Skip to main content

Full text of "Foerster, Karl: Kleiner Foersterkatalog 1936"

See other formats


83* Katalogausgabe 



Dieses Farbenbild isl eine Bildkostprobe aus 
dem „Bornimer Wegweiser“; beachte Angebot 
Seite 2 



9 

Kleine rFo er ft erhatalogfürHerbfti936 


Neuheiten gärtnerei winterhart ausdauernder Gartenpflanzen 

Karl Foerfter ßormm=Poteöam bei Sanefouci 



Karl Focrfter Gartenauoführung G.m.b.H. 



Potsdam -Bornim 

Ruf 5618 


Bearbeiter für Süddeutschland: 

München 23 Nikolaistr. 2 

Ruf 33054 


übernehmen öle Anlage unö Herftellung 


oon Gärten ücrlchieöenfter Art unö ße= 


ftimmung oom Nuh= unö SieÖlunge= 


garten bie zum Wohngarten unö Parh. 



Ferner öie Pflege auch oon folchen Gärten, 


öle mir nicht felbft angelegt haben. 


Durch öen großen Umfang unferee 


Arbeitegebietee, öae fich über ganz 


Deutfeh lanö unö öarüberhinaue erftrecht, 


können mir jeöer uns geftellten Aufgabe 


im beften Sinne gerecht meröen. 


2 


Ein oorteilhafteo Weg io e i f e r = A n gebot befinöet fich auf Seite 35/36 



Pläne unö Zeichnungen 

ineröen j e tu c i 1 0 non öen Ge ft altern Oer Arbeitogemeinfchaft 
Karl Fo er ft er, Hermann Mattem, Herta Hammer ba eher an ge fertigt, 
moöurch Geroähr für allerbe ft e Beratung gegeben ift 

Poftanfehrlft: 

Ärbeitsgemeinfchaft Foerfter = Mattem = Hammerbacher, Potsdam - Bornim (Ruf Potsdam 1703) 



DaslnhaltsoerzeiehnisunddieGefchäftsbedingungendiefesKatalogesfucheSeite34 3 





Bunte Koreamargueriten; suche Seite 5 




Ranunculuö ampleftcaulie; suche Seile 7 




Mcrtcnfia olrginica; suche Seite 6 


Rofenfcbleierhraut; suche Seite 6 Paeonia Renibranöt; sudie Seite 6 

4 Diefe Neuheiten=ßilöer finö zugleich Koftproben a u e Dem Weg 10 eiferfolg ebanö 





Neuheiten und Neueinführungen 1936 

einschließlich einiger wichtigster Neuheiten des Vorjahres 


Der „Kleine Focrster - Katalog“ bringt in diesem Herbst über 100 
neue Pllanzen von gesteigerter verwesentlichler Schönheit, längerer 
Blütendauer und mancherlei Vorteilen, gesteigerter Lebenskraft. — 
Die nachfolgenden Neuheiten sind ein Auszug aus der Zahl dieser 
Neuheiten und dürften nicht dahin verstanden werden, daß nun 
die übrige Pflanzenfülle der Hauptliste hiervon irgendwie beschat- 
tet wird. Wir bringen keine Neuheiten, weder eigene noch fremde. 


die nicht erhebliche Verschönerungen und Erhöhungen aller mög. 
liehen Eigenschaften darstellen, lassen aber dafür alles aus dem 
Hauptverzeichnis fallen, was durch das Neue irgendwie entbehrlich 
wird. Es wird keine Pflanzensorte aus Handelsgründen im Verzeich- 
nis weitergeführt, etwa wegen noch vorhandener guter Vorräte, 
deren Rekord durch etwas Neues wirklich gebrochen wurde. Daher 
ist das Grundsortiment bis ins Kleinste ebenso aktuell wie die 
Neuheitenliste. 


Bornimer Neueinführung 


Chrysanthemum koreänum. Hier werden erstmalig in Deutschland, 
soweit uns bekannt ist, sogar erstmalig in ganz Europa, die bun- 
ten Korea-Margueriten des Herbstes angeboten. Es handelt sich 
um außerordentliche und zukunftsreiche Herbstblumen, vorerst in 
8 prächtigen Farbensorten. Diese sind buschig und überreich blü- 


hend, starkwachsend, sie werden kniehoch, sind abßeschnitten von 
immens langer Haltbarkeit und bewegen sich in merkwürdig zarten 
gedämpften und doch so kräftigen satten Farbtönen. Wir erlebten 
Schnitthaltbarkeit von drei und einer halben Woche in derselben 
Vase. Vorrätig sind die Farben 


1 St. 

weiß — kniehoch — .60 

rosa — kniehoch 2. — 

zartrosa — zwergig 2. — 

karminrosa — kniehoch - 2.— 

lachsfarben — kniehoch 3. — 

blutrot — kniehoch 3. — 

dunkelrot — kniehoch 3. — 

hellgelb — kniehoch • 2.50 

dunkelgclb — kniehoch 2,50 


Beachte Bild auf Seite 4 


Neue Stauden 

1 St. 

Achill&a hybrida Schwefelblüte, herrliche große Zitronen- 
Edelgarbe für Steingarten und Blumenschnitt, lange blü- 
hend; prächtig mit Rittersporn, Brennende Liebe und 

Lupinen 1. — 

— tomentösa citrina, eine neue zitronenfarbene Zwerggarbe, 
die wieder einen Zuwachs an jenem blassen Gelb dar- 
stellt, das sich allen Nachbarfarben harmonisch einfügt; 

N. Campanula carpathica, hellblau — .60 

Aquiligia hybrida Strawberry Red, eine dunkle amarantrote 
neue iangspornige Akeleihybride mit hellgelb - weißem 
Schlund; prachtvolle Farbenbereicherung, auch für schat- 
tige Plätze 1.— 

Asphödelus lüteus, der gelbe griechische Peitschenaffodill ist 
als Stein- und Naturgarlenpflanze zwischen Gräsern, Opun- 
tien und Sukkulenten unbedingt seinen Platz wert . . . 1.20 

Aster amöllus General Pershing, gehört zu den wenigen hell- 
rosafarbenen Aster amellus Sorten, di/ ausdauernder 

Dauerbeobachtung standhalten — .70 

Roter Zwerg, tiefrubinrot, ist ein- kleines Juwel für den 

Steingarten und andere zierlichere Pflanzungen 1.20 

Silberstern, erst nach langem pflichtmäßigen Zögern 

und Beobachten nimmt man neue Aster amellus auf. Die- 
ses ist' die erste weißblühendc Balkanaster von Rang 
(bitte keine Namenverwechslung mit Silberblick) N. hell- 
blaue Sorten wie cassubicus grdfl 1.50 


Aster dumösus, 8 ausprobierte, ziemlich spät blühende Edel- 
sorten, die durch Architektur und Farbe, Gliederung der 
teppichartigen oder kugeligen Zweigmassen einen ganz 
neuen Reiz in lange Gartenwochen tragen, und zwar sowohl 
in die Vordergründe von Rabatten und Herbstpflanzungen 
als in Steingärten, denen sie eine ganz neue Note geben; 
beachte das Sortiment Seite 12. 

Aster növae ängliae Fragstein, Bornimer Neuheit, die früheste 
tind zugleich großblumigste dieser Asterngruppe, innen 

tiefblau, außen heller — .80 

Cällha palustris semipläna, diese halbgefüllte Sumpfdotter- 
blume ist in ihrer andersartigen Blumenform, der leich- 
teren Blütenpracht und dem etwas edleren Gelb als die 
ganz gefüllte Form nicht zu unterschätzen; N. Rosenprimel, 

Kaukasusvergißmeinnicht — -80 

Campanula carpäthica Liliput, immer mehr sollte Wert auf 
diese kleinen, den ganzen Sommer lang treu weiter blü- 
henden Gloclcenblumen-Schätze gelegt werden. Je kompak- 
ter der Bau, umso lieber werden sie uns, Liliput ist 


klarblau; N. Achillea tomentosa citrina — 80 

Moonlight, neue großblumige silberiila.porzellanfarbige 

ICarpathengiockenblume von großem Reiz; N. zu Linum 

flavum 2. — 

Queen of Sommcrvillc, zartlavendelblaue schalenförmige 

gewellte Blüten mit hervorstehenden Stempeln .... 1.50 

White Star, schneeweiß, flache aufrecht stehende Scha- 
len; prächtig mit Gypsophila Rosenschleier durchquirlt . t — 
— persicifölia Pride of Exmouth, hellblau, größtglockigste 
aller Pfirsichglockenblumen mit doppelter Blütenblatt- 
reihe; N. Campanula persicifölia Moerheimii 1.25 


Telham Beauty, frischblaue Neuheit mit wagerecht seit- 
lich stehenden Schalen; N. Chrysanthem. max. Rentpaycr 1.25 


Campanula (Fortsetzung) 1 St. 

— pusllla Mirända Bellärdii, die früheste und zugleich groß- 
blumigste der hellblauen Zwergglockenblumen, wurde 
erst vor nicht allzuviel Jahren von Farrer am gleichen 
Tage mit Saxifraga aizoon Rexii entdeckt. Der entspre- 
chendste Name für diesen Glockenblumenschatz wäre 
wegen ihrer edelsteinhaften Farbe „Mondsteinglocken- 
blumc“ : — -60 

Chrysanthemum indicum Bernsteinknopf, Bornimer Neuheit, 
eine reizvolle und wesentliche Variante unserer alten Sorte 
Rehauge, deren prächtige Bornimer Neuheit, die Sport- 
bildung Golden Rehauge, wir jüngst anboten; diese Reh- 
augenfamilie „hat es in sich“ — .70 

■ Feuerrad, Bornimer Neuheil 

Die Zahl der einfachblühenden, Winterhärten und wirklich 
dauerhaften Chrysanthemum, die frühzeitig und sehr 
lange blühen, ist gering. Daher sei dieses rotbraune Chry- 
santhemum, das in den Gärten des südöstlichen Europas 
häufig angetroffen wird, und dort in Gärtnereien unter dem 
irrtümlichen Namen „Rehauge“ läuft, unseren Sortimenten 
eingefügt. Die Pflanze wird nicht sehr hoch und wächst 
sehr üppig und buschig. Wer den Flor verspäten will. 


erzielt dies leicht durch einmaliges Stutzen im Sommer . — .80 

Granatschopf, Bornimer Neuheit, in dunklem Granatrot, 

edelfarbener Sport der bekannten Sorte Madge Blick; 
Massenflor und Unverwüstlichkeit der Stammsorte wurden 

mit übernommen — .70 

Ilerbstrubin, Bornimer Neuheit, bringt auf meterhohen 

Büschen, im ersten Oktoberdriltei erblühend, samtig tief- 
rubinrote Blütenmassen von reizender Form der Einzel- 
blume und des Gezweigbaues, die sich abgeschnitten vor- 
züglich halten . . v — .70 

— mäximum Phyllis Smith, weiße „Straußenfcder-Margucrite“ 

mit schöngelockten Blütenblättern; N. roter Phlox . . . 1. — 
Chrysoboltönia pulchörrima, mannsh., 9/11, es entstand aus 
der Einkreuzung von Chrysanthemum mit Boltonia ein 
. starkwachsender Bastard mit großen rosa Chrysanthemun}- 

blüten auf schönem Asterngerüst — .60 

Coreöpsis verticilläta grandiflöra, eine höher als die Stamm- 


form wachsende großhlumigere Neuheit von etwas ande- 
rem Gelb, die zwar eine wesentliche Steigerung darstellt, 
aber in ihrer Gesamterscheinung diese nicht überflüssig 
macht, da sic doch etwas ganz anderes ist; N, Veronica 

longifolia ; — .80 

Delphinium cultörum Blauglut, Bornimer Neuheit, rein enzian- 
blaue völlig gesunde und starklebige Ritterspornsorte, 
die, wenn sie auch nicht so riesenrispig ist, doch durch 
Frühzeitigkeit der Blüte oder besondere Schnitteigenschaft 

vollen Gartenwert hat; gesund 4. — 

Ferienknabe, Bornimer Neuheit, hat ihren Namen vom 

außerordentlich späten Flor und vom halbhohen Wuchs. 

Die schönen Opaltöne und die grolle Noblesse der ganzen 
Erscheinung bei unerschöpflichen Gesundheitseigenschaften 
werden dieser Spätflorsorte im Sortiment einen Dauer- 


platz zuweisen 6. — 

- Fön, Bornimer Neuheit, großer tiefdunlcelblaucr Edel- 
rittersporn mit warmroten Klangtönen, meltaufrei, robust; 
reizvoll mit Heliopsis. Lilien. Sommermargucriten und 
frühem Phlox 3. — 


„Neue Blumen — neue Gärten", dieser Titel des „Bornimer Wegweisers" ist nicht nur dekorativ gemeint, 
sondern bedeutet neue Blumen erzwingen sich neue Gartenumgebung und wiederum 
neue Gartenarten verlangen zu ihrer wahren Erfüllung neue Blumen. 



Delphinium (Fortsetzung) 1 St. 

Gute Nacht, Bornimer Neuheit, dies ist die früheste der 

starklebigen nachtblauen Rittersporne, an Dunkelheit der 
Farbtöne wird sie überhaupt nur von einer anderen Neu- 
heit übertroffen, deren Gesamtverhalten jedoch noch jahre- 
langer Erprobung bedarf. Zugleich ist Gute Nacht die 
längstblühendste dunkle Sorte und behält ihren dunklen 
Blütenteller noch in voller Wirksamkeit, wenn die grünen 
Früchte in langen Reihen durch alle Blüten, von der 
untersten bis zur obersten, dringen. Der Nachbarschafts- 
reiz für hellblaue und azurblaue Sorten ist sehr groll; 

Gute Nacht ist völlig frei von allen Krankheiten, sic treibt 
schnell und neu zu gutem Nachflor durch und stellt ein 
wahres „Perpetuum mobile" an Wacbstumslust dar . . . 

— Lautsprecher, Bornimer Neuheit, hat den humoristischen 

Namen, den er wegen seiner Großblumigkeit und Fern- 
wirkung der mittelblaucn Blumen in den Beobachtungs- 
und Vermchrungsj ähren führte, auch als Sortennamen 
bcibehalten. Sein Blau wirkt frisch auf große Entfernun- 
gen. Auch Lautsprecher ist gesund in jeder Beziehung . 4. — 

Rosenquarz, Bornimer Neuheit, trägt riesenhafte, über- 
mannshohe, völlig rosafarbene Rispen und steht im ganzen 
Ritterspornreich bisher einzigartig da. Die ungeheuren 
Rispen sind nicht steil und schwer gebaut, sondern ele- 
gant und luftig mit vielen Nebenrispen. Der Hauptflor ist 
ganz rosa, der Herbstflor dagegen himmelblau mit vielem 
Rosa; Wachstumstemperament und Gesundheitseigenschaf- 
ten sind ideal 6. — 

— Perlmutterbaum, Bornimer Neuheit, reicht mit seinen 

Riesenrispen weit herunter und bringt durch seine Wachs- 
tumsüberschüsse freigebig immer neue Rispen hervor, die 
mit grünschwarzera Auge in großen Perlmutterschalcn von 
hoher Wirkung sind: meltauwiderstandsfähig 

— Sonntagskind, Bornimer Neuheit, wird nur meterhoch, 

bringt aus reichem Buschwerk warmazurblaue, wenig rosa 
getönte Rispen, die im Verblühen an der älteren eingewach- 
senen Tflanzc von ebenso steil gestellten, großwerdenden 
Nebenrispen umblüht werden; meltauwiderstandsfähig . . 

— Stichflamme, Bornimer Neuheit, schießt aus festem, ge- 

drungenem Busch, schmale hohe hellblaue Rispen von gro- 
ßer Festigkeit des Baus bis auf 1,70 m Höhe hinauf, ist 
geladen mit Lebenskraft, Rassigkeit, nachhaltiger Wachs- 
tumsfreudigkeit und Meltauwiderstand 

— Tropennacht, Bornimer Neuheit, nachtblau mit roten 

Flammen und weißen Lichtern, auffallende Neuheit; be- 
achte Farbenbild im „Bornimer Wegweiser“; meltaufrei, 
windfest, gut remontierend 4. 

Diänthus cadsius Blaureif, Bornimer Neuheit, von fabelhaftem 
Blau des Polsters bis durch den Winter hindurch, eine 
solch blaulaubige Nelke gab es noch nicht, hellrosa blühend 

Pfingstkönigin, eine Bornimer Neuheit, die alle bisherigen 

Pfingstnclkensorten an Blütenfülle und Wachstumsenergie 
bei kräftiger karminrosa Farbe übertrifft; die Kraft der 
Pflanze, sich auf Dauer auch an dürrsten Stellen durch- 


zusetzen, fällt auf L— 

Diäntbus frigidus, P 5/8, karminrote Wildnelkc für Stein- 

und Naturgarten; N. Veronika — .60 

Dorönicum hybridum Mme. Masson, ein starkes Doronicum, 
die gelbe Marguerite des April— Mai in wesentlicher groß- 
blumiger Züchtung _ ...... — .60 

Erigeron speeiösus Hundsstern, Bornimer Neuheit, diese ist 
die späteste und zugleich die dunkelste von allen dunklen 
Feinstrahlarten, niedrig bleibend, aufrecht stehend und 

reich blühend — .80 

Wuppertal, neben allen warmen SommerfarbPn sind es 

immer wieder die kühlen herben und herbstlichen Far- 
bentöne des Feinstrahls, dessen unerschöpflich lebensstarke 
Büsche edle Blumen so freigebig hervorbringen; frisch- 

lila L— 

Eryngium glänum Blauer Zwerg, zeichnet sich durch straffen 
Wuchs und niedrigen Bau in stahlblauer Tönung, beson- 
ders auch im Steingarten aus .• —.80 


Galllartlia aristäta Lagerfeuer, Bornimer Neuheit, ist eine 
rein rotbraune völlig winterharte Kokardenblume, die als 
ältere Pflanze in breiter Tonsur weiterblüht, so daß der 
Grundstock in der Milte zu neuem Nachflor und präch- 
tiger Ausdauer durchschieilen kann • . . . . . ' ‘ J ' *• — 

Sternkissen, Bornimer Neuheit, rot und gelb. Nach dem 

Versagen der Zwergform Kolibri wegen zu geringer 
Härte und Wüchsigkeit, ist es umsomehr erfreulich, 
eine feste, ganz niedrige derbwüchsige, harte Kugelbusch- 
gaillardia für den Steingarten zu bekommen, die etwa in 
Nachbarschaft mit lilafarbenen Dauerblühern erstaunlich 
lange ihre Steingartenpartie beherrscht; sie ist ein wesent- 
liches und wirklich erfreuliches neues Inventarstück der 
Steingärten 

Geränium Endrössii, ein fußhohes zartwarmrosafarbenes Stau- 
dcngcranium, das mit fleißigem Blühen und rührender 
kleiner Erscheinung seinen Platz als Stcingartcncinzelheit 
oder Horst im Naturgarten verdient . . • ■ . • • 

— Rüssel Prichard. fuh, ab 6 rem., leuchtend karminroter 

Steingartcndauerblüher von Rang .. ■ • ■ ■ 

Gypsöphila hybrida Rosenschlcier, Bornimer Neuheit, dies ist 
das erste und auch bislang einzigste rosa gefüllte Schleier- 
kraut. das nicht so hoch wird wie die großen Schleier- 
kräuter, dafür aber umsomehr in die Breite geht und viel 
länger blüht, nämlich vom Juni bis in den Oktober. Die 
rosa Farbe verstärkt sich im zunehmendem Maße, ie 
weiter der Busch zum Aufblühen gelangt. Dieses Schleicr- 
kraut ist sowohl ein ausgezeichneter Schnittblumenlieferant 
als auch für Steingärten. Mauerbepflanzung. Naturgärten, 

Kübel. Balkonkästen oder gar Einfassung zu verwenden . —.70 
Hcpätica triloba cocrülea plina, alle gefüllten Leberblümchen 
sind sehr selten. Es ist uns gelungen, einen Bestand der 
gefüllten blauen Form, die bisher stets am seltensten war, 
heranzubändigen. Wer Angebote dieses Biedermeierschatzes, ■ 
der oft 14 Tage früher in Blüte steht als die Stammart — 

ß Unser großer Bilderkatalog, getauft 

D Vorschlägen und Bildern. 


vor Augen bekommt, sollte sich schnell eindecken; denn 
mit alljährlicher Wiederkehr solchen Angebotes ist wegen 
großer Schwierigkeit in der Heranzucht nicht immer sicher 
zu rechnen. Im übrigen ist diese Pflanze unverwüstlich . 
Iberis sempdrvirens näna, statt der leicht krank werdenden 
Sorte Weißer Zwefg wählen wir als zierliche Schleifen- 
blume und als Gegenstück zur großen Schneeflocke diese 

kompakle urgesunde Sorte; N. Iris pumila 

Iucarvillea hybrida Bees Pink, warmlachsrosafarbene Neuheit, 
eine unter Stauden kaum je gesehene Farbenwänne; N. 

Festuca scoparia 

Irig germänica Argynnis, starker Kontrast von gelb und braun 
läßt diese eigenartig verzweigte Sorte sogleich aulfallen. 
Ein Stiel aus chinesischer Schale steil herausblühend ist 
eine kleine Sensation; langstieliger als Flammenschwert . . 

Goldcrest, heißt zwar Goldbart, aber viel wesentlicher 

ist neben dieser Eigenschaft und der edlen Form die un- 
glaublich schöne blaue Farbe, mit der m. W. keine andere 

wetteifert 

Iduna, bringt in tielblau mit gelbem Dom einen lang- 

andauernden Flor ganz hoch und auffallend in den Gar- 
ten; liebenswerte Sorte 

White Kuight, ist wohl die reichstblühcnde und edelste 

aller reichblühenden weißen Iris germanica zugleich . . . 
Kirengesböma palmäta. Wachsglocke mit schraubenartig ge- 
drehten hellgelben Glnr.kenblüten; N. Campanula rapuncu- 

loides 

Luplnus polyphyllus. Neue Staudenlupinen führen ein völ- 
lig neues Farbenreich, zugleich zarter aber auch lernwir- 
kender und das Auge sättigender Wirkung herauf. Nie- 
mand früher hätte der derben Erscheinung wilder Lu- 
pinen mit ihren oft so müden Farben prophezeit, daß 
diese schon im Jahre 1936 zu so überraschendem Adel 
der Erscheinung gesteigert sein würden. Gleichzeitig sind 
gute Wachs tumskräfte auf gestanden. An der Spitze unserer 
Sichtungsarbeit eigener und fremder Lupinenzüchtung 
wird immer die Frage stehen: Verblüht die Sorte schön 
oder nicht?! Es gibt frühe und späte Sorten und spitz- 
ragende Blumenformen sind um diese Zeit lange vor dem 
Ritterspornflor zum Auswiegen flach gebauter Blumen 

sehr erwünscht 

Black Night, schwarzblaueste der gut verblühenden 

neuen Lupinen; N. Lilium regale 

Kupferrosa, Bornimer Neuheit, gehört zu den mächtig- 
sten Wächsern und bringt einen neuartigen kupferfarbenen 
Ton mit goldgelber Lippe in das Sortiment, in der Ge- 
samterscheinung kuplcrrosa. reich remontierend. gut ver- 
blühend; N. Iris, Akelei und Mohn . . 

Prinzess Juliana, zartester Farbensehmelz. helles gleich- 
mäßiges frisches, kaum zu beschreibendes Rosa, gut ver- 
blühend; N. starklarbige andere Lupinen 

Macleaya cordäta Korallenfeder, trägt statt der mächtigen 
braunen Fiederstände rosig gefärbte, die zu dem bläu- 
lichen, tropenhaft üppigen Laub dieser Mammutstaude noch 

schöner stehen ... 

Mertensia virglnica, das hellblaue virginische Lungenkraut, 
das in amerikanischen Wäldern und Waldlichtungen oder 
Parks eine beherrschende Massenrolle spielt, wie wir es 
bei keinem europäischen Lungenkraut kennen, gehört in 
jeden Vorfrühlingsgarten, ist am schönsten aber in der 
Nähe von weißen Fritillaricn, blaßgelben Prcpheten- 

blumen oder Narzissen . . . 

Monärda didyma Mrs. Perry, sie bewegt sich in einem merk- 
würdigen stillen Lachskarminrot, das mit Nachbarrarben 
leichter zusammenklingt als jenes bei den Monardcn sonst 
so häufige „kriegerische Blaurot"; N. Silberkerzen, 

Astiiben, weiße Spriraen 

Myositis palüstris Thüringen, dieses ist das üppigste und 
großblumigste aller Staudenvergißmcinnichte und daher 
viel wirksamer als alle übrigen. Herrliches klares Blau 
mit gelbem Auge, an frischem Stand gut remontierend; 

N. Mimulus, Sommertroll, Gclbwciderich 

Oenolhira speeiösa, die weiße Nachtkerze wirkt prächtig 
zwischen blaugrüncn Gräsern wuchernd, duftet wie das 
Glück selber — ein Schatz unter den Wucherstauden, deren 
Ausdehnungslust man aber bequem Herr werden kann . . 
Pneinia albiflöra Rembrandt, rein dunkelrote einfache Blu- 
men, ohne jede Abstufung in Blaurot, werden von dieser 
Sorte an einem mächtigen Staudenbusch, der jahrzehnte- 
lang an gleicher Stelle stehen kann, regelmäßig und reich- 
lich hervorgebracht • • 

Papäver orientale Roland, man freut sich immer wieder, 
wenn in das Sortiment der großen Türkenmohne aufrecht 
stehende nicht verbrennende Sorten einmarschieren. In 
diesem Fall handelt es sich um eine großblumige brand- 
rote halbhoch bleibende sehr stämmige Neuheit von 

hohem Rang ■ • • • 

Pentästemon campanulätus, unter den blauen glockigen Penta- 
stemonarten nimmt diese Art eine Sonderstellung ein. Sie 
wird tischhoch, ist unverwüstlich hart und fest aus- 
dauernd, was nicht von allen anderen gesagt werden 
kann; hinzu kommt, daß man für jedes gute neu hinzu- 
kommende Blau dankbar sein muß . . • ■ • ■ • • ■ 

Phlöx paniculäta Elfenkönig. Bornimer Neuheit. Dieser hohe 
stark gebaute ricsendoldige Phlox, dessen Blütezeit um 
die Juli - Augustwende geht, fällt allen Besuchern sofort 
durch seine ausgesprochene Pracht und Zartheit der 

lichtrosawcißen Blüten auf ■•••••.• 

Apfclblüte, ricsendoldig warmzartlachsrosa, ist 

vielleicht der edelsten aller einfachen Sorten einer in 
dieser Tönung, baut ganz hohe geschlossene Zuckerhute, 
hat alle besten Eigenschaften nachhaltiger. Wachstums und 
voller Sonnenunempfindlichkeit der Farbe . ■ . . . 

Fayence, weißrosa mit lila Schein, hat sich sozusagen 

selber mit diesem passenden Namen getauft. Riesendoldig, 
ausgesprochen edel in jeder Form 

ist ein Dickicht von Feinerfahrungen, 


5 — 


4.— 


4 


1 .— 


1 .— 


„Bornimer Wegweiser", . 

Es wird das 60. Tausend gedruckt; beachte Seite ou/ot» 


1 St. 

3.— 

—.60 

1.— 

1 — 

—.50 

—.60 

1.50 

1.50 


1.50 


2 .— 

1.50 

1 .— 


1.20 


—.80 


—.60 


-.50 


•1.50 


-.70 


1 — 


1.50 


-.50 


-.50 



Phlox (Fortsetzung) 

Rosabella, Bornimer Neuheit, zart gleichmäßig weiß- 

rosa, ist in ganz besonderer Weise ein auffallender All- 
wetterphlox, gutlaunig bis zum äußersten. Wir würden dem 
Sortiment der zartfarbensten Phloxe nicht eine neue Varia- 
tion hinzufügen, wenn nicht besondere Eigenschaften dieses 
rechtfertigten 

Phytohlca decandra, Beerenwalze, schwarzrotwalzige Früchte 
schmücken lange diese „schauderbar schöne" Beeren- 
staude von bald Mannshöhe 

Podophyllum Emödi mäjus, eigenartiger rosablühender Mai- 
apfel mit tomatenähnlichen Früchten und braunsilbern 
geschecktem Laube, auch Himalajaalraune genannt; 

N. Waldmeister, Zwergfarne 

Prlmula altäica grdfl., kann als früheste und starklebigste 
aller Primeln für den Garten, gewissermaßen als eine 
Primula Sibthorpii mit robusteren und bequemeren Eigen- 
schaften, in zartßiederlilafarbener Schönheit gelten . . . 
— denticuläta 'Violet Queen, Abweichungen bei dieser 
Ballprimel von der leicht etwas langweilig werdenden 
gewöhnlichen lila Stammfarbe machen die neuen Stei- 
gerungen dieses so interessanten Primeltyps erst wahr- 
haft erfreulich für den Garten, prächtig rotviolett; 
N. Japansegge 


ist. 


—.80 

—.60 


2 .- 


1 .— 


Prlmula elätior Goldkind, ausdauernde tieforangegelbe Strauß- 
primel, reichblumig, aufrecht tragend 

Kanarienvogel, zart zitronengelbe Partnersorte von 

Enzian - Lungenkraut und Kaukasusvergißmeinnicht . . 

Ranünculus amplexicaülis Aröndsii, hiermit stellen wir eine 
reizende beinahe fußhoch werdende blaßcremefarbene 
Schalcnranunkel vor, der jeder in seinem Garten nach- 
zutrauern hätte, wenn er sie verlöre. Die Pflanze -sorgt 
in ihrer zähen und widerstandsfähigen „Zartheit“ aber 
dafür, daß solches nicht geschieht; N. Omphalodes verna 
— grandiflorus, immer wieder neu, weil selten, ist diese 
schöne schneeweiße Schalenranunkel, die am besten 
neben Gedenkemein oder Veilchen an halbschattigem Platz 
gesetzt wird 


1 .— 

—.60 

—.60 


1 .— 


1 — 


Rudbäckia purpürca The King, marschiert zur Zeit als 
Riesensorle an der Spitze aller guten roten Sonnenhüte; 

N. Bristol - Schleicrkraut 1.25 

Saxifraga Irwingii, ein liebreizender kleiner Bastard unter 
den Vorfrühlingssteinbrecharten mit silberblauem harten 
Polster und weißrosa erblühendem, stark lachsrosa ver- 
blühendem reichen Flor 1. — 

— umbrösa Elliots Var., kräftig rotblühendes Porzellan- 

blümchen von neuartiger bezaubernder Schönheit für tie- 
fen ftchatten neben Milchstern, Waldsteinien, Schatten- 
gräsern ..." , . . 

Sedum älbum muräle, dieses Bronzesedum wurde vor einigen 
Jahrzehnten auf einem Donaufelsen entdeckt. Gartenwert 
und Verwendbarkeit sind nicht zu überschätzen da der 
braune Ton in Verbindung mit dem zartweißrosafarbenen 
Blüteschleier in seiner besonderen Stufung unersetzlich 
ist . . 

— spürium älhum supürbum, reinfarbigste und reich- 
blühendste aller weißen Teppichsedura-Formen .... 

— — röseum superbum, großblumigstes Teppichsedum mit 

kräftig reinrosa Farbtönen 

salmöneum, leuchtend lachsrot, reichblühend, herr- 
lich zwischen Veronica und Glockenblumen 

Schorbusser Blut, endlich eine völlig harte 

„splendcns - Form" dieser Sedumart mit glühend dunkel- 
roten Sterndolden, die überall sogleich auffallen und die 
Zahl der wichtigen starklarbenen Sommersteingarten- 
blüher bereichern 

splendidissimum, tiefdunkelkarminrot mit braunrotem 

Laub; reizvoll mit Linum flavum und Viola cornuta . . . 

Sempervlvun» cappaonicinse, neue gl oßrosettige Steinrose in 
bläulich bereiftem Grün mit braunvioletten Scheinen und 
Lappenspitzen 

— metällicum gigantöum, Riesensteinrose mit ausgeprägt 

stahlgrünblauen Laubfarben, prachtvoll in Saginateppichen 
oder mit Moehringia und Alsine oder Ajuga . ... 

Thalictrum minus adiantifölium, ein bescheidener, aber reiz- 
voller zarter," jedoch unverwüstlicher Bodengrüner selbst 
für schattigste Plätze. Er liefert feines Schnittgrün für 
Vase, Schale und Strauß 

Tröllius Ledeboürii Golden Queen, herrliche Neuheit in feurig 
orangefarbenen Tönen, ein rechter starkfarbiger Sommer- 
troll; N. Pentastemon campanulatus 

Verbäseum hybridum Gainsborough, diese leider etwas kurz- 
lebige Zitronenfalter - Königskerze ist aber wegen ihrer 
überragenden Schönheit der zartblassen Zitronenfarbe 
mit rötlichen Augenzeichen schwer zu übersehen; N. Rit- 
tersporn i 

Verönica spicäta Blauer Zwerg, fällt durch die Fülle kleiner 
dunkelblauer Seitenkandelaber auf und ‘ist durchaus ein 
unentbehrlich schöner Gegenstand für den sommerlichen 
Steingalten 1. — 

rubra, b'elct in kleinen Horsten mit der weißen Variante 

einen höchst reizvollen Anblick in Rabatten, Steingärten 
und Naturgärten, hellkarminrot, niedrig 1. — 


Viola odoräta Triumph, völlig verblüfft steht man vor die- 
sem Züchtungswunder 'und meint zunächst über soviel 
Blütenüppigkeit und Farbenschönheit müsse wenigstens 
der Duft zu kurz kommen, was aber nicht der Fall ist. 
Die großen Einzelblüten stehen in Massen steil auf lan- 
gen höchst bequem pflückbaren Stielen; N. bunte Strauß- 
primeln 


Neue Tulpen 

Die Gruppen-Reihenfoige wurde hier nicht wie im Hauptsortimen 

nnna d p m p^n , *» f k des , Er , blüh c ens geregelt. K. bedeutet Kelchzeich 
nung, P. Pollenfarbe, beides für den Gesamteindruck und Reiz dei 
Tulpen von größter Wichtigkeit. 

Dieses sind alles wertvolle „Neuheiten“. Das Grundsortiment im In 
nern des Kataloges enthält die bewährten Standartsorten in reichet 
aber wohldurchdachter, scharf gesichteter Auswahl, Seite 23 

Mendeltulpen-Neuheiten 

Mendeltulpen entstammen einer Kreuzung zwischen Darwin- und 
' 'w pen - ^ obe , 1 Langstieligkeit und Großblumigkeil 
neben Farbenreichtum in die frühe Blütezeit hinein verlegt wurden. 


Adinda, schönes klares Dunkelrosa 

Firework, glühend blutrot, wie aufsteigendes Flammen- 
flackern 

White Glory, herrliche großblumige frühe schneeweiße 


1 st. 

10 St. 

—.40 

3.6C 

—.60 

5.40 

3.— 

27.— 


Neuheiten unter den lilienblutigen Tulpen 

Lilienblütige Tulpen sind eigentlich späte einfache, also Cottage- 
tuipen, die aber wegen ihrer besonders eleganten und langzipfeligen 
, sternartigen Blutenform und des lockeren graziösen Wuchses 
als besonders reizvoll abgesondert wurden. 

Capitain Fryad, leuchtend klarviolett, eine in dieser 
Gruppe ganz neue Farbe. Der dunkelblaue Kelch 

sticht kontrastreich ab _,80 

Ceeila, prächtige klargelbe Lilientulpe mit lang aus- 
schweifenden Blütenblattspitzen 1.— 

elegans pallida, zartes Strohgelb mit rötlichen Rändern —.25 

Matcbless, herrliches Cremeweiß, einfarbig mit ganz 

gleichfarbigem Kelch und Pollen —.60 

Orange Moon, ausgezeichnetes Goldorange, bisher unter 

lilienblütigen Tulpen nicht vorhanden, K. u. P. gelb —.30 

White Duchesse, eigenartige gewellte Blütcnblätter, 
schneeweiß, in der offenen Schale wie ein Stern 
wirkend _.60 

Cottagetulpen-Neuheiten 

Ais Cottagctuipen werden alle ganz späten Tulpen bezeichnet, die 
in Wuchs, Bluteform, Blütezeit und Farben sich nicht in den noch 
genannten Gruppen einordncn lassen. Wir treffen hier die ver- 
schiedenartigsten Typen, die meist eine ganz besondere Farbenpracht 
und Formenschönheit aufzuweisen haben. 


7.20 

9.— 

2.25 

5.40 

2.70 


5.40 



grünem Kelch schwarze Pollenträger herausleuchten 

—.60 

5.40 

-.80 . 

Beauty ol Bath, eine Liebhabersorte von eigenartigen > 
Konlxasten, dreifarbig gestreift in glühend violett 1 
mit silber- und bräunlichrosa, K. gelb. P. schwarz 

—.25 

2.25 


Betsy Ross, herrliches Okerkarmin, kontrastiert mit 
schwarzem Kelch und goldgelben Pollen ... 

—.30 

2.70 

—.40 

—.60 

—.50 

Columbine, warmes reines Goldgelb mit breiter schar- 
lachroter Mittelrippe bei gelbgrauem Kelch und 
grauen Pollen 

—.60 

5.40 

Coronation Scarlet, niedrig blutrot, feurige Erscheinung 
K. lackschwarz, P. schwarz . . 

—.20 

1.80 

Dave Scott, erblüht in zartem Weißrosa, um in prächtig 
karminfarbenem Feuer zu vergehen, K. schwarz- 
blau, P. schwarz 

—.40 

3.60 

—.50 

Delicious, starkes reines Altrosa, K. cremegelb. P. gelb 

1.50 

13.50 

Earl King, eigenartiges Farbenspiel von gelbqrange mit 
karmingetöntem Rande über schwarzgrünem Kelch 
und schwarzen Pollen 

—.40 

3.60 


Feu Ardent, glühend scharlachrot mit gelbem Kelch 
und schwarzen Pollen, niedrig 

—.20 

1.80 

1 .— 

-.60 

Geisha, herrliche Harmonie vom Farbenton des Apfel- 
safts mit karmin und weißer Längsrippe auf jedem 
Jnncnblatt, große langknospige Form, K. gelb - 
schwarz. P. dunkel 

—.40 

3.60 

—.40 

King Mauve, herrlichste der silberlilafarbenen Spät- 
tulpen 

1.20 

10.80 

Mazeppa, ungewöhnliches Rot mit eigenartigem je drei- 
teilig schneeweißem und klarblauem Kelch . . . 

—.60 

5.40 

1.50 

Motherday, klares schönes einfarb. Gelb, außen heller 

—.20 

1.80 

Perseus, blutrot mit gelbem Kelch und grauen Pollen 

1 .— 

9.— 


Red and Silver, bunte späte Neuheit von goldrotcr 
Farbe mit Silberscheinen, P. gelb 

—.30 

2.70 

—.50 

Scarlet Emperor, ein prächtiges brandrotes Gegenstück 
zum „gelben Kaiser“, mit gelbem Kelch und 
schwarzen Pollen 

—.40 

3.60 

1.50 

Themis, einfarbig schneeweiß, von besond. Schönheit 

—.30 

2.70 

Yellow Emperor, größte und prächtigste der einfarbig 
gelben späten Tulpen, ein herrliches Geschöpf 

—.70 

6.30 

1.60 

Wallstreet, schönste, wenn auch nicht größte, oller gel 
ben Tulpen, herrliche große einfarbige Schalen in 
wunderbarstem Sonnenlichtgclb 

—.50 

4.50 

Biindeltulpen-Neuheiten 




—.80 


Bündeltulpen sind solche Sorten, die regelmäßig mit einem Haupt 2 
stiel aus dem Boden aufsteigen und an diesem Stiel oben drei und 
mehr Blumen zur vollen Entwicklung bringen, so daß die Blüten- 
entwicklung eine viel breitflächigere ist. 

Aljachin, blendend rot, große Eiform, K. reingelb mit 
gelben Pollen, niedrig auf strammen Stielen, so daß 
selbst diese vielen Blumen an einem Stiel gut 

getragen werden 

Aureole, diese möchte man eine mehrstieligc „Argo“ 
nennen, sie ist kräftig goldgelb mit roten Flammen- 
adern und Sprenkeln — .70 

Blackburn, frisches Hellrot, K. weiß mit gelben Pollen 1.— 
Dragoon, kräftig violett, bisher einzigste Sorte dieser 

Farbe in dieser Gruppe — .80 


—.50 

4 50 

—.70 

6.30 

1 .— 

9.- 

—.80 

7.20 


Beachte im „Bornimer Wegweiser“ das Kapitel „Reines Blau im Garten“; es ist diejenige Farbe, die wir 
in Hitzezeiten im Garten am meisten lieben und zwar fast aus gleichem Grunde, aus dem wir bei Hitze 
oft Getränke und Früchte anderen Speisen vorziehen. 



Bündeltulpen (Fortsetzung) 1 St. 10 St. 

Fläming Arrow, leuchtend rot mit schncewciß-porzellan- 

farbcncm Kelch und gelben Pollen 1.15 11.25 

Goldrush, tiefdunkelgelb, einfarbig — .70 6.30 

Mons. Mothet, einfarbig cremeweiß, stämmige Stiele . — .20 1.80 

Pierrot, Kreuzung der „Chamaeleontulpen" mit „Viel- 

blumigen", bunt in rotweißen Nuancen .... — .70 6.30 

Pillsbürry, kräftig karminrosa mit weißem, blau geran- 

detem Kelch und violetten Pollen —.50 4.50 

Sulphur Gern, kräftiges klares reines Gelb —.50 4.50 

Sulphur Spray, einfarbig zartcremeweifl, K. gelb mit 

gelben Pollen — .50 4.50 

Wallllover, köstliches Kastanienbraun von tief leuch- 


tender Glut, großer gelber Kelch und gelbe Pollen 6.— 54.— 


Rembrandttulpen-Neuheiten 


Unter Rembrandttulpen fassen wir hier auch sogenannte „Bizarre-” 
und „Bleiblumen“-Tulpen zusammen. Die Haupterkennungsmerkmale 
sind eine kräftige Grundfarbe, von der sich andersfarbige Flammen, 


Adern, Tuschierungen oder Bänder abheben. 

Amphion, zartes müdes Lila mit gelbolivfarbenen Strei- 
fen und Adern, K. und P. braunschwarz . —.25 2.25 

Apollo, reizvolles, wenn auch etwas gefährliches Lfla- 

rot, mit weißen- Flammen, K. weiß, P. schwarz . —.20 1.80 

Aviso, frisch karminrot, gelb gestreift, K. gelb. P. schw. 1.20 10.80 

Black Boy, schwa rzbrann. hellbraun und gelb abgesetzte 

Bänder — -20 1.80 

Cherbourg, hellbernsteinorange mit dunkelbraunen 

Flammen und Bändern — -50 4.50 

Cousin, lederbraun mit quittengelb, K. und P. schwarz —.25 2.25 


Flamboyant, tief violett mit scharf weiß abgesetzen 

Flammen 

General van der Heede, herrliches Glanzrot mit wunder- 
voller weißer Zeichnung bei blauem Kelch mit 

schwarzen Pollen 

Grand Mogul, kräftig karminrot mit gelben Streifen. 

K. gelb, P. schwarz 

Laburnum, mahagonirot mit goldenen Flammen . . . 
Le Roi, tief dunkelviolett mit schneeweißen Adern . . 
Sieroad de Flora, unglaubliches Zusammenklingen der 
Farben braun', violett und zitronengelb mit schwar- 
zem Kelch und schwarzen Pollen . . . ■ • • . • 
Success, andersartige Gesamterscheinung als die sonst 
hier angebotenen rotweißbunten, K. weißblau, P. 

dunkel • • 

The Baron, prächtig rot mit weißen Bändern, K. blau, 

P. violett 

Union, schokoladenfarben mit okergelben Flammen, 

K. gelb 'und braun 

Viktory, ledergelb mit braunviolcttcn Flammen . . . 


—.25 


—.20 

—.50 

1 .— 

3.— 


—.25 

—.30 

—.25 

—.20 

3.— 


2.25 

1.80 

4.50 

9.— 

27.— 

2.25 

2.70 

2.25 

2.25 

27.— 


Späte Kaufmannstulpen-Neuheiten 

Diese Tulipa Grullmannii genannt, sollen eine Kreuzung zwischen 
Darwin-Tulpen und der Vorfrühlingstulpe Kaufmanmana entstanden 
sein Sie haben denselben Typus wie die Darwingruppe. doch zeich- 
nen sie sich durch ganz anders geartete Farbenzusammenstellung 
fremdartiger Schönheit aus. 

Dosia, sehr bunt, heller Grund m. rosaroter Zeichnung 
Mimosa, klares helles Zitronengelb mit rötlichem Rand, 

K. schwarz mit grünem Rand u. graugrünen Pollen 
Vivace, elfcnbcinweiß mit rosaroten Sprenkeln, be- 
sonders zum Blattrande zu, schwarzem Kelch und 

schwarzen Pollen 

Triumphtulpen-Neuhei ten 

Triumph tulpen sind riescnblumige, auf kolossal starken Stielen ste- 
hende verhältnismäßig niedrige Gruppen- oder Liebhabertulpcn, 
die durch besondere Pracht auffallcn. 

Corelli, feurig orangebraun, fein duftend, K. u. P. gelb —.25 2.25 

Julius Caesar, schönes klares Hellrot mit gelbem Kelch 

und schwarzen Pollen — -60 5.40 


- 18.— 
—.50 4.50 


-.50 4.50 


Red Signal, riesige Blumen, einfarbig glühend rot mit 

gelbweificm Kelch und grauem Staubbeutel . . 4.— 36 — 

Rcmus, goldfarben gestreift, K. olivgelb, P. schwarz . —.40 3.60 

Romulus, sehr niedrige riesenblumige rote Neuheit 

mit goldigem Feuer, K. gelb, P. schwarz . . . 1.25 _11.25 

Rubens, reines leuchtendes tiefes Violett mit schwar- 
zem Kelch und schwarzen Pollen — -30 2.70 

Sardonix, rein fliederlila, sehr großblumig mit grauem 

Kelch und grauen Pollen, auffallende Erscheinung — .60 5 40 


Chamaeleontulpen-Neuheiten 

Hier handelt es sich um langstielige Tulpen vom Darwintyp, deren 
Eigenschaft darin liegt, daß sie in ganz anderer, meist viel leuch- 
tenderer Farbe ver- als erblühen. Jede Blüte zeigt jeden Tag ein 


anderes Gesicht. 

Fanny Fisbe, prächtig weiß mit karminroten Flammen, 

, K. violett, P. schwarz —.80 7.20 

Peasant May, hell erblühend, tiefrubinrot ausklingend, 

K. weiß mit schwarzblaucn Pollen — -70 6.30 

Pink Wonder, erblüht weifllichrosa und wird dann 
bis zum vollen Aufblühen weithin leuchtend kar- 
minrot, K. weiß mit schwarzen Pollen —.70 6.30 


Darwintulpen-Neuheiten 

Unter Darwintulpen verstehen wir die langstieligen Schnittulpen 
mit festen fast eckig erscheinenden Blüten in allen Farben, wo- 
bei allerdings erst in neuerer Zeit die Töne weiß und gelb mit 
Vorkommen. Die Kelchzeichnung ist fast immer weiß, gelb oder 
blau, seltener schwarz. 

Adoraiion, beste der lachsrosafarbenen Darwintulpen — .30 2.70 


Darwintulpen (Fortsetzung) 1 St. 10 St. 

Anni Lauri, prächtiges warmes Lachsrosa, einfarbig 

mit grauem Kelch und grauen Pollen . . . — .30 2.70 

Baroda, wciß-Iila mit schwarzem Kelch und violetten 

Pollen 2— 18.— 

Chic, herrlich rubinrosa mit silbernen Scheinen bei 

weißem Kelch und grauen Pollen 6.— 45.— 

Dresden-China, große prächtige Blumen in reinstem 

Silberrosa, K. blau und P. schwarz 1. — 9. — 

Eunice, prächtige Silberlachsfarbe, über blauem Kelch 

thronen schwarze Staubbeutel — .50 4.50 

Flagg of War, dunkelblutrote Neuheit mit lackschwar- 
zen Pollen über tiefblauem Kelch, bei Sonnenschein 

sich zu riesiger Schale öffnend 2.— 18.— 

Golden Standard, altgoldfarben mit braun, dabei über 

goldgrauem Kelch schwarze Pollenbeutel . . . 5.— 45.— 

Hermes, tiefscharlachrot, gelber Kelch mit schwar- 
zen Pollen —.30 2.70 

Majestic, scharlachzinnobcrfarbene prächtige Neuheit 
mit langer hoher Blütenform, lackschwarzem Kelch 

und graubraunen Pollen 5. — 45. — 

Mme. Herriot, warm hellrot mit braunem Kelch und 

dunklen Pollen —.50 4.50 

Red Giant, leuchtend scharlachrot, K. gelb, P. schwarz, 
oft mehrere Blumen! an einem Stiel, niedrig 
und stämmig 5. — 45. — 


Ideal-Darwintulpen-Neuheiten 

Ob diese Absonderung durch den Originalzüchter in eine neue 
Gruppe berechtigt ist, soll hier nicht entschieden werden. Auf 
jeden Fall sind diese Ideal - Darwintulpen große Prachtentfalter 
mit im übrigen ähnlichen Eigenschaften wie bei der Stamm- 
gruppe. 


Cherry Pink, hervorragendes Kirschrosa, sehr groß- 
blumig, stämmige feste Stiele, K. lila mit schwar- 
zen Pollen . —.40 3.60 

Krlemhilde, ein auffallendes schneeweißes Gegenstück 

zur Sorte Cherry Pink —.50 4.50 

Margeaux, dunkelkarminrot mit blauem Kelch und 

schwarzen Pollen — .50 4.50 


Breedertulpen-Neuheilen 


Breedertulpen sind sogenannte altholländische Mutiertulpen, die 
ungefähr zur Zeit der Darwintulpen blühen; sie sind meist lang- 
stielig und sehr großblumig, dabei stämmig und fallen vor allem 
durch die eigenartigen Farbenverschmelzungen mit braun und oliv 
aus den Sortimenten heraus. s, 


Alice Keith, feurig altgoldenfarben mit gelbem Kelch 

und dunkelbraunen Pollen —.30 2.70 

Dillenburg, glühendes und funkelndes Bernsteingold 

mit roten Scheinen, K. gelb, P. schwarz; N. . . —.30 2.70 

Georg Grappe, silberlila, K. leuchtend blau, P. dunkel 2. — 18.— 

Godet Parfaite, beste tiefdunkelviolette Sorte, ein 

prächtiger Farbton mit kulussaler Fernwirkung . — .20 1.80 

Goldfink, braungelb wie Juchtenleder, K. dunkel gelb, 

P. schwarz .20 1.80 

Heloise, tiefbraunrot mit gelbblauem Kelch und schwar- 
zen Pollen _.25 2.25 

James Mac Donald, prächtig in der Sonne funkeln- 
des Goldorange, K. olivgrün, P. schwarz . . . —.30 2.70 

Mahony King, herrlich einfarbig mahagoni-rotbraun mit 

knallgelbem Kelch und schwarzen Pollen . . . —.50 4.50 

Orange Glory, herrlich orange feuernd, K. oliv gespren- 
kelt, P. schwarz _.50 4,50 

Ppul Boudry, leuchtend violett m. blauschwarz. Kelch —.30 2.70 

Pink Pearl, violettrosa mit silbernen Scheinen, eine 
bei Breedern sonst nicht bemerkte Farbe, K. weiß- 
gelb mit gelben Pollen .20 1.80 

Velvet King, samtig schwarzbraun-violett —.30 2.70 


Neue Rosen 


Parkstrauchrose Rosa maeräntha hybrida Raubritter, diese 
bis zum äußersten vollkommen winterharte Sorte macht 
1 riebe bis zu 4 m Länge, die sigh im Juni -von unten 
bis oben mit reinrosafarbenen schön gefüllten sehr großen 
Blüten von langer Haltbarkeit bedecken. Selbst der 
schwerste Kahlfrost braucht nicht als Gefährdung ihrer 
Schönheit für das kommende Jahr gefürchtet werden 5. — 
— R° sa rugösa Goldener Traum, 2 m hohe Büsche 
sind beladen mit lachsgelben gefüllten Blumen, die wun- 
derschön duften 1 50 


Büschclrose Rösa polyäntha Karen Poulsen, formt mit viel 
dunkleren roten einfachen Blumen niedrigere und dichtere 
Farbenbüsche als die berühmte Kirsten Poulsen .... 1. — 
Felsenlohe, Bornimer Neuheit, einfachblühend, tiefkar- 
minrot, Zwergrose für Steingarten; rem 3. — 

Rote Else Poulsen, die prachtvolle Form der halbgefüll- 
ten hellfarbenen Stamrosorte kehrt hier in schönem Rot 
wieder und übertrjfft damit noch Mrs. Olive Sacket . . . 1.50 


— Rosenelfe, ist eine der schönsten aller Polyantharosen. 
Große Blüten von edlem Bau stehen steil aufrecht ein- 
zeln oder büschelweise und öffnen sich unter Beibehal- 
tung edelster Form zu breiten silberrosa Blüten, wobei 
der Ton außen tiefer ist als innen. Rosenelfe ist mittel- 
hoch, geschlossen im Bau und blüht gesund und unermüd- 


lich vom Mai bis in den späten Herbst ...... 5.— 

Edelrose Aroma, die alte dunkelrote General McArthur er- 
wächst uns hier in gesteigerter und verwesentlichter Schön- 
heit, nicht verblauend — ,60 

— Mrs. Pierre S. du Pont ist zurzeit wohl die schönste gelbe 

Edelrose, nicht verblassend, hart und reichblühend . . . — .60 


8 


Der „Bornimer Wegweiser" sucht seine Leser aus der naiven Gartenbegeisterung in die kritische hinüber 
zu führen, welche die dauerhaftere und tiefere von heiden ist. 



1 St. 


1 St. 


Kletterrose Climbing Chäteau de Clos Vougeot, dunkelrotsam- 
meirote Beetrosen, zu denen wir hinabblickten, steigen nun 
in den Himmel und verbreiten durch die jetzt viel größeren 
Blütenmengen auch viel stärkere Düfte ....... —.70 

— Long John Silver, diese weiße Riesin unter den Kletter- 
rosen hat Blumen von unwahrscheinlicher Größe, die in- 
folge dichter Füllung auch bei langer Florzeit noch von 
großer Schönheit bleiben. Eigenschaften der Winterhärte 

und Gesundheit sind vollkommen 5.— 

— Reveil DijonnaW, eine rot und gelbe Rose mit leichtgefüll- 

ten Blumen, erinnert an die doppelfarbige Fuchsrose Jaune 
bicolor; das Wesentlichste ist, daß die braungoldi^e Farbe 
nunmehr auch nicht mehr nur das Vorrecht der niedrigen 

Rosen ist 1.— 

Remontantrose Goldene Druschki, der berühmte Züchter der 
weißen Druschki - Rose bringt in diesem Herbst eine gold- 
gelbe Variante in den Handel, deren Farbe auch beim 
Verblühen nicht nachläßt. Die Pflanze wächst sehr stark, 
blüht ungeheuer reich und remontiert gut auf langen 
kräftigen aufrechten Stielen. Sie ist krankheitsfrei und 
hat glänzend grünes Laub. Im Charakter entspricht sie 
der Stammsorte; sic ist sowohl Liebhaber- und Garten- 
ais auch wertvolle Massenschnittsorte 5. — 

Neue Zwergnadelgehölze. 

Chamaecyparis Lawsoniäna tamariscifölia, Tamarisken-Zwerg- 
zypresse 'in frischem, tiefem Grün für bevorzugte Stein- 
gartenecken 30—40 cm 5, — 

— nutkaänsis compäcta glaüca, Zwergform der Nutka- 
zypresse mit Blaureihönen im Grün .... 30 — 40 cm 5.— 

— obtüsa näna gräcilis, zwergigste der japanischen Zwerg- 

fächerzypressen für kleinste und Miniatursteingärten oder 
Balkonkästen oder Tonschalen; sehr selten . . . 20 — 30 8. — 

— — pygmaäa, Bronzenest-Zypressc, eine Zwergform mit 

reizvollen Kupfertönen; herrlich neben blauen Teppich- 
gräsern 30—40 cm 5 — 

40—50 cm 6 — 

— pisifera plumösa näna comprässa, Zwergretinospora für 
vielseitigste Verwendung in Steingärten aller Art 15—20 cm 5.— 

Cupressus arizönica .cönica, echte Zwergsäulen— Zypresse mit 
besonderen Wuchsform-Reizen und wechselnden Grünblau- 

Tönungen . . . • 30—40 cm 5.— 

Juniperus commünis penJula, hängezweigiger deutscher lleide- 
machandel mit unbeschreiblich schönen Wuchsform- 
Einfällen 50—90 cm 8.— 

— commünis Hornibroökii, neuer blaugrün bereifter Tep- 
pichmachandel 40—50 cm 8.— 

— chinönsis Kaizuka, zwergiger Charaktersadebaum des 

gelben Reiches 30—40 cm 8.— 

Picea excelsa pachyphylla, Breitnadel-Zwergfichte langsamsten 

Wuchses für kleinste Steingärten 10—20 cm 7.— 

Clanbrasiliäna, Pyramidenzwergfichte . . 25 — 30 cm 5. — 

Gregoriäna, Stachelzwergfichte .... 30 — 40 cm- 5.— 

hümilis, graziöse Zwergfichte 25 — 30 cm 5. — 

prosträta, Teppichzwergfichte .... 20—30 cm 6.— 

— orientälis gräcilis, zwergige Türkenfichte, tiefdunkcl- 

grün 30—35 cm 5.— 

Pinus korayensis, zwergige nordostasiatische Steingarten- 
föhre 30—40 cm 5 — 

— parviflöra, reizvolle Zwergkiefer, sehr langsam wach- 
send . 40—60 cm 7.— 

— ; — glaüca, silbcrblaue Zwergkiefer .... 40 — 60 cm 8. — 

— 'pumila, Zwergsilberkiefer 20—30 cm 4.— 

Täxus canadänsis, goldgrüne kanadische Zwergeibe 

30 — 40 cm 6.— 

Tsüga canadfcnsis minima, Zwerghcmlockstanne . . 30 — 40 cm 7. — 

— Pattoniäna glaüca, silberblautönende, langsam wach- 
sende Hemlockstanne 40—60 cm 7.— 

Neue Schmuckgräser 

Cärex umbrosa, Bornimer Neuheit, niedrige üppige Gebirgs- 
waldsegge von 20 cm Höhe und 50 cm Breite, die auf 
Dauer ihren Gartenplatz wert ist, nachdem sie mitunter in 
der ersten Zeit nach der Verpflanzung schmollt, langsam 
wächst und sich allmählich zu einem erstaunlichen 


Schmuckstück auswächst — .60 

Festiira ovina amethystina supörba, Bornimer Neuheit, Rcgen- 
bogcnschwingcl, bringt im Alter mächtige 40 cm hohe, 

80 cm breite Gragschöpfe in silberlilarosa flimmernden 

Tönungen der Halme . — .60 

semp^rvirens, smaragdgrün bleibende Form des 

Rcgenbogenschwingels — .50 


Miscänthus chincnsis gigantöus. Wir bieten dieses winterharte 
Riesengras hier erstmalig an. Es übertrifft an leichter 
Verpflanzbarkeit, an Schönheit und Mächtigkeit der Halme 
und der Gesamterscheinung den altbekannten Miscänthus 
chinensis, der ebenso wie Arundo donax auch an Winter- 
härte litt. Die Höhe von 3 — 4 m wird erst vom eingewach- 
senen Exemplar erzielt 2. — 

Penniselum compressum, japanisches Lampenputzergras, ln 
italienischen Gärten sieht man das bei uns nicht ganz harte 
P. japonicum mit Vorliebe angewandt. In Vergleichsversu- 
chen stellten wir die vollkommenere Winterhärte des ebenso 
schönen P. compressum fest und freuen uns, an der Ver- 
breitung dieses Schönheitsschatzes mitwirken zu können . 1.50 

Neue Schmuckgehölze 

Berberis linearifölius, eine goldrot blühende immergrüne Vor- 
frühlingsberberitze aus 5000 m Kordillierenhöhe des süd- 
lichsten Amerika, deren Büsche im Alter etwa hüft- bis 
brusthoch werden können, eine neue Sensation des deut- 


schen Vorfrühlingsgartens. Man wundert sich immer wie- 
der. wie so ziemlich sang- und klanglos all solche Herr- 
lichkeiten in unser deutsches Gartenleben tropfen, un- 
gefeiert vom Kulturbcwußtsein, wie sie schnell und willig 
auch in kleinsten Gärtchen ohne viel Pflegerei boden- 
ständig werden; N. blaue Vorfrühlingsblüher 9. — 

Buddleia Ile de France, blüht im August-September etwa 
mannshoch und ist die Königin der Fliederspeerarten 
an Dunkelheit der Farbe und Pracht allen überlegen. 

Schon eine Pflanze hiervon ist ein wirklich hoher Schön- 
heitsbesitz fürs Leben: Auf den dunklen Rispen macht 
sich der reiche Schmetterlingsbesuch noch reizvoller als 


auf blässeren der schon bekannten Fliederspeere .... 3. — 

Daphne acutilöba, ein immergrüner rosafarbener neuer Seidel- 
bast von großer Winterhärte 4.— 

Diervillea Middendorffiäna, erste gelbblühcnde Glockenweigelie 
von* eigenartigem Reiz, besonders wichtig, weil Schmuck- 
sträucher dieses edlen Gelbtons knapp sind; N. Campanula 
persicifolia 3, 


Hamamelis japönica rübra. Je länger man mit den Zaubernuß- 
arten des Frühwinters, Winters und Vorfrühlings lebt, 
desto ernster nimmt man diese blühenden Lebensgenossen 
des Winters als Gartenschmuck und Blütenzweigspender 
fürs Zimmer. Die hier angebotene rot gezeichnete Form 

ist noch sehr selten 4. — 

Heliänthemum hybridum. Hclianthemum gab es schon vor 200 
Jahren in 20 Varietäten, doch man wußte noch nichts 
rechtes im Garten damit anzufangen, hielt sie nur in 
Töpfen und verzärtelte sie. . 

Die Entwicklung der Zucht hat hieraus nun innerhalb 
der letzten Jahrzehnte unerhörte Gartenwerte geschaf- 
fen, zumal Heliänthemum als Dauerblüher und in ihrer 
Eigenart durch nichts anderes ersetzt werden können. 

Wir gehen hier den Dingen, mit Eifer nach und scheiden 
immer wieder nicht völlig Winterhärte und im Wuchs 


schlechte Sorten aus 

Ben Mare, leuchtend bernsteinorange —.50 

Blutströpfchen, eine zauberhafte wesentliche, wenn auch 

kleinblumige Neuheit in blitzendem Rot —.40 

Labümum Watäreri, echtl Edelgoldregen mit phantastisch 

langen Irischgelben Blütengchängen in großen Massen . . 1.50 

Lavändula hybrida Walhampton Giant, 


ein Riesenlavendel. Die Beliebtheit des duftenden, schön- 
biükendcn Zwergstrauches Lavendel führt zu steter Räu- 
mung aller Bestände. — 

Wir bringen hier eine auffallende in der Blüte bis 114 m 

hohe Form; lilablau — .80 

Magnölia stelläta rösea, ganz seltene neuartige rosenfarbige 
Zwergmagnolie für Steingärten und Vorfrühlingsecke 

60—80 cm 9.— 

Prünus subhirtella autumnälis, japanische Schmuckkirsche 
für herbstlichen Hauptflor, zeitweise auch im Frühjahr 
dann zum zweiten Male blühend, zartweißrosa 60 — 80 cm 5. — 
Pyracäntha coccinea praecox, eine neuere Form des Feuer- 
dorns, die besonders früh in prächtigem Orangerr-t fruch- 
• tet und ganz winterhart ist. Die Früchte werden auch 
etwas größer als bei der Stammform, Diese wintergrünen 
Feuerdorne einschließlich der Stammform sind bisher 
viel zu wenig in ihrem vollen Gartenwert erkannt. Wir 
haben es hier mit Pflanzen zu tun, die große Feuchtig- 
keit bis zu äußerster Trockenheit, Prallsonne bis zu tief- 
stem Schatten vertragen, die weiter durch schönen Wuchs, 
gutes lederartig wintergrünes Laub, prächtige Blüten und 
Früchte, sowie starken Duft auffallen. Nebenbei bilden sie „ 
die undurchdringlichsten schönen Hecken, die man sich 
denken kann, wenn man etwas Geduld hat, da sie einige 
Jahre zum Großwerden gebrauchen 3. — 

Neues Obst Erdbeeren 

Reifetage rechnen frühestens vom Tag des Erdbccrrcifens an 

• 

Hier werden ein Dutzend neuere und ältere, tum Teil neueste Erd- 
beersorten angeboten in der Meinung, daß diese von so vielen Men- 
schen für die schönste aller Früchte gehaltene Obstart in all ihren 
weiteren Entwicklungen und Steigerungen garnicht genug Neugier 
und Interesse finden kann. Ein Teller mit Erdbecrfrüchten aus 6-^8 
Sorten schmeckt viel besser und auch nachhaltig viel besser als ein 
Teller mit nur einer Sorte; denn der Geschmack gewöhnt sich in 
letzterem Fall viel schneller. Eine große Vielartigkeit hat also hier 
ganz besonderen Sinn, abgesehen davon, daß die eine Sorte früh, 
die andere spät, die eine riesengroß, die andere klein ist, und viele 
immer auf das besondere Jahreswetter in ihrer Art antworten. 

Bluterdbeere Wunder von Köthen. Reife ab 12. bis 14. Tag. 

Große rundliche oder auch eckige fast schwarzrote Frucht 
von schönem, etwas säuerlichem Brombeergeschmach. 

Auch das Fruchtfleisch ist blutrot — .08 

Eva Macheraueh. Reife 5. Tag. In dieser Sorte kommt zum 
ersten Mal Riesenfrüchtigkeit mit feinstem Aroma zusam- 
men,, was man sonst noch nicht erlebt hat. Die Transport, 
fähigkeil und Einmachecigcnschaften sind gleichfalls auf 
der Höhe. Die Pflanze ist enorm starkwüchsig, bleibt 5 
Jahre voll ertragsfähig und hat die gleiche Fruchtbarkeit 


wie ..Obcrschlesien“, die bisher dankbarste Sorte . . . — .20 
Mathilde. Reife 7. bis 9. Tag. Gleichmäßig glänzende, lackrote 
große Früchte ohne helle Spitzen und Seiten mit rosa- 
farbenem festem Fleisch. Übergang von den mittelfrühen 

zu' den späten Sorten • — -10 

Osterfee. Die früheste Sorte, die noch vor , .Deutsch-Evern" 

blüht. Reife 1. Tag • • • -10 


Pillnitz. Reife 10. bis 12. Tag. Diese Schindlcrsche Neuzüch- 
tung bringt sehr große, längliche Früchte von eigentüm- 
lich erfrischendem Wohlgeschmack in reicher Fülle . . —.10 
Sahara. Reife 3. bis 5. Tag. Die gegen Trockenheit äußerst 
widerstandsfähige Pflanze bringt lackrote, wohlschmek- 
kende Früchte 


Man könnte den „Bornimer Wegweiser" auch als Bornimer , .Weglasser" bezeichnen, denn ein unab- 
sehbares Maß von Beobachtung und Erfahrung wird dort schon allein durch Weglassen von Dingen 
ausgedrückt, die wegzulassen entsprechende Erfahrungen und unser Verantwortungsgefühl verlangt. 



1 st. 


öftertragende Sorten 

Die Perle. Reife 6. bis 8. Tag, besitzt gute Mittelgröße, bell- 
rote Früchte von feinem Ananasgeschmack bei erstaun- 
licher, sich bis zum Herbst wiederholender Fruchtbarkeit 
Louis Gautier. Reife 16. bis 18. Tag. Diese späte Sorte bringt 
ganz frühe Ausläufer, die gleich im Spätsommer und 
Herbst weiterfruchten. Paßt nicht für ausgesprochen 
feuchte Gegenden 


1 St. 

Herbstfreude. Reife 8. bis 10. Tag. Die Früchte stehen an so 
straffen Stielen, daß sie auch durch Schlagregen weniger 
leiden. Die glänzend dunkclroten Beeren haben einen 
_ 1f) süßen und feinwürzigen Geschmack. Die 2. Ernte setzt 

hier je nach Gegend im Anfang oder Mitte August ein 
und dauert wochenlang — .10 

Hildebrandt9 Unermüdliche, eine wahre Prachterdbeere an 
— .10 Aroma, Geschmack und Fruchtbarkeit — .12 


Erfahrungsvorschläge für allerlei „Glückswlnkel“ im Garten 

an Stellen bisheriger „Aschenbrödelplälzfcben". 

Die folgenden, schnell wirksamen Pflanzungsvorscbläge sind nicht nur Einfallstor für den Neuling der betreffenden Einzelgebicte, sondern 
enthalten auch günstige Preisstellungen. Sie sollen aber auch für den staudenerfahrenen Gartenfreund schnelle Entschlüsse zur Ausgestal- 
tung aller möglichen gerade freien oder unbefriedigend belegten Gartenplätze erleichtern. Auch eignen sich viele Packungen in besonderer 

Weise zu Geschenken bleibenden, lebendigen Wertes. 


Alle Stückzahlen meinen verschiedene Arten oder Sorten. — Weitere 
Erfabrungsvorschläge suche laufend bei den Bildern. Beachte noch 
hintere äußere Umschlagseitel 

Auswahl: Auswahlpreis 

1. Goldbraune Gartenecke 

Warmes Braunrot, Schokoladenfarben und verwandte Töne 
ergeben abgestuft mit Gelb wundervolle Farbenreize: Hele- 
nium, Geum. Chrysanthemum, Breedertulpen u. a. ra. 10 St. 3.50 

2. Starke Bodengrüner für halbschallige Plätze 

In tiefem Schatten, im Druck der Baumwurzeln ist ein dich- 
ter grüner Teppich besonders wertvoll; Lithospermum, Ha- 
selwurz, Waldmeister, Bärenfellschwingel, Sedum u. a. m. 

10 Stück 3.50 

3. Mächtiges Herbstblühen in Rosa, Blau und Weiß 

10 edle Busch-Herbstastern, für dreimonatigen Flor zusam- 
mengestellt aus bewährten Farbensorten, durch Verschie- 
denheit in bezug auf Formen, Blütengröße und Blütezeit für 
den Iierbslgarten unersetzlich 3. — 

4. Rätselhafte Blumenformen 

5 Blütenschmuckstauden mil phantastischen Blütenformen, 
verschiedenen Farben und Blütezeiten, wie Herzblumen, 
Drcihöckerblumen, Eisenhut, Seidenpflanze, Indianernessel 2.25 

5. Getrocknete Fruchisiände als wundervoller Nachklung 
frischer Blumenschönbeit 

5 schöne Blütenpflanzen mit schmückenden Fruchtsländen 
und Samenkapseln, wie Türkenmohn, Herkulesstaude, Chi- 
naschilf 2.25 



6. Garten-Schlüsselblumen 
10 Primeln von Vorfrühling bis Frühsom- 
mer aus Polstern oder großen Blatt- 
schöpfen herausblühend, wie: gelbe Kis- 
senprimel, weinrote Teppichprimel, Auri- 
kel, bunte Etagcnprimel, Glockenprimel, 
Bailprimel 


Etagenpriroei — Primula japönica 


3.50 


7 . Unbedingt »uverlässigcr Steinbrech auch für Sonne 

*» wie Saxifraga aizoon, cochlearis, lingulata superba u. a. m. 

10 Stück 3. — 

8 Farbe am schattigen Ufergnrien 
10 edle Blüten- und Laubschmuckpflanzen, die an feuchter 
Stelle auch im Schatten Großes leisten 4.— 

9. Nie genug Düfte und Würzgerüche im Garten 
Farbengewächse von edelstem Duft oder würzigen Gerüchen, 

wie Bergminze, Lavendel, Indianernesscl, Schottische Zaun- , 
rose, Katzenminze, Salbei, Königslilien .... 10 Stück 4.— 
10. Feste Moospolster für sonnige Lage 

wie Sternmoos, Paronychie, Thymus, Acaena, Draba 

10 StQik 2.50 

fl. Neuer DauerCor der Flammenblumen 

10 Flammenblumen in zeitlichen Blütezeit - Folgesorlcn von 
Juni bis September für Gartenschmuck und Vasenschnitt, 
wie Frühsommer-, Hochsommer- und Herbstphloxe in bun- 
ten Farbtönen einschl. Neuheiten 5. — 

12. Starkes SonunerblUhen im Halbschatten 

10 schöne Schmuckstauden für Blütenhochsommer im Halb- 
schatten, also für Gartenstellen, über die man sich meist 
ärgert, weil dort trotz vieler Mühen kein herzhafter Blüten- 
flor erzielt wurde, wie: Indianernessel, Silberkerze, Astiiben, 
Funkien 3.50 

13. Stahlblaue und silbergraue Schmuckpflanzen für trockene 
Gartenecken 

10 Blütenstauden und Gehölze für trockene Plätze und sonst 
im Garten unbenutzte Winkel, wie orangebeeriger Silber- 
sanddorn, Edcldisteln, Wollziest, Steppenwermut, Santo- 
linen 4.— 

14. Dorfgartenharte Chrysanthemum 

10 langjährig bewährte Winterastern, die im Winter ohne 
Decke und deren Blüten bei spätherbsllichcn Frühfrösten 
nicht leiden, wie: Dr. Febbö, Herbstfeuer, Rehauge, Golden 

Rehauge 3.50 

»15. Rasenersal* 

muß billig sein. Rißlinge, lfl— 25 Stück pro qm, erfüllen die- 
sen Zweck; es gibt solche von geeigneten Sedumformen 

100 Stück 5.— 

10. Blumen erstaunlicher Beieuchiungsrelze 

5 schöne Garlenschmuckstauden mit überraschender Farb- 
wirkung bei wechselndem Tages- oder künstlichem Licht 3. — 


17. Friibiingspblox über Wochen Auswahlpreis 

10 verschiedene Zwerg- und Teppichphloxe für Steingärten 
und Rabatten in Rosa, Weiß und Blau; nicht botanische 
Seltenheiten, sondern schöne, starklebigste Arten und Sorten 3.50 
10. Wichtige Träger winlerlicber Schönheil 

10 immergrüne Polsterstauden und Zwerggehölze für kleine 
immergrüne Stilleben, nicht nur des winterlichen Stein- 
gartens, sondern auch für Balkon- und Fensterkästen, wie: 
Gnomenefeu, Zwergsonnenröschen, Kugelhauswurz, Teppich- 
sedum, Silberraute, Mannsschild, Zwergmispeln 3.50 

31. Stahlblaue Schmuekgräser 

5 blausilberne und grünblaue Strahlengräser für Stein- und 
Naturgärten, wie: Blaustrahlbafer, Blauscbwingel, Meerbinse 
und Riesen - Strandhafer (nur letzterer wuchernd) . . . 1.75 


18. Lockung zum Sehmeller- 
iingskorso 

Schmetterlingsanreiz erstaun- 
lichen Grades geht für Wo- 
chen und Monate von man- 
chen schönen Stauden und 
Sträuchern aus. Dekorativen 
Schmetterlingskorso erzielen 
bestimmte Astern, Wald- 
salbei, Lavendel, Flieder- 
speer, Pfennigblumen, En- 
tenschnabelvcronika, Flam- 
menblumen, Thymian, Gün- 
del 5 Stück 

10. Winterharle Edelginstcr 
3 bunte, verschiedenartige, 
winterharte Ginsteriormen 
wie: Elfenbein-, Rosen-, 

Gold- und Schmetterlings- 
ginster 

Däphne mezeröum, Vorfrühlingsseidelbast 

20. Dauerblüher des Steingartens 

10 Steingartenpflanzen, Heldgestalten, die öfter oder lange 
blühen, wie: Steinrich, Felsennelken, Hornveilchen, Gündel, 

Minze, Sonnenröschen 3.50 

21. Sommer- und Herbstüor im Steingarten 

Immer häufiger wünschen Gartenfreunde kräftige Farben 
auch im herbstlichen Steingarten, und zwar nicht nur 
solche, die mit einer zweiten oder dritten Blüte in die spä- 
tere Jahreszeit sozusagen hinübergerettet werden, sondern 
auch Pflanzen, die so spät erst neu erblühen, wie: Rosen-, 
Teller-, Rubin-, Oktobersedum, Zwcrgkugelaslern, Duft- 
alpenveilchcn, Herbstzeitlose, Herbstkrokus, Bergminze, 
Zwcrgmargucriten 10 Stück 4.— 

22. Kleine Dauerschätze iür Dürre 

15 immergrüne Steinrosen und Sonnenmoose in erstaunlich 
reizvollen Formen, in jedem Steingarten oder Fensterkasten 
willkommen, wie: Spinnwebhauswurz, Resedasedum, Katzen- 
pfötchen, Silberraute 4. — 

23. Derbste Stauden Iür dumpfen Schallen 

wie Funkien, Lithospermum, Asarum, Waldmeister, Sockel- 
blume u. a. m 10 Stück 3.50 

24. Brandige Böschungen nicht ungescbmückl lassen 

10 Vorkämpfer für in praller Sonne liegende Böschungen 
oder sonstige trockene heiße Flächen, wie: Hornkraut, Ziest, 

Lein, Fingerkräuter, Habichtskraut, Thymian, Sonnenmoos. 2.50 

25. Deutscher Waldrandzaubcr im Frühlingsgarlen 

15 gartenedle Charakterstauden des deutschen Waldrand- 
llors, wie: Leberblümchen, Waldwicke, Primeln, Duft-, 
Schnee- und Rosenveilchen, Maiglöckchen, Salomonssiegel, 
Waldmeister 4.— 

28. Schöne Rinden und Zweige 

Im winterlichen Garten schmücken oft Formen und Linien 
mehr als Farbe; 3 ausgesuchte Schmuckgehölze, darunter 
etwa Mähnencaragane, Borkenspindel, SchlangennuD . . . 4.80 

27. Sommer- und hcrbstblühende Schmuekgehölze 

Der Frühling ist reich an Blütenfarben bei Sträuchern und 
Bäumen; für den herbstlichen Garten ist hier Schönes aus- 
gewählt, 3 Pflanzen 


21. Volkslied- und Legendenblumen 

Viele heimische Gartenpflanzen sind 
in Volksliedern, Gedichten oder 
Legenden verewigt. Jedes Ding sollte 
seinen Sinn haben — so auch die 
Blumen im Garten ... 10 Stück 4.— 




Wir beneiden häutig selber die Leser des hier oft genannten Bornimer Wegweisers, weil wir selber in 
... den Anfängen unserer Arbeit niemals Gartenerfahrungsbücher und Bilderbücher von so führender 

1U Arbeit und Enttäuschung sparender Kraft in die Hände bekamen. 


Auswahlpreis 


Auswahlpreis 


28. SleingarlenblütengehBlze 

3 neuentdeckte überreich blühende Schmuckgehölze, wie: 
Zwergdeutzie, Zwergjasmin. Edelginster u. a. m 2.— 

32. Exoten für deutsche Gärten 

5 Pflanzen, die unserer Zone fremd scheinen und dennoch 
als feste Charakterstauden deutsche Gärten schmücken, wie: 
Palmlilie, Staudenkaktus, Lilienschweif, Papyrus - Sonnen- 
blume 5. — 

33. Bcerenschmuek im Garten 

Beerentragendc Zwerg- und Schmuckgehölze, Grundpfeiler 
im Gewebe der Steingarten- und Beetschönheit, unverwüst- 
lich durch Jahrzehnte und fast jederzeit im Jahr voller 
Reize, wie: Feuerdorn, Felsenmispel, Schneebeere. Baum- 
würger 

a) 3 Stück für Steingarten 3.— 

b) 3 Stück größere Sträucher 2.— 



34. Alraunwurzel 

Gewächse, die im Volks- 
mund Alraune heißen, und 
andere seltene, sagenhafte 
und Interessante Schmuck- 
stauden wie Maiapfel, Kna- 
benkraut, Frauenschuh, 
Zahnwurz . 5 Stück 4. — 


38. Vieltöniges Grün im Schatten 

5 edle Schattengräser, die Trockenheit und Wurzeldruck 
vertragen, wie: Waldschmiele, Hainmarbel, Japansegge . . 2. — 

36. Blüten im winterlichen Garten 

3 winterblühende Sträucher für den Garten, die blühen, 
bevor das Laub erscheint, teils auch mit schönem Wohl- 
geruch, selten und leider noch wenig bekannt, wie: Zauber- 
nuß, Chinesischer Winterjasmin, Vorfrühlings - Geissblatt, 
roter oder weißer Seidelbast ß — 


37. Maiblühende Frühlingsrosen 

3 schon früh im Mai erblühende ostasiatische edle wilde 
Strauchrosen ; 2. — 

38. Kahle Wände, Pfähle, Zäune und Tore farblich Busgenutzt 
Schling- und Kletterpflanzen mit schönen Blüten, teils Düf- 
ten und Früchten, lassen unschöne Gerüste, Drähte und 
Steine verschwinden 

a) 3 Stück für Hauswandberankung in Sonne 3.— 

b) do. im Schatten 4.— 

c) 3 Stück für Drahtzaundurchsetzung 3. — 

d) 4 Stück für Pergola oder Torbogen 4.75 

39. Früchte für aromatische Säfte 

5 nicht wuchernde, freitragende, aromatisch und wohl- 
schmeckende Hirn- und Brombeeren mit großen Früchten 
zum Naschen vom Strauch, Einmachen und zur Saftgewin- 
nung , , 2.50 

40. Edelobst zum nützlichen Einmachen und Dörren 

3 Obstsorten, die gedörrt oder eingemacht von wunder- 
vollem Aroma sind, wie: Edelquitte, PBrsich, Aprikose, 

Birne 7.50 


41. Johannisbeeren, auch am Strauch 
schon süß 

5 erprobte Johannisbeeren, verschie- 
denfarbig, langtraubig, volltragend 
großbeerig. auch zum Rohessen 
vom Busch 2.25 

42. Edelstachelbceren als Nasch- und 
Einmachcfrucbt 

5 Sorten besonders ausgewählt, groß- 
beerig, volltragend, mit feinem Ge- 
schmack 2.25 


\ — 


43. Hocharoma tische Erdbeeren 

50 Püanzcn in fünf verschiedenen Sorten, die durch an- 
genehmes Aroma oder große Früchte aus dem ganzen Sor- 
timent hervorstechen, wie: Schwarze und Weiße Ananas, 
Hindenburg, Aprikose, Pikierte Pflanzen 3.- 




Alphabetisch geordnete Staudensammlung mit eingegliederten 

Zeitgruppen 

Was sind „Stauden“? Ajuga, Günsel, Lippenblütler O ) A ? II 1 St. 

Noch lange ist es im deutschen Volke nicht herum, daß es ungeheuer rlotans 5 '!» blaic'Kerzcn- ’ N Linäria ’ ' -25 

viel Blumengewächse gibt, die hochaltrig ausdauern wie Baum und 

Strauch und die schlimmste Polarwinter ohne Schutz im Garten nKulnw/p’n- m’ cfdÜL Siph ß nM^ kt ’ b ' — 30 

überleben. Diese geheimnisvollen Aulerstehungspflanzen sind nicht vir.ipitl Ut iL E ^n iS i.™ • • • • 

nur vermessener Steigerung fähig, sondern erwerben auch immer ... - Tottenhämn violette Kerzen; N. Arabis proc. . . . -.40 
mehr Wachstumseigenschaiten, welche sie zu immer bequemeren Alslne suche unter Minuartia. 

und damit auch billigeren Gartenpfleglingen machen. Kein Jahr ver- 44. Mehr Rot in die Gärten ^ 

geht ohne glänzende Fortschritte. Kurz gesagt sind also Stauden win- io e( ji e Schmuckstauden als Ver- 

terharte ausdauernde Kräuter, die alljährlich aus den Grundstöcken treter der roten Farben ohne blaue 

kräftigeres und zahlreicheres Blühen enttalten. Nebentöne, wie Phlox, Feuermohn, 

Die Preise gelten für 1 Stück, ab 5 Stück einer Sorte 10% Brennende Liebe, Fingerkraut, bunte 

Rabatt, ab 25 Stück einer Sorte weitere 10 % Rabatt. Margerite usw ; 4.50 C -v 3v( 

Fehlt bei einer Pflanze die Blütezeit und Höhe, so gellen für 45. Nesseln, die nicht brennen 

sie die diesbezüglichen Angaben der vorhergehenden Art oder IchatteT farbenfroh" mit eigen 

Acaöna, Stachelnüflchen, Rosengewächse O A !>/ 1 St. a /' 18C ? n ^i“_ r ^ en ' o 

Buchanänii, P, blaugrüner Teppich; N. Campanula pus. -.30 gen * Indianernessel und Ziest . . 2.- 

micropbylla inörmis, braunlaubig; N. Linum flavum . . —.30 Althaöa, Perenncnmalve, Malvengewächse O 9 ■= X 
Achllläa, Edelgarbe, Korbblütler O A 9 X ^ II ficifölia, ümh, ab 6 rem., sibirische Winterhärte Finger- 

ageratifölia, P 5/6, graues Polster, weiß; N. Veronica spie. —.40 blaltmalve in gelben, weißen, roten, rosa und lila Tönen 

argfentea, P 5/6, schneesilbern; N. Lavandula —.60 gemischt —.40 

Clavfenae, P 5/6, Hirschgeweihsilbergarbe, weiß ... . • — -40 Alysaum, Steinrich, Kreuzblütler O A II $ X / 
filipendullna Parkers Var., hüh 7/8, Goldgarbe, windfest. arginteum, fuh 6/7, gelber silberlaubiger Sommerstcin- 

große Dolden; N. Salvia nem. u. Lychnis chalc. . . . —.50 rieh; N. Delph. grdü., Veronica —.40 

Ääpfthybrida Schwefelblüte, knb 6/7, Zitroncn-Edelgarbe . . 1. — montänum, P 4/5, kriechender gelber Frühlingssteinrich — .40 

W millcfölium Kelwayi, knh 5/7, tiefrote Schafgarbe; N. saxätile, fuh 4/5, leuchtend goldgelb; N. Viola cornuta —.40 

Malva _ — .40 — citrinum, zart zitronengelb; N. Polemonium pallidum — .60 

ptärmica Schneeball, fuh 6/7, schneeweiß gefüllt; N. — fl. pl., dunkelgelb gefüllt; N. Iris pumila cyanea . . —.60 

Brunelia • • — -40 Anäphnlis, Immortelle, Korbblütler O ) A ? X V 

s^rbica, P 5/6, großblumig, schneeweiß; N. PotentillaGlbs. —.50 margaritäcca, knh 6/9, große Silberimmortelle; N. Ane- 

spinulifölia, P 5/6, weiße Teppichgarbe; N. Hieracium —.30 mone v ; ti f —.40 

Ä|§fe tomentösa citrina, — suche unter Neuheiten .... — .60 Anehüsa. Ochsenzunge, Borretschgewächse O ) A 

umbelläta, P 5/6, Siibergabelblattgarbe; N. Thymus rot —.40 itAlica Opal, hüh 6/8, leuchtend enzianblau; N. Feuer- 

Aconitum, Eisenhut, Ranunkelgewächse O ) □ “ ? X mohn — .80 

Fischeri Wilsönii, brh 9/10, blauer Herbstakonit; N. myosotidiflöra, knh 4/5, tiefblaues Kaukasusvergiß- 

Cimicifuga, Polvgonum — .60 meinnicht; N. Euphorbia, Narzissen und viele Frühlings- 

napillus, brh 6/7, leuchtend blau; N. Malven, Phlox . . — .50 blühcr — ,59 

• — bicolor, blaubunt; N. Kletterrosen ........ — .50 Andrösuce, Mannsschild, Primelgewächse O A ^ / 

— Sparks Var., brh 7/8, tiefdunkelblau; N. wie vorige . — .50 primuloides, P 5/6, kleine rosa Primeldolden; N. Linaria — .50 

Adenöphora, Wildglocke, Glockenblumengewächse O I U 2 X sarmentäsa, robuster als vorige; N. Möhringia — .40 

Bulleyäna, hüh 6/8, dunkellila; N. Gräser ..... —.60 — Watkinsii, frischrosa, dunkles Auge; N. Camp. pus. —.50 

liliiflöra, tischh., 6/8, hellblaue Glockengehänge an Anemöne, Anemone, Ranunkelgewächse O J A 2 X 

luftigem Gerüst; N. Chrysanthemum Rentpayer . . . —.60 Weitere Arten suche unter Blumenzwiebeln. 

Adönis, Adonisröschen, Ranunkelgewächse O ) A 9 japönica Honorine Jobert, hüh 8/10, reinweiße Japan- 

amuränsis, fuh 2/4, goldgelber seltener Vorfrühlings- anemone; N. rosafarbene Form, Koniferen —.60 

adonis; N. Galanthus, Scilla bifolia 2— — hupchCnsis splöndens, knh 8/10, rote Chinaanemone . .. —.60 

— ramösa, eigene Neueinführung, bräunlich orange- — Königin Charlotte, warmrosa; N. Honorine Jobert . . . —.60 

goldener Vorfrühlingsadonis, noch sehr selten . . . 6.— — Luise Uhink, großblumig, schneeweiß —.60 

vernälis, fuh 4/5, goldgelbe Blumensonnen; N. Hepatica L^sseri, knh 5/6, rem., karminrosa; N. A. silvestris . . . 1.20 

und immergrüne Gräser —.50 W pulsatilla, fuh 4/5, violette silberhaarige Küchenschelle; 

Aetheopäppua suche unter Centaurea. N. weiße Form. Gräser, Adonis —.50 

Aelbionfema, Steinrösel, Kreuzblütler O AX^/ silvöstris, fuh 4/5, weiße Waldanemone; N. Pulmonaria —.30 

grandiflörum, fuh 5/6, zart lachsrosa, blaugrünes Laub —.60 vitilölia, hüh 7/9, harte rosa Sommeranemone; N. folgende —.60 

Agroatömma suche unter Lychnis. ~ Albadüra, blaßweiß - rosa; N. Salbei 1.- 

Der große Bilderkatalog „Neue Blumen, neue Gärten“ hat den Untertitel „Bornimer Wegweiser“, weil 
der nicht verwöhnende Ausgangspunkt des anspruchslosen Bornimer Bodens und etwas brandigen Klimas a a 

so bedeutsam Tür die Auswahl der Pflanze und ihre Verwendung war. * 


Antennaria, Katzenpfötchen, Korbblütler O A 2 II X ^ 

diolca, P 6/7, silberlaubige Rasenimmortelle; N, Thymus 

— rübra, rosenrot blühend; N. vorige 

Anthemis, Kamille, Korbblütler O A S 

«§*» Bi.ebersteinii, fuh 5/6, rem., goldgelb blühende Silber- 

feder; N. Veronica inc., Thymus maior 

__ Kelwayi, knh 5/6, rem., goldgelb; N. Verbascum braun 
Pcrrys Var., knh 5/6 rem., goldgelbe Riesenkamillen- 

Marguerite; N. Nepeta, Veronica, Potentilla 

Aqullögia, Akelei, Ranunkelgewächse O □ 2 => X 

chrysäntha, hüh 5/6, späte Goldakelei; N. Gräser . . . 
haylodgönsis, hüh 5/6, bunte Schmetterlingsakelei . . . 
hybrida Sanssouci, breitQächige bunte Formen; N. Hosta 
*8® — Strawberry Red, dunkel amarantrot mit hellem 

Schlund; N. Gypsophila monstrosa 

Sklnneri, gelb und rot; N. Campanula carp 

vulgäris hybrida, bunte Farbenmischung; N. Gräser . . 

— nivea, Schneeakelei; N. dunkle Koniferen 

Arabis, Kresse, Kreuzblütler O A II X / 

alpina grandiflöra, P 4/5, schneeweiß; N. Iris pumila 

— fl. pl-, weiß gefüllte Alpenkresse; N. Viola L. Nelson 

— Rosabella, leuchtend rosa; N. Phlox sub. weiß . . . 
carduchörum, P 4/5, schneeweiße wintergrüne Polster- 
kresse 

procürrens, dichtes weißes Blühen, festes Polster . . . 
Arenäria, Sandkraut, Nelkengewächse O A 2 II / 

purpuräscens, P 5/6, rosarot; N. Sempervivum .... 
Armöria, Grasnelke, Bleiwurzgewächse O A 2 II X 

caespitösa hybrida, P 6/7, zartrosa, festes Polster für 

Fugen . 

cephalötes rösea, lilarosa Dauerblüher 

maritima älba, P 5/6, Schnee - Strandnelke; N. folgende 

— rösea compäcta, rem., leuchtend karminrosa .... 
Artemisia, Wermut, Korbblütler OA2X^B 

pöntica, knh, silbergrauer Steppenwermut; N. Viola 

Nelson 

töjS) rupöstris, fuh 7/8, mausgrauer Felsenwermut; N. Linaria 
»S/ Stelleriäna, knh 5/6, silberweißlaubig; N. Heuchera rot 
Arüncus, Geissbartspiere, Rosengewächse O • 2 X 

silvöster, mah 6/7, crömegelbe Blütenwedel; N. Feuerlilien 

— chinönse, hüh 6/7, Pyramidenrispen, weiß 

Asarum, Haselwurz, Osterluzeigewächse Ol A 2% 

europaöum, gn4/5, Wintergrün, braunblühend; N. Daphne 
Ascltpias, Seidenpflauze, Seidenpflanzengewächse O □ 2 X 

cornüti, brh 7, tropisch wirkender rosa „Stauden- 

gummibaum", wuchert 

tuberösa, knh 7/B, goädorange; N. Veronica spie 

Aspärula, Meier, Krapjiwurzclgcwächse O I A 2 ^ 

nitida, P 6, zartrosa Blütenstickerei; N. Juniperus com- 

pressa 

odoräta, P 5, echter weißer Waldmeister; N. Festuca sc. 
Aapbödelus, Aflodill, Liliengewächse O 2 D X 

9 1üteus, gelber Peitschenailodill; N. Gräser, Opuntien, 
Sedum, Sempervivum 


1 St. 

—.25 

—.40 


—.60 

—.40 

—.60 

—.40 

—.40 

—.50 


1.— 

—.40 

—.40 

—.40 


—.30 

—.40 

—.40 


—.40 

—.30 


-.40 


—.50 

—.40 

—.40 

-.40 


—.25 

—.50 

—.40 

—.60 

—.70 


■*-.30 


— .60 
— .60 


—.50 

—.40 


1.20 


Aster, Aster, Korbblütler 

1. Niedrige Astern, Frühlings- und Frühsommerarten und 
-Sorten, auch für Steingarten passend O A II 2 X / B 

Frühlings- und Frühsommerarten und -Sorten, 
alpinus, fuh 5/6, blaue Alpenaster; N. folgende . . . 

— älbus, weiße Form; N. vorige 

gigantöus, riesenblumig, schneeweiß; N. Teppich 

Veronica 

— Rex. riesenblumig, hellblau; N. weiße Teppich 

veronica 

— supörbus, leuchtend blau; N. wie vorige 

lutöscens, knh 7/8, crömegelbe Sommerastcr; N. Salbei . 
plarmicoldes mäior, knh 6/8, weiß; N. Cräser .... 
subcoerüleus floribündus, knh 5/6, lavendellila; N. Gräser 

— Wartburgstern, großblumig, leuchtend blau; N. Nelken 

2. Halbhohe Spätsommer- und Herbstastern, auch für Stein« 
gärten, Blütezeit Ende Juli— November O • A □ 2 

a) Frühe Zeitgruppe 

amöllus hybridus, knh, blaue und rosa Varianten in 
Mischung 

— cassübicus, knh, hellblau; N. Helenium cocc. bruneum 

ÄÄ — General Pershing, hellzartrosa; N. Santoline . . . . 
W/ — Kobold, knh, dunkel violettlila; N. Avena 

Frikärtii Wunder von Stäfa, hüh 7/9, leuchtend hellblau; 

N. Dahlie Sonnenlicht, Blitzmädel . 

ramösus, fuh 8/9, dunkellila Zwergaster; N. Grauteppiche 

b) Mittlere Zeitgruppe 

amöllus Elisabeth Liemann, knh, dunkellila; N. Gypsophila 

Roscnschl. 

— Goliath, hüh, ein Amellusriese, lila; N. Lilium spec 
ssf' — Lilacina, knh, zartestes Porzellanlila; N. Gräser . 

— Mignon, dunkelblau; N. Dahlie Sonnenlicht . . . 
#§H — Purpurkönig, tiefstes Purpurblau; N. Gyps. Rosenschi 
iS? — Roter Zwerg, Steingartensorte; N. Saturcia .... 

M W: — Rotfeuer, röteste; N. Festuca scoparia 

<58? — Rudolf Goethe, hellblau; N. Dahlie Helvetia . . . 

— Silberblick, hellsilherrosa; N. Scut. albida .... 

'—Silberstern, suche unter' Neuheiten 

e) Späte Zeltgruppe 

amöllus Erstling, knh, glühend rubinrosa; N. Gräser . . 

— Herbstfreude, frischrosa; N. wie vorige 

äeft — Sonja, warmes Lachssilberrosa; N. Thymuspolster . . 
¥ — Ultramarin, tief ultramarinblau; N. Mignondahlien . . 
— Viktoria, violetlblau; N. Tunica fl. pl 


—.40 

—.40 


—.50 


—.60 

—.40 

—.40 

-.40 

—.40 

—.50 


—.40 

—.60 

—.70 

—.70 


—.70 

—.50 


—.70 

1 .— 

1 .— 

—.70 

1.20 

1.20 

—.80 

—.80 

—.70 

1.50 

-.50 
—.50 
1 — 
—.60 
—.70 


1 St. 

Aster dumösus, Steingarten - Herbstastern 

Diese ab Ende September bis Ende Oktober blühenden herrlichen 
neuen Kissenastern sind eine Sensation der Herbstgärten, 
dumösus Countess of Duddley, fuh 8/10, frischrosa, feste 

Kuppel; N. Zwergfichten —.60 

> — Lady Henry Maddocks, hellrosa Strahlenkissen; N. 

Polygonum aff 60 

S — Majorie, rosalila; N. weiße Colchicum — .80 

— Nancy, zartlilablau; N. Gräser —.60 

g» — Ronald, lilarosa mit dunklen Knospen; N. blausilberne 

¥ Zwergkoniferen _.80 

ffl — Snowsprite, halbgefüllt blühende schneeweiße Teppich- 

¥ aster; N. Festuca .80 

jlfe — Sternkugel, weiß mit porzellanblau; N. Potentilla . . — .60 

V — Venus, kräftig warmrosa .80 

— Viktor, lawendelblau; N. Snowsprite . —.60 

növi - bölgii nänus compäctus, weiße Kugelaster . . . —.25 

3. Große buschige Herbstaslern verschiedener Rassen O ) 
a X ^ 

Boltönia latisquäma, mah 9/10, weißer Herbstschleier . . —.30 
cordifölius Caterham Gern, hüh 9/10, purpurdunkle Spar- 
renaster; N. einfache Dahlien —.50 

— Ideal, brh 9/10, hellblauer Massenblüher; N. Chrys. . — .40 
ericoides Erlkönig, brh 8/9, porzellanlila Myrtenaster; 

N. Lil. spec — .40 

— Golden Spray, brh 9/10, hellgelb - weiß; N. A. Nancy 
Ball —.30 

— multiflörus, hüh 11/12, weiße Oktobermyrte .... —.30 
— Schneetanne, brh 9/10, schneeweiß; N. ..Wilder Wein" —.40 

— supörbus. hüh 10, weiße Herbstmyrte; N. blaue amellus —.30 
linariifölius, mah 10, zartporzellanlila; N. Chrysanthemum — .30 
növae ängliae Bärrs Pink, mah 9/10, kräftig rosa; N. 

folgende — .40 

jfo — Constance, 9/10, dunkelviolett; N. Boltonia — .40 

¥ — Sonntagskind, 10/11, dunkelrosenrot; N. Chrysan- 
themum —.40 

Shörtii, brh 9/10, zartlila Schleieraster; N. Solidago Sh. —.50 
tardiflörus coerüleus, mah 10/11, dunkelblau; N. nächste —.40 
virginicus, mah 9/11, weiße Wildaster; N. A. cordifolius —.30 

4. novi - belgii in Zeitgruppen O J 2 = X B 

a) Frühe Zeitgruppe 

Herbstwunder, hüh, schneeweiß; N. Salbei — .40 

Red Star, mah, glühend karminrot; N. Rittersporn . . 1. — 
Royal Blue, brh, purpurblau; N. A. Herbstwunder . . . —.50 

b) Mittlere Zeitgruppe 

Blütenschirm, brh, zartblaßlila; N. Solidago Goldstrahl 1. — 

¥ Blue Gern, hüh, klarblau; N. Gypsophila Bristol .... —.50 

Frohna, hüh, irischreinrosa; N. Rittersporn ■ — .50 

Glory of Collwall, mah, hellila gefüllt; N. Solidago . . . — .30 
Glühwürmchen, brh, glühend rosa; N. Dahlie Fr. Dr 

Nebelthau — .30 

Heiderose, brh, zartrosa; N. Rittersporn — .40 


Nancy Ballard, hüh, lilarosa halb gefüllt; N. A. ericoides — .40 
Pink Nymph, hüh, zartes Seerosenrosa; N. Salbei . . . — .70 


Pink Nymph, hüh, zartes Seerosenrosa; N. Salbei 
Snowball, brh, dicht gefüllt, schneeweiß; N. A. cordifol. . — .50 
Snowdrift, brh, schneeweiß mit rosa Schein; N. Aconitum — .50 
c) Späte Zeitgruppe 

King of the Belgians, mah, großblumig, hellblau; N. Chrys. — .40 
Maid of Athens, mah, zartrosa, großblumig gefüllt; N. dto. —.40 
Mrs. Georges Monroe, brh, schneeweiß gefüllt; N. 

A. Saturn — -50 

Oktoberfrühling, zartes kräftiges Rosa —.40 

Sam Banham, mah, schneeweiß, einfach; N. Chrys. . . . — .30 

Saturn, mah, porzellanlila, spät; N. Solidago Shortii . . —.30 
Sunset, hüh, leuchtcndrosa; N. A. e. Schneetanne . . . — .40 
ABtllbe, Prachtspiere, SteinbrechgewäcTise 
Blütezeit Mitte Juni bis Ende Juli 

1. Steingarten-Astilben O 1 A 2 X II 

hybrida crispa, fuh, rosa, krauses Laub; N. Lysimachia 

num ‘ — .60 

japönica Gerbe d’Argcnt, knh, gelbiich-rosaweiß; N. Gräser —.60 
simplicifölia älba, knh, weifl-cröme; N. Caltha p. fl. pl. . — .60 

— eröcta, dunkelrosa; N. Mimulus —.60 

— rösea, lachsrosa; N. Juncus supinus — -60 

sinönsis pümila, fuh 7/9, lilablau; N. Festuca ...... — .60 

2. Höhere Aslilben O 1 □ = 2X 
a) Frühe Zeitgruppe 

Aröndsii Diamant, hüh, schneeweiß;' N. folgende .... —.50 

Gloria, knb, rosa — .50 

japönica Emden, knh, fliederlila; N. Campanula all. . . . — .60 
— Köln, leuchtend rot; N. Campanula pers. alba .... — .60 
— Rheinland, warmrosa; N. Circaea — -60 


b) 


e) 


Mittlere Zeilgruppe 

Aröndsii Bergkristall, brh, schneeweiß; N. Monarda Sunset 

— Brautschleier, hüh, breite weiße Schleierrispen; N. Hosta 

— Else Schluck, leuchtend karminrot; N. vorige . . 

— Fanal, dunkelgranatrot; N. Campanula lat. alba . 

— Gertrud Brix, tiefrot; N. A. Weiße Perle .... 

— Gloria purpurea, knh, purpurrot, braunlaubig; N 

— Weiße Gloria, Campanula persicifolia, .blau und weiß 

— Granat, hüh, leuchtend rot; N. Phiomis .... 

— Irene Rottsiepcr, lachsrosa; N. Hosta 

— Weiße Perle, elfenbeinweiß; N. rote Sorten . . 
Späte Zeltgruppe 

Aröndsii Amethyst, amethystviolett; N. Lilium Hans. 

— Frieda Klapp, karminpurpur; N. weiße Lupine . 

— Hyazinth, hellfliederlila; N. weiße Glockenblumen 

— Ilse Haack, schneeweiß; N. Tigerlilien .... 

— Kriemhilde, lachsrosa; N. Monarda Sunset . . . 

— Lilly Goos, leuchtend rot; N. Cimiciluga cord. . 

— Walküre, frischrosa; N. Anemone vit. Albadura . 


-.50 

-.60 

-.60 

-.80 

-.60 

-.60 

-.60 

-.60 

-.50 

-.50 

-.50 

-.50 

-.60 

-.50 

-.60 

-.50 


12 


,,Neue Blumen — neue Gärten“, der große Bilderkatalog, beschäftigt sich auch in allen möglichen 
Kapiteln mit Hinweisen auf die zugehörigen Gartenbücher. 



—.50 

z-yri.s 

—.40 


— .60 


— .40 
—.40 
—.50 


1 .— 
— .40 
—.50 
—.50 
—.40 
—.40 
—.40 


—.80 

—.50 


—.40 

—.40 

—.40 

► 

—.40 

—.50 

—.80 


Astilbe (Fortsetzung) 1 St. 

Thunbürgii ülegans Moerhelmii, brh, weiße Hängerispen . — .50 

— — rösea, hellrosa; N. Hosta, Rodgersia, Campanula, 

Monarda, Senecio 

Astränlia, Sterndolde, Doldenblütler O • A 9XU 

mäior, knh 6/8, altmodisch grünrosa Schalen; N. Gräser 
Athamäota, Filigrandolde, Doldenblütler O • A S X 

Matthloli, knh 6/8, dunkelgrünes Netzlaubwerk, weiße 
Möhrcndolden; N. Veronica splc. blau und rosa .... 
Aubriälla, Blaukissen, Kreuzblütler O A II / 

Blütezeit April— Mai, Wintergrün, P 
deltoldca C. M. Prichard, großblumig, hell - dunkellila . 

— Dr. Mules, leuchtend violett; N. Iris pum. gelb .... 

— Feuerkönig, karminrot; N. Iberis, Arabis 

— Mammut-Tauricola, erste großblumige Sorte, ganz 
t*» niedrigen testen Polsters, blau mit hellem Kelch; N. 

Alyssum saxatile 

— Marschall, hellila, großes weißes Auge; N. Phlox can. . 

— Moerheimii, zartrosa; N. weißer Polsterphlox .... 

— Purpurteppich, dunkelvioletteste; N. Alyssum .... 

— Rosenkissen, karminrosa 

graöca supärba, „Blaue Lava“; N. Iris pum. gelb .... 

tauricola, lavendcllila; N. Arabis fl. pl 

BapUsia, Blauschote, Schmetterlingsblütler O • A J_ 2 X 

austrälis, hellblaulilafarbener kniehoher Busch, der an- 
mutet, als hätte man es bei ihm mit einem Bastard 
zwischen Lupine und Diptam zu tun; N. Gräser . . . 
Bergönia, Mcgasic, Steinbrechgewächse 0#A2IIX^LJ/ 
cordifölia, fuh 4/5, fleischrosa, große Blätter; N. Gräser . 
Belönica suche unter Stachys 
Boccönia suche unter Macleaya 
Boltönla suche unter Aster Boltonia 
Bruntlla, Braunelle, Lippenblütler O A 2 II 

grandiflöra, P 6/7, violcttblau; N. Campanula all 

Wcbbiäna älba, Schnecbraunclle; N. Linum perenne . . . 
Calimeris, Scheinaster, Korbblütler O J 2 <= X 

integrifölia, brh 7/9, wciß-lichtlila N. Lychnis chalc. . . . 

Cällha, Sumpfdotterblume, Ranunkclgewächse O > LI 9 A X ■ 
palustris, knh 4/5, gelbe Sumpfdotterblume; N. Juncus . 
äj&fo — plfcna, gn 4/5, gefüllt goldgelb; N. Primula rosca . . 

_ semiplöna — suche unter Neuheiten 

Campanula, Glockenblume, Glockenblumengewächse 
1 . Sleingnrtenglockenblumen O J A II X / 

ÄSifiJt abiütina, fuh 4/5, rötlich violett; N. Alyssum — .60 

vS? alliariaefölta, knh 7/8, schmale lange weiße Rispen; N. 

Potentilla Gibs. Sc., Roxanae — .50 

carpäthica, P 6/7, rem., blau; N. Asclepias tuberosa . . — .40 

— älba, schneeweiß; N. Linum perenne — .40 

— G. F. Wilson, großglockiger blauer Zwerg — .60 

tlfj — Liliput — suche unter Neuheiten — .80 

ÄsSi — Moonlight — suche unter Neuheiten 2 . — - 

qgT — Queen of Sommcrville — 'suche unter Neuheiten . . 1.50 

— White Star — suche unter Neuheiten 1. — 

gargänica erinus mäiori P 6/7, blaue Sternpolsterglocken- 
blume — .60 

kewensis, P 5/7, dunkelviolette Teppichglockenblume; N. 
Minuartia, graue Achillea — .60 

9 1inifölia Mount Cheam, fuh 5/6, Irischblau; N. Festuca . . — .80 
Portenscblagiäna, P 5/10, rem., tiefviolett; N. Thymus 

albus — .50 

Poscharskyäna, fuh 5, rem., slarkwachsende Hängeglocken- 

blume, lila; N. Gyps. repens Formen — .60 

pülla, P 5/6, dunkellila Zipfelglocken; N. Sedum saxan- 

gulare —.50 

pusllla, P 6/7, blaue Zwergglockenblume; N. Thymian . . —M 

— älba, schneeweiß; in vorige einsprengen —.40 

Äjäj — Mirända Bcllärdii — suche unter Neuheiten . . . — .60 
'S? — Mrs. E. Willmott, himmelblau; N. Thymus maior . . — .50 

Schcüchzeri, fuh 6/7, hellblau; N. Festuca —.50 

Van Hoüttei, knh 5/7, große dunkellila Hängeglocken; 

W N. Viola cornuta Altona, Linum flavum, Dianthus Blau- 
reif —.70 

2. Höhere Glockenblumen, teils auch für Steingärten geeignet 
glomeräta supörba, knh 6/7, violette Ballglockenblume . 
grändis, hellblaue flache Schalen; N. Astilbe simp. . . 
latifölia maeräntha, hüb 6/7, violett-purpurn; N. folgende 
persicifölia, knh 6/7, blaue und weiße Pfirsichblattglocken 

blumen für Garten und Vase 

— Pride of Exmouth — suche unter Neuheiten 
— Telham Beauty — suche unter Neuheiten .... 

Carlina, Silberdistel, Korbblütler O A2Xffl 

acaülis var. cauläscens, fuh 6/7, reizvolle Silberdistel für 

Steingärten — .60 

Catanäncbe, Korbkarde, Korbblütler O A 2 X 

ħj| coerülea, knh 6/7, lilablaue Trockenstrauflblume .... — .50 

— blcolor, weiß-porzellanblau; N. Gräser — .50 

Cenfaurea, Kornblume, Korbblütler O □ 2 X 

dealbäta, büh 6/7, leuchtend rosa; N. Chrys. max. . . . — .40 
macrocöphala, hüh 6/7, gelbe Flockenkornblume; N. Akonit —.50 
montäna älba, knh, ab 6 rem., weiße Alpenkornblume; 

N. folgende — .50 

— Kaiser Wilhelm, leuchtend blau; N. Ranunculus acrls 

fl. Pl —.50 

pulchörrima, knh 6/7, zartrosa Kaukasuskornblume, silber- 
graues Laub; N. Chrys. Matador —.50 

rulhänica, hüh 6/7, Schwefelkopfkornblume; N. Gräser . — .40 
Centränthus, Spornblume. Baldriangewächse O ) A9U X^ 

rüber, knh 6/7, leuchtend rot; N. Artemisia Stelleriana . . — .40 

Cepbuläria, Alpenkopfblume, Kardengewächse O • 9 X ^ 
alpina, ümh 6/7, zitronengelbe Skabiose; N. Acer Schwed- 
en —.40 


—.50 

—.40 

—.50 


—.40 

1.25 

1.25 


Cerästium, Hornkraut, Nelkengewächse O A 2 II X^- 

Biebers telnii, P 5/6, silbergrauer Teppich, weiüblühend; 

N. Asclepias tuberosa, Geum, Veronica spie 

tomentösum Colümnae, silbergrauer Zwerg; N. Linum . . 
Ceratostlgma, Bleiwurz, Bleiwurzgewächse O • A 9 II 

plumbaginoldes, fuh 8/9, enzianblau; N. Corydalis lutea . 
Chelöne, Bartfaden, Rachenblütler O) A2=>X 
barbäta suche unter Pentastemon 

obltqua, knh 7/9, leuchtend rosa; N. Gräser 

Chrysänthemum indicum, Winteraster, Korbblütler O > => 
X ^ 

Blütezeit August-November, P bedeutet hier Pomponform 
(Knopfblüte) 


ist. 

—.30 

—.40 

—.50 

—.50 


a) Frühe Zeilgruppe 


V 


—.50 

—.50 

—.40 

—.50 

—.50 

-.40 

—.40 

1 .— 

—.40 

-.50 

1 .— 

—.50 

-.50 


Altgold, knh P. goldbraun; N. A. a. ’cassubicus . 

Anastasia, knh P, purpurrosa; N. Herbstbrokat 
Rg» Gilbhart, hüh, clfcnbeingelb-rosa; N. A. Royal Blue 
'«P Sonne, knh P, reingelb; N. Fuchsia Riccartonii . 

Zwergsonne, fnh P, hellgelb; N. A. a. Kobold . . 

b) Mittlere Zeilgruppe 

Crimson Diana, rotbraun; N. Aster Frikartii . . 

«gR Elisabeth, lachsrosa; N. A. e. Schneetonne . . . 

W Granalschopf, roter Sport der folgenden .... 

Madge Blick, dunkclkarminrol; N. Aster e. Erlkönig 
®SjS) Phoenix, leuchtend goldbraun; N. blaue Astern . 

«J Red Rover, braunrot; N. Rittersporn 

__ Schneeteppich, schneeweiß; N. Aster Heiderose .... 

Septemberrose, leuchtend, tiefaltrosa; N. Cimicifuga, Aster 
«7 Boltonia 

c) Späte Zeitgrnppe 

Ada Oven, hüh, einfaebblühend, rosa mit weißem Ring; 

N. Aster e. Herbstmyrte — .50 

Dr. Febbe, P, braunrot; N. Aster e. multiflorus .... — .40 
Bernsteinknopf, P, hellbernsteinbrauner Sport von Reh 

__ äuge; N. Aster n. b. Saturn 1. — 

Feuerrad — suche unter Neuheiten —.80 

W Frau Geheimrat Gruson, großblumig goldgelb; N. La 

Triomphante _.40 

Golden Rehauge, P, goldgelb; N. Rehauge —.50 

Goldregen, einfach blühend, goldgelb; N. Ada Oven . . . 1. — 
Goldschopf, leuchtend goldbronze; N. blaue Astern . . . —.40 
H. A. Grovc, karminrot; N 1 . Aster n. b. Monroe .... 1. — 
Harvester, goldgelb mit rötlich; N. Solidago Shortii . . . —.40 
H. H. Crane, bräunlichrot; N. Aster e. Golden Spray . . 1. — 

Herbstfeuer, rotbraun; N. Aster n. b. Saturn —.40 

Herbstkönigin, bernstein-lichtzartlila; N. La Triomphante — ,40 
Herbstrubin, feines Rubinrot; N. Chrysanthemum uliginosum 1.— 

L’Africaine, tiefdunkelrot; N. Aster ericoides — .50 

La Triomphante, rosalila, großblumig; N. Solidago . . . —.40 

Nebelrose, hellsilberrosa; N. weiße Form — ,40 

Novembersonnc, späteste goldgelbe; N. Herbstfeuer . . . — .40 

Purpur, leuchtend rubinpurpurn; N. Boltonia — .40 

Rehauge, P, rehbraun; N. Golden Rchauge —.40 

Rosa Rehauge, P, zartrosafarbener Sport der vorigen; N. 

Aster e. multillorus 1. — 

Schneelfe, P, schneeweiße Köpfchen; N. Rehauge .... — .40 

Schwarzrot, dunkelrot; N, gelbes Ilerbstlaub —.40 

Stella, einfach blühend, rein weiß, zarter Duft — .40 

Valeska, einfach blühend, stumpfrot; N. Gräser .... — .40 
Weiße La Triomphante elfenbeinweiß; N. Stammform . . — .40 
Weiße Nebelrose, schneeweiß; N. „Wilder Wein“ .... — .40 
Chrysänthemum, Margerite, Korbblütler O A 9 =■ X 

ärcticum, gn 9/11, weiße Zwergmargerite; N. Aster am. . —.50 
koreänum, knh 10/11, 

wggÄ — weiß — suche unter Neuheiten — .60 

— rosa — suche unter Neuheiten 2. — 

— zartrosa — suche unter Neuheiten 2.— 

— karminrosa — suche unter Neuheiten 2.— 

— lachsfarben — suche unter Neuheiten 3, — 

«7 — blutrot — suche unter Neuheiten 3.— 

— dunkelrot — suche unter Neuheiten 3.— 

>«' — hellgelb — suche unter Nettheiten 2.50 

— dunkelgelb — suche unter Neuheiten 2.50 

SP mäximum, (Lcucanthemum) hüh 6/7, weiße Sommer- 

margeritc — .30 

— Gruppenstolz, knh 6/7, großblumig, fester Wuchs; 

N. roter Phlox — .60 

— Ophelia, büh G / 7 , crömeweiß; N. Delpbinium .... —.70 
ÄSift — Phänomen, phänomenalste große weiße Somraermar- 

v» gcrite; N. Phlox Juliglut . —.80 

— Phyllis Smith — suche unter Neuheiten 1. — 

— Sanssou-.i, besonders großblumige fest gebaute eigene 

Züchtung, N. Rittersporn, Phlox, Mohn — .50 

— Vollendung, schneeig weiß, riesenbhimig. — .50 

praöcox Matador, knh 5/6, rem., weiße Frühmargerite; 

N. Trollius Led ; — .50 

— Rentpayer, knh 6/7, reich verzweigte Frühsommer- 

Margerite; N. Papaver orientale, Centaurea — .40 

uliginösum, mah 9/10, ungarische weiße Oktobermarge- 
rite N. farbige Astern und Chrysanthemen und Solidago — .50 
Chrysoboltönia, Asternmarguerite, Korbblütler O J => X 9 

pulchcrrima — suche unter Neuheiten —.60 

Chrysöpsis, Goldschälchen, Korbblütler O J A II 9 

villösa Rütteri, gn 6/7, gelbe Margeritchen; N. Veronica 

spie —.40 

Cimicifuga, Silberkerze, Ranunkelgewächse 0#9'= 1 X'^- 
acerina, hüh 7/9, weiße Nierenblattsilberkerze; N. 

Heuchora —.60 

cordifölia, mah 8/9. cremeweifl; N. Monarda, Astiiben . . —.60 

ÄÄB hybrida Armleuchter, brh 9/10, reichblumig, stark ver- 
zweigt, schneeweiß; N. Aconitum, Anemone, Monarda . 


Gerade die Vereinfachung und Sicherheit, die dauerhafte Gartenerleichterung, ist in allen Kapiteln unserer 

Bücher nn/i. des Bornimer .Wegweisers angestrebt. 


-.80 


13 



Cimicifuga (Fortsetzung) 

racemösa, mannsh. 7/8, cremeweiße Sommersilberkerze; 

N. Monarda, Astiiben 

simplex, weiße Herbstsilberkerze; N. Herbstakonit . . 
Clrsium, Schmuckdistel, Korbblütler OJ 2XS 

Velcnöwskyi, brh 6/7, violette Kopfdistel mit bizarrem 

Laub 

Cläraalis, Staudenrebe, Ranunkclgcwächse O 0 9 A X 

röcta grandiflora, hüh 5/6, weiß, schön zum Schnitt; 

N. Pinus montana, Ileuchera 

Convalluria, Maiglöckchen, Liliengewächse 

maiälis, gn 5, großblumiges echtes Duftmaiglöckchen; 
N. Asarum, Farne, Keime 1, 2 und 3 jährig gemischt . . 
Corcöpsis, Mädchenauge, Korbblütler O ) A 9 «=> X 

lanceoläta, hüh 6/8, rem., goldgelber Reichblüher; N. Delph. 
vcrticilläta, knh 7/8, goldenes Netzblatt - Schöngesicht 

— grandiflora — suche unter Nejiheitcn 

Coronäria suche unter Lychnis 

Cortüsa, Scheinprimel, Primelgewächse O ♦ A 9 

Matthloli, fuh 5/6 rem., violetter Schattendauerblüher . . 
Corydalis, Lerchensporn, Mohngewächse 0#AX%/ 
Weitere Arten suche unter Blumenzwiebeln 
lutea, fuh 5/11, rem., dankbarer gelber Schatten-Massen- 

blüher ■ 

Cötula, Fiedermoos, KorbBlütler Ol A2/ 

squälida, P, braungrünes dichtes Polster; N. Cotyledon . . 
Cotyledon, Nabelkraut, Dickblattgewächse O • A 9 X / 
simplicifölia, gn 6, zierliche Goldrispen; N. Polsterflächen 
Crämbe, Meerkohl, Kreuzblütler O 1 D 2 ° K ^ , . 

cordifölia, ümh 5/6, weißes Riesenschleierkraut; N. Juni- 
perus Pfitz. Pseudots. Douglasii 

Crucianella, Klebkraut, Krappwurzelgewächse O > 9 / A ffl 
stylösa, karminrosa Hängestaude; N. weiße und blaue 

Veronika 

Cyclamen, echtes Alpenveilchen, Primelgewächse O) A2^ 
Atklnsii, gn 2 / 4 , karminrosa; N. Zwerglarne 

— äibum, weiß mit Auge; N. vorige 

cöum, leuchtend rosa, dunkles Auge ...... . - 

europaöum, winterhartes rosa Duftalpenveuchen; N. 

Zwerggehölze ,• • \ • • 

neapolitänum, rosa Efcublattalpenveilchen; N. Zwergfarne 

— äibum, schneeweiße Seltenheit; N. vorige 

Cypripädiuni, Frauenschuh, Orchideengewächse 0#A9X 

calcäolus, fuh 6/7, gelber braunflügeliger echter Frauen- 
tff' schuh, akklimatisierte Kulturpflanzen; N. Waldboden- 

grün 

Delpbinium, Rittersporn, Ranunkelgewächse O > 9 ==■ X S 
Alle nicht ,, gefüllt“ bezeichneten Sorten sind emlach- 

Als besonders reizvolle Partner für den Edelriltcrsporn 
empfehlen wir Rosen aller Arten, vor allem Kletterrosen, 
Phlox, Chrysanthemum maximum, Helenium, Echinops. 
Hcliopsis und dunkellaubige Gehölze. 

1. Bornimer meltauwiderslandsfähige Züchtungen 
Bergliiinmel, erster sehr meltauwiderstandsfähiger deutscher 
tfäSa Rittersporn, der mit seinem wundervollen Gebirgshimmei- 
blau und der weißen Mitle seinem Namen vollauf gerecht 

wird; mah-ümh 

Blauglut - suche unter Neuheiten . . • • • - • • 

Dein blaues Wunder, bildet alsbald 20 stielige Busche mit 
Ääö« tief warmazurblauen Blumen, deren Schönheit in ihrer 
Art beim besten Willen nicht mehr zu übertreflen ist; 
windsicher, mcltaufrei, mah. 

Enzianlurm, reines tiefes Enzianblau mit schneeweißem Auge, 
säg* mcltaufrei, fester Wuchs; mah 


1 St. 


—.60 

—.60 


—.60 

—.50 


—.05 

—.30 

—.40 

—.80 


—.50 


—.40 
^.30 
— .50 

— .70 

—.40 


—.80 

—.80 

—.80 


—.50 

—.60 

1.25 


1.— 


1.20 

4.— 


5 — 
3.— 


Fcrietiknabe — suche unter Neuheiten . • • • • • • • • 

Fön, riesenrispige Neuheit mit großen nachtblauen, etwas 
ÄÄ rot getönten und schwarzgeäugten Blumen; meltaulrei, 

mah-ümh 

Glelscherwasser bringt üppig gebaute Büsche mit so teucn- 
tend hellem Eisblau, daß ihm keine Sorte gleicht. Ein 
Gewirr von Seitenrissen sorgt für langen Nachflor; 

mel taufrei, windlest; mah • • • • • 

Größenwahn, blitzend hellblau mit rosa Wimpeln und weißem 
tßgft Auge, riesige Rispen stehen frei und fest; mcUaufrei, 

tfgr windwidcrstandsfähiei ümh 

Gute Nacht — suche unter Neuheiten 

Havelland, gefüllt blühend, kornblumenblau mit warm 
ÄäSSfc amethyst und schneeweißem Auge; meltaufrei, windfest; 

mah 

Kirchenfenster, tiefdunkelblau mit rotvioletter Füllung und 
Äh schwarzem Auge, von der Farbensattheit uralter Glas- 
malcrci in gotischen Domen; meltaufrei, etwas rem., 

mah 

Lautsprecher — suche unter Neuheiten 

Leuehllurm, auffallend hellgrün-blau mit moosgrünem Auge; 
(fefes, meltauwiderstandsfähig; mah 


6 .— 
3 — 


2.50 


2.50 

5.— 


Morgensfrahl, warmes tiefes Hellblau mit schönstem Rosa, 
äjigh weißes Auge; meltauwiderstandsfähig; mah 2.- 


Naehtauge, fest gedrungene nur etwas über meterhohe früh- 
rfg&fo blühende Büsche mit kaltblauen schwarzkernigen Blumen, 
if»? charaktervoller „Rittersporn in Moll“; meltaufrei, wind- 
fest; brh 

Nachthorn, tiefdunkclblaucs, richtig pflaumenblaucs Gegen- 
stück von Größenwahn mit früh erblühenden Riesen- 

rispen; halbgefüllt; ümh, meltaufrei 2.- 

Perlmuttcrbaum zeigt alljährlich immer neue erfreuliche 
Schönheitscigcnschaften. Widerstand-kräftc, Willigkeiten 
endlosen Nachflors und liebenswürdigen Hang zur Ver- 
schwendung ihrer Kostbarkeiten. Große Blumen, glas- 


Delphinium (Fortsetzung) 

klares Hellblau mit perlmutterrosa belegt, grünschwar- 
zes Auge und alle Farbenpracht in baumstarken Rispen 
dargebraebt; meltaufrei, windsicher, mah .... 
Purpurritter, gefüllt blühender Malvenrittersporn, dunkel 
enzian mit breitflächiger einfarbig purpur.violettter Fül 
t®/ Jung und weißem Auge, besonders bei® Abendsonnen 
licht von kaum je gesehenen Lichtwirkungen; mellau 

widerstandsfähig; mah 

Riesenhyazinthe, die lange mit dem Namen Apassionata 
spielte, arbeitet ihre gefestigte Pracht von dunkelstem 
Amethyst aus reinem Enziangrund heraus und ergeht 
sich in überraschendem Farbenwechsel; meltaufrei, 

windwiderstandsfähig; mah 

Rosenquarz — suche unter Neuheiten 


1 St. 


5.— 


1.50 


4.— 

6 .- 


1 — 


3— 

4.— 


1.50 


Sonntagskind leitet eine ganz neue hier entstandene Rasse 
£§& etwa meterhoher stämmiger Rittersporne ein und hat 
t*? noch den besonderen Vorteil, daß die Hauptrispen im 
Verblühen von einem Kranze ebenso großer Nebenris- 
pen von ebenso steilem Wuchs umringt und verdeckt 
werden, daß die Pflanze viel länger als andere im Voll- 
flor zu stehen scheint. Heitere liebliche hellblau“ ms 
Rosa spielende Erscheinung; meltaufrei, windwider- 
standsfähig; brh 


4.— 


Stichflamme, läßt aus gedrungenem, festem, starlüebigem 
ÄjA Busch die langen schmalen leuchtend azurblauen Rispen 
wie züngelnde Stichflammen aufschießen. Die Durch- 
schlagskraft zu erstaunlichem Gesamtbilde selbst bei 
großer Hitze und Dürre .ist unerreicht; meltauwider- 
standsfähig, windsicher; brh-mah .... ... 4. — 

Tropennacht, wunderbarer Dreiklang der Farben Nachtblau, 
Enzianblau und Rot mit großem, weißem Auge, getra- 
gen von unerhört freudigem Gei üst. Alles ist zugleich 
hell durchleuchtet; meltaüfici, windfest, rem., brh-mah • 3. — 
Bornimer Neue Hybriden, brh-mah, hei), dunkelblau, ge- 
mischte Nachzucht edelster eigener Züchtungen . . . —.50 

2. Bekanntere Sorten, nur im 1. Jahresflor vom Meltau un- 
belästigt bleibend, abgesehen von meltaufreien Klimaten. 
cultörum Andenken an August ICoenemann, mah 6/7, rem., 

enzianblau mit purpur und weiß . . . —.50 

— Arnold Böcklin, brh 6/7, rem., leuchtend enzian . . . — .50 

— Bayard, mab 6/7, rem., hellblau mit rosa — .50 

— Cambria, mah 6/7, gefüllt, hell, heliotropfarben . . . — .80 
— Himmelsaugc, rosettenartig dicht gefüllt, hellblau . . 1.50 

— Lamartine, hüh 6/7, rem., schwarzblau, mcltaufrei . . — .70 
— Moerheimii, mah 6/7, rem., beste reinweiße .... —.50 
— Nora Fergusson, brh 6/7, rosa gefüllt, sehr edel . . . t. — 
— Tancred, mah 6/7, rem., dunkelblau mit weißem Auge —.50 
— Widukind, mah 6/7, klares dunkles Wasserblau . . . —.50 

3. Steingartenrittersporn 

grandiflörum, knh 6/7, chinesischer enzianblauer Zwerg- 
rittersporn; N. Oenothera, Grauteppiche —.50 

— äibum, Schneezwergrittersporn; N. Veronikateppich . —.50 


46. Klares Blau im Garten 

3 neue Rittersporne eigener Zucht 
von hervorragender Qualität und 
Güte der Eigenschaften, wie Meltau- 
freiheit, Windfesligkeit und warme, 
klare Farben; Sorten: Fön, dunkel- 
blau — Gletscherwasser, eisblau — 

Leuchtturm, meergrünblau — u. a. m. 5. — 

47. Die eigentlichen Brandfackeln im 
Staudengarten 

Großblumigste aller Stauden sind 
neue Türkenmohne in leuchtenden 
Farben mit aufrechten Stielen 

5 Stück 2.50 

48. Vom letzten Neuen das Beste 

5 Neuheiten eigener Zucht, wie 
Rittersporn, Purpurritter und Glet- 
scherwasser, Gypsophila Rosen- 
schleier, Feinslrahl Sommerneu- 
schnee, Phlox Nelkendom, Phlox 
Feuerreiter u. a. m 5.— 

49. Zahme Goldruten 

3 nicht wuchernde, nicht umfallcnde, 
nur halbhohe Goldruten mit einan- 
der ablösendem Flor —.75 

Diänthus, Nelke, Nelkengewächse O A 9 II X-^^- 

caisius Blaureif, P 5/6, blauestes Polster, hellrosa .... 1. — 

— carmineus, P 5/6, rosenrote Pfingstnelke, graugrünes 

Polster; N. Berberis Th atropurpurea — .45 

— grandiflörus, rosaweiß gemischt; N. Campanula . . . — .30 
— PJingstkönigin, karminrote Pfingstnelke, Blaupolster; 

N. Cottagetulpe Carrara 1. — 

barbätus, knieh 6/8, bunt gemischte Bartnclken für Blu- 
menschnitt und Dorfgarten — .25 

cruäntus, knh 6/7, scharlachrote Knäuelnelke —.40 

deltoides älbus, P 5/6, rem., weiße Heidenelke mit roter 
Zone; N. folgende und Glockenblumen — .30 

— spländens, karminrot; N, Oenothera —.40 

frigidus — suche unter Neuheiten —.60 

glaciälis neglfectus, P 5/6, echte lachsrote ausdauernde 

Alpennelke; N. Sagina, Sempervivum —.50 

) Knäppii, fuh 6/7, rem,, gelbe Wildedelnelke; N. Veronica —.80 
pinifölius, P 6/6, tief geschlitzt, weiß, braunes Auge . . —.40 



14 


Der Haupt-Bilderkatalog dankt seine große Verbreitung und Benutzung dem Umstande, daß die geistigen 
Fäden, die mail zu glücklicher Beherrschung des Gartens in Händen halten muß, heutzutage mehr als 

früher auf dem Papiere zusammenlaufen müssen. 



Diänthus (Fortsetzung) 

plumärius fl. pl. Altrosa, P 5/6, rosa gefüllt# Feldernelke 

Maischnee, reinweiß; N. rote Tulpen 

zonätus, P 5/6, weif! mit karmin Auge, duftend . . . . 
Dicfentra, Herzblume, Mohngewächse O • A 9 <=■ X 

speetäbilis, hüh 4/5, „Tränendes Herz“; N. Rhododendron 
Dietämnus, Feuerbusch, Rautengewächse O • A □ 9 <=> X 
älbus caucäsicus, hüh 5/6, rosenroter Diptam; N. Latsche 
Digitälis, Fingerhut, Rachenblütler O # □ 9 X 

ambigua, hüh 5/6, blaßgelber Schattenblüher 

ferruginea, hüh 6/7, bräunlich grau mit weiß; N. Erika 
purpürea gloxiniaeflöra, mah 6/7, buntgefleckter Finger 
hut, zweijährig; N. Birken, dunkellaubige Gehölze . 
Dodecätheon. Götterblume, Primelgewächse O > A 9 X 
Lemolnei atropurpüreum, fuh 5/6, dunkelroteste aller 
meädia, rosa Hängeglöckchen; N. Grünpolster . . . 

— Belle Mauve, fliederfarbene Königin 

— Eclipse, rosalila, gelbes -Auge; N. folgende .... 

— Purity, Schneegötterblume mit braunem Auge . . 

— Rossini, rosa, starke Kandelaber 

— Violet Queen, tiefviolett, gelbes Auge; N. Purity . 
Dorönicum, Gemswurz, Korbblütler O ) A 5 ca X 

cordilölium, knb 5/6, großblumige goldgelbe Frühlings- 
margerite; N. Anchusa, Pulmonaria, Hyazinthen . . . 

9 — Mme. Masson, prachtvolle Neuheit, großblumigste; N. 

Polemonium - - 

Dräba, Hungerblümchen, Kreuzblütler O A / 

acaülis, P 4/5, goldgelbes Kissenhungerblümchen . . . 
aizoides, Goldhungerblümchen; N. Aubrietia graeca . . 
bruniifölia, dichtes Rasenpolster, goldgelb; N. Viola Lord 

Nelson 

dicranoides, Schwefelhungerblümchen 

Doärlfleri, P 4/5, Schncehungerblümcben; N. Androsace . 
Haynildii, P 4/5, gelbes Kissenhungerblümchen .... 

nivälis, Milchhungerblümchen; N. Linaria 

olympica, dicht blühendstes Teppichhungerblümchen . . 
räpens, überschäumend Chromgelb; N. Aubrietia blau 

und violett 

^ rigida, Grobpolsterhungerblümchen, gelb . . . . . . . 
Dracocüphalum, Drachenkopf, Lippenblütler O f □ 9 X 

Ruyschiänum, knh 6/7, rem., leuchtend blau; N. Lavatera 
virginiänum älbum, hüh 6/8, weiße Etagenerika; N. Gräser 

4HS#i — röseum, hcllrosa; N. Sedumteppich 

Vivid, hüh 6/7, weinrote Etagenerika - Neuheit . . . 
Dryas, Silberwurz, Rosengewächse Ol A?/ 

octopätala, immergrüner Teppich, elfenbemweiße Bluten, 
wollige Samenköpfe; N. Heuchera und Zwegglocken- 

blumcn 

Echinops, Kugeldistel, Korbblütler O i 9 ■=> X 

ritro, mah 6/9, stahlgraublaue Kugelköpfe; N. Heliopsis 
hümilis cyänea, mannsh 7/9, tiefstahlblau; N. Helenium 
Epimedium, Sockelblume, Sauerdorngewächse O W A 9 X ^ 
Musschiänum, fuh 4/5, Schneesockelblume; N. rote Primeln 

— rubrum, blutrot; N. Merlensia paniculala 

sulphüreum, Schwefelsockelblume; N. Omphalodes . . . 
Erica und Callüna, suche unter Zwerggehölzen 
Erigeron, Feinstrahl, Korbblütler O • A 9 ■=> X 

hybridus Quakcress, knh G fo, rem., rosalila; N. Lavendel 
— Sommerneuschnee, lichtes Weiß; N. roter Phlox . . 
mesagründe speeiösus, dunkelblau; N. Helianthemum . . 

speeiösus sciniplenus, lavendellila, halbgefüllt 

— — nänus, fliederlila gefüllt; N. Asclepias tub. . . . 

. — Hundsstern, knieh 7/8, späteste der zugleich dun- 
kelsten Feinstrahlarten 


1 St. 
—.45 
—.45 
—.40 

—.60 

—.70 

—.30 

—.30 

-.30 

-.80 
-.60 
—.60 
1 — 
2 .— 
—.70 
1 .— 


—.40 


-.80 


—.50 

—.10 


—.40 

—.40 

—.50 

—.50 

—.50 

—.50 


—.40 

-.40 


—.40 

—.30 

-.30 

1 .— 


—.80 


-.40 

-.60 

-.60 

-.60 

-.60 


-.50 

.60 

-.50 

-.50 

.60 


— Wuppertal, großblumig, zartblau; N. Oenothera gl. . 

Erinus, Leberbalsam, Lippenblütler O J A / 

alpinus, P 6 rem., lilafarbener Fugenfüller 

Eriophyllum, Goldmargeritchen, Korbblütler O A 9 II 

caespitösum, fuh 6, rem., goldgelbe Teppichmargerite; 

N. Linum perenne . - • • • 

Erödium, Reiherschnabel, Storchschnabelgewächse O • A 9X 
macradünum, gn 6, rem., lilarosa; N. Festuca 


—.80 

—.70 

—.40 


-.50 

.50 



50. Weiße Margeriten von Frühling bis Oktober 

Matricaria, Pyrethrum, Sommermargeriten, 
Grönlandmargerite, Oktobermargerite u. a. m. 

10 Stück 3.50 

51. Bizarre Edeldisteln 

sowohl für den Steingarten als auch für den 
Blumenschnitt, wie Eryngium, Echinops, Cir- 
sium . 5 Stück 2. — 

Eryngium, Edeldistel, Doldenblütler O • 9 A =» X 

alplnum, knh 6/7, echte Alpenflligrandistel; N. Gypsophila — .60 
Bourgätii, fuh 6/7, silbergraue Zwergdistel; N. Festuca . — .60 
ÄSgik plänum Blauer Zwerg, knh 7/8, stahlblaue Edeldistel; 

1®' N. Gräser —.80 

— coerüleum, mah 7/8, blaugraue Hochdistel, N. Gräser — .30 
Zabclii Violetta, knh 7, ultramarinviolett; N. Gyps. 

Rosenschi — -60 

Eupatörium, Dost, Korbblütler O • 9 X =* 

ageratoides, hüh 6 / 7 , schneeweißer Schattenblüher . . —.40 

Euphörbia, Wollsmilch, Wolfsmilchgewächse O ) A 9 X 
cyparissias, fuh 6, rem., Lockpßanze für den Wolfsmilch- 

srhwärmer; Herbstfärbung — .40 

epilhymoides, knh 4/6, leuchtend gelbe bulgarische Wolfs- 
milch; Partner für viele Frühlingsblüber — -50 

— fructo rubro, rotfrüchtige Form 1.50 

»ffi/ myrisinites, gn 5/6, blaugrünc Spindelwalze, gelbe Blüten; 

N. Allium einsprengen, Opuntien —.50 


FIlipündula, Staudenspiraea, Rosengewächse O > 9 ■=> X 
hexapötala fl. pl., knh 6, schaumweiß gefüllt; N. Myosotis 
i rubra venüsta, mah 7/8, rosafarbene Königsspiere; N. 

Cimicifuga, Campanula, Hosta 

ulmäria fl. pl., mah 7/8, weißgefüllte Mandelspiere; N. 

Lythrum 

Fragärio, Erdbeere. Rosengewächse O • A 9 X 

1 indica, fuh 5/6, rem., gelbblütig, rotfrüchtig; N. Saxifraga 


vcsca, gn 5/6, rem., heimische, aromatische Wald- 
erdbeere, stark rankender Bodengrüner für Schatten . 
— Bügen, beste reichtragende rankenlose &s»dbeere für 

Naturgärten und Einfassungen 

Fünkla suche unter Hosta. 

Gaillärdia, Kokardenblume, Korbblütler O Q 9 D X 

aristäta Burgunder, hüfth 5/6 rem., braunrote Kokar- 
denblumen . . . 

— grandiflöra, knh 5/6, rem., rot- und goldbunte 

Mischung 

— Sternkissen, neue gelbrote Zwerggaillardia . . . 

— Lagerfeuer — suche unter Neuheiten 

— regälis, brh 6/7, rem., bunte Königskokardenblume 

N. Rittersporn, Heliopsis, große Gräser 


1 St. 
—.50 
—.60 
-.50 
—.30 

-.05 

-.07 


—.80 


—.30 

1 .— 

1 .— 


—.50 

—.40 

—.40 

—.40 



—.70 


—.70 

1.50 


1.50 


— Sunset, knh 5/6, rem., reingoldgelb; N. Nepeta grdfl. 

Galega. Geißraute, Schmetterlingsblütler O • -9 X 

olTicinälis albiflöra, hüh 6/7, rem., Schneeraute; N. Delph. 

— Hartläudii, lila mit weißer Mitte; N. Verbascum braun 

52. Vorfriihlingsblüher 
mit klaren leuchtenden 
Farben für die März- 
Aprilwende, wie Pri- 
meln, Gedenkemein, 

Veilchen, Sockelblume, 

Kaukasusvergißmein- 
nicht . . 10 Stück 3.— 

53. Ein halbes Jahr Enzian- 
flor Im Garten 

6 verschiedenartigste 
Blütezeilfolgearten 
schön gefärbter Enziane 
5.— 

Gentiäna Freyniäna 

Gentiana, Enzian, Enziangewächse O l A 9 X 
Nach Blütezeit geordnet: 

acaülis, P 5/6, großblumige Trichterglocken; N. Luzula pil. — .70 

d ah urica, fußh 6/8, frischblau , —.50 

lagodcchiäna, gn 7/8, blauer Frühsommerenzian; N 

Silene alp 

Freyniäna, fuh 7/8, leuchtend blauer Sommerenzian 

N. Linum flavum 

Farräri, gn 7/9, zebrabunter Spätsommerenzian . . . 
sino - ornäta, gn 8/9, leuchtend blauer Herbstenzian 
N. Lotus . . . 

Geränium, Storchschnabel, Storchschnabelgewächse O > A 

5 ■=> X , 

armenium, knh 6/7, violett; N. weißer Rittersporn . . . — .60 
cinereum subcaulüscens splendcns, fuh 6, rem., karmin- 

rubinrot; N. G. sang, album —.50 

Endressii, fuh 5/6, rem., zart hellrosa; N. Eryngium blau — .60 
grandjflörum, fuh 6, rem., hellblau, rosa geadert .... — .40 
ibäricum platypötalum, knh 5/6, hellblau, von großer 

Leuchtkraft; N. Ginster — .50 

Rüssel Prichard — suche unter Neuheiten — .80 

sanguineum, fuh 6/7, rem., vioiettlila; N. Inula ensifolia —.40 

— älbum, niedriger Schnee - Storchschnabel; N. voriger —.40 
G4um, Nelkenwurz, Rosengewächse O A 9 X II 

Borisii, gn 5/6, rem., großblumig, orangerot; N. Iris 

pum. gelb —.60 

bulgäricum, gn 5/6, rem., goldgelb; N. Aubrietia .... —.80 
hybridum Dolly North, knh 6/7, goldorange, halbgefüllt; 

N. Tradescantia blau, blaue Iris —.50 

— Fire Opal, halbgefüllt, rot; N. Gyps. Rosenschi. . . . —.80 
— Prinzeß Juliana, altgoldfarben; N. Aster subc. . . — .60 
riväle Leonhards Var., fuh 6/7, rotbraune Hängeglockcn; 

N. Myosotis, Lysimachia num . . . — .40 

Glaücium, Hornmohn, Mohngewächse O ) & 9X 

flavum, frischgelber Hornmohn, silberblaues Laub; N. 

Veronika — .40 

Glcchöma, Gundermann, Lippenblütler O • A / 

hederäcea fol. var., weißbunt, lilablühend für Stein- 
gartenfugen, Mauern und Balkon . ' — .50 

Gtobutäria, Blauköpfchen, Korbblütler O l A 9 II 

trichosäntha, gn 6/ T , Teppichblauköpfchcn — .40 

Gypsophila, Schleierkraut, Neikengewächse O A 9 = X / 

cerastioides, P 5/6, weißes Teppichschleierkraut . . . — .40 
hybnda Bristol Fairy, hüh 7/9, rem., großblumig, schnee- 
weiß gefüllt; N. schwarzrote Dahlien ....... — .80 

— Rosenscbleier, fuh 7/9, zartrosa gefüllt; N. Campanula 

rapunc., Platycodon grdfl — .70 

paniculäta, hüh, schneeweiß: N. roter Phlox — .50 

— fl. pl., hüh 7/8, weiß gefüllt, trocken haltbar; N. blauer 

Phlox, einfache rote Dahlien — .80 

rüpens, gn 5/6, weißes kriechendes Frühlingsschleierkraut —.40 

— monströsa, fuh 5/6, großblumig, weiß, halb aufrecht; 

N. Asclepias tuberosa, Geum —.40 

— rösea, gn 5/6, frischrosa; N. Veronica lat — .40 

Harpälium suche unter Helianthus rigidus 

Hedraeanlhus, Krugglocke, Glockenblumengewächse O A 9 
gramin ifölius, gn 5/6, rem., violettblaue Knäuelglocken; 

N. Silene alpestris —.60 


Der Weg. den unsere Gartenbücher und vor allem der Wegweiser im Garten weisen, führt mit Sicherheit 
zu lohnenden Zielen. Alle unsere Weisungen sind darauf gestellt, unseren Gartenfreunden Enttäuschungen 

zu ersparen. 


15 



1 st. 



Heracläum, Herkilesstaude, Doldenblütler 


Helänium, Sonnenbraut, Korbblütler. 

1. Niedere Helenium, auch für Steingarten O A a Xffl 

autumnäle pümilum magnificum, knh 6/7, einlarbig, gold- 
gelb; N. blau 

Bigelövii supörbum, knh 6/8, windlest, großblumig, gelb 

ve? mit braunem Knopf; N. Aster Frikartii 

Hoopüsii, knh e/7, orangegelbes Schattenhelenium; N. 

Glockenblumen 

hybridum Crimson Beauty, knh 6/7, goldlackrotcs Zwcrg- 

helenium 

Äägft — Moerheim Beauty, hüh 6/8, feurigrotbraun; N. Salbei 
'S? ~ Wyndley, knh 7/8, braun, altgold durchflossen; N. 
wie vorige 

2. Höhere Helenium O 9 = X B 

autumnäle Goldlack, mah 7/8, goldlackbraun; N. Delph. 

— gaillardillörum, mah 8/9, gelb, rotbraun geflammt . 
— Gartensonne, gelb mit brauner Mitte; N. Goldlack . . 

Äiieft — praöcox nänum, hüh 7/9, goldgelb; N. Salvia nera. . 
W - — supferbum rubrum, brh 8/9, braunes Späthelenium . 
hybridum Baronin Linden, brh 8/9, innerlich leuchtendes 
Goldbraun, riesenblumig; N. Lilium auratum . . . . 
ÄÄ — Chipperlield Orange, brh 7/9, bernsteinorange; N. 

Delph 

— Goldene Jugend, hüh 7/8, goldgelb, hellbrauner Knopf; 

N. rote Monarda, Campanula lat 

— Peregrina, brh 8/9, dunkelroteste aller Sorten; N. 
'S/ Rudbeckia Herbstsonne, Solidago, Dahlie Nebelthau . 
Heliänthemum suche unter Zwerggehölzen. 

Heliänthus, Staudensonnenblume, Korbblütler O 9 = X 

• gigantöus, ümh 8/10, schwefelgelber Riesenwachser . . . 
parvillörus, mah 8/10, hellgelbe Sparrsonncnblume . . . 
rlgidus Oktoberstern, mah 9/10, schwarzgesternte Gold- 
schalen, stark wuchernd; N. einfache Dahlien .... 
salicifölius, ümh 9/10, goldgelbe Papyrussonnenblume; N. 

Aster n. b. Saturn 

tuberrösus, mah 8 /t 0, goldgelbe Topinamburen 5 Knollen 
Heliöpsis, Sonnenauge, Korbblütler O 1 9 = X 

scäbra excölsa, brh 7/8, dicht gefüllt, goldgelb; N. Delph. 
Neue Hybriden, großblumige, hellzitronengelb bis tiefgold- 

und orangcgelb, gemischte Formen 

fleliosperma suche unter Silcne. 

Helläborus, Christrose, Ranunkelgewächse O • A 9 X ^ 
foötidus, knh 3/5, grünblühende Palmblattchristrose, oft 

auch winlerblühend; N. Ancbusa 

hybridus, fuh 3/5, bunte Frühlingschristrose; N. Pulmo- 

naria 

nlger, fub 2/3 > bekannte winterblühende weiße Schncerose 

— maeränthus, fuh 12/3, schneeweiß, großblumig; N. 

Farne 

— mäxiraus robüstus, neue Riesenschneerose; N. Primula 

Sipth 

Hemerocällis, Taglilie, Liliengewächse O • D 9 ^ U 

x 

Blütezeit von Mitte Mai — Ende Juli. 

a) Frühe Zeitgruppe 

hybrida Golden Dust, knh, goldgelb; N. Iris Kochii . . . 
— Orange Man, knh, Chromgelb mit braun; N. I. Rhein- 
nixe 

— Queen of May, hüh, reingoldgelb, rem., N. I. Aarcsh. 
— Sovereign, hüh, hellgelb mit braun; N. Thalictrum 
aqu 

b) Mittlere Zeilgruppe 

auranliaca mäior, hüh, goldgelbe Riesenblumen; N. Iris 

sih. .... 

hybrida Bernstein, bernsteingolden; N. I. Monspur . . . 

lutöola, großblumig, hellgelb; N. Lythrum virg 

ochroleüca, hüh, überreich blühend, zilronengelb; N. 

llosla 

Thunbf rgii, fein duftend, zart gelb; N. blaue Lupinen . . 

c) Späte Zeitgruppe 

citrina, brh, echte chinesische Dufttaglilie, hell zitronen- 
gelb, Königin aller; N. folgende, Rittersporn, Monarda 
fülva Kwänso, hüh, dicht gefüllt, gotdlischbraun; N. 

Gypsophila fl. pl., Miscanthus 

hybrida Nilbio, gelb mit orange; N. rote Monarda . . . 

Hepätica, Leberblümchen, Banunkelgewächse O • A 9 X 
triloba, gn 3/4, tiefblau; N. folgende, Primula vulgaris, 

„ einköpfig 

drei- und mehrköpfig 

— älba, Schneeleberblümchen; N. Scilla sibirica, einköpfig 

— rubra, zart rosa; N. vorige, einköpfig 

— fl. pl., rubinrosa, gefüllt blühend; N. Asarum, ein- 
köpfig 

— coerülea pläna — suche unter Neuheiten .... 


lanätum ümh 6/7, weiße Riesenschirmdolde, uraltwerdcnd 
Heüchera, Purpurglöckchen, Steinbrechgewächse O > A 9 II X 
brizoides gracillima, knh 5/6, zart rosa Zittergrasrispen; 
N. Festuca, Luzuia, Saxifragateppiche ....... 

SgsA — — älba, schneeweißes Gezitter; N. vorige 

sanguinea älba, große weiße Glocken; N. folgende . . . 
— Feuerregen, glühend rot; N. Linum Qavum 

— hybrida, weiß, rosa, und rot gemischt 

— multiilöra, Irischrosa; N. grüne Gräser 

— Pink Delighl, zartes leuchtendes Rosa, großglockig, 

'S? reichblühend; N. Campanula pcrsicifolia 

tiarelloides, knh 6/7, hellrosa, marmoriertes Laub; N. 

Luzuia, Convallaria, Fragaria vesca 

Hieräcium, Habichtskraut, Korbblütler O A 9 X B 

lanätum, knieh 6/7, silbergranlaubig, gelbe Blüten; N. 

blaue Veronika 

pilosölla, P 6/7, zitronengelb gefüllt; N. Scabiosa . . . 

rubrum, orangebraunrot; N. Oenothera gl 

Hormlnum, Drachenmaul, Lippenblütler O • A 9 X / 

pyrenäicum, fuh 6/7, lilablauer Fugenfüller 

Hosta, Funkie, Liliengewächse 

coerülea aürea, echte Goldfunkie, unersetzlich für dunkle 
W Schattenplätze; N. Merlensia, Anchusa, Pulmonaria . . 

— aürei - variegäta, marmorierte Goldfunkie; N. An- 
chusa it 

— marginäta, Schneerandfunkie; N. Astiiben 

Fortünei fol. var., blau - weißbunte Ricsenblätter; N. 

Schattenlilien 

MjjjM — robüsta ölegans, eine der schönsten buntblättrigen 

Stahlfunkien; N. Lilien, Lupinen, Monarda 

japönica univitläta, stark weiß baudiert, gute Treibfunkie; 

N. Pulmonaria, Anchusa myos 

plantaginea, grünblätlrige Lilienfunkie; N. Akelei .... 
Sieboldiäna gigantäa, großblättrig, blaugrün; N. Filip. . . 
viridis, schmalblättrig, dunkelgrün, Zwergfunkie; N. Sax. 

umbrosa - Teppich 

Hulcbinsla, Gemskresse, Kreuzblütler O > A 9 / U II 

alplna, P 4/5, Wintergrün, weißer Teppich; N. Primula 

rosea 

Hypericum suche unter Zwerggehölzen. 

Iberis, Schleifenblume, Kreuzblütler O > A 9 II X 

saxätilis, P 3/5, hartes Zwergschneekissen; N. Synthyris 
'S/ sempervirens Schneeflocke, fuh 4/5, Wintergrün, blendend 
weiß; N. Iris, Tulpen, Geum und vieles mehr .... 
'S' — nana, neue Zwergschleifenblume, siehe Neuheiten . . 
Incarvlllea, Staudengloxinie, Trompetenwindcngewächse O J 

A 9 U X 

grandißöra, knh 5/6, rosalila Tubablumen; N. Gräser . . 
hybrida Bccs Pink, fuh 5/6, warmlachsrosa, eine unter 
'S» Stauden kaum je gesehene Färbenwärme; N. Festuca 
scoparia 

Inula, Alant, Korbblütler O A 9 X II 

ensifölia, fuh 6/8, goldgelber Zwergalant; N. Thymus, 
Linum 


55. Sechs Wochen Sehwertlilienflor 

Langdauernden Flor dieser pracht- 
vollen Gartenblume, deren kostbare 
Schönheit so viclartig wurde, bringt 
in Ihren Garten die von uns ge- 
troüene Auswahl, wie Zwerg - Iris, 
Steppen - Schwertlilien, sibirische, 
japanische und deutsche Schwert- 
lilien 20 Stück 


58. Kostbare Blütenpracht für höchsten 
Anspruch durch anspruchslose Pflan- 
zen 

10 zweifarbige Schwertlilien von 
größter Blühwiiligkeit auch lang- 
jährig unberührter Pflanzenstöcke; 
gleich überraschend für Nahwirkung 
in der Vase wie als ,, Fernzünder" 
im Garten 


70 Iris, Schwertlilie, Schwertliliengewächse 

•40 Nachstehend sind unter „germanica" die verschiedenen 

•40 Hybriden von pallida, plicata, variegata mit aufgeführt. 

Blütezeit von März bis Ende Juni; D = Dom, P — Pctalc 
80 (Hängeblätter). 

1. Frühe Zwergiris, auch für Steingar len geeignet O ) A 

9 = II X LJ 

a) Vorfrüblingsblüher suche unter Blumenzwiebeln. 

b) Frühlingsblüher, etwa Ende April erblühend, 
lacüslris cristäta, gn 4/5, rosalila Zwergiris; N. Hul- 

chinsia, Lvsim. num. 

pälula Baron Götz von Ococim, fuh - knh, magenlarosa; 

N. Iberis 

— Jenny, hellviolcttbtau; N. Arabis, Alyssum 

— Kazimir Missona, dunkellila; N. Geum 

— Kola, rosalila; N. weiße I. pumila 

— Meine Mutter, zartblau; N. Alyssum 

— Valerie Germanis, frisches Blau; N. Potentilla aurea . 
pümila coerülea, fuh, bellphosphorblau; N. Prunus nana 

— cyänea, dunkelviolett; N. Arabis, Iberis, Alyssum . . 

— exeälsa, prächtig gelb; N. vorige, Phlox s. Wilson . 

— lütea, reichblühendste gelbe; N. blaue Aubrietia . . 

Das Buch „Blumen auf Europas Zinnen“ beschäftigt sich mit dem Leben der Alpenpflanzen und ihrem 

kosmischen Welthintergrund; beachte Seite 33. 


54. Ornamenlale große Blalt-Schmuckstauden 

Fast tropische Wirkung in deutschen Gär- 
ten entwickeln mit ornamentalem Laub und 
dekorativem Flor: Tafclblatt, Riesentun- 
kien, Goldfunkien, Herzblatt - Silberkerzen, 
Bocconien, Mongolischer Rhabarber, Her- 
kulesstaude, Riesenschleierkraut, Lattich- 
Kerzen und -Sterne, Riesen - Pestwurz, 
Dschungel-Knöterich ... 5 Stück 2.— 

Heracläum, Herkulesstaude 



Iris (Fortsetzung) 1 St. 

— Schneekoppe, edles Weil); N. Phlox canadensis . . . — .50 
— Sulphur, großblumigste gelbe; N. I. p. cyanea .... — .40 

2. Pracbliris, knh - brh werdend, davon für Steingarten nur 
die einfarbigen in unteren Partien verwendbar. Partner 
sind Iberis, Trollius, Geum, Anchusa, Hnsta, Hemerocal- 
lis, Lysimachia, Lythrum. Tulpen. Flieder, Blutahorn, 

Gräser und ähnliches mehr. 

a) Erste Zeitgruppe, etwa 2. Maiwoche erblühend 0)2 
U = II X 

flavöscens, hüh. hellgelber Reichblühcr auch für Schatten — .40 

florentlna, hüh, alabasterweiß, einfarbig —.30 

Interregna Frithjof, knh, D hellblau, P dunkellila . . . —.40 

— Halfdan, knh, einfarbig elfenheinweiß —.40 

— Helge, knh, hellgelb, sehr reichblühend — .40 

Köchii (Purple King), knh, einfarbig purpurviolett . . . — .40 

speetäbilis, D frischblau, P dunkel violeltblau, August rem. — .50 

b) Zweite Zeilgruppe, etwa 3. Maiwoche erblühend, 
germanica Aareshorst, hüfth, pflaumenblau - violett mit 

oliv Tönen .. —.80 

— Abenda, dunkelviolett-oliv 1. — 

— Alcazar, hüh, großblumig, purpur-pflaumenblau . . . 1. — 
— Capricc, knh, einfarbig weinrot, heller Bart .... —.40 
— Dalila, weinrot mit hellgelb-weiß ... ... 1.— 

— Eckesachs, knh - hüh, großblumig, D hellila, P dunkel- 

lila i —50 

— Goldvlies, knh, D goldgelb, P braunrot mit hellem Rand — 60 
®ä!) — Goldcrest, knh, einfarbig sattblau, goldgelber Bart . — .50 
— Harmonie, hüh, einfarbig dunkel indigoblau, dunkler 

Bart 1.50 

— Iduna, hüh, oben elfenbeinweifl, unten purpurlila . . — .60 
— L. A. Williamson, eine der großblumigsten, D dunkel- 
lilabraun, P purpurn — .60 

— Mrs. Alan Gray, hüh, einfarbig rosalila, August rem. — .40 
— Mrs. H. Darwin, knh, schneeweiß, lilarosa geadert . —.40 

Odenvogcl, knh, gelb mit weinrotbraun — .50 

— Vingolf, knh, D sandgelb, P purpurblau, heller Rand —.40 
e) Dritte Zeitgruppe, etwa 3.-4. Maiwoche erblühend, 
hispänica suche unter Blumenzwiebeln, 
germänica Asa, knh, blaßgelber Dom, rötliche Hänge- 
blätter — .40 

— aurea, hüh, einfarbig warmgelb, mittelgroßblumig . . —.50 

— Ballaruc, hüh, gelbwein — .50 

— Darius, knh, hellgelber Dom, P lila mit hellem Rand — .30 
— Eldorado, hüh, oliv - lilarosa - goldig, seltsam . . . — .40 
— Havamal, hüh, rahmweißer Dom, P pßaumenblau . . —.50 
— Her Majesty, knh, D lilarosa, P rosa, dunkel geadert — .30 
— Indra, hüh, einfarbig porzellanweiß, lila behaucht . — .50 
— Kastor, knh, rein einfarbig hellblau, reizend .... —.60 

Mme. Chobaut, knh, weiß mit orangebraunen Adern 1. — 

Monslgnor, knh, violettblau — ,40 

6 — Mrs. W. Brewster, hüh, großblumige Folgesorle von 

7 Mrs. H. Darwin, zart geadert 1. — 

— Prinzeß Viktoria Luise, knh, D blaßgelb, P weinrot —.30 

— Rheingauperle, hüh, schönstes Zartrosa — .50 

— Rota, hüh, frischkarminrot - lila, beste der ,, roten" . — .60 
— Runstein, knh - hüh, D sandgelb, P pflaumenblau . - — .50 

— Thrudwang, hüb, D gelb, P blauviolett — .50 

— Toelleturm, hüh, schneeweiß und dunkelblau, herrlich —.60 

White Knight, knh -hüh, eine der schönsten weißen 1. — 

d) Vierte Zeilgruppe, etwa 4. — 5. Maiwoche erblühend, 
holländica suche unter Blumenzwiebeln, 
germänica Aareshorst, hüh, dunkelolivlila mit nachtblau 

violett 

— Argynnis, hüh, erste hochstielige braungelbe . . . 

— Balder, knh, D gclboliv, P olivviolett, heller Rand . 

— Bronzeschild, knh, D bräunlichgelb, P sammetbraun 

— Fatum, hüh, lielschwarzblau 

— Flammenschwert, hüh, D goldgelb, P warmbraun . 

— Folkwang, hüh, D zartweißrosa, P dunkellilarosa . 

— Forsete, brh, prächtig einfarbig tiefblau, gelber Bart 
— Fro, hüh, dunkelgoldgelber Dom, rötlich braune P 

— Gandvik, hüh, gesteigerte Eckesachs 

— Lenzschnee, hüh, D reinweiß, P bläulich schimmernd 
— Maori King, fuh, D gelb, P dunkelbraun, etwas rem 
— Mme. Chereau, brh, weiß, blau geadert, edle Form 
— Mrs. Neubronner, knh, rein einfarbig dunkelgelb . 

— Norräna, hüh, elfenbeinweifl mit purpurblau . . . 

’ — Perfection, knh, nachtblau, hell durchleuchtet . . 

— Rheinelfe, hüh, weiß mit violettblau, großblumig . 

7 — Rheinfels, knh, schneeweiß, blau geadert, gelber Barl 
— Rheinnixe, hüh, D schneeweiß, P rötlichlila, heller 

Rand . . 

— Rheintraube, hüh, D tiefblau, P schwarzblau .... 

— Shckina, hüh, zartzitronengelb, orange gezeichnet . . 

— Thorsten, hüh, D lila, P dunkelvtolett 

e) Fünfte Zeitgruppe, Maiwende, Anfang Juni erblühend, 
änglica suche unter Blumenzwiebeln, 
sibirica suche unter Hohe Steppen- und Sumpfiris, 
germänica Alfhcm, hüh, Florfortsetzung von Thorsten . 

— Ambassadeur, hüh, D dunkellila, P violettbronze . . . 

— llsan, knh, D rötlichlila, P braundunkellila .... 

— Thora, knh, später Zwerg, D weiß, P nachtblau . . . 

3. Hohe Steppen-, Sumpf- und Wieseniris O J LI X $ ■=■ 


—.60 

—.60 

—.40 

—.40 


a) Erste Blülezeilgruppe, blüht mit Zeitgruppe c) und d) der 
Iris germanica zusammen, also 3 — 4. Maiwoche. Reiz- 
volle Partner wie bei „Prachtiris". 

sibirica Perrys Blue, brh, edelstes helles Blau .... 

— Strandperle, brh, blaßblauer Massenblüher 

— supörba, brh, dunkelstahlblau, hell durchleuchtet . . 

b) Zweite Blülezeilgruppe, zugleich mit Gruppe e) von I. ger- 

manica zusammen kommend. 

orientäiis Snow Queen, hüh, schwanenweiß 

sibirica Empcror, brh, einfarbig tiefdunkelblau .... 

— Möwe, brh, weiß mit gelben Adern 


— Phosphorflamme, brh, tiefdunkelblau miU phosphor- 
blauer Zunge 


1 S 

—.4 

r 

— .4 


— .5 
— .5 


— Schwan, hüh, schneeweiß 

verslcolor, knh, hellblau - rötlich, stark geadert .... 
c) Dritte Blülezeilgruppe. etwa Mitte Juni erblühend. 

laevigäta (Kaempfcri), große japanische Prachtiris in 

Farbenmischung; feucht setzen 

Monniöri, brh, einfarbige goldgelbe Steppenschwertlilie 

W Monspur, brh, kräftig blau mit gelber Kehle 

ochroleüca gigantöa, brh, elfenbeinweiß mit dunkelgelbem 

Schlund 

— lilacina, knh, hellavendellila, gelbe Lichter .... 
Kirengeshöma, Wachsglocke O > • A 9X 

palmäta — suche unter Neuheiten 

Kniphööa. Fackellilie, Liliengewächse O ) A 9 <=> X 

aloides Herbstfackel, hüh, feurig roter Herbstblüher, 

angenehm verblühend 

h^brida Royal Standard, brh 7/8, feurig rot mit gelb .. 
— Expreß, Fackellilienmischung, gelb mit rot .... 

uväria grdfl., hüh 0 /7, gelbrote Hybriden 

Läthyrus, Staudenwicke, Schmetterlingsblütler O ) A 9 X 
latifölius, 6/7 rem., reichblühend karminrosa, stark klet- 
ternd 

vörnus, fuh 4/5, violette Frühlingswaldwicke; N. Primeln, 

Farne 

Lavändula suche unter Zwerggehölzen. 

Lavetera, Buschmalve, Malvengewächse O > 9 □ ■=> X 

thuringlaca, mah 6/9, große lichtrosa Blüten; N. Salvia 


— .f 
—.4 
—.4 


— .i 
—.6 
—.5 


—.6 

—.5 


1.5 


2 .- 

1 .- 

—.4 

—.5 


—.4 

—.4 


—.3 

—. 4 ' 


—.5' 



Leonlopödium, Edelweiß, Korbblütler O A 9 X 

alplnum, gn 6/7, echte Alpenedelweißnachzucht; N. Campa- 

nula, krustige Saxifraga, Veronica rup 

Leucänlhemum max. u. ulig. suche unter Chrysanthemum 
Lfatris, Prachtscharte, Korbblütler O) A?°XB 

Ölegans, knh - hüh 6/8, rosalila Kerzenblüher, Schmetter- 

lingsmagnet; N. Gräser 

Ligutäria suche unter Senecio. 

Llllum suche unter Blumenzwiebeln. 

Llnäria, Frauenflachs, Rachenblütler O • A / 9 

cymbaläria, gn 5/6, rem., Bewohner dürrster schmaler 

Ritzen; N. kleine Mauerfarne 

pällida, P 5/6, rem., lavendellila. Fugenranker; N. Sedum 
Linum, Staudenflachs, Leingewächse O > A 9 X 
__ flävum, fuh 6/7, rem., goldgelber Sommerlein; N. blau 
narbonnense Six Hills Var., knh 5/6, rem., echter 
'S/ enzianblauer Steingartenflachs; N. Potcntilla Farrcri . 
perönne, knh 6, rem., blauer Staudenflachs; N. weiß 

und gelb 

Litbospermum, Steinsame, Borretschgewächse O • A 9 X 
purpüreo-coerüleum, fuh 4/5, purpur-enzian, unverwüst- 
liche Trockenheits-, Sonnen- und Vollschatten - Boden- 
deckungspflanze 

Lölus, Goldklee, Schmetterlingsblütler O A 9 

corniculätus, P 5/6, rem., goldgelber Teppich; N. Linum 
Luplnus, Staudenlupine, Schmetterlingsblütler O > □ 9 *=» X 
polyphyllus, hüh, 5/6, rem., lila und blaue Farben 

N. folgende 

— älbus, Schneelupine; N. Feuermobne 

— Ada, beste maisgelbe Sorte; N. Lilium davuricum 
— Black Night — suche unter Neuheiten .... 

— Countess of March, porzellanweiß mit himbeerrot 
— Downers Delight, rosenrote Riesenlupine; N. Delph. . 

— Elizabeth Arden, beste in reinorange; N. Anthemis 
— Fanfare, karminrot; N. Chrysanthemum p. Matador 
— Happiness, schwarzblaue Neuheit; N. Chrysanthemum 

max 

— Kupferrosa — suche unter Neuheiten 


—.41 

—. 4 i 

—.41 

—.81 

—.31 


—.41 

-.51 


— Moerheimii, tisebh 5/6 rem., kräftig rosa, kompakter 
Busch 


—.41 

—.41 

1 . 2 ! 

1.5t 

3- 

2.5( 

1 . 2 ! 

—. 8 ! 


1.5t 

2 .- 


■8( 


5 — Mrs. Nikol Walker, rot mit goldgelber Lippe; N. weiße 

Paeonien . 

— Rosenquarz, tiefaltrosa; N. weißer Phlox .... 

— röseus, Rosenlupine; N. weiße Form 

— St. George, lachsrosa, weiße Lippe; N. Gräser . . 

— Farbenmischung, farbenfrohe Nachzucht der Namen 

Sorten; N. Phlox, Margeriten, Mohn, Rittersporn . 
Lycbnis, Lichtnelke, Nelkengewächse O □ 9 = X 

chalcedönica, hüh 6/7, ,, Brennende Liebe", feuerrote Dol 
den; N. Salvia nem., Achillea fil„ Margeriten . . . 
flös jövis, knh 5/7, purpurrote Silberrade; N. folgende 

— — albiflöra, schneeige Jupitcrblumc; N. Potentilla rot 
viseäria splöndens fl. pl. suche unter Viscaria. 

Lyslmächia, Felberich, Primelgewächse 0>DLI9<=»Xffl 
clethroldes, knh 6/8, weiße Entenschnabelveronika, 
Schmetterlingsmagnet; N. Phlox p. Deutschland . . . 
nummuläria, gn 5/6, rem., gelbe Pfennigblume; N. Myosotis 

— aurea, goldlaubig, gelb blühend; N. Sumpfvergißmein- 
nicht 

velutina, büh 6/7, großer gelber Felberich; N. Lythrum 


1.5t 

I. 5t 
— .5t 

J. 5C 

— , 2 £ 


— , 4 ( 
— . 3 ( 
-. 3 ( 


— .5( 
— . 3 ( 


— .50 


Steingartenfreunden sei das Buch „Blumen auf Europas Zinnen", das sich mit dem Ur-Steingarten be- 
schäftigt, an ihr Steingarten- und Alpenherz gelegt. 


17 



1 st. 


Lythrum, Weiderich, Weiderichgewächse OJ[]LI9'= , XE0 
salicäria Briglhness, brh 6/8, rosenroter Blutweiderich, 

Schmetterlingsmagnet; N. Iris sibirica — .40 

— Perrys var., karminrot — .40 

— röseum supörbum, karminrosa; N. Hemeroc — .40 

virgätum Rose Queen, rosafarbiger Dauerblüher; N. 

Chrysanth, p. Matador, Lys. clethroides —.40 

Macleaya, Bocconie, Mohngewächse 0#Q9Ui=X^ 

cordäta, ümh 8, brauner Federmohn, unersetzbare Laub- 

$SSf) schmuckstaude —.50 

'Sp — Korallcnfeder, korallenrosafarbene Neuheit; N. Senecio 2.— 

Mälva, Pappelmalve, Malvengcwächse O • A 9 1=3 X 

.tfäefe älcea, mah, rosa Siegmarswurz; N. Phlox L— 

moschäta, knh 6/8, rem., rosa Dauerblüher; N. Gräser — .30 

— älba, Schneemalve; N. Heidekräuter — .30 

Marrübium, Mauscohr, Andorn, Lippenblütler O A 9 II 

supinum, P 6/7, lilablühender Silberfilz; N. Scutellaria 

mac .• — .50 

Matrtcäria, Mutterkraut, Korbblütler O A 9 II 

oreädes, P 4/5, weiße Sternmooskamille; N. Linum . . . — .30 
Mäzus, I.ippenmäulchcn, Lippenblütler O ® A 9 

pumilio, P 6 rem., wuchernder Teppichbildner für feuchte 
balbschattige Stellen — .40 


MerUnsla, Perlmutterglöckchen, Borretschgewächse O • A 
9 X 

paniculäta, knh 4/5, zart hellblaue Glöckchen; N. Narzissen 
primuloides, gn 5/6, leuchtend blaues Spiralrüsselchen; 
N. Primula Bulleyana sikkimensis, microdontha . . 


virginica — suche unter Neuheiten 


-.50 

-.50 

1.20 


Mäum, Netzdolde, Doldenblütler O# A S X ^ 

alhamänticum, knh, dunkelgrünes Netzwert mit crSme- 
weißem Blütenteller; N. Cotoneaster Dammeri - Teppich 
Stimulus, Gaucklerblume, Rachenblütler O ) A U X 9 

lüteus, gelbe Gaucklerblume für feuchte Natur- und 

Steingartenpartien 

Minuärlia, Alsine, Nelkengewächse O A / 9 II 

Iaricifölia, P 6/7, weiße Granitmiere; N. Campanula pus. 
Monärclu, Indianernessel, Lippenblütler O • □ 9 = X ^ 
didyma magnlfica, brh 7/8, lachsrosa; N. Filipendula u!m. 

— Mrs. Perry — suche unter Neuheiten 


-.50 


— spländens, scharlachrot; N. Achillea fü., Cimicifuga 
— Sunsct, tiefpurpurrot; N. weiße Malven, Salvia nem. . 

Muehlenb&ckia suche unter Zwerggehölzen. 

Myosötis, Vergißmeinnicht, Borretschgewächse O ) U A 2X 
palustris Perle von Ronnenberg, fuh 5/6, rem., leuchtend 
blaues Gartensumpfvergißmeinnicht; N. Juncus, Lysim. 

— Thüringen — suche unter Neuheiten 

Näpeta, Nepte, Lippenblütler O A 9 = II X ffl 

grandiüöra Souvenir de A. Chaudron, knh 6, rem., kräftig 
blaulila; N, Helenium a. p magnificum, Oenothera gl. 
Mussinii, fuh 5/6, rem., hellila blühende Silberminze; 

N Wacholder, Stranddorn, Wildrosen 

— Six Hills Giant, knieh ab 6 rem., neue hellblaue 

silbergraulaubigc Katzenminze 

Oenothära, Nachtkerze, Nachtkerzengewächse O) A 5 a X 
glaüca, knh 6/7, goldgelbe Schalen, braunes Laub; N. 

Thymus 

linearifölia, fuh 6 rem., gelber Stcingartendauerblüher . 
missouriönsis, gn 5/6, rem., hellgelbe trichterblütige 
Missourikerze; N. Lavandula, blaue Zwergkoniferen . . 

’J»' pusilla, gn 6 rem., Zwerg - Nachtkerze 

speeiösa, knh, ab 6 rem., schneeweiß; N. blaue Gräser . . 
Omphalödes, Gedenkemein, Borretschgewächse O • A 9 II X 
vörna, gn 3 / 4 , enzianblau; N. Tulipa silvestris, Primeln . 

— älba, luh 3 / 4 , weißes Gedenkemein 

Onopordon, Biesendistel, Korbblütler O 9 X a S 

taüricum, mah O/ 7 . zweijährig, große silberne Blatteller, 

violettlila Kardenblüte 

Origanum, Heidegründel, Lippenblütler O J A 9 II ^ ffl 

officinärum compäctum, gn 7/8, rosa Kugelbüsche. Schmet- 
terlingsmagnei; N. Glockenblumen, weiße Heide . . . 
Orobus suche unter Lathyrus. 

Pachysändra suche unter Zwerggehölzen. 

Paeönia, Pfingstrose, Ranunkelgewächse. 

Reizvolle Partner sind Iris, Lupinen, Lychnis, Margeriten, 
Pyrethrum, Hemerocallis, Rittersporn, teils auch Feuer- 
mohn. 

albiflöra (sinensis) Hybriden, Blütezeit Juni, knh - hüh. 

1. Einfach blühende O ) □ 9 X = 

Akalu, kräftig karminrosa, großblumig, gelbe Krause . 
Inslituteur Doreat, sammetrot mit Goidkrause .... 

Rembrandt — suche unter Neuheiten 

Torpilleur, leuchtend purpurrot, orange Krause .... 
Whitley maior, schneeweiß mit gelb 

2. Gefüllt blühende O ■=> X ^ 

festiva mäxima, schneeweiß, roter Narbenfleck .... 

Felix Crousse, leuchtend karminrot 

Inspecteur Lavergne, glühend schwarzrote Neuheit . . . 
Ägcft Mons. Jules Elie, leuchtend syringenrosa, riesenblumig . 

«5? — Martin Cahuzak, tief dunkel braunrot 

Primevere, hell primelgclb 

Wiesbaden, leuchtend lachsrosa . 

Mischung einfacher und gefüllter Hybriden 

3. Maipßngslrosen O • □ 9 “ X 

officinälis anemonaellöra rübra, knh 5, tieforange - blut- 
rote einfache Schalenpfingstrose . . . 

— lobäta, orangerosafarbene Bauernpfingstrosc .... 

— rübra pläna, dunkelrot gefüllte Maipflngstrose .... 
tenuifölia ß. pl„ fuh 5/6, dunkelrot gefüllte Zwergpaeonie 

Papäver, Mohn) Mohngewächse O A 9 = X 


-.40 

-.40 

—.40 

—.80 

—.50 

—.40 


-.40 

-.60 


-.50 

-.50 

-.50 

-.40 

-.50 

-.30 

-.50 


-.50 

-.30 


1.50 

2.50 

1.50 
1.50 
2 .- 


—.90 
—.90 
2.50 
—.90 
1 — 
1 .— 
1 — 
—.60 


1.25 

3.— 

—.90 

1.25 


1. Zwergmobne, auch für Steingärten. 

alplnum, gn 5, rem., gemischtfarbiger Zwergalpenmohn; 

N. Sagina 

nudicaüle, knh 6/6 rem., bunte zweijährige Zwergmohne 
Mn orientäle Orange Glow, fuh - knh 5/6, leuchtend Geum- 

W orange; N. Alyssum 

— Rotkäppchen, scharlachrot; N. Chrysanthemum 
p. Matador 

2. Große Gartenmobne O 9 ■= X 

orientäle Colonel Bowles, knh 6/7, schönste der dunkel- 
et/ roten mit steifem Stiel; N. Lupinus Happiness, An- 

chusa it 

— Goliath, brh, blutrot; N. weiße Lupine 

— La Tulipe, hüh, leuchtend rot, standfest; N. Phlox . 
«jifc — May Queen, hüh, halb gefüllt, zart lachsrot; N. Rosa 

Hugonis, gelber Ginster 

— Peter Pan, kirschroter Zwergmohn 

— Prinzeß Viktoria Luise, hüh, prächtig lachsrosa, reich- 

blühend, beste rosafarbene; N. Delph., Iris 

— Red Emperor, brh, glühend rot 

— Roland — suche unter Neuheiten 

gjjjfo — Scarlet ' King, hüh, erster großblumiger okerorange- 
farbener Türkenmohn mit violetten Kehlflecken; N. 

Lupinen 

— Sturmfackel, hellroter standfester Zwergmohn , . . 
— Württembergs, hüh, tiefdunkelrol; N. früher Ritter- 
sporn 

Paronychia, Mauerraute, Nelkengewächse O • A 9 

serpylliföiia, P 7/8, Silberpolslerraute; N. Cotoneaster ad. 
Peltiphyllum, Schildsteinbrech, Steinbrechgewächse O # □ 9 

peltätum, hüh 4/5, rosa Blütendolden, großes Schmuck- 
laub; N. Miscanthus gig 

Pentastämon, Bartfaden, Rachenblütler O I A 9 = X 

barbätus, hüh 6/7, rem., orangebunte Hybriden; N. Gräser 


1 St. 


—.60 

—.30 


1 - 

—.70 


—.70 

—.50 

—.70 


—.50 

—.70 


—.50 

—.50 

—.70 


1 .— 

—.70 

—.70 

—.30 

-.60 



campanulätus — suche unter Neuheiten 

pubäscens pygmaäa, fuh, zartlila - rosa; N. Gräser . . . 
Petasiles, Pestwurz, Korbblütler O • LJ A 9 => X 

japönicus, fuh 3/5, früher Rieseolattich; N. Lythrum . . 
Pblömis, Riesenncssel, Lippenblütler O • D 9 a X 

viscösa, hüh 7/8, große gelbe Blütenquirle, phantastischer 

Habitus; N. Schattengräser 

Phlöx, Flammenblume, Himmelsleitergewächse. 

1. Niedrige Frühlingsphloxe, auch für Steingärten geeignet. 

O A 9 II = X ^ 

divaricäta, fuh 4/5, kanadischer blauer Teppichphlox 

N. Alyssum, Iris pum. gelb und weiß 

— Schloß Burg, hellblau, dunkles Auge; N. Iberis . 

— Schneeteppich, schneeweiß; N. violette Aubrietla 

Iris p 

Dougläsii hybrida, P 5/6, zartlilarosa; N. Iberis . . 

^ röptans, gn5/G, karminroter Flechtenphlox; N. Achillea ag 
subuläta atropurpürea, P 4/5, dunkelroter Teppichphlox 
— Brightness, großblumig, lachsrosa; N. Ph. d. Schnee 

teppich 

— Fairy, zarlweißlila; N. Iris pum. gelb 

— lilacina, porzellanfarbener Teppichphlox . . . 

A — Maischnee, großblumig, schneeweiß; N. Rosenginster 
7 — Morgenstern, kräftig rosa; N. Iris p. Schneekoppe 

— rösea, rosa, dunkles Auge; N. Iberis 

— Schneewittchen, zierlich schneeweiß; N. Aubrietia 
— Seraph, weiß mit lila; N. Gcum Borisii ..... 

A — Silver Blace, hellporzellanblau; N. Trollius . . 
v — G. F. Wilson, klarhellblau; N. Alyssum saxatile . 

2. Halbhohe FrUhsommerphloxe, teils auch für Steingärten 

O I A ? = X 

Arändsii Charlotte, knh 5/6, rem., weißer Frühsommer- 
phlox mit rosa Auge; N. halbhoher Feuermohn . . . 

— Emmy, Porzellan) ila; N. rote Pyrethrum 

— Grete, alabasterweiß; N. Geum hybridum 

— Hilda, weiß mit rosa; N. Veronica 

— Inge, lilarosa; N. Chrys. p. Rentpayer 

— Liesbeth, großblumig, schneeweiß; N. Feuermohn . . 

— Luise, weiß mit lilakarmin; N. Pyrethrum 

glabörrima Dr. Hornby, knh, ab 6 rem., milchweiß; N. 

Origanum teppich 

— Indianchief, violeltrosa 


—.40 

1.— 

-.50 

—.60 

—.80 


-.50 

-.50 

-.50 

-.50 

-.50 

-.40 

-.50 

.40 

40 

.50 

40 

50 

.50 

.30 

50 

40 


-.50 

-.50 

-.50 

-.50 

-.50 

-.50 

-.50 

-.40 

-.40 


57. Neueste Flammenblumen 

5 eigene Neuzüchtungen mit Eigen- 
schaften, die das Phloxsortiment bis- 
her kaum aufwies, wie: September- 
schnee, spät, weiß, Junius, lachsrosa, 
früh, Mandelduft, silberrosa, duf- 
tend, Erntefeuer, brandrot, spät, 
Wennschondennschon, purpurvioleU 


4 — 



68. Schöne Schleierkräuler, 6 Stück 
wie Statice, Crambe, Gypsophila in 
Sorten und Arten 3.— 

3. Phlox paniculäta, Sommer- und Herbstphlox; Blütezeit 
von Ende Juni bis Mitte September. O «=* X ^ ffi 
Reizvolle Benacbbarungen mit Rittersporn, späten Motanen, 
Margeriten, Helenium, Malven, späten Paeonien und Phlox- 
sorten in abgepaßten Farben untereinander sowie Lilien, 
a) Frühe Zeitgruppe, Blütebeginn etwa 20. Juni, Johanni- 
phloxe. 

Evangeline, hüh, warmlachsrosa, nicht verblassend . . . — .50 


18 


Neues ..Blühen im Schalten" findet im Bornimer Wegweiser überall sein Formelzeichen, das eine Fülle 
von Schatten- und Halbschattenblühern heraushebt 



—.70 

—.50 

—.50 


1.20 


—.40 

—.80 

—.50 


-.70 

-.50 

-.50 

-.70 

-.50 

-.50 


Phlox (Fortsetzung) 1 St. 

Fayence, hüh, weil! mit zartrosa Malerei — .50 

Juliglut, hüh, verbesserte F. L. Stueben, glühend kirsch- 
rot; N. Lilium cand. und regale 1. — 

Junius, knh, frühester Sommerphlox, großblumig, lachs- 
rosa, nicht verblassend — .60 

* Südlicht, hüh, lachskarmin, dunkles Auge; N. Margeriten —.50 
Württembergia, hüh, großblumig, leuchtend karminrosa — .40 

b) Mittelfrühe Zeitgruppe, Blütebeginn etwa erste Julitage, 
Siebenschläferphlox. 

Apfclblüte, hüh, warm apfelblütcnrosa, einzigartige Dolde —.50 
Arguna, knh, leuchtend kirschrot; N. Mia Ruys .... 1. — 

Elfenkönig — suche unter Neuheiten 1.50 

Elisabeth Campbell, knh, lachsrosa mit weiß —.40 

& Eva Foerster, knh, großblumig, feurig lachsrosa mit wei 
? ßem Spiegel; N. Delphinium Berghimmel . . . 

Fred Railerti, hüh, großblumigster orangeroter früher 

N. Hydrangea pan 

Hindenburg, knh, brennend kirschrotkarmin . . . 

Mammon Millet, hüh, riesenblumig, dunkellila, schrauben 

f radartig ^eiß bandiert 

Mrs. Milly van Hoboken, hüh, leuchtend lachsrosa, groß 

blumig 

jfc Morgenrot, hüh, leuchtend karmin - neurot, großdoldig 
7 Professor Went, knh, rubinpurpuru; N. Mia Ruys . . . 

c) Mitletspäte Zeitgruppe, um und nach Mitte Juli erblühend, 
Hochsommerphlox. 

Albert Leo Schlageter, hüh, bester blutroter Phlox . . 

Asien, hüfth, leuchtend violett 

Australien, brh, tief amarantpurpurn; N. Gypsophila fl. pl. 
Biedermeier, knh - hüh, riesenblumig, weiß mit dunklem 

7 Auge; niedriges Kuppelgerüst 

Cräpuscule, hüh, großblumig, bleiblau mit violettem Kern 
Deutschland, hüh, orangefeuerrot, sonnenbeständig . . . 
Fellbacher Porzellan, knh - hüh, längstblühender lila- 
weißer 

Feuerreiter, brh, Neuheit in seltenem Erdbeerrot . . . 

Frau Anton Büchner, brh, „König der weißen" .... 
Freifräulein von Laßberg, hüh, rein weiß; N. Panicum virg. 

Friedei, knieh, glühend kirschrot 

General van Heutsz, hüh, Orangescharlach, weißer Spiegel 
Henry Gertz, hüh, liebtweiß - rosa, großblumig .... 

Kontrast, hüh, Stumpfviolettlila 

Le Mahdi, knh, purpurblau; N. Margeriten 

Lofna, hüh, silberrosa mit weißem Spiegel 

Lord Raleigh, hüh, schönster tiefveilchenblauer .... 

Mme. Paul Dutrie, hüh, lichtestes Rosa 

$|||) Mandelduft, knh - hüh, hortensienrosa - lila, Kuppelwuchs 
Mevrouw van Beuningen, hüh, 7/8, lachsrosa, großblum. 

Mia Ruys, knieh, schneeweiß 

Mrs. Elhel Prichard, hüh, zartes vornehmes einfarbiges 

Lila 

Mrs. Gavin Jones, hüh, weiß - karminroter „bunter Hund" 

Opal, hüh, wechselreicher Farbenreiz der bläulichen 
Scheine auf warmrosa Blumen mit rotem Auge . . . 
Purpurmantel, hüh, in tiefem Purpuramarant noch nicht 

erreicht 

Paul Hoflmann, hüh 7 /8, glühend karminrot 

Rosabella, hüh, längstblühendster rosa Phlox, von Dürre 

und Regen unbeeinflußt 

Salome, knieh, großblumigste der lachsroten 

Schneewolkc, knieh, weiß mit zartlila Ring 

Schwerins Flagge, hüh, rosa, weiß bandiert, seltsam . . 

Undine, hüh, porzellanweißlila; N. Malven 

Wennschondennschon, hüh, schönster violettroter; heller 

Stern, „Bauernbettuch" 

Widar, hüh, dunkellila, weißer Spiegel 

William Ramsay, hüh 7/8, tiefviolctt 

Zwerg-Wanadis, fuh - knh, reizende Liliputsorte, in allem 
der Mutter ähnlich 

d) Späte Zeitgruppe, Blütebeginn erst im August, Spät- 
sommerphloxe. 

Adolf Adorno, hüh, orangescharlach; N. Salbei .... 
Erntefeuer, brh. brandroter Septemberphlox; N. weiße 

VS? Astern 

Marguerite Bouchon, hüh, schönster später schneeweißer 
Nelkendom, knh, neuer niedriger Typ, gedrungene ge- 

wölbte Kissenbüsche, zartes Nelkenrosa 

Pfirsichpyramide, hüh, frischrosa, dunkler Stern . . . . 
vS* Seplemberschnee, hüh, spätester weißer, zartrosa Schein 

Spätrot, hüh, blutroter Spätphlox 

Wiking, brh, König der Herbstphloxe, warmrosa .... 

Physälis, Lampionpllanze, Nachtschattengewächse O • □ 9 
Bunyärdii, knh, im Herbst scharlachrote Lampionfrüchte; 

in Drahtzaun klettern lassen 

Physostögia suche unter Dracocephalum. 

Phyteüma, Teufelskralle, Glockenblumengewächse O A 9 

Scheüchzeri, gn 6, enzianblaue Krallenkeulen; N. Alsine 
Platycödon, Ballonglocke, Glockenblumengewächse O > A 
9 = X 

grandiflörum Mariäsii, knh 7/8, große blaue und weiße 
Schalen; N. Festuca, Nelken 

Podophyllum, Maiapfel, Sauerdorngewächse O $ 9 X A 

Emödi mäjus — suche unter Neuheiten . . \ 


-.40 

-.70 

-.40 

-.40 

-.60 

-.50 

-.40 

-.60 

-.40 

-.40 

-.50 

-.40 

-.80 

-.50 

-.50 

-.70 

-.50 


—.70 


-.50 

-.50 


—.80 

—.50 

—.60 

—.60 


—.90 

—.40 

—.50 


1.50 


—.60 


—.60 

—.50 


—.60 

—.50 

—.80 

1.— 

—.50 


—.25 


—.50 


—.50 


Polemönium, Himmelsleiter, Jakobsleitergewächse O ) A 9 

U = XB 

Richardsönii, fuh 5/6, rem., lichtblaue halbhängende 

Schalenblülen; N. gelbe Potentilla 

___ — älbum, weiße Himmelsleiter 


ist. 


— pallidum, unendlich zart blaßblau; N. Trollius .... 

Polyßnnalum, Salomonssiegel, Liliengewächse O • A / 9 X 
multiflörum, knh 5/6, weiße, grün geäugte Glockenpaare; 

N. Zwerg/arne, Gräser, Steinbrech, Veilchen 

Polygonum, Knöterich, Knöterichgewächse O > 9 LI e= 

bistörta supörbum, knh 6, karminrosa; N. Gräser .... 
cuspidätum, mah 9/10, großer weißer Dschungelknöterich 
polystächium, brh 10/11, weißrosa Herbstßieder; N. 
Helenium -*? ... . 

Potentilla, Fingerkraut, Rosengewächse O A 9 II 

ambigua, gn 5, gelbes Fugenfingerkraut 

atrosanguinea Gibsons Scarlet, knh 6/7, rem., echtes 
'S? Scharlachflngerkraut; N. Linum flavum 

— splündens, fuh, 5/6, rem., blutroter Frühblüher; 

N. Alsine 

aürea, gn 4/5, goldgelbes Maifingerkraut; N. Scilla hisp. 
SSE cinärea, P 4/5, gelbes Aschenfingerkraut; N. Viola 

L. Nelson 

hybrida, knh 6/7, rem., halbgefüllt in rot und orange 

Tönen 

nepalensis Mrs. Willmott, knh 6, rem.,‘ karminrosa; 

N. Scabiosa caucasia, Achillea Schneeball 

Roxänae, knh 6/7, rem., orangelachs, dunkles Auge; 

N. Brunelia Webbiana alba, Scutellaria alb 

Prlmula, Primel, Primelgewächse O 9 A 9 II X ^ 

Blütezeit von März-Juni 

a) Frühe Zeitgruppe 

acaülis grandiflöra, P 3/4, bunte Kissenprimel; N. Crocus 

— coerülea, blaue Kissenprimel; N. Eranthis 

altäica grdfl. — suche unter Neuheiten 

denticuläta, gn 4/5, lavendelblaue Ballprimel; N. folgende 

— älba, weiße Ballprimel; N. Viola Charlotte 

— atrovioläcea, dunkelviolett; N. vorige u. Carex jap. . 

— rübra, karminrot; N. weiße Veilchen 

~ Violet Queen — suche unter Neuheiten 

Jüjiae, P 3/4, weinrote Teppichprimel; N. Muscari, weiß 
vulgäris, echte gelbweiße Kissenprimel; N. Hepatica . . 

b) Mittlere Zeitgruppe 

auricola grandiflöra = puböscens 

cortusoides, fuh 5, flicdcrlila; N. AspemJa odorata . . . 
elätior, fuh 4/5, hohe bunte Gartenprimel; bl. Gräser, Farne 
— Goldkind, fuh 4/5, tieforangefarbene Straußprimel . 

— Kanarienvogel, zartzitronengelb 

farinösa, gn 4, zartfliederfarbene Mehlpriruel .... 
officinälis, echte goldgelbe Apothekerprimel für Natur 

gärten oder Rasenstreublume 

pruhonieiäna Arno von Oheimb, gn 4/5, purpurn; N 

Veilchen 

— Gartenglück, gn 4 / s , rubinrot ! ! 

__ — nnagenta, amarantrot, großblumig; N. Scilla weiß . 

— Marianne, fuh 4/5, violett; N. weiße Vinca .... 

— Mrs. McGitlavry, fuh 4/5, großblumig, fliederrosa . 
«ft — Ostergruß, gn 4, blauviolelt, früh; N. Fritillaria mel 

weiß 

— Purpurkissen, P 4/5, leuchtend purpurner Teppich;’ N 

weiße Muscari, Scilla, Chionodoxa 

— Schneekissen, zwergigste weiße Primel; N. vorige . 
puböscens, gn 4/5, große bunte Gartenaurikel .... 
rösea, fuh 4/5, rosenrote Rosenprimel; N. Caltha 11. pl. 
vöris, fußh, 4, echte kultivierte zitronengelbe Wild 
primel, das deutsche Himmelsschlüsselchen, stark wach 

send, reich blühend 

vöris elätior, fuh 4/5, hohe bunte Gartenprimel . . . 

c) Späte Zcilgruppe 

Bullesiäna, rote, rosa und lila Etagenprimel gemischt . 
florindae, knh 8/6, groBdoldige gelbe Sommcrglocken 

primel; N. Juncus, Myosotis, Heuchera 

japönica, knh 5/7, amarantrote Etagenprimel; Carex jap 

lutöola, fuh 6, gelbe Schattenprimel 

pulverulönta, fuh 5/6, purpurrot; N. Waldmeister . . 
Sieböldii amoöna grandiflöra, fuh 5/6, karminrot . . . 

— Croix de Malta, zart porzellanblau; N. Vinca . . . 

— rösea älba, außen silberweiß, innen rosa ...... 

vittäta, knh 5 / 0 , dunkellila Glockenprimel; N. Corydalis lut 

Prunölla suche unter Brunelia 

Pulmonäria, Lungenkraut, Borretschgewächse O • A 9 X 

sziirea, fuh 4/5, Enzianlungenkraut; N. Narzissen . . . 
rübra, fuh 4/5, rotes Lungenkraut; N. Narzissen .... 
saccharäta, weißgeflecktes Laub, blau; N. Scilla hisp. 

— Mrs. Moon, buntes Laub, rot und blau blühend; N. 

Fritillaria imp 

Remöndia, Felsenteller, Gesneriengewächse O ♦ A / 9 

mycöni, P 5/6, zart lavendelblau, absonnig setzen; N. 

Möhringia, Campanula pusilla, weiß . 

Ranünculus, Staudenranunkel, Ranunkelgewächse O • A 9 LI X 
aconitifölius fl. pl., gefüllte Schneeranunkel; N. Gräser . 
äcris fl. pl., knh 6/7, gefüllt blühendes Goldknöpfchen; N. 

Potentilla Gibs., Roxanae, Lavandula, Juncus 

amplcxicaülis Aröndsii — suche unter Neuheiten . . . 

— grandiflöra — suche unter Neuheiten 

gramineus, knieh, 5/6, goldgelbe Schalenranunkel über 

silbergrauem Gräserlaub; N. Veronika 

Rhöum, Schmuckrhabarber, Knöterichgewächse O • LJ 9 □ ■= 

X % 

palmätum tangüticum, mah 5/6, rosa-rot-elfenbein, tief- 
gezackte Blätter; N. Hemerocallis, Iris sibirica .... 


—.40 

—.40 

—.60 


-.30 

-.40 

-.40 


-.40 

—.50 

—.80 


—.50 

—.40 


-.50 

—.50 

—.40 

—.50 


—.30 
—.50 
1 — 
—.40 
—.50 
—.50 
—.50 
1 .— 
—.40 
-.50 


-.50 

.30 

,60 

-.60 

,50 


—.30 


,40 

-.40 

,70 

,60 

.40 


—.60 


,40 

,50 

,40 

,40 


,50 

,30 


—.50 


,50 

-.50 

-.50 

,50 

,60 

,60 

,60 

-.80 


— .50 
-.40 
—.40 

—.50 


—.80 

—.60 

—.40 

1 .— 

L— 


1.— 


Der Reiz des Ilaupt-Bilderkatalogs wird für Inhaber „kleiner Portemonnaies"' nicht unwesentlich durch 

seine Billigkeit gehoben. 


—.50 


lf 




Sädum (Fortsetzung) 

lacönicum, P 6, weiflrosa, wintergrüner Teppich; N. Orni- 

thogalum • 

refläxum compäctum, goldgelbes Schlangenmoossedum; 

N. Campanuia 

— cristätum, hraungrünes Hahnenkammsedum .... 

rupästre, P 6/7. silbergrau mit goldgelb; N. Dianthus . . 
spürium, P 6/7, rosaweiß; N. Nepeta 

— älbum supärbum, weißeste der Weißen 

— ibäricum, niedrigster rosa Teppich; N. Lavendel . . . 

— röseum supürbum, kräftig reinrosa 

— salmöneum, leuchtend lachsrot 

— Schorbusser Blut, glühend rot, dunkelstes dieser Art; 

N. Linum flavum, Oenothera 

— splöndens, karminrot; N. Camp. carp. alba 

— splendissimum, karminroter Sommerblüher .... 
b) Mittlere Zeitgruppe 

äcre mäjus, P 6/7, goldblühender Teppich 

älbum muräle — suche unter Neuheiten 

altlssimum, fuh 7, blaugrüne „Tannenbäumchen", Blüte 

hellstrohgelb; N. Festuca glauca 

divärgens, P 6, Quirldickblatt, dichtestes Polster für Halb- 
schatten; N. Heuchera 

hybridum ochroletcum, P 6/7, goldgelb mit roten Spelzen, 
wintergrüner Teppich; N. Allium albopilosum .... 
kamlschäticum fol var., P 7/8. gelbblühendes Buntblatt- 
sedum mit roten Spelzen; N. Ceratostigma 

Middendorffiünum, gn 7/8, braunlaubig, gclbrot blühend; 

N. Thymus, Paronychia 

nicaefr.se, P 7/8, dunkelbraungrün, zitronengelb blühend . 
oregänum, dichtes Rosettenpolster; N. Linum blau . . . 

— atropurpüreum, braunrotes Laub, goldgelbe Blüten . . 
sarmentösum, P 7/8, maiengrüne Ranken, hellgelbe Blüten 
saxanguläre, P 6/7, strohgelbes Teppichsedum; N. Elymus 
Selskiänum, gn 6/7, gelbes Schattensedum; N. Heuchera . 

e) Späte Zeitgruppe 

anaeämpseros, gn 8/9, silbergrau mit rosa; N. Acaena iner. 
carpäthicum, fuh 6/7, karminrotes Carpathendickblatt . . 
Ewfrsii homophyllum, P 8, niedrigster aller Blauteppiche, 
rosa 

— nänum, P 8/9 rosa über silbergrau; N. Ajuga bunt . . 
fabärium, knh 6/7, frischrosafarbene Wildstaude .... 
populifölium, fuh 7/8, weiflrosa Pappclblattsedum . . . 
Sieböldii, gn 9/10, blaugrünes rotgesäumtes rosablühendes 

Oktobersedum; N. graue Achillea 

— marmorätum, gelbbunt belaubt; N. Ajuga purpurea . . 

speetäbile Brillant, fuh 8/9, rubinrote Dolden; N. Hyperi- 
cum pat-, Liiium spec 

— Carmen, karminrot; N. Fuchsia Riccartonii 

telephium Mundslaedt Dirk Red, fuh 8/9, dunkelrotbraun- 
laubiges Buchenlaubsedum 

Sempervivum, Steinrose, Ilauslauch, Dickblattgewächse O ® A 

/ 2 X 

Alle Arten P 6/7, reizend in Mauerfugen oder Saginateppich 
arachnoideum, braun, silbern besponnen, rote Blüten . . 

— tomentösum, zierlich, braunviolett mit weiß; N. Cam- 
panuia pus., Alsine, Sagina 

bländum (rubicundum) leuchtend rote Blattleisten . . . 
' k W Borrlslii, hellgrün mit weißen Wimpern ....... 

calcäreum, silbergrau mit karminroten Spitzen .... 

’sl' cappaonicfnse, bläulich bereift, braunviolett getönt . . . 
Comöllii, seltsamer grünbrauner Bursche ....... 

tÜT globiferum, großrosettig, grünrosa Blüten; N. .Silene . . 

Äj®, Hoökeri, zwergigste Spinnwebhauswurz 

lii? hybridum Alpha, groß, braunsilbern besponnen .... 

— Beta, purpurrot-silbern; N. Anthemis Bicb 

Lamöttei, rotgespitzte feste Rosetten, Schattenteppich . . 
metällicum gigantfum, Riesensteinrose, stahlgrünblau . . 
Metteniänum, großrosettig, hellgrün; N. Alpha .... 

Mogridgei, hellgrün-grau, fcstpolsterig 

1*5 teetörum. deutscher Donncrwurz, grün mit rot .... 

— pyrenäicum, edles Lilabraun; N. Tunica 

Wulffnii, braunbelcgt; N. Gypsophila repens .... 
Mischung, buntgemischte Hybridennachzucht, prachtvoll 

Seneclo, Greisenkraut. Korbblütler 

clivörum, hüh 7/8. goldgelber Lattichstern; N. S. Wils. . 

speeiösus, brh 7, goldgelbe Kculenkerzc 

Veitchiänus, mah 7/8, hellgelbe Lattichkerze; N. Polygo- 

num cusp., polyst-, Monarda 

Wilsoniänus, mah 8/9, goldgelbe Königslatticbkerze; N. 
wie vor 


Rodgärsia, Schaublatt, Steinbrechgewächse O # L) 2 Q = 
X 

acsculifölia, brh 6/7, Kaslanienblattstaude, cremeweiB . . 

tabuläris, brh 6/8, cremeweißes Tafelblatt; N. große Farne 
Romneya, Strauchmohn, Mohngewächse O S = X ^ 

Coülteri, brh, großer graublättriger schneeweißer kalifor- 
'W nischer Mohn mit gelben Pollen, lange blühend; N. große 

Gräser, Glockenblumen, Rittersporn 

Rudbfckia, Sonnenhut, Korbblütler 0)2 a Xffl 

laciniäta, ümh 7/8, gefüllt blühender Goldball; N. Malven 
nitida Herbstsonne, ümh 8/9, Hellgelbe Fallschirmrud- 
beckie; N. Dahlie Fanal, Rittersporn, Helenium . . . 
purpurea, hüh 6/8, karminroter Sonnenhut; N. Anthemis 
— Leuchtstern, hüh, 7/8, schönste der Purpurrud- 

beckicn, dunkelrot, sehr selten 

— The King, suche unter Neuheiten 

speeiösa, knh 7/9, (Newmannii) dunkeläugiger Goldstern- 
sonnenhut; N. Salbei, Scabiosa, Rittersporn 

Sagina, Sternmoos, Nelkengewächse O A 2 / 

subuläta, P 5/6, wintergrüner Rasen mit weißen Stern- 
chen; N. Sempervivum, Zwergfächerzypresse .... 
Silvia, Salbei, Lippenblütler O® A 2 == X ffi ^ 

argintea, knieh, 6/8, lilablühender Silbersalbei .... 
nemorösa supfrba, hüh 6, rem., braunviolettblauer Som- 
mersalbei; N. braune Helenium, rote Lychnis u. Monarda 
nütans, hüh 7/8, blauer Troddelsalbei; N. Gräser, Potentilla 
officinälis, knh 6, immergrüner lila Würzsalbei .... 
Santollna, Santoline, Korbblütler OlAll^^X^ 

chamaecyparlssus, knh 6/7, grüngraulaubig; N. Sedum 

ochroleucum 

pinnäta, dunkelgrünlaub. Elfenbeinsantoline; N. Helianth. 
tomentösa, goldgelbe Silbersantoline; N. wie vor .... 
Saponäria, Seifenkraut, Nelkengewächse O A 9 X 

ocymoldes, fuh 5/6, rem., reichblübend rosa; N. Glockenbl. 
officinälis ß. pl., knh, ab 6 rem., zartrosa Dauerblüher, 

enorm wuchernd 

Saturcla, Bergminze, Lippenblütler O A 2 = II ffl 

montäna, fuh 6/8, weifl-rosalila, duftende Lippenblütchen 
Saxifraga, Steinbrech, Steinbrechgewächse 

Blütezeit von Ende März bis in den Juni 

a) Frühe Zeitgruppe O > A II / 2 X 

apiculäta, P 3/4, 'gelber Vorfrühlingssteinbrcch; N. Scilla 
äspera, dichtes wintergrünes Polster; N. Chionodoxa . . 
bronchiälis, crümegelber Teppich; N. lila Crocus .... 

Churchillii, P 4 / 5 , icremeweiß 

caespitösa Blütenteppich, P 4/5, hellrosenrot; N. Veilchen 
Agjfo — Buchengrün, maiengrünes Polster, cremeweifle Blüten . 
W» — grdfl., weißer Moossteinbrech; N. rote Tulpen .... 

— magnifica, großblumig, hellrosa; N. Muscari blau . . 

— pällida, gute Polster, bleirosa; N. Ornithog. .... 
— Schneeteppich, großblumig, schneeweiß, N- Triumph . 

t«? — Schwefelblüte, .hellgelber Moossteinbrech; N. Muscari . 
— Sonnentrotz, kräftig rosa, sonnenwiderstandsfähig . . 

— Sternbfrgii, weiß, bräunliches Polster 

— Triumph, leuchtend blutrot; N. Scilla hisp. weiß . . . 
Elisabfthae, P 3/4, schwefelgelb; N. blaue Krokus . . . 

££& Ferdinändii Cobürgii, zartgelb; N. Scilla laxa 

Haägii, dunkelgelb; N. Crocus Sieberi 

Irwingii, suche unter Neuheiten 

#3®) marginäta Rocheliäna, schneeweiß; N. Anemone blanda . 
ifg’ ochroleüca, Chromgelb; N. Scilla 

b) Mittlere Zeltgruppe O • A II 2 X 

cuneifölia, gn 5, ledergrüne Rosetten, zierliche weiße Rispen 

Kingiäna, P 5, rotgrünes dichtes Moos, weiß 

muscoldes, weißer Teppichsteinbrech; N. Veilchen . . . 

pedatlfida, P 5/6, Gabelblatt-Polsterstcinbrech 

trifureäta, P 5/6, später Schneesteinbrech; N. Myosotis . . 
umbrösa, fuh 5/6, lichtrosa Schattensteinbrech; N. Lithosp. 
— Elliots var., fuh 5/6, frischrotes Porzellanblümchen . . 

c) Späte Zeitgruppe O A II 9 X 

aizöon, P 5/6, weißer Rosettensteinbrech; N. folgende . . 

— rösea, rosarot; N. Gypsophila repens 

cochlcäris, zierlichster Silberrosettensteinbrech, weiß . . 
cotylüdon pyramidälis, fuh 6/7, weiße Pyramidenrispen; 

N. Heuchera, Camp 

crusläta, weißer Kalksteinbrech; N. Campanuia .... 
Höstii altlssima, knh 6/7, weiße Pyramiden; N. Geum . . 

— rba&tica, fuh 6/7, weißbeperlte Silberrosetten .... 
linguläta supörba, fuh 5/6, echter schmalblättriger Blau- 
reifrosettensteinbrech, weißblühend; N. Sedum sp. 

splendens 

tenälla, P 6, späteste weiße Polsterart; N. Camp. pus. . . 
Srabiösa, Skabiose, Kardengewächse O $ A?X a ffl 

caucäsica, knh, ab 6 rem., hellblaue Kaukasusskabiose . . 

— älba, schneeweiß; N. vorige 

— Diamant, dunkelblaueste; N. Gräser 

^ Schöne von Eisenach, Herbst 1936 wieder abgebbar 

utelläria, Helmkraut, Lippenblütler O A 9 X 

älbida, P 6/7, erfimeweiß; N. Helenium Crimson Beauty . 

canäscens, knh ab 6 iem., blauer Dauerblüher 

maeräntha (baicalänsis), fuh 7, rem., dunkellila; N. Scab. 

c. alba 

orientälis pinnäta, fuh 6/7, rem., hellschwefelgelber 

Dauerblüher; N. Campanuia carp. Linum 

um, Staudensukkulente, Dickblattgewächse O > A 2 II X 




1 st. 

Sidälcea, Kalifornische Malve, Malvengewächse O 9 2 O a X 

hybrida Brillant, knh 6/8, leuchtend rot; N. Thymus weiß — .40 

— Crimson King, dunkelkarmin; N. Brunella weiß . , . — .40 

— Monarch, rosenrot; N. Nepeta — .50 

— Mr. Lindbergh, magentarot; N. Gvpsophila Bristol . . — .40 

— Percival Kirby, karminrosa; N. Festuca —.40 

— Rosy Gern, dunkellilarosa, heller Kelch; N. Oenotlicra . — .40 

— Scarlet Beauty, karminrot; N. Sedum rupestre .... —.40 
Silene, Scbaumnclke, Nelkengewächse O 9 A II 2 X 

alpöstris, P 6/7, Alpenschneeschaumnelke; N. Campauula . — .40 

— plöna, gefüllt blühend, schneeweiß — .40 

Schätta, P 8/9, altrosafarbener Fugenfüller —.40 

Slsyrlnchium, Graslilie, Schwertliliengewächse O 9 A II 2 X 
änceps, fuh 6/7, rem., graziöses blaues Büschelchen; N. 

Thymus — .30 

Solidägo, Goldrute, Korbblütler 

Blütezeit Juli-November; n. w. heißt nicht wuchernd 

a) Frühe Zeitgruppe 0 9 A?X c ='ffl 

Bellärdii, fuh 7/8, goldgelbe Zwerggoldrute —.80 

brachystächya, fuh 8/9, n. w. goldgelbe Steingartengoldrute — .40 
hybrida Goldstrahl, hüh 7/8, n. • w., große breite feste 
Ruten; N. Helenium, einfache Dahlien — .40 

— Perkeo, knh 7/8, n. w., gelber Goldrutenzwerg; N. 

Linum blau — .40 

Schwefelgeisir, mah 7/8, hellzitronengelb; N. Helenium . —.30 

b) Mittlere Zeitgruppe O 9 2 ■= X ES 
hybrida Goldfontaine, mah 9, tiefgoldgclb; N. Aster blau . — .25 

— Sonnensprudel, rein sonnengelb; N. Aster c. Ideal . . . — .25 
Shörtii praöcox, frühe Königsgoldrute; N. braune Chrys. — .30 

c) Späte Zeilgruppe OI? D Xffi 
hybrida Sonnenwende, mah 9/10, leuchend gelb; N. Astern —.25 

— Spätgold, knh 10, n. w., goldgelb, später Zwerg; N. 

Aster amellus, Sedum spectabile — .40 

Shörtii, ümh 10/11, große späte Königsgoldrute; N. Aster. 

Chrys. Dahlien —.30 

Spiraia suche unter Filipcndula 
Stächys, Ziest, Lippenblütler O • A 2 => X 

grandiflöra robüsta, knh 6, rosa Riesentaubnessel; N. Hosta —.40 
lanäta, knh 6/7, hellblauer Silberwollziest, Eselsohr- N. 

Helianthemum, Sedum, Festuca —.30 

Stdtlce, Strandschleier, Bleiwurzgewächse 0 9 A 2 ■= X 

dumösa, fuh 7/8, weiflsilberne Kugelstatice; N. Festuca . . —.40 
latifölia, knh 7/9, lila Strandflieder; N. Ervngium ... —.40 

— Violetta, knh 8/9, dunkellila; N. Elymus, Oenothera . . 1. — 

tatärica, fuh 6/7, silbergrau; N. Sedum a. ochrol —.30 

Stockäsia, Kardenaster, Korbblütler 0 9 ASXffl 

cyänca, knh 6/7 rem., große lilablaue Asternblumen . . . — .80 
Sjnthyris, Frühlingsschelle, Rachenblütler O • A 2 X 

reniförmis, gn 3/4, hellblaue Herzblattrispen; N. Eranthis — .60 
T&llima, Grünrose, Steinbrechgewächse 0#A2‘= J X 

grandiflöra, knh 6/7, prachtvoller Bodengrüner für tiefen 

Schatten — .40 

Teücrium, Gamander, Lippenblütler 09A II 2 ^ X ^ 

chamaödrys, fuh 6/9, wintergrüner rosafarbener Dauer- 
blütler für Heidegarten und Beeteinfassung; N. Camp. . — .25 
Thalletrum, Amstelraule, Ranunkelgewächse O • □ L) 2 = X 
aquilegifölium, hüh 5/6, lila oder weiße Pinselblüten; N. 

Hemerocallis, Ifis, Trollius — .50 

dipteroeärpum, blaue Kreuzdornraute — .60 

minus adiantifölium, knieh, siehe Neuheiten .... —.50 
Thymus, Thymian, Lippenblütler O A 2^ ffl 

citriodörus aüreus, P 7/8, goldig schimmerndes Blatt- 

polster; N. Camp. carp. Achillea ager —.50 

hybridus Golden Dwarf, Zwcrggoldthymian; N. Anten- 

naria, Paronychia, Acaena — .50 

äSjfo mäior, großer Karminthymian; N. Dianthus delt. weiß . . —.40 
serpyllum älbus, P 6/7, Schnccthymian; N. Dianthus delt. . —.30 

— coccineus, Scharlachthymian; N. Oxalis weiß .... — .30 

— praecox, früher zartrosa Thymian — .30 

villösus, Silberwollthymian; N. Oxalis rosa —.50 

Tlartlla, Herzblatt, Steinbrechgewächse O # A 2 = X 

cordifölia, knh 6/7, prachtvoller Schattenbodengrüner . . — .40 
Tradescänlia, Dreimasterblume, Commelinagewächse O # LI A 

2 ■=> X 

virginiäna albiflöra, knh 6/9, rem., weiß mit lila Staub- 
fäden; N. Lythrum virg. und sal — .40 

— atrocoerülea, tief leuchtendblau; N. Hemerocallis . . . — .40 

— Hutchinsönii, großblumig zartrosalila; N. weiße Form . — .30 

— I. C. Weguelin, schönstes klares Hellblau; N. Hemero- 
callis Senecio — .60 

— Iris Prichard, großblumig, porzellanweißblau .... — .60 

— Leonora, großblumig, nachtschwarzblau; N. vorige . . — .80 

— liläcina, warmlavendellila — .30 

— rösea, altrosafarben; N. weiße Form —.40 

Tricyrtis, Dreihöckerblume, Liliengewächse O # A 2 X 

macröpoda, knh 8/10, weißrosa, braunlila punktiert; N. 

Festuca — .40 

Trifölium, Klee Schmetterlingsblütler O A9^X% 

atropurpüreum, gn 5/6, rem., schokoladenbrauner Vier- 
blatlklee, weiße Blütenköpfchen; N. gelbes Sedum . . . —.40 
TrRlium, Zipfeldreier, Liliengewächse O • A 2 X 

eröctum, fuh 4/5, ochsenrot; N. Grünteppich —.60 

1*7 grandiflörum, weiße Dreilappwaldlilie; N. blaue Veil- 

chen, Hepatica —.60 

VS7 sössile, dunkclrot, großblumig; N. Waldsteinia —.70 

Trölliu9, Goldranunkel, Ranunkelgewäcbse O 9 A L-l 2 = X 

europaeus hybridus, knh 4/6, gelbe Töne gemischt, gefüllt . —.50 
Earliest of All, hellgelb; N. Anchusa — .60 

Kein Abflauen mehr der Blütenfülle und -Schönheit im Frühherbst und Vollherbstl Der „Bornimer Weg- 
weiser 1 “ heilt von diesen und anderen hypochondrischen Gartenängsten, 


Trollius (Fortsetzung) 1 

«gjg; Empire Day, großblumig, zitronengelb; N. Akelei . — 

sg? — — Goldquelle, dunkelgelb; N. blaue - Iris — 

Orange G’.obe, goldorange; N. Gräser — 

supörbus, großer Elfenbeintroll; N. Polemonium . . — 

japönicus Excelsior, knh 5, rem., feurigorange; N. Juncus — 
Ledeboüri Golden Queen, hüh 6/7, neuer dunkelorange- 
goldener Sommertroll; N. Myosotis, Lythrum 1 

Tünica, Felsennelke, Nelkengewächse O A 2 II X 

saxifraga plena, gn 6/7, rem., dicht gefüllte rosa Blüten; 

N. Eryngium Veronica — 

Umbilicus, Dornrosette, Dickblattgewächse O 9 A / 2 

5öS> chrysänthus, gn, schwefelgelbe Blütenpyramiden; N. Sagina — . 

spinösus, graugrüner spitzenbewehrter Steinrosengesclle . — 
Uvuläria, Trauerglocke, Liliengewächse O • A 2 X 

grandiflöra, fuh 4/5, gelbe Faltenglocken; N. Mertensia . . — 
Verbäscum, Königskerze, Rachenblütler 0#_L2G 

hybridum Colswold Queen, brh G/7, rem., bernsteinbraun; 

N. Eryngium, Rittersporn Galcga, Gräser — 

— densiflörum, gelbbraun, lila Auge; N. Campanula ... — 

— Gainsborough, Herbst 1936 wieder abgebbar 
olympicum, ümh 6/7, zitronengelbe Kandelaberkönigs- 

kerze, zweijährig, sät sich aber selbst wieder aus, ihre 
Schönheit rechtfertigt diesen Nachteil; N, Kletterrosen — 

panndsum, mah 6/7, silberwollige Goldkönigskerze ... — . 
phoeniceum. hüh 6/8, violett und rosa gemischt; N. Gräser — 
&&£ vernäle, brh 5/7, ausdauernde Kandelaberkönigskerze, hell- 
es gelb mit lila Auge; N. rote Monarda — • 

62. Heil- u. Arzneipflanzen | 

sind nicht nur nützlich | 

sondern auch reizvoll J 

schmückend wie Aconit, kllJi 

Germer, Wiesenknöter, 

Schafgarbe, Lungen- vjYT* 

kraut, Königskerze, Ha- ’Wr" 

selwurz, Gamander Jjl/ 

u. a. m. . . 10 Stück 3. — Ur 

62a. Ausdauernde Küchen- 
kräuter 

wie Tripmadam, Gün- aA ««y 

del, Thymian, Minze, 

Salbei, Waldmeister L-jtj 

u a. m. . . 10 Stück 3.— 

Verätrum — Germer W 

Veronica, Ehrenpreis, Rachenblütler O A 2 X II 
Reihenfolge des Erblühens 

armönia, P 4/6, blauer Netzblattehrenpreis; N. Potent, aurea — . 
filiförmis, P 4/5. wuchernde aber liebreizende weiß- 
blaue Teppichveronika — . 

fruticäns, P 6/7, tiefblauer Polsterehrenpreis; N. Alsine . — 
prosträta älba, P 5/6, weißer Teppichehrenpreis; N. Tu- 
lipe Eichleri, Geum Borisii, Iris holl — 

— coerülca, tiefblau; N. Tulipa retoflexa — 

— coelestlna, leuchtend blau; N. Narcissus gracilis ... — 

— pällida, blaßporzellanblau; N. Tulipa fulgens .... — 
latifölia Shirlcy Blue, fuh 5/6, tief leuchtend enzianblau; 

N. Elfenbeinginster, Trollius, Geum . 

$|§& — True Blue, dunkelblau; N. Phlox Ar — 

ineäna, fuh 6/7, silbernes Laub, dunkelblaue Ähren; N. 

Lotus , — 

spicäta fuh-knh 6/7, rem., blauer Kerzenehrenpreis; N. folg. — 

— älba, weiße Spilzährcn Veronika; N. Potentilla .... — 

f — Blauer Zwerg, fuh 6/7, dunkelblaue Zwergform, Neuhcitl 1 
— rösea Erica, fuh-knh, frischrosa; N. Thymus weiß . . — 

— rübra, fuh, dunklere Zwergform, NeubeitI 1 

longifölia Hendersönii, knh-hüh 8/9, tiefdunkelblau; N. 

Gräser, Colchicum, Gyp. Rosenschi — 

Vlnca, Immergrün, Hundswollgewächsc O# A 2 II XS 

mäior, großes grünes Schattenimmergrün — . 

— fol. var., weißbunt mit blauen Blumen — , 

minor, gn 4/5, blaues Zwergimmergrün; N. Scilla hisp. 

weiß und rosa, Tulipa silvestris — 

— älba, weißblühend; N. blaue Scilla — 

Viola, Veilchen, Veilchengewächse 
1. Sonnenveilchen O 9 A II 2 X 

cornüta älba, gn ab 5 rem., schneeweiß — . 

— Altona, gn ab 5 rem., elfenbeinwciß-gelb; N. Avena . — . 

'S? — G. Wermig, hellila; N. Festuca — . 

— Hansa, reinblau, weißes Auge; N. Adonis vernalis ... — 
— W. H. Woodgate, tieflila, großblumig; N. Sedum ... — 
gräcilis Lord Nelson, sammetdunkelviolett; N. Alyssum . . — 
2. Schaltenveilchen O • A 2 II X 
canadönsis, fuh ab 5 rem., wucherndes weißes Sommer- 
veilchen mit zartrosa Lichtern, prächtiger Schatten- 

blüher, auch für trockene Stellen — 

odoräta albiflöra, gn 4/5, weißes Duftveilchen; N. Tulipa 

praecox, silvestris, chrysantha — 

— Czaritza, rosa; N. vorige Asperula — 

— Königin Charlotte, violett; N. Fritillaria weiß .... — . 

■ — Meißner Mädel, kräftig blau — . 

— plöna, dunkelblau gefüllt, stark duftend — 

— Triumph, suche unter Neuheiten .... ... — . 

papilionäcea, fuh 5/6, blaues Pfingstveilchen für tiefsten 

Schatten; N. Hosta, Heuchera — . 

Viscäria, Pechnelke, Nelkengewächse O II = X 

viscösa splöndens, ü. pl., knh 5/6, leuchtend karminrot, 

gefüllt — 

Wahlenbergia suche unter Platycodon 

Waldsteinia. Golderdbeere, Rosengewächse O# A2X 

geoides, fuh 4/5, goldgelber Schattenblüher; N. Mertensia . — 
siblrica, gn 4/5, gelber Bodenranker; N. Chionodoxa ... — 



1 St. 


1 St. 



(VuUänia, Wulfcnie, Rachenblüher O • A 2 X 

carinthiaca, fuh 4/5,. blaue Nesselblüten; N. Arabis proc. 
k'ücca, Palmlilie, Liliengewächse O • U 2 □ = 

filamentösa, brb 6/7, weißgrüne Lilienglocken; N. Strand- 
dorn, sehr starke Pflanzen 

— elegantissima, reicbglockige große Pyramiden; N. 

rote Monarda, roter Phlox, Rittersporn 

— longifölia, braune Stiele, später blühend; N. Filipendula 


Pennisetum, Lampenputzergras O 1 A 2 ■=■ X 

comprössum, knh 8/9, amethystfarbene Blütenkerzen; 

N. Scabiosa, Lilien 

Phälaris, Riesenbandgras O ) LI JaX'V 

arundinäcea picta, Goldflammenbandgras; N. blaue Iris . 

— variegäta, weißbuntes Bandgras 

Sclrpus, Simse, Zypergraßgewächse O U 2 X ^ 

Tabernaemontänii zebrlnus, brh, gelbbunte Zebrasimse; 

N. Ranunculus lingua, Myosotis 

Sllpn, Pfriemengras OA2 = X 

• gigantea, hüh 7/8, Greisenhaargras; N. Anaphalis, Disteln 
Unfola, Plattährengras O • A 2 “ X 

latifölia, hüh 8/9, maiengrün; N. Herbstkrokus, Sternb. 

Weingaertnäria, Heidestrahl O A 2 II 

canäsccns, P 6/7, blaugrünes Heidebüschelgras; N. Sedum 


Winterhärte Schmuckgräser 

.gräßlich, ein Garten ohne Gräser" 

sind in den meisten Gärten eine noch unbekannte Welt, obgleich 
sie endlos an ihren Gartenplätzen aushalten. 

Soweit nicht anders angegeben, gehören alle Arten der Gat- 
tung Gramineae an. 

Alra, Deschampsie OtAJ^X 1 St. 

caespitösa, hüh 6/7, Amethyst-Waldschmicle; N. Campa- 

nula lactiflora — -30 

Arrhenätherum, Knollenbandgras O A 2 => X 

bulbösum variegätum, fuh weißgrün, nicht wuchernd . . — .30 
Arundinälla, Schmuckried O) ?X = U 

V anömala, brh, steiles üppiges Dürregras; N. Lilium, Gladi- 
olen — .50 

Aväna, Hafer 0)A9 a XI!^ 

cändida, brh 6/7, Riaustrahlhafer; N. Erica, Sedum, 

Wacholder, Stranddom — .50 

Briza, Zittergras O • A 2 X 

mödia, knh 6/7, braune Schmuckrispen, trocken haltbar . —.25 
Cärex, Segge, Zypergrasgewächse 0#A2X t =‘ll U^. 

iföÖj bavarifensis, suche unter Neuheiten — -60 

gp japönica, fuh 4/5, immergrüne Japanschattensegge; N. 

Hydrangea paniculala, Primula japönica, Lilien . . . — .60 
, . latifölia, fuh 4/5, Hirschzungensegge; N. Asperula, Primeln — .40 

. mäxima, große Waldsegge; N. Filipendula —.40 

paradöxa, schattenvertragende Wildsegge — -30 

stricta, knh 7/8, grüne Schleppenscgge; N. Lythrum . . . —.25 
vulpina, Wildsegge für Naturgärten . • — -30 

f nus, Strandhafer O A2Xv 

gigantöus, hüh, seltener blauer Riesenstrandhafer, 
wuchernd; N. Stranddorn, Cotoneaster, Eryngium . . —.40 
glaü'cus, knh, wuchernder blauer Strandhafer; N. Wild- 

rose —• 25 

Eulällu suche unter Miscanthus 
Festüea, Schwingel O ? A 9 II 

glaüca, gn 7/8, stahlblau; N. Hieracium rubrum .... —.40 
ovlna amethystina superba, fuh, lilablaues Regenbogen- 
'3®' gras; N. Colchicum, Scabiosa, Pentastemon ..... — .60 

sempörvirens, smaragdgrüner Regcnbogenschwingel — .50 

— glaucöscens, fuh 7/8, grünblau; N. Malva — .40 

— glaucopällens, mattblau; N. Herbstzeitlosen ..... -^.40 

tpt scopäria, dunkelgrünes Bärcnfellgras; N. Asperula, Tri- 

cyrtis, Lilien — -4° 

Glycäria, Schwadengras 0#AU9X= 3 '^ 

aquätica variegäta, knh, gelbgrün bandiert; N. Myosotis . — -4U 

Jüncus, Meerbinse, Simsengewächse C # A 9 U X ^ 

filiförmis, knh Ilaarbinse • • • • • — 

glaücus, knh, blaue Krimbinse; N. Lythrum, Myosotis . . — .20 
maritimus viridis, dunkellackgrün, rote Stulpen; N. An- 

gg» chusa, Geum — 

supinus, wintergrünblau; N. Lysimachia, Trolllus . . . — .23 

Koelöria, Blauscbopfgras O A 2 II . , , - n 

glaüca, knh, silberblau mit bernsteinbraunem Schopf . . — -ou 

Lüzula, Marbel, Simsengewächse 0#A9UX^II 

Äft lütca, fuh 5/6, Silberrandmarbel; N. Viola od —.60 

wP pümila, gn 5/6, Zwergmarbel; N. Leucoium aestivum . . —.4« 

silvätica, knh 5/6, immergrüne Breitblattmarbel; N. Ake- 
lei, Lilien, Narzissen — - 40 


Winterhärte Freilandfarne 

Mit Ausnahme von Osmunda — eigene Gattung — fallen alle 
nachfolgenden Arten unter die Gattung der Tüpfelfarngewächse. 

Adiänlum, Hufeisenfarn O • A 9 X II 1 St. 

pedätum, knh, Freilandfrauenhaar; N. Lathyrus vernus . 1.— 

Asplänium Milzfarn O • A / 9 II 

trichomänes, gn, wintergrüner Mauerfarn; N. Linaria cymb. — .40 
Athyrium, Streifenfarn O • A 2 II X 

filix fämina cristätum, knh, Hirschgeweihfarn .... — .70 

Fritzaöliae, knh. Omorikaram; Ranunculus .... — .70 

läxo cristätum, knh, Kammfarn; N. Waldlilien . , . — .70 

plumösum, knh, Fliederfarn; N. Waldmeister . . . — .80 

sagittäto-lunulätum, knh; Wendeltreppenfarn . . . — .70 

Viktöriae, knh, schmaler Harpunenfarn — -80 

Blechnum, Rippenfarn O • A 2 II X 

spicant, fuh, wintergrüner Schwingrippenfarn; N. Hepatica —.50 

Cystdpteris, Blasenfarn O • A / 2 II 

bulbifera, gn, rotstieliger Teppichfam; N. Asarum . . . — .50 
Dennstaädtia, Schüsselfarn O • A 2 X 

punctilöbula, fuh-knh, prachtvoller Steingartenfarn . . . —.70 
Dryäplcris, Wurmfarn O# A 2 N X 

filix masculinum, knh, heimischer Schildfarn; N. Digitalis —.50 

Barnäsii, knh, edler Schmuckfarn; N. Cypripedium . — .70 

lineäre, knh, edler Fingerfarn; N. Galanthus . . . — .70 

ÄStt — — monströsum, knh, gekrauster Schlangenkrautfarn . — .70 

tH» Pindäri; knh, aristokratischer ■ Schildfarn .... —.70 

spinulosa, fuh, graziöser Winterfarn; N. Helleborus . . — .50 
thelypteris, ausdauernder Wasserfarn für Tümpel, Pfuhl 
und Becken —.50 

Matteücia, Becherfarn O# A 2 II X 

struthiöpteris, maiengrün; N. Convallaria, Luzula '. . . —.50 

Onöclea, Perlfarn O# A 9X 

sensibilis, fuh, bizarrer Sichelperlfarn; N. Vinca .... — .70 
Osmunda, Königsfarn O • □ 2 X 

regälis, königlicher deutscher Waldfarn; N. Lilien, 
Gräser, Hosta 1.20 

— gräcilis, knh, Zwergkönigsfarn; N. Lithospcrmum . . 1.20 

Phyllltis, Hirschzungenfarn O • A / 2 X II 

scolopendrium, fuh, wintergrüne Hirschzunge; N. Ramondia —.50 

— undulätum, gewellte Hirschzunge; N. Saxifraga . . . 1.— 

Polypödium, Tüpfelfarn O • A / 2 X 

cornubiänse. wintergrüner Riesentüpfelfarn; N. Cyclamen, 

Hepatica, Erythronium —.30 

vulgäre, heimischer Tüpfelfarn; N. Polygonatum .... —.50 

Polystichum, Punktfarn 0#A II 9X 

aculcätum, knh, wintergrüner Edelfarn; N. Eranthis . . — .70 
anguläre prollferum, knh, schönster Wedelfarn .... —.80 


63. Moderne dekorative 
Slaudengräser 

10 starke, nicht umherwu- 
chernde Schmuckgrasarten 
von größter yerschiedenheit 
und erstaunlichstem Dauer- 
gartenwert, wie: Greisenhaar, 
Waldschmiele. Hainmarbel, 
Blaustrahl, Zittergras, Miscän- 
thus, Japansegge, Rutenhirse, 
Meerbinse, Plattährengras u. 


Miscänthus sinänsis 
gracllliinus 


64 . Ausdauernde 
Sonnenblumen 
wie Sonnen- 
auge, Helian- 
thus, Sonnen- 
braut, Harpa- 
lium, Mäd- 
chenauge 


Miscänthus, Chinesisches Schilf O ) 2 U = X 

sacchärifer, mah 8/9, Silberschilf, trocken haltbar, braune 

Herbstfärbung —.40 

AjäSfe sinensis gigantöus, ümh, ganz harte Rieseneulalia; N. 

T-gf Rheum, Senecio, Telekia, Heracleum 2.— 

— graclllimus, mah, graziöse chinesische Eulalie; N. He- 

merocallis, citrina. Gladiolen — .80 

— variegäta, mannsh, stark wachsende gclbbunte Eulalie — .80 

Panlcum, Hirse 0)D2X , = , L)'^ 

Ääöi clandestiänum, hüh 7/8, breitblättrige Bambushirse; 

tä? N. Lythrum — .50 

virgätum, brh 8/9, Rutenhirsc; N. Urphlox —.50 

00 Nur das Werden ist wahres Sein. Beruhige dich nicht beim jetzigen Zustand deines Gartens. Der „Bor- 

nimer Wegweiser" zeigt uns unseren Garten fast als „Reich der unbenutzten Möglichkeiten". 


10 Stück 3. 


Cärex 
und Farne 



Winterhart ausdauernde Blumenzwiebeln 

Beachte auch die Neuheiten vorne im Katalog 


1 St. 

10 St. 

—.60 

1 .— 

5.40 

9.— 

.15 

1.35 

—.50 

4.50 

1 1 
SS 

3.60 

—.90 

.12 

1.08 

-.40 

3.60 

—.25 

2.25 

—.50 

—.50 

4.50 

4.50 

2.— 

18.— 


—.90 


1.80 


Man legt Blumenzwiebeln durchschnittlich etwa dreimal so tief als 
die Zwiebeln stark sind, mindestens aber 5 cm, höchstens dagegen 
15—20 cm; Pflanzzeit August-November je nach Art und Witterung. 
Es wurden hier auch noch eine Anzahl von Rhizom- oder Knollen- 
gewächsen eingefügt, die versandtechnisch zu den Blumenzwiebeln 
gehören wie Anemonen usw. 

Herbstblühende Blumenzwiebeln finden Sie im Sonderangebot, das 
Ihnen im Juli zuging. W = Winterschutz angebracht. 

Adönis suche unter Stauden 
Alliuni, Schmucklauch, Liliengewächse 0 9 A 

älbo-pilösum, knh 6, dunkellila Spritz - Raketen- 

Schmucklauch; N. Sedum hybr. ochrol.-Teppich — .60 
^alataviänse, hüh 6/7, rosalila Kugelkeul.; N. Ginster 1. — 
coerulcscens, knh 6/7, Enzianlauch; N. Veronica pr. 

alba 

flävum, fuh 7/8, Hängeglocken - Schwefellauch; N. 

Veronica rupestris — .50 

karataviänse, fuh 5/6, rosafarbener Blauzungen- 

Kugellauch; N. Festuca und Zwergcotoneaster . —.40 
möly, knh 6/7, Goldlauch; N. Dianthus caesius . . — .10 
Ostrowskiänum, fuh 5/6, indigorosa; N. Phlox sub. 

weiil 

pendulum, fuh 5/6, prächtiger Hängeglockenlauch, 

fliederlila — .40 

pulchöllum, fuh 5/6, Hängeglocken-Fliederlauch; N, 

Minuartia — .25 

^Rosenbachiänum, brh 5/6, karminrosa Riesenkeulen; 

N. bunter Ginster 

j», — album, brh 5/6, schneeweiß; N. Veronica lat. . — .50 
Schubörtii, knh 6/7, lila Igelkolbenlauch; N. Euphor- 

bia myrsiniles . 2. — 

sphaerocöphalum, knh 6/7, stark rötlich; N. Minu- 
artia 

triquätrum, fiih 5/6, kleiner Schneclauch; N. Viola 

c. Hansa — .20 

Alstroeraäria, Inkalilie, Rittersterngewächse O > A 9X^ 
aurantiaca splindens, orangebraun; N. Anchusa 

myos —.20 

Anemöne, Windröschen, Ranunkelgewächse Ol A9X 
apennina, gn 3/4, hellblaue Strahlenanemone . . . —.12 

— älba, gn 3/4, weiß; N. vorige —.12 

purpürea, gn 3/4, violettrosa; N. vorige . . . —.20 

blända coerülea, gn 3/4, tiefblaues Windröschen; 

N. Anemone ranuncul —.20 

— rösea, Rosenanemone; N. Corydalis cava alba . — .20 

— in Farbenmischung — .15 

coronäria Blaue Schale, fuh 5/6, tiefes Stahlblau; 

N. Iris pumila — .12 

— Roter Fez, knallscharlachrot; N. Arabis . . . — .12 
fülgens anuläta, fuh 5/C, blutrot, gelbweißer Kelch; 

N. Iberis — .15 

nemorösa gn 3/4, weißes Waldwindröschen; N. He- 
patica triloba — .12 

— älba plöna, gefülltes Schneewindröschen. . . — .40 
Allönii, Enzianwindröschen; N. Primula vulg. . — .50 

— Blue Bonnet, starkwachsende hellblaue Busch- 

windröschen-Ncuheit — .60 

Qg) — Robinsoniäna, rosalila; N. Primula dent. alba — .50 

ranunculoides, Goldwindröschen; N. blaue Anemonen — .15 

— supörba, braunlaubiges Goldwindröschen . . —.25 

Brodiaäa, Tritilleie, Liliengewächse O ) A 9 

uniflöra, gn 4/5, porzellanweiß; N. Teppichphlox . —.10 
Bulbocödium, Lichtblume, Liliengewächse Ol A9^ 
vörnum, gn 3/4, rosa Frühlingszeitlose; N. Saxi- 
fragateppich —.60 

Camässia, Prärielilie, Liliengewächse 0 9 A 9X^ 

ÄÄpraöcox, knh 5/6, tiefnachtblau; N. Gräser . . . —.60 

^ Leichtllnii älba, Schneelilie; N. vorige —.50 

Cbionodöxa, Schneeglanz, Liliengewächse O ) A 9 

gigantöa, gn 3/4, fliederfarben, großglockig . . . — .10 

Luciliae, leuchtend blau, weiß geäugt; N. Eranthis — .07 

— älba, echter weißer Schneeglanz; N. Scilla bif. . — .25 

rösea, zart rosa; N. vorige . — .20 

'iS' — tmolensis, Azurschneeglanz; N. Crocus Susianus — .12 

sardänsis, tiefenzianblau; N. Eranthis — .07 

Convalläria suche unter Stauden. 

Corydalis, Lerchensporn, Mohngewächse O • A 2 X 

cäva, fuh 4/5, dunkellila Waldlerchensporn; N. Farne —.50 


1.80 

1.08 

1.08 

1.80 

1.80 
1.80 
1 35 

1.08 

1.08 

1.35 

1.08 

3.60 

4.50 

5.40 
4.50 
1 35 
2.25 

—.90 


5.40 

7.20 

4.50 

—.90 

—.63 

2.25 

1.80 

1.08 

—.63 


—.50 

—.30 

—.25 


4.50 

4.50 

2.70 

2.25 


—.60 5.40 


—.15 


— älba, Schneclerchensporn; N. blaue Anemonen 
i|ä|$)dedpiens, rosarot; N, weiße Primeln . . 
densiflöra, zartrosa-lila; N. weiße Primeln 
nöbilis, knh 4/5, großer Goldlerchensporn; N. Pole 
monium 

sölida, gn 3/4, bunter Vorfrühlingslcrchcnsporn; N 

Anemonen und Gräser 

Crdcus, Safran, Schwertliliengewächse O) A9X^ 

Alle Arten gn 3/4 

Alle Crocusarten sind reizend bei geeigneter Farbenwahl zu- 
sammen mit Erica carnea in Farben, niedrigen Gräsern, Primeln, 
Vinca, Saxifraga und vielen anderen frühen Blühern. 
biflörus, weißer, blau geaderter Märzkrokus . . . — .18 
Äjj|ftchrysünthus Canary Bird, zartestes Kanariengelb, 

W neu —.50 

J— E.P. Bowles, goldgelb mit braunen Flammen, neu 1.— 

— Mischung vieler Töne — .40 


1.35 


1.62 

4.50 

9.— 

3.60 


Cröcus (Fortsetzung) 1 St. 

^etrüscus, roalvenrosa, seltsame Rarität —.20 

' Impcrätii, lila, braun gestreifter Vorfrühlingskrokus —.20 

Siöberi, zartes Hellila, früh —.15 

Susiänus, früher Goldlackkrokus — .10 

Tommasiänus, zartlilafarbener Vorfrühlingskrokus . — .10 
, Whitewell Purple, dunkler, rötlichlila, neu . . —.20 

versicolor, silberlila, Streifensafran —.12 

vernus Agnes, lavendelfarbener Riesenkrokus . . —.08 
— King of the Whites, Riesenscbneekrokus . . . — .08 

— Largest Yellow, größter Goldkrokus — .08 

Potter, tiefrotpurpurn, beste dieser Farbe, Neuh. —.15 
— purpüreus grdfl., großer Veilchenkrokus . . . 

— Queen of the Blues, schönste der Blumen . . 

— Remembrance, früheste in Silberlila .... 

Snowstorm, schneeweißer Massenblüher, Neuhci 
— Vanquard, leuchtend ageratumblau .... 

— Mischung vieler Farben 


65. 8 Wochen Krokus 

50 bestbewährte, herzhaft 
wiederkehrende Krokus- 
arten, in gelben lila, vio- 
letten, weißen und bunten 
Tönen ...... 7,50 


Cyclamen, echtes Alpenveilchen, Primelgewächse O 9 
A 9 ^ 

Atklnsii, gn 2/4, karminrosa; N. Zwergfarne . . . 

— älbum, weiß mit Auge; N. vorige 

cöum, leuchtend rosa, dunkles Auge 

europaeum, winterhartes rosafarbenes Duftalpen- 

veilchcn mit dunklem Auge 

neapolitanum, silbermarmoriertes Efeublattalpen- 
veilchen mit frischrosa Blumen, deren reizvoll 
gezackter Kelchrand besonders auffällt . . . 

— album, schecweißc Form des vorigen, große 

Seltenheit! 

^pseudoiböricum, karminrosa, großblumigstes Früh- 

lingsalpenvcilchen; N. Erythronium 

Dodecitbeon suche unter Stauden. 


Eräntbis, Winterakonit, Ranunkelgewächse O • A 9 
hiemälis, gn 2/3, goldgelber Winterling; N. blaue 

Vorfrühlingsblüher 

®ftpinnatifida, schneeweiße Neuheit, noch sehr selten . 

W Tubergänii, schwefelgelber Riesenwinterling . . . 
Eremürus, Lilienschweif, Liliengewächse O ) A 9X<^ 
Büngei, brh 6, orangegelb; N. Papaver orientale . 
himaläicus, schneeweißer Riesenschweif; N. Delph. 

robüstus, rosa Riesenschweif; N. Delph 

Shelford hybrid a, mah 6/7, weiß, cremegelb, rosa, 
goldgelb gemischt; N. Rittersporn und Mohn . . 

ÄS®— Feuerfackel, feurig orangerosa; N. Delph. Moerh. 
t*/ — Moonlight, zartcremegelb; N. hellblaue Delph. . 

# — Rosenschweif, warmrosa; N. weiße Delph. . . 

— Schneelanze, grün-weiß; N. Mohn und Delph. . 
Erythronium, Hundszahn, Liliengewächse O • A 9 X 
dens cänis, gn 3/4, gelbrosa; N. Zwergfarne . . . 
Fritillärla, Kaiserkrone, Kiebitzblume, Liliengewächse 
0 9 A 2X1^ 

imperiälis Aurora, hüh 4/5, orangerote Kaiserkrone; 

N. Forsythien und Narzissen 

— Yellow King, Goldkaiserkrone; N, folgende . . 

— Rex, Blutkaiserkrone; N. Narzissen ..... 
melcägris, knh 4/5, violettrosa „Kiebitzeier“; N. 

Zwerggräser, Steinbrechteppiche 

— älba, Schnecschachbrettbluine; N. Omphalodes - 
pyrenäica, grünbraungelbe Pyrenäenkiebitzblume . 

Galänthus, Schneeglöckchen, Rittersterngewächse O 9 

A 2 X 

Elwesii, großes Frühlingsschneeglöckchen; N, Vinca 
nivalis, Winterschneeglöckchen; N. Efeu .... 

— fl. pl., dicht gefüllt blühend; N, grüne Polster . 
^^plicätus, riesenblumig schneeweiß; N. wie vorige . — .40 
Galtönia. Sommerhyazinthe, Liliengewächse O 9 A 2 

X^ 

cändicans, brh 6/8, schneeweiße Glockenrispen; N. 


Gladiolus, Gladiole, Schwertliliengewächse O 9 A 2 X 
commünis, knh 6/7, rosalila Masurenschwertel; N. 


10 St. 
1.80 
1.80 
1.35 
—.90 
-.90 
1.80 
1.08 
—.72 
—.72 
—.72 
1.35 
1.08 
—.72 
—.90 
1.35 
1.62 
-.63 



Hysclnlhus, Gartenhyazinthe, Liliengewächse O 9 A 9 
X^ 


blume in natürlicheren Gartenpartien. 


blau 


— Dr. Lieber, lichtes Hellblau; N. rosa und weiß 

— Indigo King, indigoviolctt; N. gelb oder weiß 
— ;King of the Blues, tiefblau; N. gelb oder weiß 

— La Victoire, schönste tiefrote; N. weiß . . . 

— L’innocence, Schncchyazinthe; N. schwarzblau 

— Orange Boven, orangelachs; N. hellblau . . 

— Prinz Heinrich, primelgelb; N. schwarzblau . 


Unser großer Bilderkatalog hat sich im Bornimer Wegweiser zu einem Gartenverwirklichungs-Helfer ganz 
neuen Stils, im Winter zu einem Garlentraumbuch für den Bett - Tisch entwickelt. 


—.70 

6.30 

.70 

6.30 


6.30 

—.50 

4.50 

-.60 

5.40 


11.25 

2.50 

22.50 


—.63 

2.— 

18.— 

1.50 

13.50 

2.— 

18.— 

2.50 

22.50 

2.50 

22.50 

2.50 

22.50 

3 — 

27.— 

3.— 

27.— 

3.— 

27.— 

3.— 

27.— 

—.20 

1.80 

1 — 

9.— 

2.50 

22.50 

1.25 

11.25 

—.10 

—.90 

-.10 

-.90 

—.70 

6.30 

—.09 

—.81 

—.08 

-.72 

—.15 

1.35 

—.40 

3.60 

—.30 

2.70 

—.20 

1.80 

niaturformen 

tut als Streu- 

1- 


3.15 

—.35 

3.15 

—.35 

3.15 

—.35 

3.15 

-.35 

3.15 

-.35 

3.15 

—.35 

3.15 

-.35 

3.15 

23 



Hyaclnthus (Fortsetzung) 1 St. 10 St. 

— Queen of the Blues, himmelblau; N. weil! und 

rosa oder hellgelb — .35 3.15 

— Queen of the Pinks, nelkenrosa; N. hellblau . . — .35 3.15 

— Yellow Hammer, Goldhyazinthe; N. blaue Töne . — .35 3.15 

Alle Hyazinthen vertragen sich untereinander; pflanze sie an 
Weg- oder Beetränder. 

Mlnlaturbyazinfhen, diese sind vorrätig in den Sorten 
Dr. Lieber, King of the Blues, La Victoire, L’inno- 
cence, Orange Hoven, Queen of the Blues, Queen of 
the Pinks; Farbenbeschreibung suche oben, Verwen- 
dung auch im Steingarten und Naturgarten; in Sorten — .20 1.80 

in Farben gemischt —.17 1.53 

Incarvlllea suche unter Stauden 

Iriä, Schwertlilie, Schwertliliengewächsc O 1 A 9X^ 
änglica Almona, knh 6, dunkler Dom, helle Petalen 

N. Polyantharosen 

— Dora, schneeweill; N. folgende 

| — Giant, großblumigste leuchtend blaue . . 

— Lamartine, weiß, rosa geadert; N. Myosotis 
— Lusinda, porzellanfarbig; N. rote Hosen . . . 

— Proserpine, lila-purpurn; N. weißer Kanadaphlox — .12 
^ — Ruby, rubinviolett; N. weiße Polyanlbarose 
buchärica, fuh 4/5, gelbweifle Steingarteniris 
jliDanfördiae, fuh 3/4, einzige gelbe Vorfrühlings- 
schwertlilie; N. I. ret. 

hispänica Cajanus, knh 5/6, goldgelbe Orchideen- 
schwertlilie; N. folgende 

— King of the Blues, leuchtend blau; N. Linum fl. 

— Mozart, weiß mit porzellanlila; N. Teppichphlox 
— Tunderbold, olivgoldbraun; N. Festuca . . . 
histrioides mäior, gn 3/4, tiefblaulila; N. Eranthis 
holländica Imperator, knh 5/6, leuchtend blau, 

goldener Schlundfleck; N. Geum Borisii .... — .07 
— Rembrandt, veilchenblau; N. Geum bugaricum — .07 
— Yellow Queen, rein schwefelgelb; N. I. Imperator — .0? 
4ß©fcHoogiäna, knh 5/6, himmelblaue Neuheit; N. Geum . — .60 
>lfr jüncea, knh 5/6, späte Goldiris; N.- Gräser .... — .30 
reticuläta, fuh 3/4, leuchtend dunkelblaue Vorfrüh- 
lingsschwertlilie mit gelber Zunge; N. gelbe Kro- 
kus und Primeln — ,16 

S — Cantab, meerwasserblaue Neuheit; N. weiße 

Primeln . 1-50 

— cyänea, tief azurblau; N. weiße Omphalodes . . * —.40 

— Herkules, bronceviolett mit orange —.30 

Krelägii, warmes rötlich-violett; N. wie I. cyanea —.41; 
t®' sind-pers, fuh 4/5, hellblau, dunkel punktiert, selten; 

N. grüne Polster 5 — 

stolonifera, knh 5, braunviolette Wellenblumen; W . —.70 
^ÄSusiäna, fuh 5/6, schwarzsilberne „Dame in Trauer“, 

warm und trocken pflanzen; W — .60 

Leueölum, Bechcrblume, Rittersterngewächse Oi A 

2 X 

aestlvum, knh 5/7, hoher Frühsommermärzbecher; 

N. Gräser , • • - — 

— Gravetve Giant. knh 6/7, robuste Neuheit . . — .50 
vörnum, fuh 3/4, cremeweifler Märzbecher mit grü- 
nen Tupfen; N. Gräser, Vinca, Primeln .... — .15 
Unsere Gartenlilien, ein reich bebildertes Werk mit Be- 
schreibung und Anleitung zur Pflanzung aller kultur- 
würdigen Lilien, darunter auch viele der nachfol- 
gend angebotenen Arten und Sorten, welche etwa 
ab Anfang bis Mitte Oktober bis ins zeitige Frühjahr 

versendbar sind 2. — 

Lilium, Lilie, Lililiengewächse O) A 9X^1 

1. Türkenbund- und Tigerlilien in alten und Deuen 
Farben und Gestalten; 

chalcedönicum, hüh 7/8, griechischer blutroter Tür- 
kenbund; N. Oenothera glauca 5. — 

^Dal-Hansönii, brh 6/7, kastanienbraun, gold durch- 
leuchtet, königlicher Bastard; N. Rittersporn . . 10.— 

Davidii, knh 7, orangefeuerfarbene Zwergtigerlilie; 

N. Delph. grdfl 2 — 

ibDuchärtrei, hüh 6/7, weinrot punktierte Marmor- 

■ lilie; N. dunkler Rittersporn 8.— 

Hansönii, hüh 6/7, braun gesprenkelte Goldwachs- 
lilie; N. Glockenblumen 3. — 

Hönryi, brh 8/9. orangegoldener Mandarinentürken- 
bund mit grünem Kelch; N. Cimicifuga .... 1.25 

Smärhan, hüh 6/7, Amethyst-Wachslilie; N. weiße 

' Glockenblumen 8. — • 

märtagon, hüh 5/6, karminrosa Türkenbund; N. 

Schattenpflanzen — .80 

— älbum, hüh 5/6, seltener Schneetürkenbund; 

N. folgende 5. — 

h — Cattanöae, brh 6/7, schwarzpurpurner Türken- 

' bund, selten; N. weiße Astiiben 8.— 

monadelphum, hüh 5/6, -gelbe Kaukasuslilie mit 

brauner Randsprenkelung; N. Veronica latifolia . 2.50 

pardallnum, hüh 6/7, braun gefleckte, rote Pan- 
therlilie; N. weißer Rittersporn . 1— 

pyreniieum aüreum, hüh 6/7, gelbe Pyrenäenlilie; 

N. blauer Phlox 2.50 

— rübrum, hüh 6/7, roter Pyrenäentürkenbund; 

N. Salbei 2.50 

pompönicum, hüh 6/7, mennigerote, schwarz ge- 
sprenkelte Seealpenlilie; N. Campanula glomerata 
speeiösum älbum. hüh 8/9, schneeweißer Japan- 
türkenbund, grüner Kelch; N. Monarda . . . 

— rübrum, karminroter Japantürkenbund; N. w 

blauer Salbei ' !• — 9- — 

$ 1 — Melpomene, hüh 8/9, großblumig, rubinrot ge- 

7 fleckt; N. Cimicifuga ; • • !•— 9 -~ 

supörbum, brh 7/8, orangerote Riesentigerlilie; N. 

Romncya 1- “• 


1.44 

1350 

3.60 

2.70 

3.60 

45 — 
6.30 

5.40 


1.35 

4.50 

1.35 


1 .— 

4.— 

—.60 

3.— 

1.50 

3.— 

—.60 

—.75 

1.50 


Lilium (Fortsetzung) 1 St, 

tenuifölium, knh 6/7, scharlachrote Feinblattlilie; 

N. Camp, carp • . . . — .75 

Hg'i — Golden Gleam, Goldfeinblattlilie; N. Linum 

perenne 1.50 

testäceum, brh 7/8, nankinggelbe seltene Isabellen- 
lilie, braunrote Pollen, zart duftend; N. Monarda 4. — 

tigrinum fl. pl., hüh 7/8, gefüllte rote Tigerlilie; 

N. Rittersporn —.60 

— Fortünei, brh 7/8, große Tigerlilie; N. Delphi- 

nium, weiße Kletterrosen —.60 

2. Feuerlilien mit aufrechten Schalenblülcn: 

a) hohe Feuerlilien, alle knh-hüh, 6/7 

cröceum, echte orangegelbe Safranlilie; N. Veronica 
davüricum Apricot, Aprikosenfeuerlilie; N. Linum 

— eröctum, orangegelbc Kandclaberfcuerlilie; N. 

Delph 

— Darkest of All, schwarzbraunrote Nachtfcuer- 
lilie, Neuheit; N. Chrysanthemum max. Rentp. 

— Feu Brillant, Scharlachfeueriilie; N. Veronica . 

— Golden Fleece, apfelsinenfarbene Goldvliesslilie, 

'S? Neuheit; N. Rosa Moyesii 

— grandiflöra, niedrigorangerot, N. Ginster . . . 

— incomparäbile, Karminfeuerlilie; N. Sonnen- 
röschen 

i— Invincible, große Karminfeuerlilie; N. Polemonium 
— Mahony, samtig purpurne Mahagonifeuerlilie; 

N. Gypsophila rep. monstrosa 

Orange King, reinfarbenc neue Orangefeuerlilie; 

N. Campanula persicilolia 

— Refulgence, Blutleuerlilienneuheit; N. Ginster . 

— Vcrmillon Brillant, weinrot; N. Gypsophila . . 

— Yellow Dwarf, gelbe Zwergfeuerlilie; N. Phlox 
canadensis 

b) Zwergfeuerlilien, alle fuh-knh 6/7 
ölegans alutäceum, Bernstein-Feuerlilie . ... 

— atrosanguineum, rotpurpurne Samtfeuerlilie . . 

— blcolor, Goldfeucrlilie; N. Viola cornuta blau . 

— biligulätum, Ziegelfeuerlilie; N. Campanula carp. 

3. Trompeten-, Trichter- oder Glockenlilien: 
canadönse, hüh 6/7, apfelsinenfarbene braunfleckige 

Hängeglockenlilie; N. Nepeta grdil 

cändidum, hüh 6/7, duftende deutsche weiße 

Madonnenlilie; N. Rittersporn . 

regäle, hüh 7/8, großglockige Königslilie, fein duf- 
tend, weiß mit gelbem Schlund und rosa Hauch; 

N. Rittersporn, Phlox, Lupine 


67. Moderne Lilien von höchster Dauer- 
kraft 

5 Lilien, die fest eingewurzelt jahr- 
zehntelang aus dauern und alljähr- 
lich im Garten neu mit Farben oder 
Düften überraschen 4. — 


45.- 
90.— 
16.— 
72.— 
27.— 
11.25 
72.— 
7.20 
45 — 
72.— 
22.50 
9.— 
22.50 
22.50 


2.50 22.50 

1.— 9.- 


\ 


Argeai älbum, fuh 4/5, schneeweiß spät; N. Ompha- 

lodcs 

azüreum, azurblaue Perlhyazinthe; N. Cotoneaster 

Dammeri 

botryoides, dunkelblau, großblumig; N. Corydalis 

— älbum, schneeweiß; N. vorige 

latifölium, oben hellblau, unten dunkelblau; N. Pri 

mula Schneckissen 

moschätum flävum, dunkellila, blaßgelber Mund 

W N. gelbe Primeln 

neglöctum, schwarzblau; N. weiße Vinca . . . 
Narcissus, Narzisse, Rittersterngewäcbse 

1. Steingartennarzissen Ol A9X-^ 
bulbocödium, gn 4/5, goldgelbe Zwergduttnarzisse; 

N. Hepatica, Primula Purpurkissen . . . . . 
cyclamineus, bellgelbe Alpenveilchennarzisse; N. 

wie vorige 

gräcilis, knh 5/6, zierliche goldgelbe Spätnarzisse; 


10 St. 
6.75 
13.50 
36.— 
5.40 
5.40 


9 — 
36.- 

5.40 

27.— 

13.50 

27.— 

5.40 

6.75 

13.50 


1.— 9-— 


3.— 

1.50 

1 .— 


—.60 

1.50 

—.60 

—.60 


1 .— 

—.60 


Johnstönii Queen of Spain, fuh 4/5, nankinggelbe 
Fallschirmnarzissc; N. Pulmonaria azurea . . . 
jonqullla, fuh 4/5, orangegelbe Zwergdufttazette . 
minor, gn 3/4, goldgelbe Zwergtrompetennarzisse; 


odörus, fuh 4/5, orangegelb, stark duftend; N. Pul- 
monaria azurea, Mertensia, Anchusa 

2. Trompelennarzisscn, Osterglocke, knh 4/5 
pseudo-narclssus Dawson City, rein warmgelbe 
riesenblumige Neuheit; N. Fritillaria imp. . . . 
— Golden Scepter, dunkelorangegelbe Duftnarzisse; 


— Golden Spur, früheste warmgelbe; N. Anchusa . 
^ — Imperator, schneeweiße Neuheit; N. Fritillaria . 

— Mrs. E. H. Krelage, weiß mit zart schwefelgelb; 

N. Dicentra 

i — Seraphine, einfarbig hell zitronengelb; N. Vi- 


27.— 
13.50 
9 — 


4.— 36.- 


5.40 

13.50 

5.40 

5.40 


9.— 

5.40 


—.75 6.75 



—.50 

4.50 



— .29 

1.80 

— .07 
— .07 
-.09 

—.63 

—.63 

—.81 

-.20 

1.80 

.1 .1 
_ A. 
OiO 

3.60 

1.35 

—.18 

1.62 

—.50 

4.50 

—.35 

3.15 

—.50 

4.50 

—.12 

1.08 

—.30 

2.70 

—.20 

1.80 

—.16 

1.44 

—.40 

3.60 

—.30 

2.70 

-.25 

2.25 

—.25 

2.25 

—.25 

2.25 

—.40 

3.60 


24 


Das Buch „Blumen auf Europas Zinnen“ gehört im innersten zum Buche „Der Steingarten der sieben 
Jahreszeiten“. Beide beschäftigen sich auf neue Weise mit der Wildgesellschaft edler anderer Pflanzen. 



N. 


Narzissen (Fortsetzung) 

— Sulphur Beauty, elfenbein-schwefel-weiß; 

Ribcs atrosanguineum 

— Treserve, kanariengelbe Neuheit; N. Fritillaria . 
— van Wawerens Riese, goldgelb, groDblumigste; 

N. Pulmonaria azurea 

3. Schalennarzissen, knb 4/5 
incomparäbilis Bernardino, alabasterweiß, orange 

S erandet; N. grüne Gräser 

roesus, gelber Kranz mit roter Schale . . . 
— Luzifer, schneeweiß mit roter Schale; N. blan . 
Orange Flyer, glühend orangegoldcn; N. blaue 

’wp Primeln 

«Hl— Red Cross, nankinggelb mit feurig brauner 

Schale; N. grüne Gräser . . 

— Sir Robert Tohin, elfenbeinfarben mit Rot . . . 
LeAdsii Southern Gern, einfarbig, elfenbeinweiß; 

N. viol. Primeln 

4. Tellernarzissen knh 4/5 

Bärri Brillianci, zartgelber Kranz, dunklerer Teller 
(SägÄ — Firetail, schneeweiß mit rot; N. Anchusa . . 

'Ü' — Nobility, elfenbcin mit orange; N. Dicentra . . 
Legdsii Weiße Königin, reinweiße Tellernarzisse 
poeticus ornätus, schneeweiße rot geäugte Dichter 
narzisse; N. grüne Polstcrgräser, rote Pulmonari 

5. Slrauünarzissen, Tazetten, knh 4/5 
poätaz Clondvkc, schlüsselblumengelb; N. blau . . 

— Elvira, weiß mit gelb; N. violette Primeln . . . 

Glorious, weiße Tazette mit rotem Auge; N. grün 
— Medusa, cremeweiU m. orange; N. Lithospermum 
^ — -Orange Cup, gelb mit orangerot; N. Primula gelb 
— Mischung vieler Farben; N. Gräser • • •_ • • 
triänder älbus, schneeweiße Dufttazette; N. Gräser . 
— Thalia, Elfenbeintazette; N. Festuca scoparia . . 

OrnilhAgalum, Schneestern, Liliengewächse O) A9 

nütans, fuh 4/5, weißgrüner Pyramidenstern; N. 

umbellätum, gn 5/6, Stern von Bethlehem; N, grüne 

Polster • • • • ‘ 

Oxalis, Sauerklee, Sauerklcegewächse O A 9 

adenophylla, gn 5/6, große rosafarbene Phloxbluten, 
silbrig gefaltetes Laub; N. Minuartia . . . • • 
enncaphylla, schneeweißer Sommersauerklee . . • 

Paradlsca suche unter Stauden 1 

Plalycödon suche unter Stauden 
Polygönalum suche unter Stauden 
Puschkinia, Scheinscilla, Liliengewächse U 9 A V 

scilloides, gn 3/4, rosaweiß; N. Primula Purpur- 
kissen 

— älba, schneeweiß; N. wie vorige . . . ■ • • 
Sanguinäria, Blutzwiebelanemone, Mohngewächse U 59 

A 9 X 

canadensis, fuh 4/5, zartweißrosa; N. Steinbrech- 

teppich r, • 

Scilla, Blaustern, Liliengewächse O 9 A V ii 

bifölia, gn 3/4, enzianblaue VorfruüUngsscilla; N. 
Forsythia, Eranthis .... • • 

hispänica Fliederrispe, fuh 4/5, warmlilarosa Glok- 
dgfo lcenscilla; N. weiße Epimedium ....... 

Großglockner, stahlblau; N. Schneetraube . . . 

Rosenglocke, amelhystrosa; N. weiße Vinca . . 

r_ Schattenblau, düsterblau; N. Viola od. alba . . 

Schneetraube, schneeweiß; N. Viola Charlotte . . 
’ — Mischung aller Farben . • • ■ • ■ • ■ • 

pratensis, neue breitglöckige Schmuckscilla mit 
bis 30 cm langen hellblauen „Eremurusnspen , 
N. Narzissen. Waldsteinia . . .. • • • • - 

läxa, großrispige Zwergscilla; N. Primula Schnee- 
kissen • • • 

siblrica, ticfenzianblau; N. Forsythie 

Tricyrtis suche unter Stauden 
Trillium suche unter Stauden 
Tülipa, Tulpe, Liliengewächse 


chrysäntha, knh, 5/6, goldgelb mit rot; N Graser . 
Clusiäna, knh 5/6, Sterntulpe, innen wjiß, zartrosa 


kdasystemon, fuh’ 4/5, olivgrünweiße Schattentulpe; 

N. Asperula . . . . . - • • • • • ‘ • ‘ ' 

Eichleri, knh 5, glühend blutscharlach; N. Iberis . 
elegans älba, knh 5/6, weiße rotgerandete Lihentulpi 
ÄFosteriäna, hüh 5, orangescharlach, Königin der 
< Wildtulperr, N. Alyssum sax. . . . . • • - • 

fülgens, hüh 5/6, dunkelblutrote Lilientulpe; N. 

Polygonum sericeum • • • 

Greigii, knh 5/6, rubinscharlach, geflecktes Laub; 

N. Artemisia und graue Gräser 

hlägeri, knh 5, glühend rot mit schwarzem Kelch . 

Kaufmanniäna, fuh 3/4, hellgelbe Vorfrühlingstulpe, 
außen rötlich; N. blaue Zwergkoniferen . . . . 

ß— Brillant, warmrote Vortrühlingstulpe; N. Alyssum 

Ianäta, hüh 5/6, orangcscharlachfarbene Pracht 

wildtulpe; N. Zwergkoniferen 

Marjollülii, knh 5, gelb mit roten Zeichen; N. Zwerg 

Wacholder 

pürsica, fuh 5/6, orangefarbene Zwergtulpe, Selten 

heitl 

praöcox, fuh 4/5, brandrot früh; N. Anemone silv 

?pra6stans, knh 5, blutrot; N. Polemonium . . . 


1 st. 

10 St. 


2.25 

—.25 

2.25 


2.25 

—.30 

2.70 

—.30 

7.70 

—.25 

2.26 


9.— 

1.50 

13.50 

—.50 

4.50 


1.80 

—.30 

2.70 

—.30 

2.70 

—.20 

1.80 

—.15 

1.35 

—.20 

1.80 

—.20 

1.80 

2.— 

18.— 

—.20 

1.80 

—.20 

1.80 


1.62 

—.17 

1.53 

-.5'. 

4.50 


—.90 


—.72 

—.30 

2.70 

—.80 

7.20 


—.90 


1.35 


9.— 

—.09 

—.81 

—.16 

1.44 

—.12 

1.08 

—.16 

1.44 

—.12 

1.08 

—.12 

1.08 

—.11 

—.99 

—.20 

1.80 

—.25 

2.25 

—.07 

—.63 

> A 9 


—.20 

1.80 

—.25 

2.25 


1.80 


4.50 

—.20 

1.80 

—.40 

3.60 


9 — 


1.80 


1.44 

—.25 

2.25 

—.30 

2.70 

1.— 

9.— 


13.50 


2.25 


13.50 

—.40 

3.60 

—.40 

3.60 


Tulpen (Fortsetzung) 1 St. 

rctroflöxa, hüh 5, schwefelgelbe Lilientulpe; N. T. 

fulgens —.15 

saxätilis, knh 5, fliederlila mit weißem Kelch; 

N. Gräser 1,50 

silvöslris, fuh 4/5, gelbe Waldtulpe; N. blaue Tep- 
piche —.25 

Sprängeri, fuh 5/6, späteste rote Wildtulpe .... 2.— 

£sj||Wilsoniäna, fuh 5. rubinkurmin mit lackschwarzem 

j Auge —.60 


68. Phantastische Kelcbgrilnde 

zeigen Tulpen verschiedenster Art. So 
etwas hat man kaum je gesehen, viel- 
leicht wards auch bisher nur zu we- 
nig beachtet; Wild- und Gartentulpen 
zusammen 30 Stück 7.50 

69. Sireublumenzwiebeln 

Hierzu rechnen wir sogenannte Klein- 
zwiebeln wie Scilla, Eranthis, Schnee- 
glöckchen usw., die man in Streuform 
zwischen Gräsern, Farnen, unter Ge- 
büsch in die Rasenwiese oder auch in 
die Staudenbeetc, vor allem in den 
Steingarten pflanzt . 100 Stück 7.50 


70. Blumenzwiebel - Raritäten 

Kleine Auswahl großer Besonderheiten 
wie seltene Iris, Tulpen, Krokus und 
dergleichen 10 Stück 7.50 


Wildtulpe Marjollitii 

2. Gartentulpen 

in Gruppen nach laufender Blütezeit geordnet 

a) früheste einfach blühende Zwurglulpen, fuh, An- 
fang bis Milte April erblühend, Tülipa Duc van 
Thol 

Cochenial, dunkclkarminrot; N. Arabis und Iberis 
Ägs&Orange, leuchtend orange; N. gelbe Primeln . . 
Primrose, primelgclb; N. Viola Lord Nelson . . . 
Scharlach, leuchtend blutrot; N. Primula Schnee- 
kissen 

Schneeweiß, leuchtend weiß; N. vorige 

b) Mille April erblühende große Tulpen; knh, tuff- 
weise (5 — 10) in Rosen oder Staudenbeete setzen 
Artis, dunkel blutrot; N. Iris int. Halfdan .... 
Couleur Cardinal, wärmstes Glanzrot; N. Doronicum 
Diana, schneeweiß mit grün; N. Anchusa .... 
Flamingo, leuchtend rosa; N. Iris int. Frithjof . . 
Fred Moore, braun orange; N. Doronicum .... 

Gelber Prinz, warmgelb; N. Mertensia 

Kaiserkrone, rot, gelb geflammt; N. Iris 

La Reine maxima, schneeweiß; N. Dicentra . . . 
Prinz von Österreich, orangescharlach; N. gelb . . 
Wouwcrman, dunkelviolett; N. Iberis 

c) Darwintulpen, hüh, Mitte bis Ende Mai . 

Als Schnittulpe, und wie in der vorigen Gruppe 
gesagt, aufpflanzcn. Weitere Sorten suche unter 
Neuheiten. 

äBouton d’or, okergelb, schwarzer Pollen; N. blaue 

Iris 

City of Haarlem, dunkelbraunrot; N, gelbe Iris . . 
Clara Butt, all - lacbsrosa; N. weißer Flieder . . 
fcFrans Hals, tiefblauviolett; N. Deutzia gracilis . . 

'Goldlack, okerorangcrot; N. blaue Iris 

Isis, blutrot mit weißblauem Kelch 

La Tulipe Noirc, tiefschwarz; N. Papaver May Queen 
Roi de Islande, leuchtend blaurosa; N. weiße Iris 
Venus, karminrosa; N. Polygonum sericeum . . . 
3g|Yellow Giant, erste großblumige gelbe Darwintulpen- 
pT neuheit; N. Papaver May Queen ...... 

gSkZwanenburg, erste schneeweiße Darwintulpen- 

neuheit; N. wie vorige 

Mischung vieler Farben 

d) Mendeltulpen, hüh Mai, Kreuzung von Duc van 
Tholi X Darwin. Anwendung und Pflanzung wie 
Darwintulpcn. Weitere Sorten suche unter Neuheiten. 

^Clifford, orange - mahagoni schattiert; N. Elfenbein- 
ginster 

^Hendrik Ibsen, silberrosa; N. Iberis 

Krelages Triumph, leuchtend geraniumrot, schwarz- 

gelber Kelch: N. Doronicum 

jMengelberg, schneeweiß, rosa Schein; N. blaue 

Akelei 

Mischung vieler Farben 


-.13 

-.15 

-.16 

-.12 

-.12 


.12 

-.12 

.12 

.12 

.12 

-.13 

-.18 

.14 

-.12 

-.14 


e) Breedertulpen, hüh, Mitte bis Ende Mai, Pflan- 
zung wie bei Darwintulpen. Weitere Sorten suche 
unter Neuheiten. 

Cherbourg, bernsteinbraun mit lila; N. gelbe Iris . 

Dom Pedro, schokoladenbraun; N. Trollius .... 
Golden Bronce, oliv - goldbronze; N. blaue Akelei . 
Louis XIV, pßaumenblau mit oliv; N. braune Steine 
,Prince of Oranien, glühend orangerubinfarbene Neu- 
heit 

Souvenir, goldrot; N. weißer Flieder 

Farbenmischung 


10 St. 

1.35 

13.50 

2.25 

18.— 

5.40 



1.17 

1.35 

1.44 

1.08 

1.08 


1.08 

1.08 

1.08 

1.08 

1.03 

1.17 

1.62 

1.26 

1.08 

1.26 



1.08 

-.14 

1.26 

—.12 

1.08 

—.14 

1.26 

—.35 

3.15 

.15 

1.35 

—.15 

1.35 

—.12 

1.08 

—.18 

1.62 

—.25 

2.25 

—.16 

1.44 

—.12 

1.08 

t. 

—.25 

2.25 

—.25 

2.25 

—.50 

4.50 

—.25 

2.25 


1.80 

—.50 

4.50 

—.20 

1.80 

—.20 

1.80 

—.20 

1.80 


.18 

-.20 

-.15 


Die Bergphotos des Buches „Blumen auf Europas Zinnen", die von Albert Steiner stammen, suchen ihres- 
• m - gleicheh'äuf'abm gahkeh'GebletA " i! ' ,, ,n "" :*»■>*/> 


1.62 

1.80 

1.35 

25 


1 St. 10 St. 

f) Papageltulpen, knh, maiblühend, monströse For- 
men für Schnitt und Beet. 

Cramoisi Brillant, karminrot mit schwarz .... — .15 1.35 

Cafö Brun, goldrot mit braun — .15 1.35 

lütea mäior, quittegelb mit grün und rot .... — .15 1.35 

Phantasie, lachsrosa mit olivgrün — .25 2.25 

Red Champion, rein blutrot mit grollen weißen 

Flammen, K. weiß, P. schwarz —.20 6.30 

Mischung vieler Farben — .13 1.17 

g) Rembrandt- und bizarre Tulpen, hüh, Mitte bis 
Ende Mai. Viele Sorten suche unter Neuheiten. 

Verwendung wie Darwintulpen; Farben weiß mit 
lila, weiß mit rosa, weiß mit rot, rot mit gelb, 
violett mit gelb und Zwischentöne. 

Mischung aller Farben — .18 1.62 

h) Lilienbliltige Tulpen, hüh, Mitte Mai bis Ende Mai, 
suche auch unter Wildtulpen; Verwendung wie 
vorige, doch darüber hinaus überall in Natur- 
gärten aller Art. Weitere Sorten suche unter Neu- 
heiten. 

Alaska, zarthcllgclb; N. blaue Gräser — -18 1.62 

Artemis, glühend weinrot; N. Polygonum sericeum — .16 1.44 

f Bevcrley, erste orangeblutrote Lilicnlulpenneuheit; 

N. Elfenbeinginster _ . — -50 4.50 

Eclipse, bernsteinorange - rosa; N. Blaublattfunkie — .18 1.62 

ägfeJaune a Merveille, tiefdunkelgelb; N. Papaver May 

W Queen .. — -60 5.40 

Sä>.Marcellina, tiefrosa, weißer Kelch; N. Aquilegia 

W nivea — .40 3.60 

S®Martba, dunkelkarminrosa, blauer Kelch; N. 

lg" Picotäe — .30 2.70 

Üf Mercedes, Scharlach, gelber Kelch; N. weißer Flieder — .40 3.60 

Picotäe, weiß mit rosa Rand, lieblich — -15 1.35 

Sirene, karminrosa; N. weiße Sträucher .... — .15 1.35 

Mischung warmer Farben — .14 1.26 

i) Cottagetulpen, knh - hüh, Mai - Juni, Verwendung 
wie Darwintulpen, beschränkt aber auch in 
Naturgärten. Weitere Sorten suche unter Neuheiten. 


schwarzer Kelch; N. violetter Flieder . . 
Carrara, schneeweiß; N. roter Mohn ..... 
^Duleinea, karminrubinrote späte Zwergtulpe; 

Gräser 

Flamingo, leuchtend rosa, blauer Kelch .... 
General Frcnch, karminrot; N. weiße Sträucher . 
globösa näna, kugclblumige blutrote Zwergtulpe; 

N. Gräser 

Grenadier, leuchtend hellorangegelb; N. blaue Iris 
Inglescombe Scarlet, leuchtend röteste hohe Tulpe; 

N. Trollius und Akelei • • . ' 

fcJeanne Desor, orangegelb mit rotem Rand; Neuheit! 
< Lemon Queen, Mondlichttulpe; N. Iris sibirica . . 
Marvel, bernsteingelbe pflaumcnblau - oliv getönte 

Neuheit; N. Gräser . . .' 

Rosabella, edles Rosa; N. weiße Iris 

Walter T. Ware, goldgelb, zierlich; N. Bergenia 
Mischung vieler schönster Farben 


• 

—.16 

1.44 

n- 

# 

—.16 

1.44 

, 

—.30 

2.70 

N. 


—.17 

1.53 

. 

—.20 

1.80 


—.16 

-.18 

-.18 

—.16 
—.25 
— .20 

—.17 

—.16 

—.18 

—.15 



1.44 

1.62 

1.62 

1.44 

2.25 

1.80 

1.53 

1.44 

1.62 

1.35 


Winterhärte Zwerglaubgehölze 

Sie sind unersetzbar im Steingarten und an vielen anderen 
Gartenplätzen, enthalten Dauerschätze von unglaublich 
tiefer Verschiedenheit und Mannigfaltigkeit. Die Zenti- 
metermaße geben die Verkaufsgröße an. 

Acer, Ahorn, Ahorngewächse O > A $ X ^ 

palmätum atropurpüreum, japanischer Blutahorn; N. 
Hcmerocallis Thunbcrgii, Alyssum, Tulipa ret. . 50 cm 

fäS) — rcticulätum, buntgeschecktes Laub 50 cm 

dissäetum rubrifölium, roter Schlitzahorn; N. Zwerg- 
blautanne 40 cm 

— viride, japanischer Smaragdahorn; N. Potentilla Gib- 

sons Scarlet, Iris hisp 40 cm 

japönicum aüreum, echter Goldzwergahorn; N. Dianthus- 
polster, Veronica 30 cm 


ist. 

5. — 
4 — 

6 . — 

6 — 
6 .— 


3.50 


2.50 


71. Dultspender des Strauchreiches 
Schmucksträucher mit besonderem 
Dutt und schönen Farben, wie Ge- 
würzstrauch, Fliederspeer, Edel- 
jasmin 5 Stück 

Arctosiäphylos, Bärentraube, Heidekrautgewächse O • A 
9 X ^ 

üva - ürsi, fuh, wintergrüner Teppichstrauch; N. 

Aelhivnema 

Azälea suche unter Rhododendron 

Bärberls, Berberitze, Sauerdorngewächse O ) & 9 X ^- 4* 
buxifölia näna, wintergrüne Kugelberberitze; N. Thy- 
mus . 20 cm -.60 

Gagnepainii, wintergrüne Schmuckberberitze; N. Epi- 
medium , 40 cm 2.— 

#sSS) Juliänae, bizarre Belaubung; N. Akelei . . . . 40 cm 1.50 

cs? linarilölius — suche unter Neuheiten 

Thunbärgii atropurpürca, rotblättrige, gelbblühende 

Strauchberberitze; N. Lotusteppiph 50 cm — .80 

B£lula, Birke, Birkengewächse O • 2 A X 

näna, Zwergbirke; N. Erica, Calluna 30 cm 2. — 


Bruekenlhälia. Maiheide. Heidekrautgewächse O A 9 X II 

spiculifölia, fuh. zartrosa; N. Viola gracilis 

Callüna, ^Sommerheidekraut, Heidekrautgewächse O ® A $ 

vulgäris Alpörtii, fuh, kräftig rosa; N. folgende .... 

— elegantissima, schneeweiße Spätsommerheide; N. 

Campanula 

— compäcta, zwergige Herbstheide; N. Tric/rtis . . . 

— cüprca, rosablühende Kupferheide; N. Hieracium . . 

Cotoneäster, Feisenmispel, Rosengewächse Ol A 9X + 

adprössa, wintergrüne Teppichmispei; N. Paronychia . . 
congösta, Zwergbeerenmispel, im Herbst kupfern färbend; 

N. Ceratostigma 

Dämmeri (humifnsa), kriechende Felsenmispel, rotbecrig; 

N. blaue Muscari, Cordydalis lutea 

horizontälis, rotfrüchtige Fächer - Felsenmispel; N. 

Cerastium Biebersteinii, Dianthus 20 — 40 cm 

. 40 — 60 cm 

microphylla, karminfarbene Beeren; N. Silene 20 — 40 cm 
praäcox Nan Sban, chinesische großbeerige frühfarbige 

Feisenmispel; N. Adonis vernalis 30 — 40 cm 

Cytisus, Edelginster, Schmetterlingsblütler O A 9 X ^ 
Weitere Formen suche unter Genista. 

Beänii, Gold - Kugelginsler; N. Veronica proslrata 15 cm 
decümbens, goldgelber Kriechginster; N. Veilchen 15 cm 
kewönsis, Zwergellenbeinginster; N. Geum .... 15 cm 
praäcox, hoher Elfenbeinginster; N. Iris hispanica, 
hollandica, Polemonium, Akelei, Papaver May Queen, 

Veronica und vieles mehr 30 — 40 cm 

purpüreus, Rosenginster; N. Teppich phlox weiß 20 — 30 cm 
Däphne, Seidelbast, Thymelusgewächse O I A 9 X ^ ♦ 
acutilöba — suche unter Neuheiten ... .... 

cneörum mäior, echter Rosmarin - Seidelbast; N. Viola 

cornuta, gracilis, Festuca 20 cm 

mezerfeum rübrum, roter Vorfrühlings - Seidelbast; N. 
Gräser, Adonis, Pulmonaria 30 — 50 cm 

— älbum, Schnee - Seidelbast, gelbbeerig; N. Erica carnea, 

blaue Festuca 30 — 50 cm 

Deützia, Deutzie, Steinbrechgewächse O > □ 9 => X 
icilis, hüh 5/6, schneeweiße Steingartendeutzie; N. 
monium, Iris g. Kaslor 


1 St. 
—.60 

—.60 


—.60 

—.60 

—.60 


1. ~ 
1.25 

2 . — 


—.80 

1.25 

—.75 

2 .— 


1.25 

1.50 

2 .— 


2 .— 

1.50 

4.— 

4.50 
3.— 
3.— 


Pole- 


gräcilis, hüh 5/6, schneeweiße Steingartendeutzie; 
monium, Iris g. Kaslor 

— dlscolor, kräftig rosa; N. Tulipa elegans alba .... 

Erica, Schneeheide, Heidekrautgewächse O l A 9X^ 

cärnca, fuh, rosa Märzheide; N. blaue und weiße Krokus 

— älba, echte Schnceheidc; N. nächste und Daphne, blaue 

Krokus, Muscari 

— Vivillii, blutrote Vorfrühlingsheide; N. weiße Muscari 
— Winterbcauly, hellrosa Winterheide; N. Galanthus . . 
Evönymus, Spindel, Baumwürgergewächse O • A $ X 

S näna, knh, rosenrote Früchte, kräftige Herbstfärbung , . 
radicans, grüne Zwcrgspindel; N. weiße Scilla . . 25 cm 
— .minima, wintergrüne Teppichspindel; N. Strcublumen- 

zwiebel, Campanula pusilla 15 cm 

— variegäta, weißbunt; N. Veronicateppich ... 25 cm 
— vägeta, großblättrige Tafelspindel; N. Taxus fastigiata, 
Adonis vernalis 


-.60 

-.60 


—.60 

—.70 

—.70 

—.70 


—.80 

—.60 

—.60 

—.60 


1 .— 


Füchsia, Blutstropfen, Nachtkerzengewächse Ol A9X 
gräcilis, knh, fast harte rotblaue Freilandfuchsie; 

Nepeta 

Riccartönii, hüh, rotblau; N. Hypericum 


N. 


Genista, Ginster, Schmetterlingsblütler O I A 9 X 
; Dailimörei, hüh 5/6. Karminginster . | 


Drachenvogcl, hüh 5/6, Feuerginster . (. im Frühling . . 
Fulgcns, hüh 5/6, Fuchsginster . . ( pflanzenl . . 

Elfenbein, hüh 5/6, Crfimeginster . ■ ■ 

tinetöria axänlica, seltener Goldrispenginstcr; N. Veronica, 

Viola cornuta 25 cm 

— fl. pl., fuh 6/7, goldgelber Teppichginster; N. Linum 


—.80 

—.80 

3.— 

3.— 

3.— 

3.— 

3.— 
1 — 


4 % 





72. Favoriten des Steingartens 

10 verschiedene neuff’ Steingar- 
tenpflanzen; bestbewährte und 
erprobte Schlager für jede 
Lage, wie: Goldlein, gefülltes 
Teppich - Schleierkraut, Gold- 
hungerblümchen. Walzenwolfs- 
milch, Hauswurz, gefüllte Fel- 
sennelke, Enzian - Ehrenpreis, 
Schneeveilchen .... 5. — 


Hädera, Efeu, Angelikagewächse O # A 9 X ♦ 

hölix conglomeräta, monströser Zwergefeu; N. Campanula 
pusilla, Draba, Linaria . . 15 cm —.75 

— minima, nicht kletternder Efeugnom; N. Muehlenbeckia, 

Sagina, Sempervivum 15 cm — .75 

— sagittäta, kletternder Pfeilblattefeu; N. Linaria, cymba- 

laria, Campanula pus 30 cm 1.— 

Ifeliänthemum. Sonnenröschen, Rosengewächse O A 9 II X 

amäbile fl. pl. Gelbe Perle, fuh 5/6, rem., gelb gefüllt . — .50 

— Rubin, rot gefüllt; N. vorige —.50 

apenninum röseum. Rubinsonnenröschen, silbergraues 

Laub; N. hybr. aibum —.40 

hvbridum Ben Hekla, Bernsteinsonnenröschen mit brau- 

nem Auge; N. blaue Festuca —.80 


20 


Die Steinerschcn Bcrgpflanzenbilder des Buches „Blumen auf Europas Zinnen" vermitteln Erlebnisse voller 
Nachwirkungen, die man in der Erinnerung kaum einer photographischen Vermittlung zutraut. 


Heliänlhemum (Fortsetzung) 1 St. 

Äfe — Ben Lui, tiefkarminrubin, leuchtendste Farbe . . . — .80 

— Ben Mare, suche unter Neuheiten — .50 

— Blutströpfchen, suche unter Neuheiten — .40 

— Bronce, goldbraun; N. Golden Queen — .40 

— Chamois, lachsbeige; N. Pinus Watereri — .40 

— Elfenbein, Ellenbeinsonnenröschen; N. Campanula 

Van Houttci —.40 

— Golden Queen, Goldsonnenröschen; N. Hcuchera rot . —.40 
— Orange Königin, lachsorange, silbergraues Laub; 

N. Cotoneaster, Festuca sc — .40 

— Rosakönigin, Rosensonnenröschen; N. folgende .... —.40 
— älbum, Schneesonnenröschen; N, Sedum sp. splendens —.50 
lunulätum, gelbes Zwergsonnenröschen; N. Paronychia, 
Ilcrniaria, Veronica arm — .40 

Hypericum, Hartheu, Tropfenblumengewächse O • A $ X 1=3 
calycinum, fuh 6/7, rem., goldgelbes großsonniges Schat- 
tenhartheu; N. Schattenlilien 20 cm —.86 

olömpicum, knieh 6/7, harter Prachthartheu .... — .80 
pätulum Henryi, knh 6/7, rem., gelber Hartheustrauch; 

N. Ceratostigma, Fuchsia Riccartonii — .80 

polyphyllum, gn6/7, gelber Teppichhartheu; N. Viola corn. —.60 

Kälmia, Lorbcerrose, Heidekrautgewächse O A 9 X 

latifölia, rosenrote Heidelorbeerrose .... 30—50 cm 3.— 

Lovändula, Lavendel, Lippenblütler OJA9IIX — £S 
latifölia, knh 6, rem., echter blauer Duftlavendel, hart; 
Schmetterlingsmagnet 

Möltkia, Moltkie, Borretschgewächse O ) A / 9 

Doerflcriänum, fuh 6/7, blauer Zwergstrauch 


Muehlenbäckia, Polsterstrauch, Knöterichgewächse O® A9 
axillaris, braunes Polstergehölz; N. Ornithogalum . . . 
Onösma, Goldtröpfchen, Borretschgewächse O A 9 / 

fuh 5/6 rem., schwefelgelb 

Pachysändra. Ysander, Wolfsmilchgewächse O • A 9 II X 
terminälis, wintergrüner Bodenbedecker für vollste Sonne 
und tiefsten Schatten, für feuchte und für trockene 
Plätze; N. Digitalis, Glockenblumen 


—.40 

1.50 

—.50 

—.80 


-.60 


Peröw9kia, Blauraute, Lippenblütler O A 9 X B ^ 

atriplicifölia, hüh 8/10, weißfilziger blauvioletter Zwerg- 

W/ duftstrauch; N. Schleierkraut, Hieracicum 2.— 

Philadälphus, Duftjasmin, Steinbrechgewächse O > □ 9 X ^ 
Lemoinei Mantcau d’hermine, hüh 5/6, schneeweißer duf- 
tender Steingartenzwergjasmin; N. blaue Iris und Akelei — .60 
Potentllla, Fingerstrauch, Rosengewächse O A 9 X 
$40; fruticösa Beösii, fuh 6, rem., weißer silberlaubiger Zwerg- 

fingerstrauch; N. Linum narbonnense — .75 

— Färreri, gelber Zwergfingerstraucb; N. Viola corn. . . — .50 
— Friedrichsönii, hcllrahmgelb; N. Geum — .50 

— mandschürica, zwergigster Fingerstrauch . . . . . — .75 
— Veitchii, Schneefingerstrauch; N. Veronica latifölia . . — .75 

Pyracäntha, Feuerdorn, Rosengewächse O fD9 a X ^ 
coccinea. wintergrüner scbarlachheeriger Feuerdorn; N. 
Gräser, Clematis paniculata, Helenium, Myrtenastern 
mit Toptballen 30—50 cm 2. — 

— praecox — suche unter Neuheiten 4. — 

Rhododendron, Alpenrose, Heidekrautgewächse O ) A 9 X 
amoenum, karminrote japanische Azalee; N. Carex japo- 

nica, weiße Primeln 30 — 40 cm 3. — 

ferrugineum, echte Rostalpenrose 30 — 40 cm 4. — 

hippophaeoides, 5/6, zarthellila; N. Ranunculus 30 — 40 cm 3. — 
birsütum, echter rosafarbener Almrausch; N. Gypsophila 

repens - Formen, Achillea weiß 30 — 40 cm 3. — 

mucronulätum. hüh 2/3, früheste lilarosa Wildalpenrose; 

N. Gräser, Erica carnea alba 30—40 cm 4.— 

praöcox, lilarosa Vorfrühlingsalpenrose; N. Gräser, Pul- 

monaria, Galanthus, Lcucoium 30 — 40 cm 4 

Äägft — splündens, dunkelrötlich-lila Vorfrühlingsalpenrosc 
W 30-40 cm 4.— 

racemösum h^bridum, zartrosafarbige Hybriden . 30 cm 4.— 

Sällx, Weide, Weidengewächse O) A9X 

purpürca näna, rotrindige silberlaubige Zwergweide; N. 

Gräser, Ranunculus _• — -80 

rtpens, silbcrkätzige Kriechweide; N. Festuca, Myosotis 1. — 

Sklmmia, Skimmie, Rautengewächse O # A 9X ^ 

japönica, wintergrüner rotbeeriger Zwergstrauch; N. 
Steinbrechteppiche, Luzula nivea 4. — 

Spärtium, Pfriemenginster, Schmetterlingsblütler OJD9X^ 
jtneeum, 6/7, rem., gelber Dauerblüher; N. Nepeta grdfl., 
Lychnis chalc — -80 

Spirafea, Spiräe, Rosengewächse O • A 9 II = X 

bulläta, fuh 6/9, rote Zwergkugelspiräe; N. Thymus albus — .50 
pümila Froübeli, knh 6/9, rem., rote Zwergtellerspiräe . —.60 

Vibürnum, Schnccball, Geissblattgewächse O) A9==X^ 1 St. 

Carlösii, 3/4, rosaweißer stark duftender Vorfrühlings- 
schneeball; N. Carex, Dicenlra 40 — 50 cm 2.50 

— Burekwoödii, 4/5, neuer immergrüner duftender April- 

schnecball; N. Luzula, Narzissen 5 — 

Zwergnadelgehölze 

Mit Ausnahme von Taxus (Coniferae) sind alle hier aufgeführten Arten 
der Gattung der Kieferngewärhse zugehörig. (Pinaccae! 

Fast das ganze Nadelholzreich bringt die Taschenformate in end 
loser und wundervoller Mannigfaltigkeit hervor; sie gehören mit ihrer 
feinen Milllerkraft zu dem Grundgerüst der Steingärten und zu den 
Quellen der künstlerischen Wärme eines Gartens 
Die Zentimetermaße geben die Verkaufsgröße an. 


ist. 

f !S, Tanne (nicht Fichte) O ) A 9 Z 

balsämea näna, Zwergbalsamtanne; N. Veronica . 25 cm 5.— 

Cfdrus, Zeder O A 9 

gäjft atläntica aürea, Zwerggoldzeder, im Alter nur mah; N. 

W Avena 40-50 cm 6 .- 


73. Unentbehrliche Haus- 
gartenblumen 

wie Perennenmalven, 

Sonnenauge, Kokarden- 
blume, Rittersporn, 

Sommerphlox, Salbei, 

Herbstaster, Winter- 
aster, Tigerlilie u. a. m. 

10 Stück 3.50 

74, Langrankige Mauer- u. 

Sleingartenpflanzen 

wie Biebersteinhorn- 
kraut, Seifenkraut, Ro 
senschleier u. a. m. 

10 Stück 3.50 

Juniperus prosträta im 
Steingarten über Mat- 
tenpflanzen 

Chamaecyparis, Fächerzypresse O ) A 

Lawsoniäna tamariscifölia, Tamariskenzwergzypresse 
•W 30 — 40 cm 

nutkaensis compäcta glaüca, Zwergnutka-Zypresse 
»fff 30 — 40 cm 

obtüsa näna, japanische Zwergfächerzypresse; N. Sagina- 

teppich, Scmpervivum 25 cm 

35 cm 

gräcilis, zwergigste Zwergfächerzypressc 

20—30 cm 

1 — pygmaäa, Bronze-Nestzyprcsse 30 — 40 cm 

40—50 cm 

pisifera plumösa näna comprissa, Zwergretinospora 

15 — 20 cm 

squarrösa intermödia, silbergraue Zwergpolsterzypresse; 
N. Thymus, Alsine, Zwergglockenblumen . . 20—25 cm 
Cuprässus, echte Zypresse O A 9 

arizönica cönica, Zwergsäulcnzypresse . . . 30—40 cm 

Juniperus, Wacholder O ) A X ♦ 

chinönsis Kaizuka, chinesischer Zwergsadebaum 30 — 40 cm 
ebinensis Pützeriäna, breitausladendcr, hellgraugrüner 
chinesischer Prachtwacholder; N. Gypsophila, Anemone 

vitifolia - 30 — 40 cm 

50 — 60 cm 
60—80 cm 



75. Heidekräutlein für 
Frühling b. Herbst: 
wie Schneeheide in 
Farben, Maiheide, 
Glockenheide, Spät- 
sommerheide, Win- 
terheide . 10 Stück 


6 .— 


5.— 

5.— 

4. — 

5. — 

8 .— 

5. — 

6. — 

5.— 

5.— 

5.— 

8 .— 


2.50 

3.50 

4.50 



JuniperuschinönsisPfitzeriäna 

_ commünis compäcta, Machandelzwerg; N. Calluna 

30—40 cm 

— hibärnica, blaugrüner Säulenwacholder; N. Heide- 
kräuter, Avena, Elfenbeinginster .... 50—60 cm 

70—90 cm 

— — comprössa, Liliputsäulenwacholder; N. Thymus 

und Acaena - Teppiche 20 cm 

— Hormbroökii, blaugrüner Teppichwacholder 40 — 50 cm 

— pöndula, Hängezweigiger Heidemachandel . 50 — 90 cm 

— prosträta, blaugrüner Kriechwacholder; N. Hartheu 

30 cm 

« conf8rta, grüner Lärchenkriechwacholder; N. Linaria 

30 cm 

japönica aürea. Goldpolypenwacholder; N. Viola cornuta, 

Ilieracium, Potentllla 30 — 40 cm 

sabina, zierlicher Sadebaum; N. Helianthcmum 30 — 40 cm 

50 — 60 cm 

— tamariscifölia, dunkelgrün, niederliegend; N. Hcu- 
chera, Artemisia 20 — 30 cm 

30 — 40 cm 
50 — 60 cm 

squamäta, waagerechter Scbuppenwacholder; N. Satureia, 

Helianthemum 30—40 cm 

— Meyeri, Blauzedcrnwacholder; N. Acaena in. . 40 cm 
virginiäna horizontälis glaüca, blauer Tafelwacholder; 

N. Cotoneaster Dammeri, Origanum . . . 30—50 cm 
— Kosteriäna, echter Sparrenwacholder; N. Corydalis 

50 cm 

Picea, Fichle Rottanne O • A X 

* Albertiäna cönica, echte Zwcrgsäulenfichte; N. Acaena gl.. 

Sedum ana< ampseros ... 25 cirj 

exeölsa nidiförmis, Vogelnestzwergüchte; N. Cotoneaster 
micrnphylla, Heuchera 40—50 cm 


Die Bücher „Blumen auf Europas Zinnen" und „Der Steingarten der sieben Jahreszeiten' spielen dem 
Gartenfreunde für immer Fäden in die Hände, die er für die Gartenpraxis und die innerste Durchbildung 
aller geistigen Beziehungen zur Pflanzenwelt braucht. 


4.— 

2.50' 

4. — 

5. — 
8 .— 
8 .— 

5.— 

5. — 

6 . — 

3. — 

4. -. — 

2.50' 

4. — 

5. - 

5. — 

6 . — 

7.— 

5.- 


6 .— 

4.— 

27 



Picea (Fortsetzung) 1 st - 

— pach.pb^lla, Breitnadel-Zwergfichte . . . 10—20 cm 7.— 

— umsiräta, Teppichzwergfichte . . . . . 20 — 30 cm 6. — 

— Gianbrasiliäna, Pyramiden-Zwergfichte . 25 — 30 cm 5. — 

— Gregoriäna, Zwergstachel-Fichte .... 30 — 40 cm 5. — 

— hümilis, graziöse Zwergfichte 25 — 30 cm 5. — 

— procümbens, Zwergkissenfichte; N. Lilhospermum 

30 cm 3.— 

— pygmaöa, Zwergstachelfichte; N. Phlox sub. . 20 cm 3. — 
— Remöntii, Zwergkegelfichte; N. Veronicateppich 30 cm 3.— 

gäsft — röpens, echte Kriechtanne; N. Linaria . . ... 30 cm 4.— 

— tabulaeförme, echte Tafelfichte; N. Evonymiis r. min. 

25 cm 4.— 

orientälis gräcilis, zwergige Türkenfichte . . 30 — 46 cm 5.— 
püngens glaüca procümbens, bizarre Zwergblautanne; 

N. Geum Potentilla, Polygonum amplexicaule, orange- 
farbene Azaleen 30—40 cm 7. — 

Plnus, Kiefer O > A X 

koraycnsis, nordostasiatische Steingartenföhre 30 — 40 cm 5. — 
montäna, Bergkrummholzkiefer; N. Clematis alp. 

40—50 cm 2.— 

— müghus, Zwerglalsche; N. Vinca minor . . 30 — 40 cm 4. — 

— — Gnom, kleinster Kiefernzwerg; N. Möhringfa, 

Cerastium col., Saxilragateppich . . . 20—25 cm 5.— 

parviflöra, reizvolle Zwergkiefer 40 — 60 cm 7. — 

' — glaüca, silberblaue Zwergföhre 40 — 60 cm fl. — 

pümila, Zwergsilberkiefer 20-;-30 cm 4. — 

’siivöstris Watereriäna, Zwergblaukiefer; N. Heliantbe- 

30 — 40 cm 4. — 

Täaus, Eibe O • A X 4* 

baccäta fastigiäta, echte dunkelgrüne Säuleneibe; N. 

Lithospcrmumteppich 40 — 50 cm 2.50 

60 — 80 cm 4. — 

— repändens, flache Tafeleibe; N. Adonis . . 30 — 40 cm 6. — 

— semperaürea, zwergige Goldeibe; N. Vinca 30 — 40 cm 5.— 

canadönsis, kanadische Zwergeibe 30 — 40 cm 6. — 

Thüya, Lebensbaum O ) A X 

occidentälis bybrida Rheingold, okergoldener Zwerg- 
lebensbaum; N. Geum, Veronicaleppiche . . 30 — 40 cm 4.— 

Little Gern, zwergigsler Kissenlebensbaum; N. Gynso- 

phila repens - Formen 20 — 30 cm 4. — 

— recürva näna, brauner Zwerglebensbaum; N. Cotone- 

aster, Dammcritcppich 30 — 40 cm 4.— 

orientälis rosedälis compäcta, Regenbogen-Lebensbaum 

40—50 cm 8.— 

Tsüga, Hemlockstanne O 9 A 2 X _ 

canadönsis minima, Zwerg-Hemlockstanne . . 30—40 cm 7.— 

Pattoniäna glaüca, langsamwachsende, blaunadlige Hem- 
lockstanne 40 — 60 cm 7. — 

Neue Kletterpflanzen 

aus dem Vollen, zum Teil noch selten, aber schon bewährt. 

Hierher gehören auch die Kletterrosen; Versand im 
Herbst, etwa ab Anfang Oktober, im Frühjahr, sobald der 
Boden offen. 


78. öllerbliihende Kletterrosen 

5 neuere Gartenschmuck - Schling- 
rosen, die während des ganzen Som- 
mers in Farbe stehen, teilweise fein 
duftend 3.25 



Actinidia, Strahlengriffel, Dilleniumgewächse O • 9 X 4* ^ 
argüta, weifier Duftschlinger, grüngelbe kirschgroße 
Früchte; N. Bäume 2.— 

Aköbia, Akebie, Lardizabargewächse O • 9 X ■<£ 

quinata, braunviolette Trauben; N. Bäume, Pergola . . . 1.80 

Ampelöpsls suche unter Parthenocissus 

Arlstolöchia, Pfeifenwinde, Ostcrluzeigewächse O • 2 X 

slpho, braunblütig, Riesenblätter, allseits anwendbar . . 2.50 

Celästrus, Baumwürger, Baumwürgergewächse O • 2 X 4* 
orbiculäta, orangerote Beeren in goldgelben Schalen, 
Herstfärbung; N. herbstfärbende Gehölze 


Clematis, Waldrebe, Ranunkelgcwäcbse O • 2 X 4* 

alpina, hellblaue Steingartenwaldrebe; N. I’inus montana 
bybrida; diese großblumigen Sorten setze man an nicht 
zu brandige Stellen, möglichst zum Hineinklettern in 
vorhandene Kletterpflanzen wie Rosen, Lonicera u. a. m. 
an Drahtzaun, Torbogen, Pergola oder Hauswand. 
Bagatelle, 8/9, violettrosa, dunkle Streifen; N. Rose CI. 
E. Teschendorf 


1 — 
2 .— 


Glücksstern, 5/6, lavendelblau; N. Lonicera caprifolium . 
Lady Betty Balfour, 8/9, dunkelblau; N. R. William 

A. Rieb 

Lasurstern, 5/6, tiefblau; N. R. Gneisenau 

Lily Harrics, 8/9, malvenrosa; N. R. CI. Hcrriot .... 
Ramona, 8/9, lavcndclblau; N. R. Reveil Dijonnais . . . 
Regenbogen, 5/6, karminlila; N. Lonicera Tellmanniana . 
The Bride, 5/6, schneeweiQ; N. Parthenocissus Coignetiae 
Ville de Lyon, 8/9, weinrot; N. Polygonum Aubertii . . . 
Zauberstern, 5/6, zartfliederrosa; N. Lonicera brachypoda 
Jackmänii supirba, 6/8, dunkelviolettblau; zu allem passend 
montäna pcrfücta, 4/6, liebtrosa Mairebe; N. Glycine . . 
— rübens, 5/6, rosenrot; N. dunkellaubige Bäume .... 
paniculäta, schneeweille Oktoberduflrcbe; N. Pyracantha 
tangütica, 7/10, Goldwaldrebe; N. rote Kletterrosen . . . 
vitälba, 6/7, weiße deutsche Waldrebe; N. hohe Bäume . . 


2 .- 

2 .- 

2 .- 

2 .- 

2 .- 

2 .- 

2 .- 

2 .- 

2 .- 

2 .- 

2 .- 

2 .- 

2 .- 

2 .- 

2 .- 

1 .- 


1 St. 

—.60 
—.70 
1— 
2 .— 
1 — 

1.25 


Evfinymus, Spindel, Baumwürgergewächse O# A 2X^ 

radicans und radicans fol. var., langsam wachsende im- 
mergrüne Mauerkletterer 

Fursythia, Forsythie, ölhaumgewächse O i 2 = X 

suspünsa Fortünei, goldgelber Spreizkielt.; N. Hyazinthen 
Hödera, Efeu, Araliengcwächse Ö#A 9X^ 

hölix microphylla, echter harter Kleinbla Itefeu; N. Farne . 
Hydrangän, Hortensie, Steinbrechgewäcbse O # A 2 X ^ 

seändens, Kletterhortcnsie; N. Bäume oder Mauern . . . 
Jasminum, echter Jasmin, Ölbaumgewächse O > A 2 X 

Beesiänum, roter Sommerjasmin; N. Clematis tang. . . 
nudiflörum, chinesischer Winterjasmin, blüht an grünen 
Ruten hellgelb durch den Winter, soweit nicht starker 

Frost herrscht; N. Vorfrühlingsblüher 

Löthyrus suche unter Stauden 

Lonicära. Geissblatt, Geissblattgewäcbse O ) A 2 X ^ 4* 

brachypöda aüreo-reticuläta, gelb geädertes und mar- 
moriertes Laub; N. Efeu 1.50 

caprifölium praücox, frühes gelbes Duftgeissblatt; N. Rosen 1.50 

Heckröltii, Feuergeiflbiatt; N. L. Tellmanniana 3. — 

Hönryi, Wintergrün; N. Jasminum nudiflörum 1.50 

sempervirens, wintergrünes Blaubeergeißblatt ..... 1. — 
Tellmanniäna, schönstes goldgelbes Duftgeißblatt; N. rote 

_ Rosen, blaue Clematis . 3. — 

Parthenocissus, Ampelopsis, Weingewächse Ol 9X^4*'^ 

^||gj Coignötiae, riesenblättriger, blautraubiger Schmuckwein; 

odoratisssima, edler Duftwein, auch für vollschattige 

Stellen; N. Lonicera caprifolium 2. — 

quinquefölia, echter „Wilder Wein"; N. Clematis pani- 

culata • — -70 

Vcitchii, echter Kleinblattefeuwein, rote Herbsttöne . . . —.80 
— robüsta, großblättriger Efeuwein; N. Clematis Jackm. — .80 
Perfploca, Baumschlinge, Seidenpflanzengewächse 0 12X4* 

graöca, braunroter Baumstürmer 2.— 

Polygonum, Knöterich, Knöterichgewächse O 1 2 X 

Aubörtii. weißrosa blühender Schlingknöterich, sogenann- 
ter „Klettermaxe"; N. rote rem. Rosen, Clematis . . . 1.50 

Rübus, Brombeere, Rosengewächse O • 2 X 

Hönryi, Wintergrün; N. Jasminum nudiflörum 2.— 

Tecöma, Jasmintrompete im Frühjahr pflanzen 
Wistärla, Glycine, Schmetterlingsblütler O 1 2X-^^- 

chinönsis, blaue Traubenglycine;. N. Klettergoldregen . . 3.50 

Rosen aus dem Vollen 

1. Kletterrosen O 2 = X ^.ausreichend hart und 
nur in schweren Wintern ungeschützt zurückfrierend 
aber bald wieder durchtreibend; rem = öfter- 
blühend, m = meltauwiderstandsfähig. Besonders 
- reizvolle Partner sind Rittersporn, Lilien, Phlox, 

Salbei, weiße Margeriten, Monarda und Scbmuck- 
gräser; großblumige Clematis hineinranken lassen! 

Preise, wenn nicht anders angegeben. 1 Stück — .70 

Albertine, großblumig, lachsorange gefüllt; m 
American Pillar, kräftig rosa, weiße Mitte, ein- 
fach blühend; m 

Blaze. remontierender Scharlachkletterer; m 1.50 

Chaplins Pink Climber, halb gefüllt, lachsrosa, groß- 
blumig 

Climbing Chateau de Clos Vougeot, schwarzrot, nicht 

verblauend; rem — .80 

Äsgk — Etoile de Hollande, blutrot gefüllt, großblumig; rem. 

— Eva Teschendorf, schneeweiß; gut rem 

— General MacArthur, dunkelrot; rem 

-%&(■?, — Lady Hillingdon, edelrosenähnlich, gelb; rem. . . . 

— Mme. Caroline Testout, leuchtend atlasrosa; rem. . . 

— Mme. Eduard Herriot, warmlachsrosa - orange, rem. 

— Mrs. Aron Ward, elfenbeinweiß mit goldgelbem Grund, 

edelrosenähnlich; rem 

— Richmond, hellrot; rem 

'S/ rem 

— Souvenir de Georges Pernet, rosa mit karmin Grund; 
Carmine Pillar, großblumig, einfach, karminrot; m . . . 

Dorotby Perkins, dicht gefüllt, rein rosa, spät 

Düsterlohe, großblumig, einfach blühend, frischrosa mit 

weißem Stern; m —.80 

Dr. W. van Fleet, edelrosenähnlich gefüllt, zartrosa; m 

Emile Nerini, kräftig karminrosa; rem 

Excellenz Kuntze, hellgelb, dultend, kleinblumig; rem., m 

Excelsa, dicht gefüllt, karminrot, spät 

Eva, große einfache rote Tellerblumen; rem., m . . . 1. — 

'S? Gerberose, großblumig, ticfaltrosa 

Gloire de Dijon, sehr großblumig, dicht gefüllt, goldgelb 

mit rosa; rem., m 

Gneisenau, grpßblumig, schneeweiß, große Hagebutten; m 

Gruß an Freündurf, schwarzrol, weißes Auge 

Heideröslein, einfach blühend, zartrosa; rem., m . . . 1.50 

Hiawatha, kirsclirot, weiße Mitte, einfach blühend . . 

Le Reve, großblumig, rein gelb, halb gefüllt; m . . . 

Long John Silver — suche unter Neuheiten 5.— 

Mary Wallace, großblumig gefüllt, lachsrosa; m . . . 

« Mme. Gregoire Staechelin, gefüllt, zart salmrosa; rem., m 
Minnehaha, dicht gefüllt, leuchtend rosa, großblumig . . 
äs®) New Dawn, duftend, gefüllt, zart elfenbeinrosa; stark 

yg}' rem., m . . . 1. — 

Pauls Scarlet Climber, beliebter Scharlachkletterer; m 
JÖfeo, Primevere, schönste gefüllte zitronengelbe; m . . , . 1.— 

Red Explorer, blutrot; rem 

4RS& Reveil Dijonnais, gelb mit rot, frische Farbe; rem. . . 1.— 
<*> Royal Scarlet Hybrid, schönstes Scharlachrot; m . . . 
Souvenir de Claudius Denoyel, dunkelrot gefüllt; rem., m 
Tausendschön, bekannte hellrosafarbene Welirose . . . 

The Beacon, dunkelrot, einfach blühend, sehr edle Neuheit 1.— 
venusta pendula, hell raattrosa, sehr hart; m . . . . 


28 


Was sollen wir mit einem großen Bilderkatalog in unserem kleinen scheußlichen Garten? Zunächst einmal 
eine Ahnung bekommen, daß fast alle seine Übelstände abstellbar, dann auch in besondere Reize zu ver- 

•I! j wandein sind. •; .III; 




Kletterrosen (Fortsetzung) 

White Dorothy, schneeweiß, dicht gefüllt, spät . . . 
William Allan Richardson, edelrosenäbnlich, gelbrosa; rem 
Zepherine Drouhin, karminrosa; rem 

2. Parks Irauchrosen O • = 9 X 4* äußerste Härte 
zur Verwendung als freitragende Sträucher in Strauch 
rabatten oder Naturgärten; Partner außerdem wie be 
Kletterrosen; nicht zurückschneiden. Preise, wenn nich 

anders angegeben, 1 Stück 

älba cärnea Maidensblush, dicht gefüllt, zartrosa . . . 
canlna, einfach rosafarbene Heckenrose, Hagebutten . 

Harrisönii, goldgelb, dicht gefüllt 

§jj|fe Hugönis, gelbe Mai - Steingartenrose, einfach blühend 
lütea blcolor, Fuchsrose, braunrot, außen gelb, einfach bl 
— Parkfeuer, stark wachsend, karminrot, einfach blühend 

— Persian Yellow, goldgelb gefüllt 

— von Scharnhorst, halb gefüllte große Tellerbluraen, hell 

gelb, rem 

macräntha hybrida Raubritter — suche unter Neuheiten 
microphylla, bleirosa, einfach, großblumig, grüne Igel 

fruchte 

Moyesii, braunrot blühend, einfach, orange Flaschen- 
ggT fruchte; spät 


Edelrosen (Fortsetzung) 

Einzeln in Staudenbeete setzen oder flächige Beete pflan- 
zen (buntl), Schnittsorten. Zum Winter behäufeln, evtl, 
mit Reisig abdecken. Preise, wenn nicht anders angegeben, 

1 Stück 

Angele Pernet, gelb mit braunen Scheinen 

Aroma, schönstes Dunkelrot; N. Schleierkraut 

August Noack, krätiges Karminrot-rosa 

Betty Upprichard, halb gefüllt, lachsorangerosa . . . . 

Briarcliff, frisches Karminrosa 

Charles P. Kilham, scharlach-karmin; N. weiße Marguerite 
Dame Edith Helen, frisch altsilberrosa; N. Veronica 

spicata 

Etoile de Hollande, warmes Blutrot; N. weißer Phlox . . 
Florex, edles Pfirsichrosa; N. Rittersporn ...... 

General MacArthur, dunkelkarminrot; N. Chrys. Matador 
Säg» Goldenes Mainz, goldlachsfarbcn; N. Aster Wartburgstern 

'S? Hadley, dunkelrot; N. Rose Luna 

Heinrich Wendland, schönste der orange-bronzefarbenen; 

''Sp N. Iris Monspur 

Jonkheer I. L. Mock, weiß mit karmin Grund, Farbenrose 
Kaiserin Auguste Viktoria, schneeweiß mit grünem Un- 
terton; N. Lychnis chalcedonica 

Luna, schönste der zartweißgelben; N. Phlox Juliglut . 
Sg” Max Krause, gelb, orange getönt; N. Delph. Gletscherw. 
Si® Miss C. E. van Rossem. herrliches nichtverblauendes Blnt- 
rot; N. Gyps. Bristol 

Mme. Butterfly, zartgelblichrosa Weltsorte 

Mme. Eduard Herriot. feuriges Lachsgolden; N. Vero- 
nica spie 

Mme. Jules Bouche, mildes reines Weiß 

Mrs. Pierre S. du Pont, beste der reingclben, nicht ver- 

väg» blassend; N. Rose Aroma 

Mrs. Wemys Queen, sonncngelb, nicht verblassend . . . 
Phoebe, zart bernsteingelb; N. Aster Friccartii .... 

Rapture, edles seltsames Rosa 

Red Letter Day, scharlachblutrote Tellerblumen in reich- 

**' ster Fülle; N. Nepeta 

Rev. Page Roberts, gutes Gelb; N. Delph 

Talisman, frisches Braungclb, Prachtfarbe 

6. Remontontroscn OJ^Xzf, freitragende öfterblühende 
große Gartenrosen, nicht zurückschneiden, sondern zu 
alten Büschen auswächsen lassen; brh-mah. Alle Sorten 
ausreichend hart, Partner wie bei Parkrosen. Preise, 

wenn nicht anders angegeben, 1 Stück 

Capitan Christy, zartlachsrosa; N. Malven 

Eugen Fürst, leuchtend blutrot; N. weißer Phlox .... 
Fellbergs Rosa Druschki, frischrosa; N. weißer Rittersp. 
Frau Karl Druschki, bekannte weiße Königin der harten 

Strauchrosen; N. Rittersporn 

Fischer et Holmes, scharlachrot; N. Lavatera . . . . . 

Goldene Druschki, suche unter Neuheiten 

Gruß an Teplitz, herrlichstes Sammetblutrot; N. Gyps. 

Bristol 

Mme. Caroline Testout, tiefaltrosafarbene Weltrose . . . 

Mrs. John Laing, silberrosa; N. schwarze Malven .... 
Ulrich Brunner fils, hellrot; N. Salvia nemorosa .... 

7. Hochstamm, Trauerrosen in Farbensorten, ca. 160 cm 

hoch . 

— Edelrosen in Farbensorten, 120 — 140 cm hoch . . : . 
— „ „ 100—120 „ „ .... 

— „ „ „ 75—100 

Halbstammedelrosen 50 — 75 cm hoch 


79. Schmuck - Hagebutten 

5 Parkrosen mit reizvollem Flor und 
prächtiger Hagebuttentracht wie 
R. Moyesii, microphylla, rugosa, 
pimpinellifolia 


omei&nsis pteraeäntha, weiße Mairose mit interessanten 

breiten roten Stacheln 

pimpinellifölia altäica, weißgelbe Mairose, lackschwarze 
Früchte 

— Karl Foerster, schneeweiß gefüllt; rem 

rubiginösa, echte rosafarbene, dicht bestachelte schottische 

Apfelduft- und Heckenrose . . . 

— magnifica, halb gefüllt, karminrosa, gute Heckenrose 
rubrifölia, rotblaublättrige Hechtrose, karminrosa, rote 

Früchte 

rugösa Agnes,' gelb, duftend 

— Carmen, einfach blühend, dunkelblutrot; rem. . . . 

— C. F. Meyer, silberrosa, dicht gefüllt; rem 

— Dr. Eckener, lachsoker gefüllt, langstielig; rem. . . 

■ — Goldener Traum, stark wachsende Neuheit, dicht ge- 
füllte große lachsgoldfarbene Blumen, stark duftend; 
rem., m 

— Hermann Löns, großblumig einlach, leuchtend rot; 

stark rem 

— älba, schneeweiß, rote Früchte 

— Schneelicht, einfach blühender weißer Zwergbusch; rem. 


80. Altdeutsche Dult- und Moosrosen 
3 deutsche Bosensorten mit dicht- 
bemoosten Knospen, deren Art schon 
zu Goethes Zeiten „gesellschalts- 
fähig" war 

3. Moosrosen 0)=XA, ganz winterhart, freitragend 

pflanzen, nicht zurückschneiden. Preise, wenn nicht an- 
ders angegeben, 1 Stück • 

muscösa Blanche Moreau, schneeweiß gefüllt, grün- 
braunes Moos 

— commünis, schönes warmes Bosa, grünes Moos . . . 

— rübra, tief karminrot, braungrünes Moos 

4. Polyantharosen O > => X II. winterhart; am schönsten 
sind diese Rosen, wenn man sie unbeschnitten frei wachsen 
läßt. Sonstige Verwendung: als Einfassung, Hecke, oder 
Beelbepflanzung, letztere besonders reizvoll bunt durch- 
einander in abgestimmten Farben. Durchschnittshöhe knh- 
hüh, Preise, wenn nicht anders angegeben, 1 Stück . . . - 

Eblouissante, niedrigste blutrote; N. Alyssum - 

Else Poulsen, halb gefüllt, zart lachsrosa; N. Veronica . . - 
Eva Teschendorf, schneeweiß gefüllt, schönste hohe 

weiße 

Frau Astrid Späth, leuchtend karminrosa, reichblumig . 

Frau Dr. Erreth, crömegelb, dicht gefüllt, edelrosenähn- 
lich 

6 Gloire du Midi, knallorangerot, nicht verblauend . . . ■ 

> Gruß an Aachen, großblumig, zartrosa gefüllt; N. I. 

anglia - 

I. F. Müller, feurig blutrot; N. I. anglica weiß - 

Johanna Tantau, schneeweißer Zwerg; N. Eblouissante . . - 
Josef Guy, hellkarminrot; N. weiße Margerite 

jfc Karen Poulsen, glühend lachskarmin-rubin, einfach blü- 

7 hend, fabelhafte Neuheit 

Katharine Zeimet, unübertroffen, weiß gefüllt; N. I. anglica 
Kirsten Poulsen, brh, karminrot, einfach, unermüdlich 

blühend 

Merveille des rouges, karminrot, ganz niedrig; N. J. Tantau 
Rosenelfe — suche unter Neuheiten . . .... 

jfe Rote Else Poulsen, karminrote Verbesserung von Mrs. Oliv 

V Sacket, halbgefüllt, edelster Farbton ....... 

^ Sonnenschein, schönste der gelben Polvantha 

5. Garlenedelrosen O > o X 4 darunter die sogenannten 
Teerosen; knh-hüh, alljährlich im Februar-März auf 3—5 
Augen zurückschneiden. 

Das Buch- ,,Der Steingarten der sieben Jahreszeiten" reißt einen Schleier von der ganzen Steingarten- 
Pflanzenwelt und zeigt deren wunderbare unglaublich weilstrahligc Rolle im Pflanzengewebe der Erde 


70 Blüten- und Gartensträucher 


Wir bieten hier nur best bewährte, teils seltene, teils mit Recht 
überall gefeierte Arten und Sorten an in echter, schöner wüch- 
siger, gut bewurzelter Ware. Weitere Formen sind auch unter 
Zwerglaubgehölzen verzeichnet. Die Höhenbezeichnungen geben 
an, wie groß die Pflanzen ungefähr werden. Der Versand be- 
ginnt im Herbst, etwa ab Oktober und im Frühjahr bei offenem 
Boden. Die Preise verstehen sich, wenn nicht anders angegeben, 
für kräftige Büsche. 

1 St. 

Acer, Ahorn, Ahorngewächse O + l 

lactum, ümb, leuchtender Goldahorn; N. Rittersporn . . 1.50 

platanoides Schwödleri, ümh, großer Blutahorn; N. Cle- 
matis pan 1.50 

pseudoplätanus Leopöldii, ümh, weiß und rosa gescheckt, 

'äf' kupfriger Austrieb; N. Malven 1.50 

tatäricum, ümh, frischgrün, rotflügelige Früchte; N. 

Crambc 1. — 

Amelänchier, Felsenbirne, Rosengewächse O I S^^DX 
_L 

canadensis, ümh. 4/5, überreich blühend, weiß mit brau- 
nen Spelzen; N. Syringa A. an L. Späth 1.50 

Andromeda, Lavendelheide, Heidekrautgewächse O ) A 9 X 

floribünda, brh, elfenbeinweiße Glockengehänge .... 3. — 

speeiösa pulverulönta, brh, große Silberglockenheide . . 3.— 

Azälea suche unter Rhododendron 

B&rberis, Berberitze, Sauerdorngewächse O > A 9 «=» X 4* 

_L 

.tä®) vemäe, brh, graziöse giünlaubige Rispen, zierliche gelbe 

Trauben; N. blaue Akelei 2.— 

vulgäris atropurpürea, mah 5/6, große Blutberberitze mit 

gelben Blüten; N. Aster subc. u. Fric — .60 

Wilsönae, brh 5/6, reich bcnadelt, karminrote Beeren; 

N. Anthemis — -70 



Bftuta, Birke, Birkengewächse O I _9 X ^ 1 St. 

verrucösa, ümh, deutsche Weiflbirke, Pfingstraaien; N. 

Ginster — .80 

— purpürea, ümh, Blutbirke; N. Wildrosen 2.50 

Buddlela, Fliederspeer, Loganiengewächse Ol AS^X^l 

alternifölia, mah 6, purpurlila, früheste; N. Margueriten . — .80 
David» Ile de France, mah 7/8, dunkelviolettester Flie- 
derspeer 4. — 

variäbilis amplissima. mäh 7/8, dunkelviolett, gelbes Auge . — .80 


1.75 

—.60 

—.60 

2 .— 

2 .— 


— nanhoönsis, knh-hüh, zartrotviolett, rem.; N. Potcntilla —.80 

Calllcärpa, Wirbelbecre, Verbenengewächse Ol A9X + 
japönica, brh, blaßpurpurne Blüten, violette Beeren; 

N. Heide —.90 

Calycänthus, Gewürzstrauch, Gewürzstrauchgewächse O 1 A 2 
= X ^ _L 

flöridus, brh 5/6, echter dunkelbrauner Gewürzstrauch; 

N. Lupine 1.75 

Catälpa, Catalpe, Trompetenwindengewächse O 1 9 “ X 

hybrida atropurpürea, ümh, roter Austrieb, weißviolette 

Blüten; N. Hosta, Astiiben, Akelei, Monarda 

Chaenomfelis, Japanquitte, Rosengewächse OlS^X + l 
japönica, brh 5/6, japanische Feuerquitte; N. blaue Iris . 

Colülea, Blasenstrauch, Schmetterlingsblütler 0)9 I=, X^ 
mtdia, orangebrauner Frühsommerblüber; N. Avena . . 

Cürnu», Hartriegel, Cornusgewächse O • 2 □ = X X 

flörida, mah, weiflrote Tellerblüten; N. Anemone japönica 
koüsa, mah, leuchtend weißrosa Brakteen; N. Aconitum . 
mäscula, ümh 3/5, goldgelber Frühlingshartriegel; N. 

Ilepatica — .60 

siblrica, mah, Scharlachrindenhartriegel; N. Narzissen . — .70 
Coronllla, Kronwicke, Schmetterlingsblütler O 5 A 9 «= X 
ömerus, brh 4/5, rem., gelbrötlicher Dauerblüher; N. 

Eryngium — .70 

Corylöpsis, Scheinhasel, Zaubernußgewächse O • A 9 <= X ^ 
paucifiöra, schwefelgelber Vorfrühlingsblüher; N. Chiono- 

doxa 3.— 

Cörylus, Hasel, Birkengewächse O • 9 “ X ^ -L 

avelläna atropurpürea, ümh 3/4, Bluthasel; N. Aquilcgia 

nivea 1.75 

Cötinus, Perückenstrauch, Nierenbaumgewächse O 5 9 a X 

♦ v 

coggygria atropurpürea, ümh 6, braunrotes Laub; N. Lupine 1.25 
Cotoneäster, Felsenmispel, Rosengewächse O ) 9 A = Xtl 

Dielsiäna, mah, Scharlachbcerenmispel; N. Avena . . . — .70 
divaricäta, mah, rotfrüchtig, graziös; N. Campanula pers. — .70 

Crataögus, Dorn, Rosengewächse O 5 9 = X 4* ^ 

coccinea, ümh, Scharlachdorn, kirschgroße rote Früchte; 

N. Lonicera capr 1. — 

Cydönia suche unter Chacnomelis 

Desmödium, Lespedczie, Schmetterlingsblütcr O I A 9 X 1=3 ^ 

Dillönii, lila Dauerblüher; N. Pentastemon barbatus . . 1. — 

Deützia, Deutzie, Steinbrech gewächse O 5 = X 

crenäta magnifica, mah 5/6, gefüllte weiße Nelkendeutzie; 

N. folgende — .60 

— purpuräta, rosa gefüllt; N. Iris und Akelei —.60 

Diervllla, Wildweigelie, Geißblattgewächse O I ■= A 9X1 
flörida purpürea, büh 5/6, braunlaubige Purpurweigelie; 

N. Polemonium 

japönica, mah 5/6, rosa Walzenrispen; N. lila Tulpen . 

Middendorffiäna, suche unter Neuheiten 

Elaeägnus, Ölweide, Ölweidengewächse Ol A9X-^ 

argentea, mah, silbergraulaubig, hellgelbe Duftblüten; 

N. Festuca scop. und graue Gräser 

Enkiänthus, Prachtglocke, Heidekrautgewächse O ) A ?X 
campanulätus, mah 5/6, herbstfärbend, rote Glocken- 

1®*" gehänge; N. Heidekräuter, Uferpflanzen 2.— 

Evönymus, Spindel, Baumwürgergewächse 0)9 c =X't^ 
aläta, ümh, Korkspindel mit leuchtender Herbstfarbe, in- 
teressantem Rindenschmuck; N. Anemone japönica . . 1.25 

europaöa, ümh, karminrotes Pfaffenhütchen; N. Verbascum — .60 
Exochörda, Rosenspiere, Rosengewächse O • 9 ■= X 4* _L 
Giräldii, mah 5/6, langtraubige weiße Stemblüten, Früh- 

austreiber; N. Aquilegia, Thalictrum 1.50 

Forsythia, Forsythie, Ölbaumgewächse O • 9 X -L 

intermödia densiflöra, mah 4/5, hellgelb; N. Fritillaria imp. — .70 
susptnsa Sieböldii, mah 4/5, goldgelbe Hängeruten; N. 

Anchusa — .70 

Fräxinus, Esche, Ölbaumgewächse O • 9 =» X -L 

örnus, ümh 5/6, weißrispige Blütenescbe; N. Sambucus rac. — .80 
Gymnöcladus, Geweihbaum, Schmetterlingsblütler O 1 9 = 

X w _L 

canadfensis, ümh, interessant geformtes Laub, gelbe 

Herbstfärbung; N. Celastrus Orb 1-50 

Halesia, Maiglöckchenbaum, • Storaxbaumgewächse 0)9 a 

X X 

« teträptera, mah 5/6, weiße Schnurglocken; N. blaue 

Akelei 2. — 

Hamamelis, Zaubernuß, Zaubernußgewächse 0#A9 t=I Xl 

japönica, mah 1/3, gelbrote Winterzaubernuß; N. Carex jap. 4. — 

sfgr — rübra, suche unter Neuheiten 4. — 

vernälis, brh 2/3, zartgelb; N. Primula Sipthorpii .... 4.— 

virginiäna, mah 9/11, gelbe Herbstzaubernuß; N. Chrys. kor. 3. — 
Hiblseus, Baummalve, Malvengewächse 0 • 9 =■ X -L 

syrlacus, mah 7/10, reich blühend in den Farben weiß, 

rot, rosa, blau gemischt; N. Schattenphlox . . . . 1.50 

Hippöphaes, Stranddorn, Ölweidengewächse 0 0 3 J. 

rhamnoldes, silberlaubiger Dornenstrauch mit orange- 
roten, bis zum Frühjahr über apfelsinengelb zu elfen- 
beinweiß verfärbenden Beeren. Stets ein „Ehepaar“ 
setzen, da zweihäusig und der schmückende Frucht- 
ansatz sonst fortbleibt; ümh — ,80 


1.20 

—.60 

3.— 


—.90 


Holodiäcus, Traubenspiere, Rosengewächse O # 9 D =■ X 1 St. 

discolor, ümh, erämeweiße Hängespiere; N. roter Phlox . — .60 
Hydrangea, Hortensie, Steinbrechgewächse O # 9 A = X 
opuloides acuminäta, winterharte, blaue, rotgerandete 

■S* Sommerteller hortensie; N. Gräser 1. — 

paniculäta grandiflöra, brh 7/9, elfenbeinweiße Japan- 
hortensie; N. Carex jap., roter oder blauer Phlox . . . —.70 
Labürnum, Goldregen, Schmetterlingsblütler O # 9 =■ X X 

vulgäre Vössii, ümh 5, langrispige Prachtart; N. blaue Iris 1.50 
Watörerii, suche unter Neuheiten 1.50 


9.— 

9.— 

1.20 


6 .- 


Liriodendron, Tulpenbaum, Magnoliengewächse O • 9 = X 

tuliplfera, ümh 6/7, seltsames Laub, warmgelbe Herbst- 
färbung, gelbgrünbunte Tulpenblüten; N. Rhododendron 2.50 

Lonic&ra, Heckenkirsche, Geissblattgewächse O • 9 □ = X 
^ 4*. Blütezeit April/Mai 

Ledeboüri, mah, gelb - rotbraun; N. Rittersporn . . . — .50 
Purpüsii, ümh, erömeweiße Vorfrühlingsdufthecken- 

kirsche — .90 

tatärica rösea, mah, rosa, rote Beeren; N. weiße Form —.50 

— alba, schneeweiß, rote Beeren —.50 

Magnölla, Magnolie, Magnoliengewächse 05 9 =' X 4* -X _L 

Hybriden, ümh 4/5, bekannte große sogenannte „Tulpen- 
bäume”, weiß - karminrosa; N. Tecoma, Gräser, 

Hosta 6. — 

£8% stelläta, brh 4/5, japanische weiße Vorfrühlings- 
W' sternmagnolic; N. Tulipa Kaufmanniana Brillant, 

Anchusa 

— rösea, rosenfarbene Zwergmagnolie .... 60 — 80 cm 
Myrlca, Wachsmyrte, Gagelstrauchgewächse 0 5 9 A X 4* -X 

cerlfera, Wintergrün, silberbeerig; N. Heidekräuter, Farne 
Paeönia, Pfingstrose, Ranunkelgewächse O ) = 9 X ^ 1 
arbörea, brh 5/6, einfache und gefüllte Baumpfingstrosen 
in den Farben weiß, rosa und rot; N. Flieder 4.— bis 
Philadälphus, Edeljasmin, Steinbrechgewächse O 5 = 

hybridus Conquöte, brh 6, Pendelzweige, duftend, halb- 
gefüllt, schneeweiß; N. roter Mohn —.60 

££& — Norma, brh 6, rahmweiße Prachtblüten; N. rote 

Spättulpen — .60 

Lemolnei Manteau d’hermine, hüh 5/6, schneeweißer 
Zwergjasmin; N. roter orientalischer Zwergmohn . . — .60 
virginälis, mah 6, bester gefüllter großer Jasmin; N. 

Phlox Juliglut, Asclepias tub — .70 

Pirus, Schmuckapfel, Rosengewächse O # ■= 9 X 4* ± 

ioönsis, brh 5, zartrosa Veilchenduftapfel; N. Akelei . . 1.50 

purpürea, mah 4/5, Purpurapfel, dunkelrote Knospen und 
Früchte; N. Euphorbia epithymoides, Frit. imp. . . . 1.50 

Scheidückeri, mah 5, halbgefüllter Rosenapfel; N. blaue 

Iris 1.50 

Prünus, Schmuckkirsche, Rosengewächse 0 5 9 1=3 X -L 

ävium plöna, ümh 5/6, dicht gefüllt, schneeweiß; 

N. Iris 

cerasileraSpaethiäna, ümh 4/5, weißblühende rotblättrige 
Blutpflaume; N. Forsythie, weiße Narzissen .... 
glandulösa älba plöna, brh 5/6, weißgefüllte japanische 

Zwergmandel; N. Anchusa, rote Tulpen 

— chinünsis, zartrosa gefüllt; N. weiße Tulpen und Nar- 
zissen 

serruläta hisaküra, ümh 5, halbgefüllte rosa Nelken- 
kirsche; N. weiße Lilientulpen, Polygorium 

ßSt subhirtölla autumnälis. zarlweißrosafarbene Herbst- 

schmuckkirsche 

triloba fl. pl., brh 5/6, pfirsichfarbene Schmuckmandel; 

N. bunte Iris und Tulpen 

Rhododendron, Alpenrose, Heidekrautgewächse 0#9D t=l 
X ^ X 

hybridum in Farbensorten rot, lila, rosa, violett und 
weiß; N. Farne, Lilien, Hosta und Grünteppiche, 

40—50 cm 
50—60 cm 
60—70 cm 

japönicum, bewährte Azaleen - Farbensorten der Grup- 
pen A. mollis und pontica in rot, orange, rosa, gelb; 

N. Heidekräuter, Gaultheria, Mahonien . . 40—50 cm 

50 — 60 cm 

Rhüs suche unter Cotinus. 

Rlbes, Schmuckjohannisbeere, Steinbrechgewächse O • 9 X 
r= ^ 

atrosanguineum, brh 4, Blutjohannisbeere, dunkelrot- 

traubig; N. Anchusa, Narzissen, Gräser 

Sälix, Weide, Weidengewächse O • 9 ^ X / 1 

cäprea mäscula, ümh 3/4, goldgelbkätzige Dotterweide; 

N. Gräser, Narzissen, Scilla hisp — .70 

daphnoldcs pomcränica, ümh 4/5, dunkclrotrindig, blau- 
weiß bereift; N. Fritillaria, Anchusa, Narzissen . . . — .70 
Medömii, ümh 3/4, frühe Riesenkätzchenweide; N. Doro- 

nicum — .70 

Smithiäna, rosarote Kätzchen; N. weiße Narzissen, 

Euphorbia — .70 

Sambücus, Holunder, Geissblattgewächse O • 9 D “ X 4* 

X 1 

canadönsis mäxima, ümh 7/8, weiße Riescnschirmdolden, 
rot - schwarze Früchte; N. Malven und Rittersporn . 1. — 

racemösa, ümh 5/6, scharlachrotbeeriger Korallenhollun- 
der; N. hellblaue Iris, weißer Phlox . —.60 

Spirala. Strauchspiraea, Rosengewächse O 5 9=' X 

argüta, mah 4/5, Schneespiräe mit graziösen Rispen; N. 

' Fritillaria rot, rote Wildlolpen — .70 

Nobleäna, brh 7/8, karminrote Tellerspiräe; N. Camp. 

carp. alba — .70 

Vanhoüttei, mah 5/6, schneeweiß, vieldoldig; N. Ritter- 
sporn — -6C 


2 .— 

1.25 

1.50 

1.50 

1.50 

5.— 

—.80 


4.— 
5 — 
fi,— 


3.50 

4.50 


—.70 


30 


Hauptgrund der Mißerfolge von Staudenpflanzungen sind und bleiben Wurzelmengen flachwurzelnder 
Gehölze, die überraschend weit reichen; Abhilfe und Vorbeugung zeigt der „Bornimer Wegweiser“ 



Slranvaäsia, Funkenblatt, Rosengewächse O • ? □ ■= X ^ 4* 1 St. 
Davidiäna, Wintergrün, einzelne rote Blätter; N. Heide- 
kräuter, Gräser, Aster am 1.50 

Syrlnga, Rieder, Ölbaumgewächse 0#«=X^1 

vulgäris hybrida, Büsche mit 5— 0 Trieben 1.20 

Hochstämme 4— 

a) einfach blühende 

Andenken an Ludwig Späth, tiefviolettrot; N. weiße 

Tulpen 

Decaisne, riesenrispig, blaß karmin; N. weiße Iris . . . 

Frau Wilhelm Pfitzer, zart warmhellrosa; N. braune 

Tulpen 

Fürst Bülow, purpurviolett; N. gelbe Tulpen 

Hyazinthenflieder, zartblau; N. braune Tulpen .... 
Königin Luise, Schneeilieder; N. rote Tulpen, Akelei . . 

macrostächia, zarthellrosa; N. weiße Iris 

Röaumur, stark rötlich; N. violette und weiße Tulpen 

b) gefüllt blühende 

Charles Joly, dunkelrot; N. weiße Tulpen, Iris . . . . . 

Michel Büchner, blaßlila, rötliche Knospen; N. Paeonia 

arb 

Miß Ellen Willmott; schneeweiß; N. dunkelblaue Lupine . 

Tämarix, Tamariske, Tamariskengewächse O • 2 □ => X 
odessäna, mah 6/8, rosafarbener Sommerblüher; N. 

Heidekräuter — -60 

UlmuB, Ulme, Küsterngewächse 0.? a X^l 

campüstris Wrödei, ümh, goldgelbe Pyramidenulme; 

N. iMaune Helenium, Campanula latifolia 3.50 

Vibürnum, Schneeball, Geissblattgewächse O • ? □ = X 

4*^1 

öpulus, ümh 5/6, ellenbeinfarbige Tafelblüten, scharlach- 
rote Früchte; N. Rittersporn —.50 

— störile, weißer echter Schnecball; N. Iris sibirica blau — .70 
oxycöccus, mah 5/6, crömeweiße Blütenteller, dunkelrote 

Beeren, prächtige Herbstfärbung; N. Japananemonen —.80 
rhytidophyllum, ümh, immergrüner Riesenblattschneeball; 

N. Corydalis lutea, Luzula 1-25 

£§& tomentösum Mariüsii, brh 5/6, lange Perlenschnüre, 
tW schneeweißer Tellerdolden, fallschirmartig abgespreiz- 
tes Laub; N. Salbei L — 

Welgelo, Weigelie, Geissblattgewächse O 1 1=3 X i 

Desbolsii, brh 5/6, rosa mit weißem Saum; N. Veronica —.70 
Eva Rathke, tiefdunkelrot; N. Gypsophila ...... 1.50 

Gustav Malet, großblumig, karminrosa; N. blaue Glocken- 
blumen — 70 

JE 7fl. Frühgrüner unter den Gehölzen 

-Vföfc-S. 3 Schmuckgehölze für den Vorfrüh- 

. lingsgarten, die mit dem Grünwer- 
den allen vorauseilen 2— 

77. Edle buntfarbene Gehölze 

1 3 Schmuckgehölze mit buntem Aus- 

trieb, Sommerlaub oder prachtvoller 
Herbstfärbung 2.50 



Schmuckbäume 

Hierunter verstehen wir Allee-, Park-, Garten- und Straßen- 
bäume, Trauerlormen und Zierbaum - Hochstämme. 

Unsere Spezialität ist ein Püanzenmaterial, das besonders für 
das Versetzen als größeres Exemplar präpariert ist. Wir bit- 
ten, gleichfalls wie bei den Heckenpflanzen, Sonderangebote ein- 
bolen zu wollen mit Angaben der Windverhältnisse und des ge- 
wählten Standortes sowie des gewünschten Stammumfanges. Es 
sind lieferbar; Ahorn, Kastanien, Birken, Eschen, Goldregen, 
Platanen, Pappeln, Akazien, Eichen, Ebereschen, Linden, Buchen 
u. a. mehr. 

Hecken, die nicht enttäuschen 

Hecken sind als Abschluß und Begrenzung für die meisten Gärten 
ebenso unentbehrlich wie die Blumen selbst. Auf Grund langjähriger 
Erfahrung im Meinungsaustausch mit Gartenfreunden aller Art ha- 
ben wir die nachfolgenden hervorgehobenen Heckenpflanzen als ent- 
täuschungsfrei erkannt und ausprobiert. Die Zentimeterziffern geben 
die Verkaufsgrößen an. 

1. Für niedrige Hecken, die nicht geschnitten werden. 


Name 

Höhe pro lauf. Met. 
cm werd. gebr. St. 

Preis pro 
100 St. 

Blutbuchensauerdorn 

60—80 

3 

60— 

Duftzwcrgjasmin 

40—60 

3 — 4 

35— 

Fingerstrauch in Sorten 

30—50 

4—5 

35— 

Glockensaucrdorn 

60—80 

3 

45— 

Mahonie, Wintergrün 

30 — 40 

2—3 

40— 

Zwergberberitze, immergrün 

20-30.,- 

4—5 

48— 

Zwergdeutzie, weiß od. rosa 

30—50 

2—3 

45. — 

Zwergliguster 

20—30 

3—4 

SO- 

Zwergspicre, rosa 

20—30 

4 

SO.— 

Zwergtellcrspiere 

20—30 

3—4 

25— 

Für höhere Hecken, die nicht geschnitten 

werden. 


Alpenjohannisbeere, 5-8 trieb. 

40— 60 

3 

25— 

Beerenmispel in Formen 

80—100 

3 

40— 

Blasenstraucb 

80-100 

2—3 

40— 

Duftjasmin 

80—100 

2—3 

35— 

Heckenkirsche in Farben 

80-100 

2—3 

35— 

Liguster, Wintergrün, 5-8 trieb. 

50- 80 

3 — 4 

13.50 

— winterhart, 5 — 8 triebig 

60— 80 

3 — 4 

25— 

Purpursauerdorn 

60- 80 

3 

40— 

Schneeball, Wintergrün 

60- 80 

2 

80— 

Schneebeere 

60— 80 

2—3 

35— 

Schneespiere 

60- 80 

3 

35— 

Zaunrose, schottische 

60— 80 

3—4 

30.— 


3. Für niedrige und hohe Hecken, die strengen Schnitt vertragen. 


Außer Glockensauerdorn, Zwergliguster, Zwergspiere, Beerenrnispel, 
wintergrüner Liguster, winterharter Liguster, Alpenjohannisbceren 


und Zaunrose aus den vorigen Gruppen noch folgende: 





100 S 

Feldahorn, 3 jähr., verpfl. 

65—100 

3—4 

12.50 

Hainbuche ohne Ballen 

125—150 

3—4 

100— 

mit Ballen 

175—200 

3 

250— 

Kleinblattlinde 

150-175 

2-3 

100— 

Schlehdorn 

60- 80 

4-5 

30— 

Weißdorn, 9-12 mm Wurzelhalsstärke 

5—6 

7.50 

4. Wintergrüne Heckenpllanzen 

für strengen 

ScbnUl oder 

frei- 

wachsend. 




Deutsche Eibe mit Ballen 

60- 70 

3 

200— 

Heckenlärche ohne Ballen 

80—100 

5 

12.50 

Lebensbaum in Arten mit Ballen 80—100 

3 

150— 

Rottanne mit Ballen 

80—100 

2 

120— 

Wacholder, Chin. Pracht m. 

Ballen 80—100 

2 

500— 

5. Zwergige Einfassungsbecken 

für strengen ! 

Schnitt oder 

freies 

Wachstum. 




Einfassungsbuchsbaum, pro 

übliche ausgelegte Meter 

—.65 

Gamander 

20—30 

5 

24— 

Heiligenkraut 

15—20 

5 

32— 

Zwergspiere 

20—30 

5 

30— 


Andere als hier angegebene Verkaufsgrößen bieten wir gern auf be- 
sonderen Wunsch extra an. 


Obstbäume u. Beerensträucher 

Wir liefern nur erprobte frühe und späte Sorten von größter 
Anpassungskraft an verschiedene Klimaten und Böden in best- 
bewurzelter, garantiert guter Qualität, ausgewählt nach den für 
jedes Gebiet Deutschlands aufgestellten Obstlisten, soweit Vorrat 
reicht, in untenstehenden Baumformen: 


Die Preise sind pro Stück: 


Fruchtart 

Hoch- 

stamm 

Mittel- 

stamm 

2-3 jäbr. 
Büsche 

Scbnur- 

baum 

Äpfel 

3— 

2.50 

2.50 

2.25 

Birnen 

3— 

2,50 

2.50 

2.25 

Pflaumen u. Zwetschen 

3.— 

2.30 

2.50 

Fächer 

Kirschen 

3.— 

2.50 

2.50 

2.50 

Pfirsiche u. Aprikosen 

4.50 

5.50 

2.50 

4 


Alles folgende Obst bis einschließlich der Rromheeren gehört 
der Familie der Rosengewächse an, sowie ferner Erdbeeren, 
Quitten, Hagebutten, Mispeln, Ebereschen. 

Apfelsorten - Auswahl, PIrus mälus 

Adersiebener Calvill, Ananasrenette, Baumanns Renette, Cox' 
Orangenrenette, Geflammter Kardinal, Goldrenette von Bienheim, 
Jakob Lebel, Landsberger Renette, Schöner von Boskoop, Weißer 
Klarapfel, Wintergoldparmäne, Zuccalmaglios Renette u. a. ro. 

Birnensorten - Auswahl, Pirus communis 

Clapps Liebling, Dopp. Philippsbirne, Gellerts Butterbirne, 
Köstliche von Charneu, Pastorenbirne, Rote Bergamottc, Williams 
Christbirne, u. a. m. 

Süße Kirschsorten, Prünus ävium 

Beste Wcrdersche, Große schwarze Knorpel, Hedelßnger Riesen, 
Kassins Frühe Herz, Winklers Weiße Herz, u. a. m. 

Saure Kirschsorten, Prünus cörasus 

Große Lange Lotkirsche (Schattcnmorelle), Königin Hortensie, 
Ostheimer Weichsel, von der Natte, u. a. m. 

Pflaumen und Zwetschen, Prünus domöstica 

Anna Späth, Blaue Eierpflaume, Königin Viktoria Luise, Ontario- 
pflaume, Zimmers Frühzwetsche, u. a. m. 

Pürsiehsorten, Prünus pärsica 

Amsden, Eiserner Kanzler, Präsident« Griepenkerl, Früher Alex- 
ander, Proskauer Pfirsich, Waterloo, Kernechter vom Vor- 
gebirge, u. a. m. 

Aprikosen. orten, Prünus armeniaca 

Ambrosia, Pfirsichaprikose, Ungarische Beste, Wahre große Früh- 
aprikose. 


Himbeeren, Rubus idaeus 1 st. 

Gute verschulte Pflanzen in folgenden aufs beste bewährten 
Sorten: • 

Lloyd George, öfter tragende, stärkst wachsende Büsche, sehr 

großfrüchtig — .30 

Preußen, rundfrüchtig, süßester Geschmack, sehr reich tra- 
gende Sorte, die in keinem Garten mehr fehlen sollte, ohne 

Ausläufer — .30 

< Shaflers Colossal, sehr großfrüchtig und ertragreich, von 

bestem Wohlgeschmack, ohne Ausläufer —.50 

Brombeer-Sorten, Rübus fruticösus 

Kittatinny, Juli/August, groß, glänzend schwarz, aufrecht . . —.60 

Lawton, August, sehr groß, aufrecht -^.60 

Mammoth, August/September, sehr groß, blauschwarz, aufrecht —.60 
Sandbrombeere, August/September, groß u. fruchtbar, rankend —.60 
Wilsons Enrly, Juli, aufrechte Frühbrombeere — .60 


Bei jeder Pllanzenart gibts bei irgend einer Gelegenheit Rätsel zu raten, unausgenuizte Kräfte und 
Möglichkeiten zu erkennen, Fehler durch Sortensteigerungen zu beseitigen. All den tausendfachen Details 
sind unsere großen Kataloge und Bücher zugewandt. . 


31 


Johannisbeer-Sorten, Steinbrechgewächse 

Büsche mit 5 — 8 Trieben . . 

Hochstämme 

Englische Große Weiße, iangtraubige süße Schneejohannis- 
beere 

Fays Fruchtbare, großbccrige, sehr gute rote Sorte 
Houghton Castle, langtraubig, großbeerig, sehr süß, rot 
Lees Schwarze, süflwürzigste aller 

Stachelbeer-Sorten, Steinbrechgewächse 

Büsche mit 5—8 Trieben . . • 

Hochstämme 

Wir empfehlen dünnschalige, wohlschmeckende und mög- 
lichst borstenfreie Sorten: 

Honings Früheste, früheste der guten gelben Sorten 
Gelbe Kiesenbeere, sehr groß, spät 
Grüne Flascbenbeere, späte großfrüchtige grüne Sorte 
Jolly Printer, spät, reichtragend, rot 
Maurers Sämling, frühe süße Rote 

Weiße Volllragende, mittelfrüh, sehr groß, aromatisch 


1 St. 
—.50 
1.50 


-.60 

1.50 


Erdbeer-Sorten, Fragäria chiloensis hybrida 

Verpflanztes, gut bewurzeltes Material in nachfolgenden 
anerkannt besten Sorten: 

a) großfrüchtige: —.50 

Aprikose, mittelfrüh 

Deutseh Evern, früheste aller 
Flandern, außerordentlich fruchtbar 
Jucunda, ziemlich spät 

Königin Luise, frühe Ananaserdbeere 10 Stück 

Späte von Leopoldshall, späteste aller 

b) neuere und wertvollere: . . — .60 

Hansa, schwarze Ananaserdbeere, mittelfrüh 

König Albert von Sachsen, spät, Ananasgeschmack 

Hindenburg, groflfrüchtigste aller 

Oberschlesien, angenehm süß, späte Sorte 

Roter Elefant, mittelfrüh, Ananasaroma 

Weiße Ananas, mittelfrüh, blaßrosa, Ananasgeschmack 

c) Neuheiten L 

Eva Macherauch, Bluterdbeere Wunder von Köthen, Oslerfee, 
Sahara, Hochgenuß, Malhilde, Pillnitz, suche unter Neuheiten 

d) öiterlragende großfrüchtige Sorten 

Herbslfreude, Hildebrands Unermüdliche, Perle suche unter 
Neuheiten 


10 St. 

e) Monatserdbeeren, rankenloä — .60 

Busses Weiße Rankenlose, weißrosa 
Rügen, reichtragend, lebhaft rot, würzig 

Haselnüsse, Cörylus avelläna, Birkengewächse 

Bergers Zcllernuß, Volle Zellernuß, 1 Stück 

Hallesche Riesennuß, Webbs Preisnufl. 

Kräftige Büsche 1.— 

Walnüsse, Jüglans regia, Nußbaumgewächse 

Hochstämme, 7 — 8 cm Stammumfang 4. — 

Edelkastanie, Castanea satfva, Buchengewächse 

Eßbare Kastanie, Maronen - Büsche 1. — 

Quitten, Cydönia oblönga 


Büsche , 1.50- 

Buschbäume, 2— 3jährig 2.50 

Mittelstämme 2.50 


Aplelquitle, reichtragende, mittelgroße Apfclform 
Bereczkiquitte, große, mild schmeckende Birnenform 

Hagebutten, Rösa rugösa 

Japanisebe Apfel- oder Hagebulienrose, Sämlingsbüsche . . — .50 

Vcrcdclungsbüschc . — .70 

Fliederbeeren, Sambücus nigra, Geissblatta^wächse 

Schwarzer Holunder, bringt edle Säfte und gesunden Blütentee — .60 


Mispeln, Mespilus germanica 

Großfrüchtige Sorten; die Früchte sind eßbar, wenn sie durch 

stärkeren Frost weich gemacht wurden, starke Büsche . . 2. — 

Eßbare Ebereschen 

Sörbus aucupäria morävica, böhmische, großfrüchtige Eber- 
esche für Kompott oder Marmeladen, Hochstämme . . . 2. — 

rössica mäior, schwächer wachsend, milder Geschmack . 2, — 

Rhabarber, Rheum officinäle, Knöterichgewächse 

Holsteiner Blut, frühe ertragreiche, rotfleischige Sorte . . . —.80 
Verbesserter rotstieliger Viktoria, bekannte hervorragende 

Form — -5® 


Neue Schönheitsfülle, beiläufig aufgefangen, für sonst noch unbenutzte Plätze 


Auswahl 

82 Farbige Laub-Gehölze für den Garlenzaun 

3 edle Schmuckiaubgehölze mit buntem Laube als neu- 
artiger Hintergrund für Stauden und als bisher wenig be- 
nutzte Frühlingsfarben für hitzemüde Sommerwochen . . 4. — 

83 Purpurbraune Schmuckgehölze 

3 Blütengehölze mit blulbucheufarbenem Laube wie Blut- 


pflaume, Blutberberilzen, Purpurbirke 4.— 

84 Goldlaubige Schmuckgehölze 

3 Farbengehölze mit goldgelbem Laubschmuck wie Gold- 
holunder, Goldahorn, Goldeiche 5. — 


85 Herbstbunte Schmuck- und Laubgehölze 

5 Farbensträucher, die im Frühjahr oder Sommer blühen 
und dann im Herbst in prächtigen Gilbharttönen prangen, 
wie Feuerberberis, Parotie, Essigbaum 

aj niedrigste Arten .... 3.— 

b) mittelhohe Arten .... 3 — 

c) hohe Arten 4.— 

86 Garlenbäume für kleine Räume 

3 Kleinbäume wie Kirschapfel, Mispel, Mährische Vogel- 
beere; in kleinen Gärten sind große Bäume ein Unding. Zu 
Anfang geht es zwar mit ihnen gut, aber später bringen 
sie den Garten aus dem Gleichgewicht und saugen sein 
Erdreich weit umhergreifend aus 5.— 

87 Winterfruchtschmuck an Gesträuchen 

Im Winter gibts im Freien nur wenig Blumen (beachte 
Auswahl 36); die Fruchtschmuckkräfte sollten daher für 
diese Jahreszeit nicht vergessen werden. In Frage kommen 
etwa deutsche Waldrebe, Schwarzkiefer, Beerensadebaum 

3 Pflanzen 7.50 

88 Vorfrühlingsblühende Gehölze 

Es gib! Schmucks träueber, die schon weit vor dem üb- 
lichen Lenzbeginn reichlich blühen, wie Haselnuß, Vor- 
frühlingszaubernuß. Vorfrühlings-Gewürzstrauch 3 Pflanzen 

a) zwergige R. — 

b) höhere 5. — 

90 Farbige Laubschmuckstauden 

Manche Perennen schmück an mehr durch die Tracht des 
Laubes als der Blüten. Wir nennen bunte Hosta, Feuer- 
günsel, Marmorlungcnkraut, Silbernessel, buntes Immer- 
grün 5 Pflanzen 3.— 

91 „Urformen der Kunst“ 

Pflanzen, deren Blutenform oder Habitus voll beschwingter 
Linien menschlicher Handwerkskunst sind, wie Etagen- 
erika, Frauenhaarfarn, Rosettensteinbrech, Edeldistel, 
Riesenschachtelhalm 5 Pflanzen 4.— 

92 Zweijahrsblumen, die durch Eigcnau9Saat perennieren 
Unter Stauden haben die Biennen, d. s. zweijährige Pflan- 
zen, eigentlich nichts zu suchen. Es gibt aber manche 
Arten von sonst nicht erreichter Formen- und Farben- 
schönheit, die man kaum entbehren kann, wie Fingerhut, 
Zweijahrskönigskerze, Onopordon, Nachtviole, Islandmohn 

5 Pflanzen 

32 


93 Buntlaubige Schmuckgraser 

Diese sind zwar nicht überall gleich gut verwendbar, da 
sie hie und da einen etwas zu gartenhaften Eindruck 
machen; aber für Blumenschnitt in Vase und Schale 
eignen sich alle, wie Knollenbandgras, buntes Süßgras, 
Goldllammengras 5 Pflanzen 1.50 

95 Schutzstauden gegen Winde, Blicke und Straße 

Großstauden, die voll ausgewachsen vor Hecken, Kompost- 
ecken und dergleichen als Schutz gegen Sicht sich gut be- 
währen, wie Staudensonnenblumen, nicht wuchernde Gold- 
rute, Krallenastern 10 Pflanzen 4. — 

96 Osterlcstbluinen 

Wer diese im Garten hat, braucht sich nicht zu sorgen, 
dafl Osterlags die Vasen leer sind, wie Osterprimel, Oster- 
weide, Osterlilien, Hasel, Lungenkraut, Immergrün 

10 Pflanzen 3.50 

97 Mutlertagsblüher 

Immer größer wird die Sitte, zum Muttertag der Mutter 
reizvolle Blumenangebinde auf den Tisch zu legen. Freude- 
bereitend aus eigenem Garten sind Purpurprimel, Gold- 
troll, frühe Schwertlilien, Vergißmeinnicht, bulgarische 
Wolfsjnilch 5 Pflanzen 2.— 

99 Volkstümliche Alpenpflanzen 

wie echtes Edelweiß, Glockenenzian, winterhartes Alpen- 
veilchen, echter Almrausch _ 5 Arten 6.— 

100 Etwas aus dem Rarllätenkabiuetl 

wie Wachsglocke, Schatlenmo£n, Amuradonis 5 Pflanzen 6. — 

101 Sichere Novemberblühcr 

Immer kürzer wird die Jahreszeit ohne Frischblumen 
aus eigenem Garten. Für die Bußtag- und Adventswochen 
empfehlen wir späte, frostunempfindliche Winterastern, 
Herbstkirsche, Spätherbslzaubernuß, Korcamargueriten, 
Myrtenastern 5 Pflanzen 7.50 

102 Zwergpflanzen für „Puppensleingärtchen“ 

Auf kleinstem Raum kann nur das gesetzt werden, was im 
Laufe der Jahre sich nicht gegenseitig verdrängt. Wir 
empfehlen Kissenhungerblümchen, Puppenstubcnblautep- 
pich, Zwergsteinrosen, Dornrosette, Paronychie, Muehlen- 
beckie 10 Pflanzen 4 . — 

103 Neue Herbslzwergastern 

Buntfarbcne Gnomengestallen für den herbstlichen Stein- 
garten, reizvoll mit Gräsern in verschiedenen Formen 

5 Sorten 2.75 

104 Steingärtcben des Besonderheitenfreundes 

Manche sehr schönen Steingartenpflanzen sind nicht ganz 
ohne Launen. Wer an Besonderheiten seine Freude hat, 
sollte aber trotzdem einige auf verständnisvolle Pflege und 
liebevolle Hantierung dankbar reagierende „Seltenheiten" 
probieren, wie Propbctenblume, Enzian, Kreuzraute, Dryas, 
Ramondien 5 Pflanzen 3.50 

106 „Mädchen für Alles“ - Pflanzen 

Gewächse, die schmücken, duften oder heilen, gut fruch- 
ten, Schmetterlinge anlocken oder gar Vögel ans Haus 
gewöhnen, wie Holunder, Kirschäpfel, Gündel, Rügen- 
2.25 erdbeere, Wermut 5 Pflanzen 3.50 


Mitteilung über jeden Pflanzenärger ist uns erwünscht. Ueber die Ratschläge unserer Bücher hinaus 
. kann unser Wegweiser weitere Abhilfe anraten. 



Dahlien, Gladiolen, Monfbretien, Opuntien, Sumpf- und Wasserpflanzen: 

für diese liegt die Pflanzzeit im Frühling. Wir bringen diese daher erst im Frühlings- 
katalog 193 7 und bitten im Bedarfsfälle entmeder den „Kleinen Foersterkatalog für 
Frühling 1936“ nachzulesen oder eine Sonderliste anzufordern. 


Gemüsesamen wird ab Januar verschickt; Preisliste hierüber geht unseren Geschäftsfreunden in der Adoentszeit zu 


Neuland nachhaltiger Schenkfreuden sind Blume und Buch und herzhafte neuartige andere Dinge 

An Unsere Gartenfreunde! Schenkfreude ^ /“ r ^ en Geber und Empfänger sehr Stark an das Gefühl irgend einer besonderen 

stofflichen oder geistigen Hochqualität gebunden, an die allerpersönlichste Anpassung und das 
entsprechende Nachdenken, gleich ob das Geschenk groß oder klein ist. Wenn diese feinen Voraus- 
setzungen erfüllt sind, haben solche Geschenk-Stichflammen des W ohlwollens immer nicht nur die 
erhoffte, sondern eine unverhältnismäßige und nachhaltige Wirkung. Deswegen ist es auch so wich- 
tig, der Schenkfreude neue Bezirke zu eröffnen. 

Garten* Menschen lassen sich weder in ihrem Reise- und Sportleben, noch in ihrem Gartenleben 
von Zwischenzeiten imponieren wie früher, sondern feiern die Feste wie sie fallen. Die Möglichkeit 
zu Festen winterharte Blütengewächse oder Bücher für die Gärten zu schenken, wird von immer 


mehr Menschen ausgenutzt und als äußerst willkommen empfunden, ist aber sehr vielen noch ganz 
neu. Vielfach wird auch die Überreichung einer bildgeschmückten Schenkungsurkunde gewünscht, 
welche dann dem Beschenkten die Abrufung der Schenkdinge zu der ihm genau passenden Zeit er- 
möglicht. 

Die Möglichkeit, zu jeder Zeit winterharte Blütengewächse zu schenken oder für den eigenen Gar- 
ten anzuschaffen, ist auch Ihnen wahrscheinlich willkommen; so wächst denn alljährlich die Ge- 
pflogenheit empfänglichen Blumenmenschen bleibende Pflanzengeschenke für Haus und Garten zu 
machen. Hier ist der Schenkfreude höchst persönliches, lebensvolles Neuland erschlossen. Beachte 
hintere äußere Umschlagseite! 


ßlumen auf Europas Zinnen 

— Wort unö ßilö — 

In maiorem Gloriam monttum et hortorum 
Karl Foerfter unö Älbert Steiner 


Pilanzenbilder inmitten ihrer Bergwelt wie die Photos Albert 
Steiners, der einen Weltnamen hat, wurden wohl kaum gesehen. 
Karl Foerster führt das Wort in dem Buch, um den Betrachter mit 
einem Kreuzfeuer zwischen Gefühl und kosmischem Wissen zwischen 
Wildniserlebnissen und Gartengedanken zu erfüllen. 

Schauen ohne Denken ist nach den Worten eines Groden kein 
wahres Schauen. 

Wie voll von seelsorgerischer Nachwirkungskraft steckt alle Welt- 
erkenntnis und setzt sich durch jeden Fortschritt unseres Einblicks 
und Umblicks alsbald in Steigerungen der Magie unserer Gefühls- 
beziehung uml — 

All diese in den Staub der harten Tatsachenerforschung gebückten, 
unermeßlichen Mühen, die emsig die gefundenen Fäden weitergeben 
und verknüpfen, heben früher oder später ihr Haupt empor und 
verwandeln sich in Diener seeliger Kräfte. 

Man wird dereinst das Leben und Siegen der Alpenpflanzen, ihre 
Wanderungen und Verwandlungen und auch ihre Verbundenheiten 
mit den Wildpflanzen und „Gartenpflanzen" der Ebene nah und 
fern, ihren Zusammenhang mit dem Mittelmcersüden und dem 
Norden rings um den Pol, oder mit Zentralasien, noch klarer und 
dramatischer sehen als wir es heut vermögen. 

Der Zauberschlüssel „Alpenpflanze" schließt uns anschaulich und 
lebcnMig vorgeschichtliche Zeitfernen auf, die sich keinem anderen 
Schlüssel öffnen. 

Eine umgekehrte Zeitlupe wird sich auf all diese Dinge richten, 
sodaß wir die herrlich verworrenen Rätsel, die wcitstrahligen 
Zusammenhänge und Überraschungen, die Riesenkatastrophen und 
die leise bildenden Kräfte in ihrer großartigen Unwahrscheinlich- 
keit nicht nur erlebnishaft erkennen werden, sondern die Geflechte 
der großen Grunderkenntnisse als magische Formel im Herzen 
tragen können. 

Diese Alpenwanderungen unserer Gedanken mit dem Ausblick in 
ewige Horizonte verbinden sich mit den Freuden der Alpen- 


wanderung zu einem Doppelglüclc, das immer mehr Menschen zu 
erfüllen beginnt. Keine Minderung der naiven Trunkenheit unseres 
naiven Alpenerlebnisses ist hiervon zu erwarten, sondern, das Ge- 
genteil. 

„Wir fühlen uns, je mehr uns die Augen geöffnet werden, in der 
Hand einer immer ungeheuerlicheren Macht" (Maeterlink). 

Welche wcltgestaltenden Kräfte in den jahrtausende-alten Winden 
der Täler und Pässe, in den Strömungen der Wasser und Gletscher, 
im dichten Beieinander und Übereinander äußerst verschiedenartiger 
Gesteine. Nährböden und Klimatc, von denen Pflanzen erzeugt und 
in die Nähe anders gebundener Arten gerückt werden, aus deren 
Nachbarschaft sich sonst nie mögliche Verbindungen und Neubildun- 
gen ergeben! 

Und wie bedeutsam dies alles für die Schönheitsentlaltung der 
Pflanzen, die uns in Gärten und Steingärten beschäftigen! Kreuzung 
der kalkholden gelben und der kalkfremden rosa Wildaurikel in 
2 - 3 000 ra Alpenhöhe sprengte dort oben den 'Farbenbann und 
schloß die ganze Skala der Gartenaurikelfarben auf, die ein Gelehr- 
ter des Jahrhunderts XVI in jeder Wildnishöhe plötzlich ausgebreitet 
fand. — 

Höchste Alpenfreuden und Steingartenfreuden werden für im- 
mer mehr Menschen untrennbar voneinander. Unser Buch will nicht 
nur kaltstaunenden Besuch der Alpen und ihrer Blumenreiche ver- 
mitteln, sondern ganz neuem vertrauten Umgang mit jenen unnenn- 
baren Herrlichkeiten dienen, der eben im Steingartenkultus Ver- 
körperung und Verankerung findet. Dieser Kultus, der sich er- 
staunlich reich in zahllosen Ländern der alten und neuen Welt ver- 
breitet, setzt nun die Gärten der Tiefländer in wunderbare Span- 
nungen und Gegenspiele zu den gigantischen Hocheinsamkeiten Iler 
Alpen aner Erdteile. 

Umfang 144 Seiten Großformat mit 60 herrlichen Bildern 


a) Kartoniert 4.00 

b) Ganzleinen 6. — 


Unser Wegweiser belebt und erleichtert unsere Korrespondenz mit unseren Gartenfreunden in vielerlei 

Hinsicht. 


33 



Karl Foersters Neuheitengärtnerei 

erreichen Sie durch: 

Post: Potsdam-Bornim • Telegramm: Foerster-Potsdam-Bornim ■ Frachtstation: nur Wildpark ■ Bankkonto: 
Dresdner Bank, Depositenkasse Potsdam; Deutsche Bank, Depositenkasse Potsdam; Sparkasse d. Kr. Osthavel- 
land, Bornim ■ Postscheck: Berlin NW 7, Nr.30893; Wien, Postsparkasse B 9213t; Prag, Postsparkasse 79 804; 
Budapest, Postsparkasse 13728 - Fernsprecher: Gärtnerei, Potsdam 1499; Gartenausführung: 
Potsdam 5618. Arbeitsgemeinschaft der Gartengestalter 1703. 


Inhalt dieses Kataloges: 


Abteilung für Gartenausführung . . sehe 2 
Alphabetische Blütenstauden-Grund- 


sammlung 11 

Blumenzwiebeln 23-26 

Bücher 33, 35, 40 

Erfahrungsvorschläge 10-11,32 

Farne 22 

Gemüse 33 

Gladiolen und Dahlien, Montbretien ... 33 
Gräser 22 


Heckenvorschläge Seite 31 

Kakteen .33 

Kletterpflanzen 28 

Neuheiten und Neuaufnahmen 5 

Obst 31 

Rosen 28 

Schenkvorschläge 40 

Schmucksträucher 29 

Wasserpflanzen 33 

Zwerggehölze 26-28 


Abkürzungsschlüssel für die in der Liste ver- 
wendeten Zeichen: 

P = Polsterpflanze 

gn = ganz niedrig 

full = ungefähr Fußhöhe 

knh = ungefähr Kniehöhe 

hüh = ungefähr Hüfthöhe 

brh = ungefähr Brusthöhe 

mah = ungefähr Mannshöhe 

ümh = Übermannshöhe 

O = Für sonnigen Stand 

) = Halbschatten liebend oder vertragend 

# = Schatten liebend oder vertragend 

A = Im Steingarten und in ähnlichen Anlagen zur stärksten 
Schönheitswirkung gelangend 
□ = Auch für größere Steingärten ^ 

U = An Ufern und Beckenrändern *zu starker Schönheitswirkung 
gelangend, jedoch fast alle auch in gewöhnlichem Gartenboden 
bequem zu ziehen, vertragen auch zum großen Teil starke 
Dürre 

$ = Auch für Naturgartenpartien 

= = Auch für Rabatten und Beete 
X = Auch für Einzelstellung (Solitär) geeignet 
|| = Auch für Einfassungen geeignet 

X = Auch für Vasenschnitt geeignet 

= Auch Frucht- oder Beerenschrnuckwirkung 
= Auch Duftpflanze 
•«. = Auch Laubschmuckwirkung 
ffl = Auch Schmetterlingslockpfianze 
/ = Auch für Fugen und Ritzen geeignet 


Betonungszeichen Botanisches Handwörterbuch): 


a = kurz wie in Apfel 

e = Kelch 

i •= „ „ „ Himbeere 

6 ~ „ „ ., Hopfen 

ü= „ „ „Tulpe 


ä = lang wie in Dahlie 

e = >. .. .. Reseda 

i = „ >. Primel 

ö = „ „ „ Mohn 

ü= „ „ „ Blume 

„y“ hatte leider im Satz keinen Akzent; wo also eia ,.y" in 
einem Namen vorkommt und ein Akzent im ganzen Wort 
nicht erscheint, liegt die Betonung auf dem „y“ (z. B. hybn- 
dum). Haben Gattungsnamen keinen Akzent, liegt die Be- 
tonung auf dem großgeschriebenen Anfangsbuchstaben (z. B. 
Arabis). Sprich stets; c wie k; cc wie kk; ch wie k; sch 
wie sk; ti wie ti (nicht zi); gu, qu. su wie gw, kw, sw; v wie 
w; i wie i (nicht j); y im Wort wie ü, am Anfang wie i: 
Doppelselbstlaute getrennt, z. B. gla-üca; Doppelmitlaute 
getrennt wie Scll-la. 


N. = Nachbar- bzw. Partnerpflanze 



kennzeichnet Foersterzüchtungen und -einführungen sowie Neu- 
einführurigen und Besonderheiten ab 1933. 


Die Ziffern hinter den Pflanzennamen geben die Blütemonate an 
(1 = Januar, 2 = Februar). 


Wenn Pflanzen krank sind, 

so ist der natürlichste Weg der, uns möglichst unter 
Einsendung kranker Pflanzenteile darüber zu berichten. 
Dabei ist es wichtig, den Vorgang des Kraükwerdens 
zu schildern, sowie auch etwas über den Standort zu 
sagen. Auf Grund reicher Erfahrungen sind wii* 1 in der 
Lage, fast in jedem einzelnen Falle Auskunft über die 
Krankheit und die Beseitigung derselben, zu erteilen. Wir 
bitten lediglich, diesen Anfragen Rückporto bei- 
fügen zu wollen. 


Verkaufs- und Versandbedingungen 

Auszug aus den allgemeinen Lieferungsbedingungen des Reichsverban- 
des der gartenbaulichen Pflanzenzüchter. Zu den Bedingungen der 
R. d. g. P. werden alle unsere Verkäufe getätigt. 

Mit dem Erscheinen dieser Preisliste verlieren alle vorhergehenden 
gedruckten Preisangebote ihre Gültigkeit. 

Die Ausführung der Aufträge erfolgt zur passenden Zeit, möglichst in 
der Reihenfolge des Eingangs oder soweit technisch möglich, nach 
etwaigen Terminw&nschi n. 

Ersatz wird beim Fehlen bestellter Sorten in ähnlichen gleich- 
wertigen oder besseren Sorten gegeben, wenn nicht aus- 
drücklich „Ersatz verbeten“ ist. 

Der Versand erfolgt nach deutlich zu erteilenden Versandvorschriften 
auf Gefahr des Bestellers, der Einfachheit halber unfranko. (Posta- 
lische Vereinfachung ohne Zuschläge). Wird die Versandart der Lie- 
ferung überlassen, so handelt diese nach bestem Ermessen ohne je- 
doch eine Verantwortung zu übernehmen. 

Nachnahmegebühr trägt der Empfänger, da Nachnahmegebühr nicht 
als Porto angesehen werden kann. Die Nachnahmegebühr erspart 
Postweg und lästiges Warten bei der Einzahlung air, Schalier. 
Nachnahme ist die einfachste, billigste, für jeden Kunden bequemste 
und sicherste Versandarl und wird deshalb von uns immer ange- 
wandt, wenn nicht ausdrücklich andere Art der Bezahlung gewünscht 
wird. 

Nachnahme gibt Gewähr für richtige Ankunft und soll niemals als 
Zeichen von Mißtrauen angesehen werden. Nachnahme dient der 
Vereinfachung der Buchführung. 

Lieferung auf Rechnung gestatten wir bekannten Abnehmern gern, 
bitten aber jedesmal bei Bestellung um Bekanntgabe. 

Nachsendungen, die dadurch entstehen, daß die Eigenart der verschie- 
denen Warengattungen einen gemeinsamen Versand zur gleichen Zeit 
nicht zuläßt, können nicht portofrei geliefert werden; es sei denn, daß 
der Wert der Nachsendung RM 10. — übersteigt und daß es sich um 
Gemüse- und Blumensämereien handelt. 

Jede Sendung ist unverzüglich nach der Ablieferung zu untersuchen. 
Hierbei erkennbare Mängel der Ware und der Verpackung sowie Ge- 
wichtsunterschiede sind spätestens am 5. Werktage zu beanstanden. 
Mängel, die erst später erkennbar sind, müssen unverzüglich gerügt 
werden, sobald sie erkennbar werden. 

Bei allen Mängeln hallet der Verkäufer für rechtzeitig nachgewie- 
senen Schaden bis zur Höhe des für den betreffenden Artikel berech- 
neten Betrages durch Zusicherung der Neulieferung; eine weiterge- 
hende Haftung wird abgelehnt. - Für die Entwicklung übernimmt der 
Verkäufer keine Gewähr, da diese von äußeren Einflüssen abhängig 
ist, die nicht kontrollierbar sind. 

Die Verpackung, die nicht zurückgenommen werden kann, kommt 
ebenso wie die Anlieferung durch Auto oder Bolen zum Selbstkosten- 
preise in Anrechnung. 

Unsere Preise gelten in Reichsmark und verstehen sich ab Gärtnerei 
ausschließlich Verpackung und Versandspesen netto ohne Abzug. 

Der Einzelstückpreis ermäßigt sich bei Abnahme von 5 bis 2 K Stück 
einer Sorte um 10 Prozent, von 25 Stück einer Sorte ab um weitere 
10 Prozent. Persönlich auf Beeten ausgesuchte und extra starke 
Pflanzen können zu höheren Preisen berechnet werden. 

Die Preise sind freibleibend; Mißernten oder Ursachen anderweitiger 
Preissteigerungen, deren Regulierung nicht in unserer Hand liegt, 
berechtigen gegebenenfalls zu kleinen Preiserhöhungen. 

Zahlungs- und Erfüllungsort für beide Teile ist Bornim; Gerichtsstand 
Potsdam. 

Diese Verkaufsbedingungen sind vom Reichsverbind der garten- 
baulichen Pflanzenzüchter festgesetzt und müssen unter allen Um- 
ständen eingehalten werden. 

Beachte auch die Hinterseite dieses Kataloges 


34 


Die langen Kapitel von Vorschlägen, die sich mit allen Möglichkeiten der Einlagerung von Steingärten 
und allen möglichen Gartensituationen beschäftigen, werden vielen Gartenbesitzern neue belebende 

Gedanken für ihren eigenen Garten wecke i. 


NEUE BLUMEN • NEUE GÄRTEN 


Dieser „Bornimer Wegweiser“ (in seiner erweiterten Neuauflage, 55. 
Tausend) wird seit t6Vz Monaten monatlich durchschnittlich in rund 
500 Exemplaren gefordert. In zahllosen Fällen berichteten Wegwei- 
serbeziehcr, dafl sie nicht bei der Anschaffung eines eigenen Eiem- 
plares stehen blieben, sondern bei jeder Gelegenheit mit besonderer 
Freude dieses Werk an empfängliche Blumenmenschen weiterschenk- 
ten: jeder herausgegangene Wegweiser schuf in Gartenkreisen aller- 
lei nachhaltig kreisende Wellen, deren Schlag wir deutlich spüren. 
Das alles rechtfertigt nachträglich den Mut, die Herstellung solcher 
Werke einschließlich der unendlichen photographischen Mühe zu 
wagen. 

Ich habe jüngst einmal wieder gründlich und, so muß ich sagen, 
recht lebhaft interessiert und überrascht in diesem, unserem Opus 
gelesen und kann die Freudigkeit der Aulnahme dieses neuartigen 
Garfenhelfers bei unseren Gartenfreunden wirk'ich gut verstehen. 
Wir sind glücklich, daß unsere Gartenfreunde uns auch in der 
Schnellverbreitung und gründlichen Benutzung dieses Wegweisers 
nicht enttäuscht haben. — 

Der Sachschriftwechsel über eine Unzahl von Gartenfragen und Un- 
sicherheiten in der Verwendung und Behandlung vieler Pflanzen 
ist außerordentlich erleichtert worden. — 

Wurde doch der „Bornimer Wegweiser“ erst eigentlich aus der fort- 
gesetzten Beantwortung von Fragen aus Kreisen unserer Garten- 
freunde geboren und erschaffen. 


Das von Anregungen und Erfahrungen bis zum Rande erfüllte Buch, 
in dem auch ein Bildmaterial vereint wurde, wie es in dieser Orien. 
tierungskrafl und Fülle nicht leicht wieder zusammenzubringen sein 
wird, ist so recht ein Verwirklichungsschlüssel für die Ausnutzung 
von Anregungen unserer Bornimer Gartenbücher, eine Art Rangier- 
bahnhof für geistige Gartenfrachl geworden und dient neuartiger 
Überwindung des Gartenärgers. 

Die Aufgaben des Gartens liegen mindestens so sehr nach der Seite 
des „Wie" als des „Was". Wir suchen hier nach beiden Richtungen 
gleichmäßig vorzudringen. Als roter Faden läuft das Blütezeitgrup- 
penwesen durch das ganze Werk. Was erschließt den tiefsten Reiz 
einer Pflanze? Nur ihre recht gewählte Nachbarpflanze und sonstige 
Umgebung. In größtem Maße beschäftigen sich die Anregungen, 
Erfahrungsvorschläge, mit schwierigen Gartenverhältnissen, Schatten- 
partien und „Aschenbrödelplätzchen", deren Umschaffung zu 
„Glückswinkeln" sie erstreben. 

In die Sortimente wurde das erprobteste und bewährteste Neue auf- 
genommen. Entbehrliches schied aus. 

Über zweihundert ganz neue ein- und mehrfarbige Bilder nebst über 
30 Handzeichnungen beleben das Werk. Die Bornimer Schau- und 
Versuchsgärten lieferten intimen und rigoros gesichteten Bilder- 
und Erfahrungsstoff und die Bornimer Arbeitsgemeinschaft der 
Gartengestalter Focrster — Matlern — Hammerbacher Gartenbilder 
und gartenkünstlerische Erfahrungsgründe aus mehr als 10 jähriger 
Tätigkeit in allen Gegenden des ln- und Auslandes. K. F. 







Aus dem Inhalt des Bornimer Wegweisers 

11. Blumen des Monats Juni-Juli S. 57— 59 


1 . Gartengestaltung in Bild und Wort 

Steingarten — Wassergarten — Ufergarten — 
Plattenwege und Plätze — Pergola — Heidegär- 
ten — Naturgärten — Blumenrabatten — Ra- 
sen — Naschgarten — Spielgarten u. a. m. (16 
Bilder) . . . S. 5-16 

2. Pflanzen sollen reisen 

Herausnahme — Verpackung — Fahrt — Ein- 
pflanzen — Rückschnitt — Bodenvorbereitung — 
Winterschutz — Pflanzenkrankheiten (8 Bilder) 

S. 17—20 

3. Neue Winterschönheit audi für kleine 
Gartenräume 

Wintergrüne Stcingartenpflanzen — Winterliche 
Blütengewächse und Beerenschmuckgehölze — 
MittelgroOe Nadel- und wintergrüne Laubgehölzc 
— Farbige Rindenschönheit — Linienschöne, win- 
terkahle Laubgehölze und Trauerbäume (7 Bilder) 

S. 21—27 

4. Vorfrühling im Garten 

Stauden — Blumenzwiebeln — Zwerggehölze — 
Schmuckgehölze — Frühgrüner unter den Ge- 
hölzen (18 Bilder) S. 27—35 

5. Blumen des Monats: April -Mai 

(3 Bilder) S. 35—36 

6. Wasser- und Ufergartenpflanzen 

Winterhärte farbige Seerosen — Wasser- und 
Sumpfpflanzen — Ufergartenpflanzcn — Feuch- 
tigkeitsgräser — Uferschmuckgehölzc (10 Bilder) 

S. 37 42 

7. Zwölf Wodien Schwertlilienflor 

Vorfrühlingsschwcrtlilien — Zwergschwertlilien 
— Halbhohe und hohe Zwiebelschwertlilien — 
Starkfarbige Staudenschwertlilien in sechs Blüte- 
zeitgruppen — Sibirische und Große Steppen- 
schwertlilien (5 Bilder) S. 43 — 46 

8. Klares Blau im Garten 

Edelrittersporne in den Farben Hellblau, Azur- 
blau. Enzianblau, Nachtblau. Rotviolett, Zartrosa 
mit weißen oder moosgrünen Augen in einfach- 
blühenden oder halb- bis dichtgefüllten Sorten, 
wind- und meltauwidcrstandsfähig. teilweise re- 
montierend, früher und später Flor (7 Bilder) 

S- 47—50 

9. Neue herzhaftere Rosenanwendung 

Einlachblyhcnde Kletterrosen — Gefüllte, einmal 
blühende Kletterrosen — Gefüllte, öfterblühende 
Kletterrosen — Wüdroscn — Freiwachsende Nord- 
landstrauchrosen u. a. m. (5 Bilder) . S. 51 — 55 

10. Neue Kletterpflanzenfülle für mannig- 
faltige Verwendung 

Aristolochia — Celastrus — Clematis in klein- 
und großblumigen frühen und späten Sorten — 
Winterjasmin — Kletterhortcnsic — Wilder Wein 
— Gaisblattarten — Duftwein — Glycine u. a. m. 
(7 Bilder) S. 55—57 


12. Paeonien als Grundpfeiler des Stauden- 
gartens 

Maipfingstrosen — Einfachblühende und japani- 
sche frühe, mittelfrühe und späte Sorten — Ge- 
fülltblühende chinesische Paeonien früh, mittel- 
früh und spät — Baumartige Paeonien in ein- 
fachen und gefüllten Sorten (3 Bilder) . S. 59 — 60 

13. Der Duft- und Farbenbeherrscher des 
Hoch- und Spätsömmergartens, Phlox 

Frühlingsphlox über Wochen — Teppichphlox — 
Kanadaphlox — Frühsommerphlox — Sommer- 
und Herbstphlox (7 Bilder) S, 61 — 64 

14. Praditspiracen, Astilbe, Hauptfarben- 
träger des halbschattigen Sommergar- 
tens 

Prachtastiiben der Gruppen L. Arendsii, A. ja. 
ponica hybrida, A. hybrida, A. Thunbergii — 
Stcingartenastilben der Gruppci A. simplicilolia 
und A. sinensis (2 Bilder) S. 65 

15. Kräftiges Blühen im Halbschatten — 
Deutsdier Waldgarten 

Sammlung der wichtigsten Halb- und Vollschat- 
tenblüher, soweit sie nicht in den anderen Pflan- 
zengemeinschaltgruppcn dieses Wegweisers schon 
mit den Schattenzeichen zusammen beschrieben 
wurden (11 Bilder) ’ . . . S. 65—71 

16. Winterhärte Freilandfarne 

(5 Bilder) S. 72 

17. Alte und neue Gartenlilien suchen neue 
Gartenplätze und Freunde 

Türkenbund- und Tigerlilien — Feuerlilicn mit 
aufrechten Schalenblütcn — Zwergfeucrlilien — 
Trompeten-, Trichter- oder Glockenlilien (2 Bil- 
der) S. 73-74 

18. Schmuckgräser, gräßlich ein Garten 
ohne Gräser 

Süßgräser — Riedgräser — Trockenheitsgräser 
— Sumpfgräser — Waldgräser — Farbengräser 
— Flächengräser — Trockenstraullgräser — Bam- 
busgräser (3 Bilder) S. 74—77 

19. Winterhärte Sukkulenten i 

Sempervivum. Steinrose — Dickblatt. Sedum — 
Yucca, Palmlilie, früh u. spät — Kakteen. Opun- 
tia — Alfodii — Nabelkraut — Dornrosette (6 
Bilder) S. 77 

20. Der Steingarten der sieben Jahreszei- 
ten 

Vorfrühlings- und Frühlingssteingarten — Dauer-, 
öfter- und Langcblüher des Steingartens — 
Frühsommer- und Sommer-Steingartenblüher — 
Spätsommer- und Hcrbstblüher des Steingartens 
(37 Bilder) S. 78-97 








Diese beiden Seiten 35 u. 36 sind Originijlleseproben aus dem Bornimer Wegweiser 


3B 



21. Zwerglaubgehölze und Zwergblüten- 
sträucher einsdil. der Immergrünen 

Japanischer Ahorn — Zwergberberis — Zwerg- 
cotoneaster — Heidekräuter — Daphne^ — Fuch- 
sia — Heliantbemum — Potentilla — 'tavendel- 
heide — Zwergbirke u. a. m. (7 Bilder) S. 98—101 



22. Zwergnadelgehölze, das Nadelholzreidi 
des kleinen Mannes 

Zwergtannen, -zedern -Zypressen. -Wacholder, 
-lichten; -kiefern, -taxus. -lebensbaum. -hemlocks- 
tanne, -douglasfichte, -cryptomeria (3 Bilder) 

S. 102—103 

23. Heidegarten als ewige Aufgabe 

(4 Bilder) - S. 104 



24. Die Welt der Schmucksträucher ist im 
Garten Träger des Wohnlichkeitgefühls 

Felsenbirne — Buddleia — Wirbelbeere — Ge- 
würzstrauch — Schneeflockenbaum — Hartriegel 
— Schmuckhasel — Felsenmispel — Ölweide — 
Blütenesche — Maiglöckchenbaum — Zaubernuß 
— Eibisch — Hortensie u. a. m. (12 Bilder) 

S. 105—109 


25. Wichtige Gartenbäume 




Schmuckahorn — Götterbaum — Birke — 
Schmuckesche — Geweihbaum — Goldregen — 
Tulpenbaum — Akazie — Schmuckweide — 
Schmucklinde — Goldulme u. a. m. (3 Bilder) 

S. 110 

26. Verherrlichung der gelben Gartenblu- 
men durch Bändigung der „Gelben Ge- 
fahr“, konzentrierte Entfesselung, Far- 
benvertiefung und Benachbarung 

Gelbe Gruppe des Frühlings und Frühsommers, 
des Hochsommers, des Erntemonats — des Ok- 
tobers, des Spätherbstes — Gesträuche Tür den 
Gelben Garten (4 Bilder) S. 110—113 

2?. Astern 

Winterhärte Prärie-Astern — Europäische Berg- 
astern — Frühlings- und Frühsommerastern — 
Hochsommer- und Herbstastern der Gruppen A 
cordifolius, ericoides. novi belgii. novae angliae 
(3 Bilder) S. 114 — 116 

28. Blumen des Monats: August-September 


Spälsommerliche Sommerpracht für jeden Garten 

S. 116 



29. Dorf gartenharte Chrysanthemum von 
Ernting bis Nebelung 

Chrysanthemum indicum, das japanische win- 
terharte Gartenchrysanthemum, in 4 Blütezeit- 
gruppen von August bis in den Frost hinein- 
blühend (2 Bilder) S. 117 — 118 

30. Blumen des Monats: Oktober-Novemb. 

(2 Bilder) .... S. 119 

31. Gladiolen, größte Prachtentfalter auf 
kleinstem Raume 

Farbige Ricsengladiolen deutscher Zucht in drei 
Blütczcitgruppen von Juli bis September — Gla- 
diolus gandavensis — Gladiolus primuünus — 
Montbretion (1 Bild) S. 120-121 


32. Dahlien, freigebigste vielartige und un- 
ermüdliche Farbenbringer für den 
Hochsommer- und Herbstgarten 

Niedrige Mignondahlien, — höhere groDblumigc 
einfache — braunrotlaubige einfache — Halskrau- 
sen-, Zwerghybrid-i hohe Hvbrid-, Seerosen-, 
kleine Ball- (Pompon), große Ball-, Kaktushybrid- 
dahlien (1 BildJ S. 122—123 



33. Wege der Wildnispflanze zur Garten- 
blume 

Eine Betrachtung über den Werdegang von Züch- 
tungen. Steigerungen und Eingewöhnung fähiger 
Wildnispflanzcn in den Garten mit Vergleichs- 
bildern (4 Bilder) S. 124 



34. Erfahrungsvorschläge für allerlei 
Glückswinkel im Garten, an Stellen 
bisheriger Aschenbrödelplätzchen 

Goldbraune Gartenecke — Vom letzten Neuen 
das Beste — Starke Rndengrüner für halb- 
schattige Plätze — Mehr Rot in die Gärten — 
Nesseln, die nicht brennen — Rätselhafte Blumen- 
formen — Nie genug Düfte und Würzgerüche im 
Garten u. a. m. (14 Bilder) . . . S. 130—136 


35. Obstgehölze 

Apfel — Birne — Kirsche — Sauerkirsche — 
Pflaume — Aprikose — Pfirsich — Erdbeere — 
Himbeere — Brombeere — Johannisbeere — 
Stachelbeere — Eßbare Eberesche — Edelkastanie 
Quitte — Haselnüsse — Walnüsse — Hagebutte 
— Fliederbeere — Mispel (3 Bilder) . S, 127—129 


36. Pflanzzeittabellen 

Laubgehölze ohne Erdbällen — Zwerglaubgehölze 
ohne Ballen — Laubabwerfende Laubgehölze mit 
Erdbällen — Immergrüne Laubgehölze mit Bal- 
len — Nadelgehölze mit Ballen — Rosen mit 
und ohne Ballen u. a. m S. 125 — 126 


3?. An alle eingewinterten Gartenfreunde 

Sieg über den Winter auf der ganzen Linie — 
Kleine Erfahrungsvorschläge für Weihnachtsge- 
schenkpackungen (3 Bilder) . . S. 136 — 137 


38. Aufbruch und volle Fahrt 

Selbstbespiegelungen — Aus der Geschichte einer 
Gärtnerei (3 Bilder) S, 138 — 139 


39. Lageplan der Foersterschen Gärtnerei 
in Bornim 

Skizze mit Zugangswegen — Bahnverbindungen 
— Autobuslinien — Autozufahrtswege mit Fahr- 
zeitangaben S. 140 


40. Alphabetisches Register 

Botanische Namen mit Bildernachweis S, 140—143 


41. Buchwerke von Karl Foerster 

Angebot mit Beschreibungen . . S. 144 






In kräftigem Karton mit farbenbildgeschmiieklcm Schulzumscblag 
2.40 RM cinschl. Versand. 

In geschmackvollem Ganzleincneinband, besonders alsGeschenkgcgcn- 
stond, 4.00 RM einschl. Versand: 

Versand nur gegen Nachnahme oder Voreinsendung. Letzteres er- 
spart die Nachnahmegebühren und ist daher vorteilhafter. Kosten- 
lose Preisliste über alle genannten Pflanzen liegt bei. 

über den Bornimer Wegweiser schrieben 

Ein Gartenfreund und -Besitzer 

weil ich Ihnen noch sagen möchte, daß ich ein innige 

Freude an Ihrem Wegweiser gehabt habe. Ja, wenn man so beraten 
wird und den leidenschaftlichen und sachkundigen Blumenfreund 
in jeder Zeile zu erkennen vermag, möchte man am liebsten gleich 
eine Wagenladung voll haben und in all den Herrlichkeiten schwel- 
gen." G. von Ktlgelgen, Dresden. 


Ein wissenschaftlicher Pflanzenkcnncr 

. . geschmückt mit sehr vielen reichen prächtigen Pflanzenauf- 
nahmen, stellt eine neue Art der Werbung für die Pflanze dar. Das 
Material ist nach Verwendungszwecken geordnet und nach Monaten 
gegliedert. Die Pflanzennamen sind nach den Nomenklaturregeln 
redigiert und durchweg mit Betonungszcichen versehen, so daß 
dieses Buch gleichzeitig als sehr wertvolles Nachschlagewerk Ver- 
wendung finden kann. Trotz der Fülle am Bildermaterial, trotz der 
unendlichen Mühe, die aufgewandt wurde, um die Zusammenstellung 
exakt und gewissenhaft zu machen, trotz der Reichhaltigkeit der 
Angaben beträgt der Preis für dieses wertvolle Werk nur RM 3.60.“ 

Dr. Zander, Berlin. 

Bezieher sind Gartenfreunde, Gartenbesitzer, sowohl Anhänger als 
Kenner. Alle vorwärlsstrebendcn Junggärtner und solche, die Gärt- 
ner werden wollen, Gärtnereibcsitzcr, Landschaftsgärlner, Friedhofs- 
gärtner, Gartenbau- und Friedhofsbeamlen, Gartenarchitekten und 
alle Freunde schöner Bilder. 


Beachte auch die Bildproben aus dem Bornimer Wegweiser in diesem Focrsterkatalog Herbst' 1936 


36 




Poöophyllum - Maiapfel; sudieSeite7 


Vorfrühlingofteinbrecb; sudie Seite 7 und 20 



Roögerfia - Tafelblatt; sudie Seite 20 



Fachellilie - Kniphofia; sudie Seite 17 



Schneegeriefel - Pteroftyras; sudie Seite 30 Gefüllte» Leberblümchen; sudie Seite 6 



Neuheitcn = ßilöproben au» dem ßornimerWegroeifer; beachte ßcfchreibung Seite 35/36 37 







w 


Wir bringen hier einen Auszug aus unserer großen 

Geschenkpreisliste 


Auswahlgruppe 1: Pflanzen 

Erfahrungsvorschläge für Geschenke über Pflanzen aller Art. Beachte 
alle Glücks Winkel Vorschläge im Innern dieses kleinen Focrster-Katalo- 
ges für Herbst 1936 von Nr. 1 bis 106 

Auswahlgruppe 2: Bücher 

RM 

W 21 Bornimer Sammelmappe für Wegweiser. 

Jahres- und Neuheitenlisten, Zwanglose Mitteilungen. 
Müheloses bequemes Einordnen aller vorstehenden Ver- 
öllentlichungen von Karl Foerster und damit stetes zur 
Handsein dieser Dinge für die Arbeit. Der starke 
Ganzleinenband mit künstlerischem Blaudruck ist ein 


Schmuckstück besonderer Art. 

a) mit Foerstcrkatalog 1935 als Einlage 2 — 

b) mit Bornimer Wegweiser als Einlage 3.75 


W 22 Bornimer Wegweiser zu „Neuen Blumen — Neuen 
Gärten“. 

Seit dem Erscheinen erreichte dieses Werk eine Auf- 
lage von 55 000 Exemplaren. Es enthält über 200 ganz 
neue ein- und mehrfarbige Bilder, an Umfang 128 Seiten 
Text, 8 Seiten Register. Das erprobteste und bewähr- 
teste Neue ist in Blütezeitgruppen durchgeordnet, Be- 
tonungszeichen und deutsche Volksnamen, Nachbar- 
schaftsvorschlägc für die meisten Pflanzen sind bei- 
gegeben 

a) in farbenbildgeschmücktem Schutzumschlag, kartoniert 2. — 

b) in Ganzleineneinband mit künstlerischem Braundruck, 

besonders als strapazierfähiges Arbeitsexemplar oder 
Geschenkgegenstand 3.60 

W 23 Staudenbilderbuch von Karl Foerster 

mit 29 farbigen und 210 einfarbigen Aufnahmen, darunter 
farbige Bestimmungstafeln von Phlox und Helenium. 

M. von Fragstein, Aschaffenburg, schreibt: „Ilse hat mir 


das neue Staudenbilderbuch geschenkt. Mensch, Karl 
Foerster, was ist das- wieder Jür ein Unruhestifter! Und 
die kleinen entzückenden Texte zu den schönen Bil- 
dend “ ' 

a) kart. mit Vierfarbenkunstdruckumschlag 3.60 

b) in Ganzleinen 5. — 

W 24 Schönheit in Baum und Strauch, 

ein Gehölzbilderbuch mit Einführung von Karl Foerster 
mit farbigen und 200 Schwarzweißaufnahmen, Gegenstück 
zum Staudenbilderbuch 

a) kart. mit Vierfarbenkunstdruckumschlag 3.60 

b) in Ganzleinen 5. — 

W 25 Der neue Rittersporn, 


Geschichte einer Leidenschaft von Karl Foerster mit 30 
ein- und mehrfarbigen Bildern. Bestbewährte ältere und 
die wichtigsten neuen Sorten werden eingehend gewür- 
digt; kartoniert 1.75 

W 26 Vom Blütengarten der Zukunft, 

von Karl Foerster, erschien 1917 zuerst und wurde in 
25 000 Exemplaren Lazaretten und Gefangenen - Lagern zur 
Verfügung gestellt. Besonders reizvoll ist der Brief eines 
Engländers über dieses Buch, das er im Schützengraben 
erbeutete. Jetzige Auflage 75 000. In Ganzleinen 5. — 

W 27 Garten als ZauberschlUs.se!, 

ein Buch von neuer Abenteuerlichkeit des Lebens und 
Gärtnerns von Kari Foerster mit über 160 Bildern auf 
Kunstdrucktafeln und mehr als MO Blumenhandzcichnun- 
gen, einem Mehrfarbendruckumschlag, 320 Seiten Text; 
erreichte in kurzer Zeit die 3. Auflage 


a) kartoniert 4.50 

b) in Ganzleinen 5.50 


W 28 Der Steingarten der Sieben Jahreszeiten. 

das langersehnte Steingartenbuch von K. Foerster mit 
vielen Erfahrungen, Listen und einer reichen Bildcraus 
wähl. (Es wurden schon in den ersten Wochen über 4000 
Exemplare verlangt) 


a) kartoniert 5.80 

b) in Ganzleinen 7.59 


W 29 Unsere Gartcnlilien, 

sehr begehrtes Werk von Alexander Steffen mit 40 mehr- 
und einfarbigen Bildern. Genaue Kulturanweisungen ver- 
vollständigen diese wichtige Arbeit über eine Blumen- 
königin der Jahrtausende; kartoniert 2. — 

W 30 Winterhärte Blütenstauden und -sträucher der Neuzeit, 
ein Arbeitsbuch von K. Foerster für den Gartenfreund 
voller wichtigster Kleinerfahrungen auf allen Gebieten. 
Riesenzahl suggestiver Bilder erfüllt das Werk; jetzige 
Auflage, 21. Tausend; in Ganzleinen nur 12.50 

W 31 Blumen im Lichtbild. 

Eine Mappe mit 16 der schönsten Blumenbilder auch für 
Wandschmuck im Format 30 : 42 cm. Vollendete Druck- 
technik ist angewandt; jedes Blatt wirkt wie eine 
künstlerische Originalphotographic, wird tausendfach für 
Wohnungen und Treppenflurschmuck verwendet. . . . 2.40 

W 32 Botanisches Handwörterbuch 

von Dr. Zander. Dieses ist das Werk, welches vom 
Reichsnährstand als einheitlich maßgebend für die An- 
wendung botanischer Namen in Deutschland anerkannt 
wurde und auch schon vom umliegenden Ausland benutzt 
wird. Wir lernen aus ihm jeden botanischen Namen 


richtig schreiben und durch die Anbringung eindeutiger 
Betonungszeichen auch richtig aussprechen. Unsere Kata- 
loge, unser Wegweiser sind schon in Rechtschreibung 
und Betonung nach ihm durchgcarbeitel. In dauerhaftem 

Ganzleinen 6.— 

W 33 Kleine Sammelbihliothek 

wichtigster Gartcnarbeits - Bücher, enthaltend „Praktische 
Gartengeräte - ', „Kein Unkraut mehr“, die „Garlen- 
apotheke“, „Richtiges Veredeln“, „Küchen- und Arznei- 
kräuter“, „Was ist heut im Garten zu tun“ und „Feucht 
oder trocken?“, eine Anleitung wie Zimmerpflanzen rich- 
tig zu behandeln sind; 7 Bücher kartoniert 6.50 

W 34 Das nie verlorene Puradies, 

ein Bilderwerk vom Pflanzenreich aus deutschen Wäl- 
dern, Wiesen und Gärten von Mezger - Ocser. Die Koralle 
schreibt hierüber: „Niemand der in den letzten Wochen 
auf meinem Schreibtisch das Buch sah, hat es anders 
angesehen als mit Ergriffenheit und heller Freude. Was 
auf der deutschen Erde wächst und gedeiht, ersteht vor 
unserem Auge in einer Fülle zauberhafter Bilder". Es 
enthält als Prachtwerk im Großhochformat 298 zum Teil 
ganzseitiger Bilder; in Ganzleinen nur 8.75 

W 35 Eine Farlitafclsammlung 

die Gartenschönheit brachte in den letzten beiden Jah- 
ren verschiedene Hefte mit besonders reizvollen Farben- 
bestimmungstafeln heraus, von denen wir hier 4 Stück 
als geschlossene Geschenksendung anbicten. Es sind ent- 
halten: Ileleniumtafcl, Hagebuttentafel, Asterntafel und 
Chrvsanthcmumtafel, Iristafel, Sommerphloxtafel; 4 Hefte 5, — 
W 36 Schenkbrief über ein Garlensehöiiheitsjaliresabonncmeiit 
1 936. 

Diese in aller Welt gefeierte Zeitschrift mit Bildern für 
Garten- und Blumenfreund für Liebhaber und Fachmann 
erscheint seit 1920 und bringt in jedem Monat auf etwa 
30 Seilen rund 50 Ein- und mehrfarbige herrliche Bilder 
nebst vielen Gartenerfahrungen auf allen Gebieten 


a) Halbjahresabonnement = Schenkbrief 7.80 

b) Ganzjahrcsabonnement -- ,, 15.60 

W 37 Der Schöne Kleingarten, 


eine Halbmonatsschrift für Arbeit, Nutzen und Genuß, 
jedes Heft mit farbigem Umschlag bringt wertvolle Rat- 
schläge für Blumen, Früchte, Gemüse und Kleintierzucht, 
erscheint monatlich 2 mal 

a) Halbjahresabonnement -. Schenkbrief 3.60 

b) Ganzjahrcsabonnement - Schenkbrief 7.20 

W 38 Guuzleinenjahrbände der Zeitschrift Gartenschönheit 

sind noch vorrätig wie folgt 1923, 1924, 1926, 1927, 1928, 

1929, 1931, 1933, 1935. Diese Bände sind überall stark 
gefragt und die Preise steigen wegen der Seltenheit von 
Jahr zu Jahr, je Band 18. — 

Auswahlgruppe 3: Herzhafte, 

überraschende andere Dinge 

W 39a Praktische kleine Gartengeräte. 

Eine dauerhafte Ganzstahlpflanzkelle, ein gutes Garten- 
messer mit Okulier- und Hippenklinge, eine handliche 
schnittige Gartenschere, die unübertreffliche Idunahand- 
säge und der neue Unkrauthobel; 5 Geräte 12.— 

W 39b Praktische große Gnrtengeriite besonderer Qualität. 

Ein Federstahlrasenbescn, eine neuartige Eisenharke, ein 
Idealspaten. 1 Helioshacke, 1 Attenkofersche Wühlmaus- 
falle; alles mit Stil; 5 Geräte 14.— 

W 40 Wettertrotz - Pflanzenschildcr. 

Ein schöner Garten 
muß auch eine ein- 
wandfreie Etikettierung 
aufweisen. Wir emp- 
fehlen. 

1. Wettertrotz Hänge- 
etiketten 316 X 6 cm 
in weiß oder beige 
a) unbedruckt zum Selbstbeschriften mit wetterfestem 

Blei; 50 Schilder 4.— 

b) mit Sortenaufdruck nach einzusendender Pflanzen- 

liste; 50 Schilder 5.— 

2. Wetterlrotz - Standetiketten mit nichtrostendem Leicht- 

metallstab, 3X5 cm 

a) unbedruckt zum Selbstbeschriften wie vor: 50 Stück 3.50 

b) mit wetterfestem Sortendruck; 50 Stück 6. — 

W 41 Wichtige Gartenutensilien 

1 kg Rafliabast, ein wetterfester Bleistift, hundert 
gelbe Holzstecketikctten für die Gemüse- und Blumen- 
beete, fünfzig Hängectikctten, zwanzig Kokosbaum- 
bänder, 14 kg Baumwachs; diese Dinge 7.50 

W 42 Die kleine Gartcnupothcke für Jedermann; 

ein Metallschränkchen mit einer kompletten Sammlung 
der im Durchschnitt benötigten Schädlingsbekämpfungs- 
mittel, dazu eine Handspritze, eine Gebrauchsanweisung 
und ein großes Schädlingsalbum mit Farbenbildern zum 
Erkennen, Bestimmen und Bekämpfen; 


a) Sonderpreis 18.— 

b) Schädlingsalbum allein 4.50 


r 




Grofjer 

rheinischer Bohnapfel 

Reife: Jan.-Mai 


Benutzen Sie bitte weitgehendst die beigelegten Bestellscheine! 


32 


Druck: Aktiengesellschaft für Druck und Verlag Kassel 


European Nursery Catalogues 

A virtual collection project by: 
Deutsche Gartenbaubibliothek e.V. 
Paper Version of this catalogue hold by 
Deutsche Gartenbaubibliothek e.V. 
Digital Version sponsored by: 

C.A. Wimmer